E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Vorstellung von 10 aktuellen e-Moppeds:
Hallo Leude,
ohne jetzt zurück zu blättern, versuch ich mal so aus dem bereits Geschriebenen eine Zusammenfassung nur zum Thema "ernstzunehmende eMotorräder" - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Fahrleistungen eMopped: Beschleunigung satt
- richtige (ernst zu nehmende) eMoppeds sind eher (zu) teuer - sozusagen Luxusprodukte (das sind für mich alle neuen Motorräder ab 15.000 EUR NP)
- vielen fehlt bei eMoppeds das "biologische" (eher physikalisch und chemisch / thermo-dynamisch / akustisch), gibt es nicht sogar auch für Moppeds einen "Soundgenerator"? .. nur damit ich die schwerhörigen Fußgänger nicht über den Haufen fahre
- Reichweite: für long turn rider nicht befriediegend, für "abends auf die Hausstrecke" ok, für Pendler ... ? zu teuer (Alternative Pedelec= unterstützt nur bis 25 km/h, eBike= bis 45 km/h(?) + Versicherung + Führerschein AM, eRoller!)
- Umwelt: wer zu Hause mit grünem Strom lädt, wird beruhigt schlafen (... träumt dann aber schlecht, wegen der seltenen Erden, die Kinder in Afrika mit bloßen Händen aus dem Boden schaufeln)
- Nachhaltigkeit (irgendwie Umwelt + Kosten?): hm, wenn ich mein "altes Verbrenner-Mopped" noch 20-30 Jahre weiter fahre, nur 2.000-3.000 km im Jahr, gut warten lasse), könnte das ne Menge Ressourcen sparen ?
kann ergänzt, kommentiert, kristisiert werden!
aber vielleicht können wir ab hier die Themen Brille, Klapphelm, persönliche Befindlichkeiten usw. wieder auf "Null" setzen?
Dann kann's ja weiter gehen, es sei denn, das Thema ist jetzt ausgelutscht?
Wer wirklich nur 2000-3000 km fährt, da wird man sich sicherlich schwer tun sinnvolle Argumente zu finden. Muss man aber auch nicht, hier ist behalten halt sinnvoller.
Preis, die sind inzwischen bei dem Top-Motorrädern wirklich schon weit oben angekommen. Wenn ich als Preisobergrenze mal 30k ansetze und nur Neufahrzeuge ansehe kommen als erstes diverse Harleys oder auch eine BMW K1600GT für 29.990. 25k für eine gut aufgerödelte GS, 21k für eine Superduke Evo (meine kostete neu 15500 etwa).
Die Preise am oberen Ende haben schon ziemlich angezogen. Da sind die 30k für den E Tourer nicht mehr sooooo weit weg wenn man dann über die Jahre dann die Ersparnis einrechnet an Steuer, THG Quote, Sprit, Wartung. Entsprechende Kilometerleistung im Jahr halt vorausgesetzt.
Eine Energica Esse Esse 9+ mit CCS kostet neu 25k bei Mobile soweit ich das sehe.
Ich habe da so eine Ahnung, was gleich für eine Antwort kommt 😁
Ähnliche Themen
Die gerade erwähnten Motorräder für 25 bis 30k sind aber Tourer, und mit dem E-Motorrädern komme ich halt nur, wie in dem YouTube Video praktisch nur 200km weit.
Und das ist dann definitiv, egal wie das Layout ist, keine Tourer.
Also typischer Apfel-Birnen Vergleich
Und für die Eisdielenrunde gibts als Verbrenner auch was erheblich günstigeres.
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 10. September 2022 um 18:00:51 Uhr:
- Umwelt: wer zu Hause mit grünem Strom lädt, wird beruhigt schlafen (... träumt dann aber schlecht, wegen der seltenen Erden, die Kinder in Afrika mit bloßen Händen aus dem Boden schaufeln)Dann kann's ja weiter gehen, es sei denn, das Thema ist jetzt ausgelutscht?
Ja, die seltenen Erden sind ausgelutscht. Weder graben Klnder nach seltenen Erden, noch sind welche in Akkus verbaut.
Informiere Dich bitte mal, bevor Du diesen längst zigfach widerlegten Quatsch postest.
Was Du meinst ist Kobalt, ein Schwermetal, keine seltene Erde, in illegalen Kleinminen im Kongo zum Teil auch von den Kindern der Betreiber
gewonnen. Aufgekauft von zwielichtigen Zwischenhändlern und weiter verkauft nach China. Die stellen keine Fragen und stellen daraus
irgendwelche Billigprodukte her.
Mit Sicherheit nicht in Elektroautos.
Träumst Du denn schlecht wegen des Kobalts in Deiner Nockenwelle?
ich bin ja so froh, dass die BEnzin und dieselquellen direkt neben den Tankstellen entspringen.
Stellt euch mal vor
https://de.wikipedia.org/wiki/Deepwater_Horizon
https://de.wikipedia.org/wiki/Exxon_Valdez
https://de.wikipedia.org/wiki/Amoco_Cadiz
https://www.sueddeutsche.de/.../...ie-explosion-wiederaufbau-1.4580147
https://www.greenpeace.de/publikationen/FS100115_oelsand_0.pdf
das wären Ölquellen - oder Ölgewinnung...
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 10. September 2022 um 19:39:58 Uhr:
ich bin ja so froh, dass die BEnzin und dieselquellen direkt neben den Tankstellen entspringen.
Stellt euch mal vor
https://de.wikipedia.org/wiki/Deepwater_Horizon
https://de.wikipedia.org/wiki/Exxon_Valdez
https://de.wikipedia.org/wiki/Amoco_Cadiz
https://www.sueddeutsche.de/.../...ie-explosion-wiederaufbau-1.4580147
https://www.greenpeace.de/publikationen/FS100115_oelsand_0.pdf
das wären Ölquellen - oder Ölgewinnung...
https://www.amnesty.ch/.../shell-kein-ende-in-sicht
Und falls man den "linken Gutmenschen" nicht glaubt:
https://www.sueddeutsche.de/.../...in-nigeria-shells-schande-1.2293186
Nur für den Fall, dass man kein Elektroauto kaufen würde, weil wegen der Batterien Unmengen wertvolles Grundwasser verbraucht und teilweise verunreinigt wird.
Eventuell mal darüber nachdenken, ob man noch bei Shell tanken sollte.
Oder grundsätzlich im Kölner Umland, denn das wird von der Raffinerie in Godorf (Shell) beliefert.
Gar nicht so einfach...
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 10. September 2022 um 19:39:58 Uhr:
ich bin ja so froh, dass die BEnzin und dieselquellen direkt neben den Tankstellen entspringen.
Stellt euch mal vor
https://de.wikipedia.org/wiki/Deepwater_Horizon
https://de.wikipedia.org/wiki/Exxon_Valdez
https://de.wikipedia.org/wiki/Amoco_Cadiz
https://www.sueddeutsche.de/.../...ie-explosion-wiederaufbau-1.4580147
https://www.greenpeace.de/publikationen/FS100115_oelsand_0.pdf
das wären Ölquellen - oder Ölgewinnung...
Das geht mir schlicht am Arsch vorbei!
Katastrophen hat es immer schon gegeben
und wird es auch in Zukunft geben!
Die Erde wird es überleben, aber die Menschheit?
Wer sich berufen fühlt die Menschheit zu retten,
dem wünsche ich viel Glück auf seinem Weg!
Meiner ist es ist und wird es auch nicht!
ich habe Null Problem dass dir das am Arsch vorbei geht...
aber wenn einer versucht mit den Seltenen Erden und anderen Mist Stimmung zu machen - DAMIT habe ich ein Problem!
weil es unverschämt ist - das eine anzuprangern und das andere zu negieren....
Thema gesperrt in 3...2....1
Meine Bitte an die Moderation, bitte Mitgliedern eine Pause verpassen anstatt als Kollektivstrafe die Themen zu schließen.
Wir sind ja Motorradfahrer und wollen auch keine Streckensperrungen weil sich ein paar wenige nicht benehmen können.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. September 2022 um 15:01:40 Uhr:
Es geht hier um E-Motorräder. Weder um Brillen, noch um Verbrenner. Es geht um neue E- Modelle, Leistungen und Erfahrungen.
Wer über was anderes diskutieren möchte, kann einen eigenen Faden aufmachen. Hier hat der aber nichts zu suchen, weil er OT ist.
Wiederholung
"Ja, die seltenen Erden sind ausgelutscht. Weder graben Klnder nach seltenen Erden, noch sind welche in Akkus verbaut.
Informiere Dich bitte mal, bevor Du diesen längst zigfach widerlegten Quatsch postest."
ich bleib mal sprachlich und inhaltlich höflich und sag: Mach ich!
https://www.srf.ch/.../dreckiges-geschaeft-mit-seltenen-erden
aber das könnten natürlich auch "fake news" sein oder einfach nur schlecht recherchiert
oder hier:
https://www.blick.ch/.../...hos-von-den-seltenen-erden-id16991935.html
btw: Kobalt steckt in den meisten eMotoren (und klar in vielen elektr. Geräten) - von Akku hatte ich nicht geschrieben.
Ich bin kein eFahrzeug-Gegner. Ich bin nur dafür, die Technologien offen zu halten, solange das dazu führt, dass wir unsere (Welt)Wirtschaft umwelt- und ressourcenschonender gestalten. Ob nun Kobalt oder Neodym "seltene Erden" sind und knapp (nicht absolut, sondern am globalen Markt) werden, spielt bei unsererm Ressourcenverbrauch = Wirtschaftsweise = Dogma Wachstum keine so große Rolle. Die (deutsche) Auto- und sicher auch irgendwann Motorrad-Industrie wird von den Vorgaben der Politik/Gesetze in die eMobilität gedrängt. Das machen die nicht freiwillig.
In meinen Familienhaushalt wurde gerade ein neues Auto geliefert, auf das wir 1 Jahr seit der Bestellung gewartete haben. Es ist ein Diesel. Ein Bus. Ein Camper. Würden wir heute wahrscheinlich nicht mehr bestellen. Aber vor einem Jahr war unser Anforderungsprofil nicht von einem eAuto zu erfüllen. Das ist zwar heute noch immer so, aber unser "Anforderungsprofil" (nicht nur eine technische Frage, sondern "wie will ich leben?"😉 hat sich geändert. Wir treffen unsere Entscheidungen nicht nur rational. Damit wären wir wieder beim Motorrad und den Emotionen, die für viele eine wichtige Rolle spielen.
Leider hat sich die aktuelle Diskussion schon wieder auf einen einzigen Aspekt verfestigt, das hatte ich mit meiner "Zusammenfassung" eigentlich vermeiden wollen. Wenn ich mit einer Behauptung daneben liege, weil ich das falsch in Erinnerung habe oder nicht selber aus diversen Quellen recherchiert und verifiziert habe, lass ich mich gerne mit belegten Erkenntnissen und Tatsachen korrigieren - auch wenn der Einwand nicht wertschätzend geschrieben wird. Die Gefahr in so einem Forum ist groß, mal "auf die Schnelle" was rauszuhauen, was sich dann als nicht haltbar erweist.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 10. September 2022 um 21:38:51 Uhr:
Meine Bitte an die Moderation, bitte Mitgliedern eine Pause verpassen anstatt als Kollektivstrafe die Themen zu schließen.
Und was ist nun dein Problem?
Zitat:
@Haasinger schrieb am 10. September 2022 um 21:38:51 Uhr:
Wir sind ja Motorradfahrer und wollen auch keine Streckensperrungen weil sich ein paar wenige nicht benehmen können.
Interessanterweise werde ja Strecken nicht gesperrt, nur weil sich ein paar wenige nicht benehmen können! Zu der Einsicht kommt man aber nicht, wenn man die Situation nur vom Standpunkt eines Motorradfahrers aus betrachtet. Aber das ist hier ja nicht das Thema!
Für viele Menschen meiner Generation, die sich im letzten Lebensabschnitt befinden, ist E-Mobilität kein Thema, denn in unserer durchschnittlich verbleibenden Lebenszeit, wird es noch die gewohnten Fortbewegungsmittel mit Verbrenner-Technologie geben. Man wird diese Technologie pflegen und vermutlich mit dieser zusammen sterben!
Die nächsten Generationen werden andere Technologien entwickeln und verwenden. Ob diese Technologien wirklich besser sind, werde ich nicht mehr erleben, aber es bleibt jedem unbenommen sich schon jetzt damit zu beschäftigten und zu probieren. Allerdings sollte man daraus keine Religion kreieren!
Übrigens, das Cobalt ist schon im Akku.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
Die ersten Lithium-Akkus, die für den Antrieb verwendet wurden, waren noch Cobalt-frei. Das waren die LiFePo4-Akkus, mit 3.2Volt Nennspannung. Wegen der Energie-Dichte wurden dann welche mit Cobalt entwickelt, da die eine höhere Spannung haben (3.6-3,7 Volt), so wie man das ja seit vielen Jahren aus den Handy-Akkus kennt. Das sind auch Cobalt-haltige Akkus. Aber aus "Umweltschutz-Gründen" sollen jetzt wieder LiFePo4-Akkus verwendet werden. Die haben aber einen entscheidenden Nachteil: Bei Temperaturen deutlich unter Null sind die nicht zu gebrauchen.
Gruß
Gerhard