e-tron auf Schnee
Jetzt kommt der Winter, oder ist schon da 😎 mich interessieren Eure Erfahrungen mit dem e-tron auf Schnee! nach 5 Jahren allroad, fahren wir seit Mai einen e-tron und sind super happy (schon ein paar Kinderkrankheiten, aber nichts dramatisches bei uns).
Wie wirkt sich das doch hohe Gewicht auf dem Schnee aus (va Talfahrt) und wie ist der elektro Allrad auf weiss?
freue mich auf Eure Inputs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:47:52 Uhr:
Ich fahre mit Sommerreifen und habe auch keine Probleme.
Die Frage bei Aussagen wie „ich habe keine Probleme“ ist ja immer: Wobei?
Wie viele Vollbremsungen hast Du denn mit Deinem Auto im echten Leben schon gemacht - also ich meine jetzt nicht ein bisschen heftiger gebremst, weil Du etwas spät gemerkt hast, dass der Vordermann langsamer wird, wie es uns allen dauernd passiert, sondern echte Vollbremsungen (mit „Bremsschlag“ wie es die Profis nennen)?
Ich vermute mal: Wie die meisten Autofahrer in Deutschland gar keine! Die meisten Autofahrer in Deutschland haben auch noch kein Kind totgefahren, dass überraschend auf die Fahrtbahn gelaufen ist. Das passiert nämlich eher selten.
Aber wenn es passiert, dann hast Du mit Sommerreifen bei kalten Temperaturen plötzlich doch Probleme - nämlich einen um viele Meter längeren Bremsweg - oder um es deutlicher zu sagen: Einen Bremsweg der so viel länger ist, dass er den Unterschied zwischen Leben und Tod macht!
Klar hat man in 99,99x% aller Fälle mit Sommerreifen im Winter kein Problem: Auf gesschlossenen Schneedecken fährt man in Deutschland eh selten und im Alltagsbetrieb ist man praktisch immer so weit von den physikalischen Grenzen des Autos entfernt, dass es keinen Unterschied macht - bis zu dem Tag, an dem man dann das Kind tötet weil man im vollen Bewusstsein etwas gemacht hat, was nicht nur verboten sondern auch echt dumm ist!
53 Antworten
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Februar 2020 um 10:45:39 Uhr:
Haben wir das Thema nicht schon genug diskutiert?
Don‘t feed the troll!
@Jake1865
Dass das Thema stellenweise „unsachlich“ wird liegt ja auch daran das du (um die Spreu vom Weizen zu trennen) einen, sagen wir mal, etwas provokanten Schreibstil pflegst...
Der „Herr Anwalt“ sieht die ganze Sache standesgemäß äußerst emotionslos und orientiert sich am Gesetz und dementsprechend argumentiert er hier im „öffentlichen“ Forum.
Und ja, das Gesetz gibt eben eine Winterreifen-Pflicht vor. Explizit eine „der Witterung angemessene Bereifung“.
Ich sehe den Nachteil einer „falschen“ Bereifung definitiv im Winter. Warum? Weil du im Winter, also auf Schnee pauschal mal einen vierfachen Bremsweg hast. Du „willst“ das kompensieren in dem du dementsprechend langsamer fährst? Ehrlich gesagt, wenn ich so einen vor mir habe beiße ich ins Lenkrad...
Der Nachteil von Winterreifen im Sommer ist (mittlerweile) zu vernachlässigen da hier die Unterschiede eher im Zehntel-Meter-Bereich existieren. Anders ausgedrückt, ein guter Winterreifen verzögert selbst im Sommer besser als manche Billig-Sommerreifen.
Und ja, unbenommen der Reifen, es gibt (auch hierfür) ein Gesetz das besagt das die Geschwindigkeit der Situation angemessen angepasst werden muss.
In Teilen muss ich dir recht geben, die Sicherheitstechnik (ABS, ESP ect. ) verleitet doch einige Leute das Limit falsch ein zu schätzen. Aber gehörst nicht gerade du zu diesen Leuten? Hättest du dich vor 30 Jahren, also ohne die ganze Technik im Auto, im Winter mit Sommerreifen auf die Straße getraut? Deine Frau mit evtl. noch Kindern an Bord?
Zu dieser Sicherheit tragen maßgeblich die RICHTIGEN Reifen dazu. Sonst nützt die ganze Technik nix!
Abschließend:
Du fährst im Winter mit 30 durch die Stadt. Das ist sehr „rücksichtsvoll“ von dir...
Mit dem richtigen Reifen drauf wäre es „vorbildlich“ da du je nach Situation den Bremsweg bis zum ACHTFACHEN verkürzt bzw. im Fall der Fälle verkürzen KANNST.
In diesem Sinne, allzeit schrottfreie Fahrt wünsche ich dir und uns Allen.
Bernd
Hallo zusammen,
auch hier gilt - wie bereits in etlichen Moderationen im E-Tron Forum zuvor - die Regel, dass die Threads fahrzeugbezogen sein sollten. Wenn das Thema "E-tron auf Schnee" lautet, sollten darin auch Diskussionen zum E-tron auf Schnee zu finden sein und nicht Diskussionen zur Sinnhaftigkeit von Winterreifen generell oder der Winterreifenpflicht in diversen Ländern.
Interessant ist dabei, dass solche Off-Topic-Ausführungen häufig von denselben Usern gestartet werden. Dazu nur so viel: Die Moderation ist nicht blöd und wird dem auch nicht ewig weiter zuschauen - mit entsprechenden Konsequenzen für den- oder diejenigen, die sich nicht an die Beitragsregeln halten können oder wollen.
Wer ausgiebig über das Thema Reifen diskutieren möchte, der findet auf Motor-Talk an anderer Stelle eine passende Anlaufstelle (klick). Hier geht es jetzt bitte ausschließlich weiter zum Thema "E-tron auf Schnee".
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Heute hat mein e-tron übrigens zum ersten Mal Schnee gesehen. Schneegestöber um genau zu sein. Nix blieb liegen. Und was soll ich sagen? Drei, vier Meldungen über ausgefallene Sensoren und weg waren die Assistenzsysteme. Bin beeindruckt. Nicht!
Ähnliche Themen
Du scheinst eine echte Gurke erwischt zu haben - so wie Deine Posts klingen wird das darauf rauslaufen, dass sie Dir noch mal nen neuen bauen müssen ...
Bist du dann liegen geblieben, oder noch heimgekommen. Versteh deinen Post nicht. Kannst du vielleicht etwas mehr ins Detail gehen?
Zitat:
@Carsti29 schrieb am 26. Februar 2020 um 09:12:57 Uhr:
Heute hat mein e-tron übrigens zum ersten Mal Schnee gesehen. Schneegestöber um genau zu sein. Nix blieb liegen. Und was soll ich sagen? Drei, vier Meldungen über ausgefallene Sensoren und weg waren die Assistenzsysteme. Bin beeindruckt. Nicht!
Da muss ich den E-Tron ausnahmsweise mal in Schutz nehmen. Bin mittlerweile mehrfach auf Schnee gefahren, teilweise auch bei heftigen Bedingungen. Bis jetzt (bei mir) absolut keine Probleme. Im Gegenteil ist das imho eine der größten Stärken des Fahrzeuges. Ich bin auch Schnee und Eis noch nichts Besseres gefahren. Was die Sensorproblematik betrifft hatte ich bereits zwei oder drei mal Ausfälle wie von dir beschrieben, allerdings nicht bei Schnee, sondern vielmehr bei Schüttregen, wo ich das technisch auch gut nachvollziehen kann und in Ordnung finde.
war überrascht wie gut sich der schwere e-tron in die kurve schmeißen lässt ;-)
https://youtu.be/uaXqQDFMa8o
Ist eben eine Heckschleuder unter Teillast... 😉