E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?
Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?
Beste Antwort im Thema
Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.
916 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:39:29 Uhr:
Roadrunner *kopfschmerzen* - die Reichweite des Lichtkegel beim Fahrrad ist Dir nicht bekannt?....
Mit meiner mittelpreisigen IXON Core kann man sich nicht mehr rausreden, habe ich nicht gesehen...😁
Dumme Radler die meinen ohne Licht fahren zu müssen, na ja, ist jetzt gehässig, aber Lerning by doing ...😁😁
tartra, wir fahren immer mit Licht.
Die angebrachten Leuchtmittel sind mehr als ausreichend, allerdings nicht auf die elende Ferne eingestellt, um Autofahrer nicht zu blenden.
ich als Landei war diese Woche in Frankfurt und bin echt geteilter Meinung über die Dinger.
Von der Emission her und der Mobilität sind die Teile eigentlich genial. Wenn die noch einen gescheiten Gepäckträger hätten, dann würden damit gerade in Großstädten alle Kurzstreckenfahrten mit dem Auto bei gutem Wetter vermieden werden.
Aber richtig, die stehen überall rum, verschandeln das Stadtbild (falls das allerdings in Frankfurt überhaupt geht, ich bin ja gerade deswegen von Frankfurt auf`s Land gezogen). Und die werden natürlich auch auf der Straße gefahren, ich würde es ja nicht machen, ich bin in Frankfurt auch kein Fahrrad gefahren, viel zu gefährlich. In der Rush hour behindern die den Verkehrsfluss nicht einmal (den es ja eh kaum gibt).
Autos gehören genauso ins Stadtbild wie auch E-Xcooter!
Es spielt keine Rolle was irgendwo steht.
Es sind zulässige Verkehrsmittel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:22:22 Uhr:
tartra, wir fahren immer mit Licht.
Die angebrachten Leuchtmittel sind mehr als ausreichend, allerdings nicht auf die elende Ferne eingestellt, um Autofahrer nicht zu blenden.
Gute Fahrradscheinwerfer, haben eine scharfe hell/dunkel Kante, wie ein Autoscheinwerfer, da kann man schon gut und weit genug vorraus einstellen, ohne das andere geblendet werden..😉
Aber ja unter Radfahern gibt es wie bei Autos auch genug Dödel mit zu hoch eingestellten Leuchten, ist mir bei den Rollern auch aufgefallen... ist zwar echt nervig, aber einen ticken besser als im unbeleuchtetet tarn Modus😁😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:39:29 Uhr:
Herr Scheuer A., kann sehr wohl etwas für diese Seuche - der hat das zugelassen.
Nö. Eigentlich hat er das, was du beschreibst, natürlich nicht zugelassen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:39:29 Uhr:
Der nächste E-Scooter der mir im Weg steht / liegt wird entsorgt.
Die Dinger werden doch per App & Registrierung entliehen. Das heißt der Verleiher kennt den jew. letzten Nutzer. Wenn Vandalen nach dem Abstellen durch den Nutzer allerdings so ein Gerät nehmen und damit Unfug treiben, dann entzieht sich dies ein stückweit der Kontrolle.
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass es sich hier eher um eine selbsterfüllende Prophezeiung handelt und genau die, die sich über die Einführung der Dinger aufregen, oft auch die sind, die die durch die Gegend werfen oder "entführen".
Sind wir doch mal ehrlich - wild geparkte PKW stellen ein weitaus größeres Problem dar als ein paar herumliegende E-Scooter.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:39:29 Uhr:
Roadrunner *kopfschmerzen* - die Reichweite des Lichtkegel beim Fahrrad ist Dir nicht bekannt?
Also wenn ich mal Nachts fahre habe ich so ne Creed LED Lampe damit habe ich min. 50m Ausleuchtung.
Bestimmt nicht erlaub aber ich sehe alles 😎
Zumal - egal wie gut das Licht ist: man darf immer nur so schnell fahren, dass man dort stehen bleiben kann, wo gerade die Sichtweite endet!
Da die Scooter am Bodenliegend aber nicht auf einen zukommen sollte jeder verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer
(egal ob Auto oder Fahrrad) in der Lage sein rechtzeitig stehen zu bleiben!
Was machst du denn wenn anstatt des Scooter ein Fahrrad, ein Mensch ein Ball auf der Straße liegt?
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:13:47 Uhr:
Da die Scooter am Bodenliegend aber nicht auf einen zukommen sollte jeder verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer
(egal ob Auto oder Fahrrad) in der Lage sein rechtzeitig stehen zu bleiben!
Was machst du denn wenn anstatt des Scooter ein Fahrrad, ein Mensch ein Ball auf der Straße liegt?
Die E-Scooter pro/contra Diskussion führen zu wollen, mit "neulich wurde da einer mitten auf der Straße abgelegt" ... ich weiß ja nicht... 🙄 Natürlich ist das Mist, aber was daran nun ein spezielles E-Roller Problem sein soll, das erschließt sich -ehrlich gesagt- nicht. Deshalb finde ich auch die anschließende Licht und Sichtweiten- Diskussion erst recht sinnlos.
da gebe ich dir gerne Recht Brunolp
aber ich war es nicht der damit angefangen hat.
Es ist halt zur Zeit nicht leicht, da ein Neuer Teilnehmer dem Auto den begrenzten Platz ein Stück weit streitig macht...
Dass der Alte Löwe aufheult ist klar.
Da muss halt dann auch mal ein Scooter auf er Straße liegen.
Kein Nutzer wird das Teil dort abgestellt haben.
Im Gegensatz zur Beschädigung von Autos wird dies aber gut geheißen und Vorschläge zur Entsorgung gebracht!
Man müsste jetzt mal das Selbe für beschädigte Autos machen... - dann wäre hier wieder Polen offen!
In dem Dorf in dem ich geboren bin und lebe ( doch ich habe schon etwas anderes gesehen) habe ich trotz 130.000 Einwohnern noch keine 5 E Scooter gesehen. Als ich letztens in „Minga“ war wurde mir das Ausmaß der Invasion bewußt. Nach zwei Stunden in dieser riesigen Weißwurst und Weißbier Siedlung habe ich bestimmt 20 sauber geparkte E Scooter unterschiedlicher Anbieter gesehen. Meine Tochter klärte mich über sämtliche Tarife auf.
Für Pendler sind mir die Scooter zu schwer, für stationäre Verleihroller sollte zumindest das Vorderrad größer sein. Vernünftig eingesetzt glaube ich schon, dass diese die Innenstädte entlasten. Beispiel Peking. Dort stehen die KFZ vierspurig pro Richtung um 5 km in einer Stunde vorwärts zu kommen. Die Fußwege sind mit Fahrrädern und Elektromofas überfüllt. Hier hilft auch kein E Scooter mehr.
Apropos Seebehindert. Sind wir das nicht alle? Nur Jesus konnte darauf laufen und Moses zumindest das Meer teilen. Nein, nein soll mit Sicherheit kein Witz über Sehbehinderte sein. Ich denke die haben gegenüber Rollifahrern eher weniger Probleme mit im Weg liegenden E Scootern ( die in München waren alle, meist in zweier Gruppen, sauber geparkt).
Gruß
Die Verleiher stellen diese Ja auch ordentlich auf in Reihe und Glied.
Nur die „Ausleiher“ stellen diese dann nicht mehr ordnungsgemäß ab.
Ich arbeite als externer Dienstleister für einen dieser Firmen,glaubt mir die haben es auch nicht leicht und kenne diese Problematiken auch.
Was da an Schrott anfällt ist wirklich unglaublich.
Ich sehe es positiv,da sie auch Arbeitsplätze schaffen 😁
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:25:22 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:39:29 Uhr:
Roadrunner *kopfschmerzen* - die Reichweite des Lichtkegel beim Fahrrad ist Dir nicht bekannt?Also wenn ich mal Nachts fahre habe ich so ne Creed LED Lampe damit habe ich min. 50m Ausleuchtung.
Bestimmt nicht erlaub aber ich sehe alles 😎
Im Wald alleine ...ok ... im Straßenverkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern aber sehr asozial den anderen sprichwörtlich gegenüber ... von dir damit zu fahren🙄
Aber für solche Blender habe ich ab und zu einen netten Spruch parat, der ist nicht freundlich.😉
Gerade im Winter hat man als Jogger leider auch oft mit solchen Pfeifen auf Fahrrädern zu kämpfen, die meinen sie müssen ihre tollen Varta Volkssturm Flak LED Funzeln nicht richtig einstellen. Greift leider immer mehr um sich.