E-Routenplaner

VW ID.3 ID.3 (E1)

Moin zusammen,

bei mir steht die Anschaffung eines ID.3 Facelift als Nachfolger meines Golfes ins Haus.

Jetzt direkt die erste Frage speziell an die Leute OHNE Navigation im Wagen (Natürlich können alle Antworten wenn sie dazu etwas wissen 😁)

Ich werde einen ID.3 Pro mit "Radio "Ready 2 Discover Max" " bekommen...jetzt hatte ich gelesen / im YouTube Video gehört, dass der e-Routenplaner beim ID.3 Facelift serienmäßig an Bord sei.
Wie kann ich mir das vorstellen? Ich kann Routen im Fahrzeug mit notwendigen Ladestops planen aber nicht mit dem Werksnavi navigieren? Oder wie?

11 Antworten

weiß hierzu keiner eine Antwort oder traut sich keiner zu sagen, dass es eine Frechheit ist in der heutigen Zeit, ein BEV ohne Navi in der Basisausstattung anzubieten?
Zur Frage: mein Verständnis wäre: ohne Navi keine Routen- respektive Ladeplanung.

Es gibt ja CarPlay/AA serienmäßig, das ist ein mehr als adequater Ersatz…Frage mich nur wie das aussieht^^

Zitat:

@rofd schrieb am 9. Juni 2023 um 22:14:33 Uhr:


Es gibt ja CarPlay/AA serienmäßig, das ist ein mehr als adequater Ersatz…Frage mich nur wie das aussieht^^

keine App ersetzt eine integrierte Ladeplanung, würde außerdem nicht mit dem Augmented Reality funktionieren - wäre aber eh obsolet, weil ohne Navi auch kein AR...
Wenn du alleine im Auto auch noch eine App bedienen musst, dann gute Nacht.

Die Ladeplanung durch die integrierte Navigation ist essentiell, um das Auto sinnvoll zu nutzen. Außer: du lädst immer! nur zu Hause an der Wallbox oder am Arbeitsplatz. Wie soll eine HandyApp deinen Ladestand in der Routenplanung berücksichtigen? AR ist verzichtbar, Navigation mit Ladeplanung nicht!

Zitat:

@Lauffreund schrieb am 9. Juni 2023 um 22:30:30 Uhr:


Die Ladeplanung durch die integrierte Navigation ist essentiell, um das Auto sinnvoll zu nutzen. Außer: du lädst immer! nur zu Hause an der Wallbox oder am Arbeitsplatz. Wie soll eine HandyApp deinen Ladestand in der Routenplanung berücksichtigen? AR ist verzichtbar, Navigation mit Ladeplanung nicht!

genau so ist es.
Mich stört mit Fortdauer der Zeit allerdings die Akzeptanz Kunden in der der "Opferrolle", fast schon vergleichbar mit dem Stockholm- oder Oslo-Syndrom, nur mit dem Unterschied, dass man nicht direkt eine Geisel ist, sondern einfach von einem Fahrzeugkonzern verarscht wird und die Kunden finden sich damit ab und feiern am Ende die Situation sogar. "Ich habe €2000 gespart, weil ich aufs Navi verzichtet habe - hurra..." oder "VW kriegt keine Updates hin, drum fahre ich eben heuer erst zum dritten mal in die Werkstatt..." oder so ähnlich.

Warum bestelle ich nicht das Navi, wenn es mir wichtig ist? Verstehe ich nicht.
Routenplanung mit SOC geht über einige Apps, setzt aber ggf. einen zusätzlichen OBD-Dongle voraus.

Was genau ist jetzt so schlimm daran, dass Kunden die wirklich kein Navi wollen, jetzt auch die Möglichkeit haben, das Geld zu sparen? Und alle anderen bestellen es mit, oder kaufen es über den Shop nach (kostet im Shop 899 €).

Eine App gibt es unter iOS, die nennt sich Pump. Diese kann mit dem VW Konto verknüpft werden und kennt dann auch den Batteriestatus sofern das Auto online ist.
Kostet im Jahr 50 Euro und kann CarPlay.
Entweder nutzt man die App als navi oder überträgt die Planung an Apple Maps (verliert dann aber die Anbindung an den Batteriestatus).
Zeigt auch in CarPlay den Status der Ladestationen an. Grün bedeutet frei und rot belegt oder defekt.
Anbieter können favorisiert werden oder ausgeschlossen werden und es sind eine Menge auswählbar (in der bezahlversion)-
Vorteil: braucht kein OBD Stecker oder Zusatzsoftware
Nachteil: ist halt keine eingebaute Autonavigation und hat noch Verbesserungspotential nach oben (in CarPlay).

Zitat:

@IQ-Foto schrieb am 9. Juni 2023 um 22:17:12 Uhr:


keine App ersetzt eine integrierte Ladeplanung, würde außerdem nicht mit dem Augmented Reality funktionieren - wäre aber eh obsolet, weil ohne Navi auch kein AR...

Mein ID hätte eh kein AR von daher... 😁

Zitat:

Wenn du alleine im Auto auch noch eine App bedienen musst, dann gute Nacht.

Ich verstehe nicht was du hier sagen willst?

Zitat:

@Lauffreund schrieb am 9. Juni 2023 um 22:30:30 Uhr:


Wie soll eine HandyApp deinen Ladestand in der Routenplanung berücksichtigen? AR ist verzichtbar, Navigation mit Ladeplanung nicht!

A better route planer: Kann den SoC via OBD Dongle abrufen
Pump: Kann den SoC via Verbindung zu WeConnect abrufen

Schau mal hier 🙂

Ladeplanung & Navigation: "PUMP + Skoda connect", "a better route planner + OBD Adapter" für E-Auto

Zitat:

@IQ-Foto schrieb am 9. Juni 2023 um 22:37:33 Uhr:


genau so ist es.
Mich stört mit Fortdauer der Zeit allerdings die Akzeptanz Kunden in der der "Opferrolle", fast schon vergleichbar mit dem Stockholm- oder Oslo-Syndrom, nur mit dem Unterschied, dass man nicht direkt eine Geisel ist, sondern einfach von einem Fahrzeugkonzern verarscht wird und die Kunden finden sich damit ab und feiern am Ende die Situation sogar. "Ich habe €2000 gespart, weil ich aufs Navi verzichtet habe - hurra..." oder "VW kriegt keine Updates hin, drum fahre ich eben heuer erst zum dritten mal in die Werkstatt..." oder so ähnlich.

Gut damit hast du dich nun selber aus der sachlichen Diskussion verabschiedet 😁

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. Juni 2023 um 23:30:29 Uhr:



Was genau ist jetzt so schlimm daran, dass Kunden die wirklich kein Navi wollen, jetzt auch die Möglichkeit haben, das Geld zu sparen? Und alle anderen bestellen es mit, oder kaufen es über den Shop nach (kostet im Shop 899 €).

Ich sehe das wie du - besonders da es im Konfigurator das Navi nur im großen Paket gibt.

Man soll das ja sogar monatlich buchen können wie ich gelesen haben

Deine Antwort