E-Schaltung für automatische Fahrtlichtschaltung nach Motorstart

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

viele von den Autobesitzern kennen das Problem, dass sich auf Lichtschalterstellung "Auto" das Licht bereits nach dem Anschalten der Zündung aktiviert.
Wenn man nun danach -bei eingeschaltetem Licht- den Motor startet, kann u.U. das Licht kurz einbrechen.
Der Startvorgang bei eingeschaltetem Licht belastet die Halogenlampen bzw. Xenonbrenner stark, was die Lebensdauer dieser verkürzt.
Gerade das Einschalten bzw. neu Zünden ist mit Abstand die stärkste Belastung für die Leuchtmittel.

Ich habe mich einige Zeit mit diesem Problem beschäftigt und zuletzt sogar die Automatikfunktion überhaupt nicht mehr genutzt.

Nun habe ich zusammen mit meinem Bruder (Elektriker) eine Logik entwickelt, die genau dieses Problem beseitigt.

Das Modul wurde bereits bei mir eingebaut und auf Funktion getestet.
Ebenso werde ich in den kommenden Tagen einen Praxistest vollziehen.

Momentan ist die Einheit, die nur zwischengeschaltet/zwischengesteckt wird, in meinem Honda Civic TypeR FN2 mit Fahrtlichtautomatik angeschlossen/eingebaut.

Die Logik dieses Moduls besteht daran, dass die Fahrtlichtautomatik erst bei einer konstanten Batteriespannung ab 13 Volt einschaltet.
Dies haben wir durchgemessen und kommt zustande, wenn die Lichtmaschine nach dem Motorstart stabil eingeregelt hat. Deswegen haben wir diesen Wert genommen.

Der Einbau dieses Addon-Moduls ist relativ einfach, denn es muss lediglich das Gehäuse des Licht- und Regensensors oben an der Windschutzscheibe bzw. des Innenspiegels abgebaut werden. Der eigentliche Licht- und Regensensor sowie der Stecker bzw. die Buchse, bleiben davon unberührt.
Das Modul wird nur "zwischengesteckt"!

Diese elektrische Schaltung kann auch bei anderen Hondamodellen angewendet werden.

Das Modul kostet 20 EURO + 5 EURO Versand (Deutschland)

Selbstverständlich kann ich auch nach Österreich (10 EURO Versand) und in die Schweiz (15 EURO Versand) verschicken.
Andere Länder sind natürlich auch mit Berücksichtigung der höheren Versandkosten möglich.

Wer also Interesse daran hat, soll sich doch bitte in diesem Thread melden bzw. mir einfach eine PM Nachricht schreiben.

28 Antworten

…ist auf jeden Fall erfolgsversprechender. Danke!

Hi R-12914,

ich hätte auch Interesse an dem Modul zur Lichteinschaltung nach dem Motorstart!

Kann man das noch von Dir bekommen?

da hammers wieder, jeder hat ein anderes Problem mit der Automatik. Dem einen geht sie zu früh an, dem nächsten zu spät. Wider andere meckern weils Licht an jedem Pfosten an geht.

Dazu: bei meinem Mazda 3 ging das Licht innem Tunnel meist erst dann an, wenn ich schon fast wieder raus war. Die Automatik war da sehr sanft...beim Civic bin ich 1m im TUnnel und des Licht ist an. So muss es sein.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


da hammers wieder, jeder hat ein anderes Problem mit der Automatik. Dem einen geht sie zu früh an, dem nächsten zu spät. Wider andere meckern weils Licht an jedem Pfosten an geht.

Dazu: bei meinem Mazda 3 ging das Licht innem Tunnel meist erst dann an, wenn ich schon fast wieder raus war. Die Automatik war da sehr sanft...beim Civic bin ich 1m im TUnnel und des Licht ist an. So muss es sein.

Wenn Du den Thread aufmerksam gelesen hättest, hättest Du auch verstanden, dass es hier NiCHT darum geht, WANN das Licht angeht!

Es geht einfach darum, dass Honda es versäumt hat in der Steuerelektronik des Lichtes ein zu programmieren, dass das Licht, wenn es auf "Auto" steht, erst einschaltet wenn der Motor bereits stabil läuft.

So geht das Licht an sobald die Zündung an ist.

Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit geht das enorm auf die Batterie!

Wenn ich mal früh vergessen habe das Licht aus zu schalten und den Motor starte, dann quält sich die Batterie ganz schön ab, die Xenons mit Strom zu versorgen und den Motor zu starten.

Ganz davon abgesehen, dass die Xenons mehrmals in kurzer Folge neu zünden während des Motor orgelt und dadurch die Batterie noch stärker belastet wird und das ständige neu zünden für die Xenonbirnen auch nicht gerade gesund ist!

Grüße Captain_Spock

Ähnliche Themen

Ich hatte meinen 5 Jahre lang, jeden Tag gefahren, auf Automatk laufen und sowohl die Brenner, als auch die Batterie haben überlebt, it´s Magic ... 😉

Ich fahre meinen seit einem Jahr und die Batterie (auch ein Jahr alt) schafft es kaum genug Strom zu liefern, dass sich die Kolben bewegen, wenn das Licht schon an ist!
Wenn es ein Kolben gerade mal schafft einen Hub pro gefühlter Sekunde zu machen (wenn es draußen 3° C sind), dann ist das reine Logik bei einer 45Ah Batterie und keine Magie mehr!

45 Ah ist ja wirklich sehr wenig! Ich würde eine größere Batterie einbauen lassen. Scheint generell ein Problem bei den Honda-Benzinern zu sein mit den unterdimensionierten Batterien. Beim Diesel ist eine ordentliche Varta mit 74 Ah eingebaut. Die hat bei mir trotz elektronischem Marderschutz und Kondensator von der HiFi-Anlage knapp 5,5 Jahre gehalten. Schon klar, dass der Diesel eine stärkere Batterie braucht, aber hier scheint das auch vernünftiger dimensioniert zu sein.

Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer!
Hast Du schon einmal den Motorraum von einem Civic VIII Benziner von innen gesehen???
In das mikroskopisch kleine Plätzchen, welches für die Batterie vorgesehen ist, passt gerade einmal eine Batterie mit den Maßen 247x128x201mm (LxBxH)!
Und da gibt es keine stärkere Batterie als 45Ah!
Da ist nix mit einfach mal ne stärkere einbauen!

Die 45Ah sind auch von Honda leider für alle Benziner vorgesehen, egal welcher Motor und welche Ausstattung!

Deshalb Batterie schonen und Licht aus beim starten, wobei sich dann leider die Sinnhaftigkeit der automatischen Beleuchtungseinrichtung relativiert!

Bis jetzt habe ich keine Probleme mit der Batterie gehabt.
Im Winter drehte der Motor immer schön gleich durch und sprang an.
Vielleicht ist deine Batterie einfach fertig.

Eben drum - meiner hat auch bei den 2 richtig tollen Winter bei -23°C nicht gemuckt. Klang zwar etwas bemühter, ist aber immer problemlos angesprungen.

Neue Batterie hab ich am Mittwoch bestellt, mal sehen wann die ankommt.
Aber trotzdem hätte ich gern das Modul fürs Licht von R-12914 !

Wenn ne Batterie, auch wenn sie im Civic klein dimensioniert ist (Benziner) erst 2, 3 Jahre alt ist, dürfte es überhaupt kein Problem sein. Meine hat sich nach 7 Jahren erst so langsam verarbschiedet und ich musste mir ne neue kleine seinerzeit einbauen.

Dem R-12914 würde ich ne PN schreiben, aktiv ist er wohl nicht mehr hier dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Dem R-12914 würde ich ne PN schreiben, aktiv ist er wohl nicht mehr hier dabei.

Das Problem ist, dass man R-12914 keine PNs schicken kann!

Hallo Leute,

ich habe mir ein paar Monate Auszeit von Motortalk gegönnt.

Danke, dass Interesse an meinem Modul besteht.
Allerdings ist es so, dass ich es nicht mehr zum Verkauf anbieten werde.

Nicht weil es nicht funktioniert, denn es funktioniert sehr gut und zuverlässig!
Nein, vielmehr aus dem Grund, weil es für mein Modul leider keine Plug&Play-Lösung, sprich anstecken und fertig, gibt.

Es muss u.A. zwischen den Regen-/Licht-Sensor gelötet und mittels Potentiometer die Einschaltschwelle des Komfortmoduls eingestellt werden.

Dies ist jedoch wieder abhängig von den angeschlossenen Komponenten und der verwendeten Batterie und deren Kapazität.
Da gibt es leider keine fixe, pauschale Einstellung für alle.

Ich selbst habe u.A. eine andere Batterie und eine Standheizung verbaut, auf die das Modul eingestellt ist.

Zudem wurde das Modul erweitert, sodass das Licht immer bei ausreichender Batteriespannung bzw. nach dem Motorstart aktiviert wird, egal ob Tag oder Nacht.

Das wollte ich so, weil ich immer mit Licht an fahre.

BTW: PMs können mir absofort wieder geschickt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen