E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Zitat:
@Demogantis schrieb am 11. September 2022 um 06:18:19 Uhr:
Für viele Menschen meiner Generation, die sich im letzten Lebensabschnitt befinden, ist E-Mobilität kein Thema, denn in unserer durchschnittlich verbleibenden Lebenszeit, wird es noch die gewohnten Fortbewegungsmittel mit Verbrenner-Technologie geben. Man wird diese Technologie pflegen und vermutlich mit dieser zusammen sterben!Die nächsten Generationen werden andere Technologien entwickeln und verwenden. Ob diese Technologien wirklich besser sind, werde ich nicht mehr erleben, aber es bleibt jedem unbenommen sich schon jetzt damit zu beschäftigten und zu probieren. Allerdings sollte man daraus keine Religion kreieren!
Es gibt keine „nächste“ Generation. Der Übergang zur nächsten Generation ist fließend und findet immer statt. Wenn man allerdings nur von sich ausgeht, sind die eigenen Kinder die nächste Generation und die Enkel die übernächste Generation. Das kann sich für den Nachbarn aber schon anders darstellen, weil das für jeden Jahrgang gilt.
Wann also beginnt die „nächste“ Generation? Richtig: Morgen.
Neue Lithiumakkus von BYD kommen ohne Kobalt aus.
https://www.electrive.net/2022/06/08/byd-liefert-lfp-zellen-an-tesla/
BYD ist kein kleines Start Up, sondern einer der grössten Batterienhersteller der Welt. Diese Akkus sind auch keine Prototypen, sondern grossserienreif.
Richtig "Öko" werden diese Akkus dadurch noch lange nicht, aber die Entwicklung geht voran. Allein weil sie noch zu teuer sind.
Wer günstiger liefern kann, hat einen Marktvorteil. Allein deswegen will man auch von den Seltenden Erden weg.
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 11. September 2022 um 09:18:15 Uhr:
mal eine "ganz andere Frage" - wer von den Akkuhatern hat schon auf Benzinhandy upgegraded?
Für Ortsgespräche nehme ich am liebsten das 2t-Dieselhandy .
Ähnliche Themen
So ungefähr?
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 11. September 2022 um 09:18:15 Uhr:
mal eine "ganz andere Frage" - wer von den Akkuhatern hat schon auf Benzinhandy upgegraded?
Mal ne Frage an die verbrennerhater- wie ist Deine PV Anlage auf Dein Grundstück gekommen?
Mit dem Pferdefuhrwerk sicher nicht. Also wenn schon so Strom Affin ,dann richtig
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. September 2022 um 10:13:38 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 11. September 2022 um 09:18:15 Uhr:
mal eine "ganz andere Frage" - wer von den Akkuhatern hat schon auf Benzinhandy upgegraded?Mal ne Frage an die verbrennerhater- wie ist Deine PV Anlage auf Dein Grundstück gekommen?
Mit dem Pferdefuhrwerk sicher nicht. Also wenn schon so Strom Affin ,dann richtig
Irgendwie scheinst du ein Elektrohater zu sein.
Alle anderen hassen nichts, sondern sprechen darüber, dass Elektromobilität besser als "weiter so" ist.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 11. September 2022 um 10:08:47 Uhr:
So ungefähr?
der ist ja genauso gut wie der hier ;-) nur in die andere Richtung - Ironie hilft oft, einen verklärten Blick zu überprüfen
https://youtu.be/0k1tbf8muMc
Es bleibt spannend, was sich in "naher Zukunft" (so etwa die nächsten 20 Jahre) so entwickelt und dann auch durchsetzen wird.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 10. September 2022 um 17:00:25 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 13:41:31 Uhr:
Das ist mein 4. Helm in 34 Jahren Motorradkarriere. Zuerst ein "Braincap", dann ein Motocrosshelm, schließlich der Airoh-Integralhelm und nun der Klapphelm.Hier würden mich weitere Informationen interessieren, welcher Helm wie lange von dir verwendet wurde?
Für diese Zwischenfrage entschuldige ich mich, aber das eigentlichen Thema (E-Motorräder) hat für mich keine Relevanz!
Gerne.
Das Braincap so von 1988-1990, den Crosshelm von 1989-1998, den Airoh von 1998-2022 und nun den Schuberth. So ungefähr.
Dazwischen gab es ab und zu einen Policehelm für Treffen. Den habe ich auch noch, aber nur für 1 Km im Ort wenn ein Kind dabei ist, das dann den Integralhelm trägt.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 10. September 2022 um 18:32:31 Uhr:
Wer wirklich nur 2000-3000 km fährt, da wird man sich sicherlich schwer tun sinnvolle Argumente zu finden. Muss man aber auch nicht, hier ist behalten halt sinnvoller.Preis, die sind inzwischen bei dem Top-Motorrädern wirklich schon weit oben angekommen. Wenn ich als Preisobergrenze mal 30k ansetze und nur Neufahrzeuge ansehe kommen als erstes diverse Harleys oder auch eine BMW K1600GT für 29.990. 25k für eine gut aufgerödelte GS, 21k für eine Superduke Evo (meine kostete neu 15500 etwa).
Die Preise am oberen Ende haben schon ziemlich angezogen. Da sind die 30k für den E Tourer nicht mehr sooooo weit weg wenn man dann über die Jahre dann die Ersparnis einrechnet an Steuer, THG Quote, Sprit, Wartung. Entsprechende Kilometerleistung im Jahr halt vorausgesetzt.
Eine Energica Esse Esse 9+ mit CCS kostet neu 25k bei Mobile soweit ich das sehe.
Nur soviel: ein "E-Tourer" ist eine Contradictio in adiecto.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 11. September 2022 um 11:52:46 Uhr:
Das Braincap so von 1988-1990, den Crosshelm von 1989-1998, den Airoh von 1998-2022 und nun den Schuberth. So ungefähr.
Danke!
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 10. September 2022 um 13:41:31 Uhr:
Wenn du natürlich nur irgendwelche offenen Helme gelten lässt, ist das halt so. Da bin ich raus, ich habe zwei minderjährige Kinder und möchte für die beiden gerne gesund bleiben. Deshalb trage ich auch eine Kevlar-Jeans und eine wirklich feste Lederjacke sowie Boots.
Persönlich finde ich es sehr gut, wenn sich jemand seiner Verantwortung bewusst ist und gerne gesund bleiben möchte. Auf der anderen Seite stelle ich mir gerade die Frage wie ein Airoh, der von 1998 bis 2022 genutzt wurde, deinem Anspruch nach Verantwortung und gesund bleiben erfüllen konnte? Ist ja auch ein streitbares Thema, die Nutzungsdauer von Helmen und wir sollten dies aber nicht hier diskutieren.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. September 2022 um 10:13:38 Uhr:
Also wenn schon so Strom Affin ,dann richtig
In meinem Wohnumfeld ist das E-Auto das neu Statussymbol, ins besonders Fahrzeuge von einem amerikanischen Hersteller. Da werden sündhaft teure, junge und PS starke Verbrenner plötzlich durch E Autos ausgetauscht und man darf sich bei jeder Gelegenheit anhören, dass man doch damit auch dem Klimawandel entgegen wirkt.
Es wird dann auch empfohlen, dem guten Beispiel zu folgen! Wenn man dann die Frage stellt, was denn mit dem Verbrenner geschehen sei, erhält man wie selbstverständlich die Antwort, dass man dieses teure Fahrzeug noch gut verkaufen konnte. Wie inkonsequent, denn wenn man wirklich etwas gegen den Klimawandel bewirken möchte, steige ich nicht nur auf E Mobilität um, nein, ich sorge dafür, dass mein Verbrenner nicht noch weitere 15 Jahre genutzt wird (ab in die Schrottpresse). Aber nein, das grüne Gewissen zeigt dann seine größten Schwächen!😉