e:Ny1 - Ladeleistung

Honda e:Ny1 RSA

Ich lade meinen gerade zum ersten Mal DC an einem Schnelllader. Das Höchste, das ich gesehen habe, waren 47kW Ladeleistung.

Der Akku war sicher nicht warm, da nur ein paar km gefahren bei 13°C Außentemperatur.

369 Antworten

Hatte ihn nun auch mal am Schnelllader. Von 25 auf 87% in 53 Minuten finde ich voll okay.
Die 78kw hat er zwar nicht erreicht, aber dennoch eine finde ich akzeptable Gesamtladezeit.
Also für mich passt dass.
Das ist genau die Rast die wir bei der Urlaubsfahrt ohnehin einplanen würden.

Ladekurve

Hier noch ein interessantes Video zum Thema Akku, Ladung:
https://m.youtube.com/watch?v=TIiXzX995oQ

Zum Thema BMS beim e:Ny1: Dass er den Akku gut beheizt, wissen wir mittlerweile - aber weiß jemand wie es mit der Kühlung aussieht?

@Mike_083
Schätze das wird eine Aufgabe für euch Fahrer werden im Sommer. 😉

Kleiner Ausflug, am besten mit viel Autobahn.
Die Kühlung sollte sich dann bei der ersten Ladung, spätestens aber bei der zweiten, bemerkbar machen. Dann das ganze, wie es hotnight gemacht hat, aufzeichnen.
Dann würde man sehen ob die Kühlung was taugt oder nicht.

Im Sommer sollte er auf Langstrecke eher seine Peak Leistung erreichen und sie länger halten können, durch die Kühlung.
Sollten die einzelnen Ladesessions, mit ansteigender Anzahl, auf der Fahrt langsamer werden, dann liegt es in der Regel daran, dass die Kühlung nicht hinterher kommt.

Ähnliche Themen

@hotnight
Finde die Ladekurve übrigens seltsam.
Hat während des ladens noch jemand neben dir geladen, also am zweiten Anschluss der Ladesäule?
Erst peakt er, dann fällt er, steigt leicht, fällt wieder, stagniert, steigt, fällt, stagniert, steigt mehr, fällt, stagniert, ... usw.

Aus so einer Ladekurve wird man nicht schlau. Fast so als würde er nicht wissen was er will... 😁
Oder jemand war eben an deiner Säule mit angesteckt, sodass seine Ladung deine beeinflusste.

Direkt an meiner Säule nicht. Aber an der neben an.
Ich habe mich aber am Infotainment gespielt, den Wagen mal an, mal aus gemacht. Zwischendurch auch die Heizung an und aus gemacht.
Vielleicht hatte das Auswirkungen.
Dennoch muss ich sagen, die von Honda angegebenen 45 min von 20 auf 80% sind absolut realistisch.

Achso, nee die Säule nebenan beeinflusst dein Ladevorgang nicht.

Dann kann es durchaus sein, weil du im Wagen saßt und die Heizung zwischendurch angemacht hast.

Manche Autos wollen das nicht. Bzw. es beeinflusst das heizen und kühlen des Akkus.

Ich denke, wenn er auf Temperatur ist sollte er im Sommer auf einer ca. durchschnittlichen 60kW-65kW Welle reiten, wenn man von 20% auf 80% lädt.

Mein ehemaliger Citroën ëC4 war zwar mit 100kW Ladeleistung angegeben, aber tatsächlich hat er auch nicht mehr geschafft als der e:Ny1.

Ich verstehe die meisten hier nicht!!!
Habt ihr euch vor dem Kauf des Fahrzeugs nicht über die Ladeleistung und Ladekurven informiert?
Diese Daten sind die wichtigsten bei einem e-Auto. Zumindest wenn man damit auch auf Reisen gehen will.
Der e:Ny1 würde ich nie kaufen. Optisch und Innen ist das Ding ok, aber mit t dieser Ladeleistung für mich nicht zu gebrauchen. Meiner Meinung muss ein e-Auto mindestens 130-150 kw Ladeleistung haben.
Alles andere ist nicht zeitgemäß und in der Praxis nicht zu gebrauchen!!!

Witzig die meißten E-Autofahre die ich kenne erzählen mir das 130-150 kw in WENIGSTEN Fällen an den Ladesäulen funktoiniert, grad im Winter keine Chance, entweder Probleme mit den Ladesäulen oder Akku ist nicht richtig temperiert oder oder oder...

Keine Ahnung, was du für E-Autofahrer kennst. Aber anscheinend alles Leute mit den falschen E-Autos.
Oder, und das ist wahrscheinlicher, reine anekdotische Evidenz.

Und natürlich (weil reine Physik), wenn der Akku nicht temperiert ist, sieht man auch keine Ladeleistungen über 100kW. Bloß warum ist er das denn nicht? Das ist doch die Frage. Also vlt einfach Nutzer-Fehler?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. März 2025 um 12:24:06 Uhr:


Witzig die meißten E-Autofahre die ich kenne erzählen mir das 130-150 kw in WENIGSTEN Fällen an den Ladesäulen funktoiniert, grad im Winter keine Chance, entweder Probleme mit den Ladesäulen oder Akku ist nicht richtig temperiert oder oder oder...

Kann ich absolut nicht bestätigen.
Mein erstes e-Auto war der Audi etron 50 Sportsback.
Die Ladeleistung war hier mit 120kw angegeben. Ich hatte hier sogar schon 128 erreicht.
Natürlich ist diese Ladeleistung nicht von 0 bis 100 % gleich. Die Ladekurve fällt im oberen Bereich ab.

Aktuell habe ich den q4 etron. Dieser ist mit 135kw angegeben. Diese erreichen wir auch problemlos.

Meine Tochter hat den Polstar 2. Dieser lädt sogar mit 170kw. Allerdings regelt Polstar ab 85% stark ab. Nachdem dieser Fahrzeug aber eine 84KW Batterie hat, muss man nie auf 100% laden. Die 80% langen. Diese sind nach nach ca. 20 Minuten erreicht.
Polstar kann ich jedem empfehlen. Da würde ich selbst die Audis stehen lassen!!!

PS.
Wenn wir auf Reisen gehen, lade ich immer bei den Tesla Supercharger.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 2. März 2025 um 12:37:01 Uhr:


... Bloß warum ist er das denn nicht? Das ist doch die Frage. Also vlt einfach Nutzer-Fehler?

Frage von einem Elekto Noob. Muss man das jeweils manuell initiieren? Wie lange dauert das Vorheizen. Gibt es sonst noch Punkte auf der `"Ich-habe-vor-laden-Checkliste" die erfüllt sein müssen?

@MadMax
Wichtig ist auch dass du das perfekte Elektrofahrzeug gekauft hast.

Zitat:

@MadMax schrieb am 2. März 2025 um 13:10:06 Uhr:


Frage von einem Elekto Noob. Muss man das jeweils manuell initiieren? Wie lange dauert das Vorheizen. Gibt es sonst noch Punkte auf der `"Ich-habe-vor-laden-Checkliste" die erfüllt sein müssen?

Dieses Thema ist tatsächlich nur Interessant wenn du mit dem Fahrzeug auf Reisen gehst. Wenn du zuhause laden kannst, spielt die Ladegeschwindigkeit keine Rolle.

Bei Audi wird automatisch vorkonditioniert wenn das Ziel im Navi eine Ladesäule ist. Wenn du also nach München fahren willst, kommt die Meldung................ Ziel ist nicht erreichbar, sollen wir Ladesäulen der Route hinzufügen? Hier klickst du auf ja und der Rest läuft automatisch. Allerdings berücksichtigte zumindest der Audi etron 50 die Teslasäulen nicht.

Ich meine der Q4 macht es, mit diesem Fahrzeug habe ich allerdings Qualitätsprobleme. Das Ding ist gerade mal 2,5 Monate alt und ich bin schon 3mal abgeschleppt worden. Hier läuft aktuell ein Wandlungsantrag bei Audi. Diese Möhre will ich nicht mehr. Das Vertrauen in dieses Model ist weg. Wenn die Wandlung durch ist und Audi das Fahrzeug zurück nimmt, werde ich wohl den BYD Sealion 7 ausprobieren. Großer Akku, 800V Boardnetz, also Ladeleistungen von über 200 KW möglich. Ich muss nur noch warten bis ich den Audi los bin. Sonst komme ich noch in das Guinnessbuch der Rekorde für die meisten Abschleppungen in 3 Monaten............................ wenn ich nicht schon drin bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen