e:Ny1 - Ladeleistung
Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.
Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.
369 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 21. März 2025 um 16:46:53 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: 120-150 kw Ladeleistungen die man eh nie bis kaufm erreicht an DC Säulen
Du wirst echt nicht müde Unsinn zu erzählen. 😉 Das verdient langsam schon Respekt. 😁
@BadAndyNein, Autoverkäufer kann er nicht werden, solange es kein Honda ist. Er ist die Perosn mit der rosarotesten Honda-Brille, die ich kenne …
😁
Sag mal lest ihr überhaupt was ich schreibe? - ihr dürft meine Nachrichten nicht durch eure geistigen Filter laufen lassen. Ich sage nicht das die Ladeleistung der Burner ist vom Anyone - aber im vergleich zu den damaligen konkurrenten ist sie ähnlich
aber ich frag mal ob ich den anyone vom haendler mal bekomme zum selber testen
Keine Sorge, wir lesen schon sehr genau, was du schreibst. Tust es ja häufig genug.
Und nein, gleichteure und ähnlich aktuelle Konkurrenten laden nicht mit im Schnitt unter 40kW. Das redest du dir immer wieder ein.
na gut - dann hab ich andere Tests von B4ZX und i3 damals gesehen als ihr...
Ähnliche Themen
Echt jetzt? Ein BMW i3? Ein Modell, das 7 Jahre alt ist? Ich dachte wir sprachen über halbwegs aktuelle E-Autos?
Einigen wir uns drauf, dass du nicht mehr behauptest, der e:NY1 sei aktueller Stand der Technik und wir nicht mehr drauf hinweisen, dass er es nicht ist, ok?
PS: Und setzte vlt mal wirklich ab und an die ross Brille ab. Dagegen wirkt jeder selbst jeder VW-Fan kritisch.
Die meisten hier haben das Fahrzeug für etwas mehr als 30.000€ gekauft, da kann man auch auf etwas Ladegeschwindigkeit verzichten.
Wenn man dann noch Zuhause oder bei der Arbeitsstelle laden kann passt's doch.
Bis auf die Ladegeschwindigkeit erhält man doch ein prima Fahrzeug.
Mein Händler verkauft den Ny1 zur Zeit mit 11.300€ Elektrobonus also für rund 32.000€.
Hier im Forum habe ich auch gelernt, dass ein bisschen Wartezeit beim Laden nicht schlimm ist.
Zitat:
@Locorella schrieb am 21. März 2025 um 18:05:02 Uhr:
Der i3 kam wann auf den Markt? 2013? Das ist 10 Jahre vor dem eny1😁
https://ev-database.org/.../elektroauto-archiv-gebrauchtwagen?...
vielleicht verwechsle ich das auch grad mit irgend nem anderen modell ist ja schon wieder 2 JAhre her seit der Anyone aufm Markt ist egal
Ich hab mich ehrlich gesagt schon länger darüber gewundert, wieso du BEV's gegenüber eher negativ eingestellt warst, denn für dein Fahrprofil eignet sich ein BEV perfekt.
Der Verbrenner ist nicht tot, er hat noch absolut seine Berechtigung. Nicht mehr und nicht weniger.
Bezüglich der Ladeleistung muss ich @_Knight_ leider Recht geben. Unter 40kW durchschnittliche Ladeleistung sind heutzutage schwach. Bei Langstreckenfahrten mach ich auch gerne Pausen, aber bei 35-40kW Ladeleistung sind die Pausen zu lange für meinen Geschmack.
Für meinen Einsatzzweck ist der e:Ny1 ideal. Könnte ich zuhause nicht laden, hätte ich aber keinen aus mehreren Gründen: Laden zu teuer und zu unpraktisch bei 25.000km/Jahr. Wenn man so wenig wie du fährt, kommt man eher damit zurecht. Und nen Polestar für 100.000€ ist vollkommen uninteressant. Dann lieber einen Civic oder ZR-V. 😉
Natürlich hat der e:NY1 seine Berechtigung. Da hatte ich dir, Mike, auch schon regelmäßig zugestimmt. Für dich passt er super. ????
Aber trotzdem hat er objektiv betrachtet einfach Schwächen.
Ich will ja kein Öl ins Feuer gießen. 😉 Aber die These, dass man eh nicht mehr als 50-60kW an einem DC-Lader im Schnitt laden kann, habe ich heute irgendwie nicht bestätigen können. Oder 180 ist das neue 60, das kann natürlich sein … 😉
Ab Listenpreis von 44k€ bei Hyundai zu haben … 😉 Ich weiß, GANZ GANZ andere Preisklasse!
Ja, für mich passt der e:Ny1 super.
Er hat aus meiner Sicht nur zwei Schwächen: Keine Wärmepumpe und das DC Laden ist tatsächlich etwas langsam.
@Mike_083
Stört mich beides nicht.
Meine Kritikpunkte sind ganz andere:
- das Heulen vom Antrieb kann schon nerven
- Beifahrersitz nicht Höhenverstellbar, dadurch leider wenig Kopffreiheit für den Beifahrer
- Top Speed könnte höher sein
- zentrales Display sollte individueller gestaltet werden können
- Ladeleistung sollte beim laden angezeigt werden
- etwas weniger Hartplastik wäre wünschenswert (oberer Armaturenträger)
Stört mich alles nicht, außer die Anzeige der Ladeleistung beim Laden - stimmt, das wäre nützlich.
Topspeed fahre ich sowieso nicht, der Citroën lief nur 150km/h und hat mir auch gereicht.
Wie gesagt, mit Wärmepumpe und schnellerer Ladeleistung wäre er richtig langstreckentauglich...
Jault der e:NY1 wirklich so extrem? Irgendwann sollte das Abrollgeräusch der Reifen und der Wind doch dominieren, oder? Bei welchen Geschwindigkeiten hört man das denn?
Freunde, wir schauen mal in 10-15 Jahren wieviele Anyones noch fahren und im Schnitt wieviel der anderen Elektroautos. Denke nämlich Honda ist hier auch ein bisschen mehr auf Haltbarkeit und Langes Akku und Fahrzeugleben gepolt wie bei ihren Verbrennern auch.