E-Smart entlädt sich und lässt sich mechanisch nicht schließen

Smart Fortwo 453 (EQ)

Ein Hallo in die Runde,

wir haben aktuell mehrere Probleme mit unserem E-Smart, obwohl mehrfach in der Mercedes- Werkstatt mit Garantie.

Wir fahren seit fast 2 Jahren einen E-Smart (BJ 2008). Wartung und Insprektion wurde aufgrund der Garantie immer bei Mercedes gemacht.

Anfang des Jahres fing er an Probleme zu machen - bekanntes Problem: lässt sich nicht starten und rotes Batteriesymbol leuchtet - Werkstatt aufsuchen. Mit Hilfe der Community konnte der Fehler behoben werden - 15 min. warten und Auto verschließen. (Leider stand unsere Tochter auf einer einspurigen Kreuzung im Berufsverkehr 🙁 ) Erster Besuch bei Mercedes - kein Problem gefunden.

Problemlose Fahrt bis vorletzten Sonntag (nach starken Regenschauer). Wir wollten den Kleinen nutzen und nichts ging mehr. Auto ließ sich nur mechnisch per Schlüssel an der Fahrertür öffnen - aber NICHT mehr schließen. ADAC angerufen - 12 V Batterie leer. Kurz angeschlossen und Auto gestartet - rotes Batteriesymbol. Aufgrund des Sonntags war ein Werkstattbesuch bei Mercedes sinnlos und somit geplant Montag zur Werkstatt zu fahren. Auto verschlossen mit Funk. Montag gab es keine Probleme mit dem Kleinen - keine Batterieprobleme oder rote Warnleuchte. Trotzdem zu Mercedes zur Überprüfung wegen der noch bestehenden Garantie.

Nach Aussage der Werkstatt musste ein Update für die Hochvoltbatterie erfolgen (Leistung über die Garantie der Hochvoltbatterie). Verbundteile wurden über die Garantie abgerechnet (sonst zusätzlich 350 EURO), aber den Batteriecheck mussten wir mit 100 EURO bezahlen (finde ich schon sehr unverschämt!). Laut Batteriecheck ist diese in einem guten Zustand (schriftlich vorhanden). Nach der Werkstatt lief er wieder ohne Probleme.

Gestern nach einer eintägigen Standzeit (und starken Regenschauer) das gleiche Probleme wie vorher - nichts ging mehr. Wieder ADAC angerufen. Nach Auslesen des Fehlerspeichers hat die 12 V im Ruhezustand 4,3 A - normal wohl 0,3 A. Nachdem die Sicherung gezogen wurden, war diese im Normbereich. Somit wieder ist Abschleppen angesagt! Heute geht er wieder zu Mercedes

Meine Fragen wären:
- Kennt jemand das Problem? (Es befinden sich keine Stromabnehmer im Bordnetz.)
- Muss trotz bestehender (Zusatz-)Garantie der Batteriecheck bezahlt werden?
- Warum lässt sich der Smart mit leerer Batterie nicht mechanisch über das Türschloss abschließen? (Ist dies nicht sicherheitsrelevant?) - Das mechanische Aufschließen über das Türschloß funktioniert.

DANKE für eure Unterstützung- sind etwas verzweifelt.

15 Antworten

Danke für die Info. Bespreche es mit der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen