E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?
Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?
Beste Antwort im Thema
Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.
916 Antworten
Essen - ein Blindenverband (vielleicht auch nur einer!) fordert, dass die E-Scooter verboten werden
Sie stehen wie Kraut und Rüben!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:12:13 Uhr:
Essen - ein Blindenverband (vielleicht auch nur einer!) fordert, dass die E-Scooter verboten werden
Sie stehen wie Kraut und Rüben!
Quelle?
Ich kenne es nur so, dass der DBSV gegen die Benutzung des Gehwegs als Fahrweg für eScooter war.
Vom generellen Verbot ist keine Rede.
Tatsächlich stehen am Schildermast angekettete (privat-)Fahrräder (und das sind viele!) deutlich mehr im Weg rum. Von Pkw in Kurven ganz zu schweigen.
Etwas zur Seite stellen geht - ohne das der Schrott einen Ton von sich gibt.
In die große Mülltonne verfrachten geht nicht ohne das sich dieses widerspenstige Teil akustisch meldet. #ausprobiert 😉
Ach das pipen ist egal, der gemeine kautzige Berliner hat Erfahrung mit sowas ... das gute Verbrenner-Scooter Modell stand der Hausgemeinschaft zu lange im Weg ... vier kräftige Hände = Problem gelöst ...😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. November 2019 um 09:07:24 Uhr:
Etwas zur Seite stellen geht - ohne das der Schrott einen Ton von sich gibt.
In die große Mülltonne verfrachten geht nicht ohne das sich dieses widerspenstige Teil akustisch meldet. #ausprobiert 😉
Sag ich doch: eine „self fulfilling prophecy“ - dieselben Leute, die sich über die Dinger aufregen und versuchen, die Teile in den Müll zu werfen, starten vermutlich morgen Postings im Internet, dass die zum Teil illegal entsorgt würden und schon welche im Hausmüll aufgetaucht seien 😁
Zitat:
@tartra schrieb am 1. November 2019 um 09:49:57 Uhr:
Ach das pipen ist egal, der gemeine kautzige Berliner hat Erfahrung mit sowas ... das gute Verbrenner-Scooter Modell stand der Hausgemeinschaft zu lange im Weg ... vier kräftige Hände = Problem gelöst ...😁😁
Diese Entsorgung ist jedoch verboten. Bei einem U- Boot gibt es keinerlei Wertstoffe. 🙂
Gruß
Bundesrat fordert Verbot von Einweg-Elektro-Scootern
Der Bundesrat möchte, dass E-Scooter nur dann zugelassen werden, wenn ihr Akku austauschbar ist. In einer am 8. November 2019 gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung auf, die Vorschriften für Elektrokleinstfahrzeuge entsprechend zu ändern.
Nicht im Interesse von Abfallvermeidung und Energieeffizienz
Ein E-Scooter mit einem kaputten und nicht austauschbaren Akku sei sofort nicht mehr nutzbar und müsse entsorgt werden, erklärt der Bundesrat. Das sei mit den Grundsätzen der Abfallvermeidung, Ressourceneffizienz und Energiesparsamkeit nicht zu vereinbaren und läge auch nicht im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher.
So long
Ghost
Ist ja alles richtig, sehe da aber ein riesen Problem, sobald der akku austauschbar ist, ich weiß nicht, das ist das wertvollste bei den Hobeln? Könnte mir vorstellen, das man dann nur noch Roller in Flüssen und Büschen "ohne" Akku findet ..🙄
Eine Sauerei - gestern bereits den dritten Scooter in Berlin-Mitte gesehen wo auf das Display Hundesch.... draufgepackt wurde. *Brrr*
Mit Essensresten vollgeschmierte Lenker waren auch schon dabei.
So strittig wie die Geräte auch sein mögen, aber das ist wirklich widerlich. Die Mitarbeiter können einem Leid tun, den Dreck wieder abzukriegen.
Mich erinnert die ganze Thematik total an das hier:
😁Das Video hat vor ein paar Tagen die Runde gemacht ... da habe ich mir das auch gedacht ... Aber, es ist schon ein Unterschied ob das ein "Sportgerät" ist, oder ein genehmigtes Gerät was mittem im Verkehr mitschwimmen darf und damit beworben wird ...
Aktuell ist es eh recht ruhig, ist wohl einfach zu kaltes Wetter... mal sehen wie es wird, wenn es wärmer wird ... ich denke das Problem löst sich, bis auf ein paar Tourihotspots von alleine ...😉
Zu den Rollbrettern😁, selten verirrt sich auch heutzutage mal der ein oder andere damit in den Straßenverkehr, es gibt seit geraumer Zeit Modell mit E-Motor, da bekomme ich auch immer Bauchschmerzen, im Straßenverkehr haben die auch nichts zu suchen..
Inzwischen reagieren ja viele Anbieter, indem der Nutzer nach dem Gebrauch ein Foto machen und hochladen- und so eine ordentliche Rückgabe (mit ordentlichem Abstellen) des Rollers dokumentieren muss.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:58:00 Uhr:
Eine Sauerei - gestern bereits den dritten Scooter in Berlin-Mitte gesehen wo auf das Display Hundesch.... draufgepackt wurde. *Brrr*
Mit Essensresten vollgeschmierte Lenker waren auch schon dabei.So strittig wie die Geräte auch sein mögen, aber das ist wirklich widerlich. Die Mitarbeiter können einem Leid tun, den Dreck wieder abzukriegen.
Sowas gibt es auch nur hier, ein Land voller asozialer Idioten. Weder in Oslo, in Barcelona, in Madrid oder in Sofia habe ich jemals absichtlich verdreckte Roller gesehen. Oder welche die in Mülleimern steckten. Hier habe ich das schon mehrfach in Hamburg und Berlin gesehen.