e:Ny1 - Ladeleistung

Honda e:Ny1 RSA

Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.

Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.

344 Antworten

Na bitte, geht doch 😎

Mal kurz - im Durchschnitt halt nur die Hälfte. 😉

Zitat:

@hotnight schrieb am 4. Mai 2024 um 17:49:11 Uhr:


Na bitte, geht doch 😎

Durchschnittliche Ladeleistung von 35%/40% bis 91% von 36,8kWh? Da freust du dich? Kann ich wirklich nicht verstehen, wie man darüber jubeln kann.
Gibt es ein aktuelles E-Auto, dessen Akku ungefähr gleich groß ist, was weniger schafft? Ich glaube nicht.

Ich mag meinen Honda wirklich sehr. Aber die Ladeperformance ist schlecht. Punkt.
Ich verstehe auch nicht, warum hier versucht wird, dieses eindeutige Manko im zeitgemäßen Vergleich schönzureden.

Ähnliche Themen

Weil die Brille im Honda-Forum schon immer recht rosarot war. Und das sage ich als absoluter Type R-Fan, der sein Schätzchen wirklich sehr gerne hat.

Aber wie sehr hier Missstände schön geredet werden, grenzt an Realitätsverlust.

Im Hyundai-Forum ist es exakt umgekehrt. Da wird eigentlich jedes Auto niedergeschrieben und zerrissen. Die Mischung wäre gut. Schwächen besprechen, Stärken loben.

Die Erfahrung hab ich auch gemacht, dass unter Honda-Fahrern gerne Vieles rosarot gesehen wird, insbesondere in den letzten 11 Jahren als ich selbst keinen fuhr.
Erklären kann ich mir das dadurch, dass Honda hier keine hohen Absatzzahlen hat, aber dafür umso mehr eine sehr treue Kundschaft, die das, was sie hat, schätzt. Alternativen gibt es ja mittlerweile mehr als genug.

Die Wahrheit liegt, wie so oft im Leben, in der Mitte.

Mir ist auch bewusst, dass der e:Ny1 Schwächen hat, aber es bringt nichts, ständig darauf herumzuhacken. Die, die ihn sich gekauft haben, werden damit leben können (müssen), und die, die damit nichts anfangen können, kaufen ihn sowieso nicht. Ich bin kein Verkäufer, ich muss niemanden vom e:Ny1 überzeugen. Aber ich mag auch nicht ständig meine Entscheidung für den Wagen erklären.
Ich kann nur sagen, bisher hatte ich keine Probleme damit, weder mit der Ladeleistung, noch mit dem Verbrauch. 95% meiner Fahrten lade ich zuhause oder in der Arbeit am Wechselstrom, und Winter habe ich damit noch keinen erlebt. Ich hab meinen e:Ny1 jedoch am 29.03. bekommen, und da waren noch Tage dabei, wo wir Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten. Da hat man schon gemerkt, dass der Verbrauch deutlich steigt und die Reichweite deutlich sinkt auf ca. 220km. Daher wird es beim e:Ny1 im Winter besonders wichtig sein, dass man vor dem Losfahren den Wagen vorklimatisiert während er am Strom hängt.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 4. Mai 2024 um 19:37:48 Uhr:



Zitat:

@hotnight schrieb am 4. Mai 2024 um 17:49:11 Uhr:


Na bitte, geht doch 😎

Durchschnittliche Ladeleistung von 35%/40% bis 91% von 36,8kWh? Da freust du dich? Kann ich wirklich nicht verstehen, wie man darüber jubeln kann.
Gibt es ein aktuelles E-Auto, dessen Akku ungefähr gleich groß ist, was weniger schafft? Ich glaube nicht.

Klaro, du nicht 😉 ?
Beim eNy1 ist dies doch schon ein Grund zur Freude 🙂 .

Spaß bei Seite, die Ladeleistung ist schlecht, da sind wir uns ja alle einig.

Es gibt aber bestimmt auch einige Käufer,welche sich mit der Ladeleistung auf dem Papier arrangieren konnten bzw wollten.

Jetzt haben sie ihn vor der Tür stehen und die ladeleistung ist nochmals schlechter,wie eh schon angegeben…

Was dann?

Hat man dann nur noch Frust,bei seinem Wunsch-Auto oder Nerven wie Drahtseile oder einfach Zuviel Zeit?

Also, ich könnte das nur schwer ertragen und hätte Frust,weil noch dazu kommt,das ich zuhause nicht laden kann.

@41076
Ich gehöre leider zu den Laternenparkern, weil in unserer Wohngemeinschaft noch keine Akzeptanz dafür vorhanden ist.
Daher bin ich auf die Ladesäulen in unserer Stadt angewiesen. Mein Arbeitsweg ist zum Glück nicht so lang, das ich jeden Tag aufladen muss. Daher habe ich den Aussagen von Honda (100 KM in 10 Minuten laden) vertraut und konnte mich mit den max. 78 KWh gut arrangieren. Leider wurden diese Werte bisher nicht einmal annähernd erreicht und das enttäuscht mich schon sehr von Honda. Das der Konzern dies mit der Begründung der Akkulebensdauer rechtfertigt, finde ich schon sehr überzogen. Interessant wird bei der ersten Wartung, wie der Zustand ist. Und dann würde ich mich ja totlachen, wenn er trotzdem das gleiche verliert, wie andere Modelle die schneller laden. Kurzum bin ich davon eher entäuscht und ich hoffe, das Honda das noch mal untersucht und die Ladeleistung erhöht. Ich habe meinen Unmut beim Kundenservice vorgetragen, glaube aber nicht, das es weitergegeben wird bzw etwas dran ändert. Es müssen halt noch mehr Besitzer dort Ihren Unmut äussern. Das es auch mit einem Softwareupdate geht, zeigte VW erst vor kurzem.

Mein ehemaliger Citroën ëC4 hatte nach 26 Monaten und 59.000km noch 92% Akkukapazität. Das ist gut, denn gleich zu Beginn findet der meiste Akkuverschleiß statt.
Wurde zum überwiegenden Großteil AC geladen. Ich glaube schon, dass es dem Akku auf Dauer nicht gut tut, wenn er ständig schnellgeladen wird. Das ist vergleichbar mit regelmäßigen Kaltstarts und Kurzstrecken beim Verbrenner.

Ganz ehrlich, als Laternenparker würde ich mir einen Vollhybrid kaufen und fertig.

Wenn er die 78kw konstant bringen würde, würde ich auch sagen, OK, passt. Damit kann man denke ich sehr gut leben.
Aber in der Praxis nicht mal die Hälfte zu schaffen ist schon heftig.
Honda sollte hier schnellstens nachbessern, für die Laternenparker und für die Langstreckenfahrer ist das so schon krass.
Somit hätte man es zumindest selber in der Hand, ob man seinen Akku das Schnellladen antut oder nicht.

Volle Zustimmung

Honda baut nach wie vor super Verbrennungsmotoren. Also ich würde mich nach einem Civic oder ZRV oder HRV e:HEV umsehen.
BEV ist leider nicht für alle gemacht.

@Mike_083
Warum soll einer welcher nicht zuhause laden kann kein BEV fahren?
Wenn die Ladeleistung passt sehe ich da kein Problem, es würden schon die 78kw ausreichend sein.
Kostenfrage ist natürlich etwas anderes, aber bei den aktuellen Spritpreisen ist ein BEV immer eine Überlegung wert.
Für die Kosten einer PV Anlage gehen sich viele Schnellladungen aus 😉

@hotnight

Ich kann nur für mich sprechen. Bei 25.000km im Jahr käme das für mich nicht infrage. Dann lieber doch einen e:HEV. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen