1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. E-SYS und Tokenmaster

E-SYS und Tokenmaster

BMW 5er F10

Nabend,
Ich verzweifle mit den Programmen esys und esys launcher Premium
Ich starte esys launcher Premium, unter Path gebe ich c:/Data ein, unter PIN gebe ich irgendwas ein, unter confirm wiederhole ich es, dann klicke ich auf generate token. Eine Datei "freetoken.est" wird erstellt.
Jetzt zu meinem Problem.
In den Videos, die ich mir angesehen habe, wird dann im.2. Fenster automatisch, unter Location, esys gefunden. Bei mir leider nicht.
Was läuft da falsch?
Ein Link von einer verständlichen Anleitung würde mir vielleicht auch schon helfen, ich selber finde nichts anständiges.
Reicht es eigentlich diese beiden Programme installiert zu haben, damit man codieren kann, oder muss man auch zwg search haben?
Über ein wenig Hilfe wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Version 3.28 hat diverse Bugs. Normales Codieren geht damit, sowie man aber mehr will, sieht man recht schnell die Fehler bei der 3.28 (z.B. CAFD zuweisen).

CU Oliver

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@bmwF22m235 schrieb am 10. September 2021 um 23:21:55 Uhr:


Wo finde ich diese Datei denn ?

Zitat:

@bmwF22m235 schrieb am 10. September 2021 um 23:21:55 Uhr:



Zitat:

Die est-Datei heißt bei dieser Version BFU_XODE.EST.
Den Pfad wo diese liegt, kannst du dort im Fenster selbst angeben.
Also sie kann liegen wo auch immer du willst, du musst es in dem ersten Fenster nur angeben und dort auch gleich die Pin eintragen.

Die Datei gibt es dort, wo man auch den Launcher selbst und den Activation Code runterlädt.
Tokenmaster Blog…

Hallo zusammen. Wie sieht es Aktuell an der Esys Front aus? Gibts Infos?
Hab’s heut wieder aufgespielt aber schwierig wird’s bei den tokens. Ich find da nichts. Jemand eine Idee?
Gruß

50 Euro für 3 Jahre zuviel?

Aktuelle ESYS-Launcher gibt es nicht „for free“.
Die Launcher können alle gegen Entgelt auf ihren eigenen Webseiten gekauft werden.

https://www.fxxtokenmaster.com/

https://www.bimmerutility.com/

https://esysultra.com/

Folgendes funktioniert: (Mein Beitrag aus dem codier Thread kopiert)
---------
Also der Workaround für den E-Sys Launcher PRO 2.8.2_Build_162b und E-Sys 3.27.1_RC_b44813 um keine Date Manipulation Fehler zu bekommen funktioniert. :)

Man braucht halt nen alten Laptop den man dann nicht mehr ins Internet lässt!
Ich hatte da noch einen Intel Core2Duo der mal mit XP oder Vista verkauft wurde. :D

1. Datum im BIOS auf einen Tag nach dem 14.6.2020 stellen. (Der Token gilt ja von 13.6.2020 bis 13.6.2022)
2. Rechner formatieren, Windows 7 neu installieren. Ich habe eine original DVD von damals verwendet. Passt auf bei Images aus dem Internet, da könnten vielleicht Updates oder vermerke auf ein neueres Datum drin sein.
3. Windows über Telefon aktivieren. Nicht über Internet!
4. Windows 7 Service Pack 1 (und evtl. Treiber) über USB Stick installieren. Notwendig für das NET Framework.
5. NET Framework 4.6.1 installieren. Notwendig für den Launcher. (https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=49982)
6. Launcher und E-Sys nach der bekannten Anleitung installieren.

Das wars und sollte nun hoffentlich wieder 2 Jahre funktionieren!
Hab gerade testweise etwas codiert und es hat funktioniert.
---------
Damit ist man allerdings auf die psdz Daten von Ende 2020 limitiert! Ist also nicht ganz sauber.
Ich weiß dass beim i Level Update 22-07 bzgl AGR-Fehlermeldung die DDE auf jeden Fall geupdated wurde und somit neuer ist, aber die DDE codiert man ja normal nicht.
Ob andere Steuergeräte nach 2020 noch Updates bekommen haben kann ich nicht sagen, daher alles auf eigenes Risiko. ;)

Ob man sich das für 50€ antun will muss jeder selbst überlegen. ;)

…ob man sich das Gefrickel mit alter Software und alter langsamer Hardware antun will ist auch eine Überlegung wert.

Hallo!

So ein Aufwand, nur damit man bloß kein Geld für einen Launcher ausgibt, mit alten Daten und einem wenig zuverlässigen Launcher unterwegs ist??? Nein Danke. Und ja, der Pro Launcher hat massive Probleme mit diversen Cafds und der doppelten Signierung. Das habe ich Eli.schon 2016 mitgeteilt. Aber im Grunde seines Herzens ist der 2.8.2 ja aus 2015/2016. Fehlerkorrekturen sind da Fehlanzeige.

CU Oliver

Du hast ja völlig recht. :D Ich wollte nur sagen, dass es geht.
Welches der drei Tools oben ist denn deine Empfehlung?

Hallo!

Ganz klar!!!!! E-Sys Ultra - mit weitem Abstand ganz vorne.

CU Oliver

Kann man vor und Nachteile der jeweiligen launcher mal auflisten?

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. September 2023 um 20:47:12 Uhr:


Hallo!
Ganz klar!!!!! E-Sys Ultra - mit weitem Abstand ganz vorne.
CU Oliver

Die Frage ist halt der Preis...wie oft kann ich meine Einstellungen Remote von dir oder einem anderen Profi codieren lassen wenn ich das gegen die 110Euro stelle?

Ich denke man muss da schon realistisch bleiben, bisher hat keine Codierlösung wirklich nachhaltig 4-5 Jahre überstanden. Bei Ultra mit einem Hardware Tausch könnte es mit Glück etwas länger sein.

Insofern ist halt die Frage wie oft man das Zeug braucht...ich brauche es im besten Fall alle drei Jahre einmal. Und da hat mir zuletzt das Gefrickel halt doch gereicht, beim F11 decodiert der alte Launcher ja noch halbwegs ordentlich.

Ich schließe mich aber der Frage an...ich denke das ist auch und vor allem Baureihenabhängig: Welche Baureihen kann man mit welchem Esys und welchem Launcher noch codieren? Gibt es eine Regel die du kennst?

Zitat:

@basti313 schrieb am 19. September 2023 um 09:33:12 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 17. September 2023 um 20:47:12 Uhr:


Hallo!
Ganz klar!!!!! E-Sys Ultra - mit weitem Abstand ganz vorne.
CU Oliver

Die Frage ist halt der Preis...wie oft kann ich meine Einstellungen Remote von dir oder einem anderen Profi codieren lassen wenn ich das gegen die 110Euro stelle?
Ich denke man muss da schon realistisch bleiben, bisher hat keine Codierlösung wirklich nachhaltig 4-5 Jahre überstanden. Bei Ultra mit einem Hardware Tausch könnte es mit Glück etwas länger sein.
Insofern ist halt die Frage wie oft man das Zeug braucht...ich brauche es im besten Fall alle drei Jahre einmal. Und da hat mir zuletzt das Gefrickel halt doch gereicht, beim F11 decodiert der alte Launcher ja noch halbwegs ordentlich.
Ich schließe mich aber der Frage an...ich denke das ist auch und vor allem Baureihenabhängig: Welche Baureihen kann man mit welchem Esys und welchem Launcher noch codieren? Gibt es eine Regel die du kennst?

Genau so dachte ich es mir auch, als ich meine PC-formatieren frickel Lösung gemacht habe.

:)

Für den einen F11 in der Familie (meinen) und nen Kumpel reichen mir die 2020er psdz Daten für ein bisschen FDL codieren aus.

Wenn ich mir das NBT nachrüste, eine Adaption an die Fahrgestellnummer und ein iLevel Update brauche, kenne ich mich eh nicht mehr aus und lasse das Milk machen.

;)

Wenn ich das Ganze in einer alten Version verwenden möchte, würde ich dazu Launcher Pro 2.8.1 mit ESYS 3.30.1 und einem dauerhaften, nicht ablaufenden Token benutzen. Das funktioniert auch unter WIN10 64bit.

Was passiert eigentlich wenn man ein Steuergerät mit aktueller i-Stufe mit E-Sys codiert, das alte psdz Daten hat?
Vorausgesetzt man verändert nur Variablen die auch gelesen/entschlüsselt werden konnten?
Geht das überhaupt oder bringt E-Sys nen Fehler?
Oder zerstört der Codiervorgang sogar was?

Welche Esys Version mit Esys Ultra verwenden..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen