E Scooter im öffentlichen Straßenverkehr?
Hi,
gerade seh ich im TV, dass in Zukunft auf den Straßen E Scooter erlaubt werden. Ich sehe die Katastrophe schon kommen, wenn die Dinger den Straßenverkehr behindern und Fußgänger über den Haufen fahren 😁
Wie seht ihr sowas? Alles cool und die moderne Zukunft der Fortbewegung, oder totaler Schwachsinn und noch mehr "nervende" Verkehrsteilnehmer?
Beste Antwort im Thema
Gefährlich wird die Sache nur durch Autofahrer, die der Meinung sind, dass die Fahrbahn nur für Autos da sei und nicht für Fahrzeuge aller Art.
Wenn man akzeptiert, dass es neben dem Auto auch noch andere gleichrangige Verkehrsmittel gibt, dann wird vieles einfacher.
916 Antworten
Gut dsas die Autos heutzutage nur noch per Handkurbel gestartet werden!
Diese Akkutechnik war ja schrecklich!
Zitat:
@svendrae schrieb am 19. Juli 2019 um 04:52:47 Uhr:
Glaubst du, du bist hier der Nabel der Welt?
Nein. Alle wissen, dass du das bist.
Zitat:
Kurz und Kürzest Strecken sind das Einsatzgebiet der E-Scooter!
wie ich schon geschrieben habe bis 2km unschlagbar...
Da ist das Fahrrad ebenbürtig und von der Transportkapazität her sogar im Plus.
Und wenn man genug Muße hat, kann man die 2km auch zu Fuß gehen. 😉
Fahrrad ist nicht ebenbürtig sondern in fast allen Punkten weitaus besser, auch auf den letzten 2 km. Für Friday-Kids erste Wahl.
Ähnliche Themen
ihr denkt aber schon daran, dsas nicht alle in Berlin oder Hamburg wohnen!
Es soll auch ´Gegenden mit BERGEN Geben... - IN DER Ortschaft!
Und was ist mit Menschen die die Kraft nicht haben?
auch die Größe ist ein Thema - ein "Roller" kann auch mal mit in die U-Bahn mit dem Fahrrad eher nicht!
wie gesagt- das ist natürlich ein Tellerrandproblem!
Der Autofahrer sieht das Problem nicht!
Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, werden deine Probleme alle zu Nägeln!
(so benehmen sich hier etliche!)
@Roadrunner2018
Wie du ja schon selbst geschrieben hast, sind die E-Scooter ja nichts für ältere Menschen.
Und die Friday Kids sollten wohl kein Problem damit haben mit einen normal per Muskelkraft betriebenen Fahrrad auch mal einen Berg hoch zu fahren.
@Alex54808
Die Fridays For Future Kids werden aber mit dem SUV bis 2 Meter vor die Schule gefahren - und stell dir vor -einige wollen das garnicht! ....
Für DIE ist es kein Problem den Roller zu nutzen!
Wie die Jugend heute körperlich bei einander ist vermag ich nicht zu sagen!
Du scheinst aber da mit der Glaskugel Vorteile zu haben....
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. Juli 2019 um 08:37:58 Uhr:
Der Autofahrer sieht das Problem nicht!
Der Radfahrer auch nicht. Es gibt seit über 50 Jahren Schaltung am Fahrrad.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. Juli 2019 um 08:52:12 Uhr:
@Alex54808
Die Fridays For Future Kids werden aber mit dem SUV bis 2 Meter vor die Schule gefahren - und stell dir vor -einige wollen das garnicht! ....
Klar, lieber mit Papas Luxuslimo als mit Mamas schnödem SUV, der womöglich nicht mal so lang ist wie ein stinknormaler Golf.
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 19. Juli 2019 um 08:53:36 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. Juli 2019 um 08:37:58 Uhr:
Der Autofahrer sieht das Problem nicht!Der Radfahrer auch nicht. Es gibt seit über 50 Jahren Schaltung am Fahrrad.
Da sind wir wieder beim Wasserprediger und Weintrinker!
wird aber alles besser, wenn mal alles so läuft wie die die FFF Kids wollen! - und durchsetzen werden!
SIE sind die Zukunft!
Wir ....?
zumindest einige davon Opfer!
@Roadrunner2018
Das ist doch jetzt nicht wirklich dein ernst?
Die nutzen den Roller doch nur weil es "cool" und gerade angesagt ist.
Für alles andere wäre wohl ein klärendes Gespräch mit dem Eltern die richtige Wahl, wenn sie nicht mit den SUV zu Schule gefahren werden wollen.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 19. Juli 2019 um 08:05:33 Uhr:
Zitat:
Kurz und Kürzest Strecken sind das Einsatzgebiet der E-Scooter!
wie ich schon geschrieben habe bis 2km unschlagbar...Da ist das Fahrrad ebenbürtig und von der Transportkapazität her sogar im Plus.
Und wenn man genug Muße hat, kann man die 2km auch zu Fuß gehen. 😉
Ich jogge in der Regel 3-4 km über unseren Weinberg ins Studio, damit ich schon mal warm bin... nach dem Studio jogge ich dann je nach Laune und Wetter wieder zwischen 1,5-6km zurück nach Hause...
Wenn ich auf die Idee kommen würde hierzu einen E- Scooter zu benützen (um dann im Studio erstmal auf der Tretmühle zu landen o.ä.) würde mich meine Frau einweisen lassen... zu recht...
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. Juli 2019 um 08:59:40 Uhr:
wird aber alles besser, wenn mal alles so läuft wie die die FFF Kids wollen! - und durchsetzen werden!
SIE sind die Zukunft!
Schulschwänzer sollen die Zukunft sein? Na dann gute Nacht. Und dann werden sogar Bußgeldbescheide, die wegen Schulschwänzen erlassen wurden, wieder aufgehoben... Sogenannter "legitimer Aktionismus" ist wichtiger als Bildung.
Stern-Ticker: 😁
+++ 2.38 Uhr: Polizeigewerkschaft für Begrenzung der Zahl von Leih-Elektrotretrollern +++
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat sich für eine Begrenzung der Zahl von Leih-Elektrotretrollern ausgesprochen. Der Gewerkschaftsvorsitzende Rainer Wendt sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe), die in den Ländern Verantwortlichen sollten "bei den Genehmigungen für Verleihfirmen strenge Voraussetzungen schaffen und die Zahl der Fahrzeuge begrenzen". Einen Monat nach Zulassung der elektrischen Tretroller zeige sich, dass vor allem Ältere, Sehschwache oder Gehbehinderte, aber auch Kinder speziell beim Überqueren von Straßen unkalkulierbaren Gefahren ausgesetzt seien. Wendt rief Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf, die "derzeitige Rechtslage noch einmal zu überdenken".
Die elektrischen Tretroller dürfen nur auf Radwegen fahren, es gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto. Die Polizei rät zum Helmtragen - eine Pflicht gibt es allerdings nicht. Wendt kritisierte, viele Rollerfahrer seien noch unsicher beim Bedienen, auch dadurch entstünden immer wieder Unfallsituationen. "Hinzu kommt, dass sich eine große Zahl von Rollerfahrern nicht an die Vorschriften hält und eben doch Bürgersteige befährt, zu zweit rollt oder alkoholisiert fährt." Die Polizei kontrolliere zwar im Rahmen ihrer Möglichkeiten, sagte Wendt. Allerdings könnten sich die Beamten nur begrenzt um diese spezielle Gruppe von Verkehrsteilnehmern kümmern, da sie bereits mit anderen Aufgaben ausgelastet seien.
Ich sehe einfach den großen Bedarf nicht. Es gibt Autos für lange Strecken und Fahrräder für kurze. Für die letzte Meile dann Klappräder. E-Scooter eben als Nische für irgendwelche Sonderfälle.