E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Wasserstoff sehe ich auch nicht im Fahrzeugbereich.
Brennstoffzelle jedoch schon. Bei Lastern und Bussen kann man wunderbar Bioethanol nutzen. Die Technologie ist ausgereift und günstig. Gibt´s für Segelyachten bereits seit Jahren.
Es reicht ein 50 kWh-Akku für ein großes Auto dann locker aus. Dieser wird bei Bedarf von der Brennstoffzelle nachgeladen.
Das Bioethanol wird aus Bioabfällen hergestellt.
Thema erledigt.
In kleineren PKW kann man auch wieder einfache Saugbenziner auf Ethanol auslegen. VW macht das in Brasilien seit Jahrzehnten. Sicherlich wäre auch ein tridirektionaler Motor möglich, der mit Ethanol, Benzin und E- Kraftstoff läuft. Wenn man die Autos wieder zweckmäßiger baut, reichen 100 Saug-PS für einen Kompakt- und 150 für einen Familienwagen aus.
Perfekt ist dieser Weg natürlich auch nciht, aber definitiv besser als BEVs.
Nö, ist nicht besser. Von was für Mengen an "Bioabfällen" gehst da aus für Schiffsverkehr, Flugverkehr und dann noch die ganzen PKW? Also ganz ohne das man extra dafür anbaut...
Und 50er Akku hab ich so im Auto. Dazu noch extra Brennstoffzelle und Tank? Sowas von sinnfrei für die viel beschworene Masse. Dann lieber gleich 70er bis 80er Akku und gut.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 8. September 2022 um 17:06:24 Uhr:
Nö, ist nicht besser. Von was für Mengen an "Bioabfällen" gehst da aus für Schiffsverkehr, Flugverkehr und dann noch die ganzen PKW? Also ganz ohne das man extra dafür anbaut...Und 50er Akku hab ich so im Auto. Dazu noch extra Brennstoffzelle und Tank? Sowas von sinnfrei für die viel beschworene Masse. Dann lieber gleich 70er bis 80er Akku und gut.
Ein 80er Akku reicht ja niemals aus. Deshalb ja das Hybridsystem.
Reine BEVs sind ein reines Nischenprodukt für EIgentümer von Parkplätzen mit Stromanschluss und eher geringem Aktionsradius.
Elektro ansich ist aber nicht blöd, allein schon wegen der Leistungsentfaltung, der kleinen Motoren und weniger Abgasen. Ethanol verbrennt ja extrem sauber.
Du musst aufhören Deutschland als den Nabel der Welt zu sehen. Es gibt mehr als genügend Länder mit höherem Eigenheimanteil. Dazu laden beim AG, etc. Ist das gleiche wie mit der Reichweite auf der Autobahn an der man sich dauernd aufgeilt. Reine BEV sind daher alles aber kein Nischenprodukt. Ethanol sollens lieber da verwenden wo es kaum Alternativen gibt. Schiff, Flieger. Selbst dafür reicht der Abfall wohl eher nicht.
Und 80er Akku reicht in einem effizienten Auto, also eben kein fetter SUV, für so gut wie alles. Im normalen Überlandbetrieb im Winter 300+ km, im Sommer 450+. Mit den aktuellen Akkus die im Winter halt noch Probleme haben, da ist man ja dran.
Ähnliche Themen
Wieviel Sinn macht es...
Was meinst Du mit "es"?
War für Insider 🙂
Für die Deutschlehrer unter uns:
Es macht keinen Sinn, es gibt nur welchen 😉
Ich habe beschlossen, mit Tauben kein Schach mehr zu spielen.
In den USA kommt ein neues, leichtes E-Motorrad mit 18kW Peak und 6.1kWh Akku für 8.000$ auf den Markt, die RX1E von CSC.
https://cscmotorcycles.com/rx1e-electric-motorcycle-blue/
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. September 2022 um 19:20:59 Uhr:
Ich habe beschlossen, mit Tauben kein Schach mehr zu spielen.....
ich liebe dir!
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 8. September 2022 um 19:40:34 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. September 2022 um 19:20:59 Uhr:
Ich habe beschlossen, mit Tauben kein Schach mehr zu spielen.....
ich liebe dir!
Was? Den auch?
Ja klar!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. September 2022 um 19:20:59 Uhr:
Ich habe beschlossen, mit Tauben kein Schach mehr zu spielen.
Sehe ich nicht so.
Wenn Beethoven mich zu einer Schachpartie eingeladen hätte: Ich hätte nicht Nein gesagt. 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 08. Sept. 2022 um 19:20:59 Uhr:
Ich habe beschlossen, mit Tauben kein Schach mehr zu spielen
... weder mit Tauben noch mit komischen Vögeln!
Lieber die Taube im Bett, als die Blinde auf der Couch