E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. September 2022 um 07:46:23 Uhr:
Zitat:
Fahrwerk und Bremse scheinen eher mäßig zu sein. Sollte bei 27k€ eigentlich kein Thema sein.
Gerade das, wo der Platzhirsch GS, brilliert.Den Bericht hast du aber schon gesehen oder?
Am Heck lobt er das Fahrwerk über alles und vorne war es ihm etwas zu weich, wobei er halt erwähnt das er der sportliche Typ ist und die Feder halt auch etwas Gelände können soll.
Bremse ist wohl wirklich nur Durchschnitt, aber kein Reinfall.
Ich hab den Bericht auf motorradonline gelesen.
Dass die Bremse ein Reinfall ist, hab ich auch nicht geschrieben.
Bei 1000PS werden eh immer alle Moppeds über den grünen Klee gelobt.
Ne ne, Reinfall kommt von mir. Wollte nur zum Ausdruck bringen das sie ok ist, aber nicht mehr.
Wenn du Zeit hast schau dir mal das YT Video an. Da kommt ja doch mehr Inhalt rüber als bei einem Text.
Zitat:
@JayCe schrieb am 3. September 2022 um 18:45:32 Uhr:
Uiuiui, meine Bonfire X scheint wirklich noch im September anzukommen...
So, gebaut ist meine Bonfire schon mal, jetzt muss nur der Spediteur mal Zeit finden. September wird es wohl nicht mehr, schade.
Ähnliche Themen
Zum Thema Wechselbatterie: Offenbar treten immer mehr Hersteller dem Swappable Battery Motorcycle Consortium bei.
Vielleicht war meine Einschätzung verfrüht, dass es ein Holzweg ist.
http://www.lerepairedesmotards.com/actualites/2022/extension-consortium-batteries-moto-echangeables.php (Artikel auf Französisch; aber die Namen der Mitglieder sind am Ende des Artikels)
SBMC
Zitat:
@Marodeur schrieb am 21. September 2022 um 23:35:07 Uhr:
Für eher kleine Akkus halt.
Jepp, und wenn ich das richtig mitbekommen habe, halt auch für kleinere Fahrzeuge.
Da braucht's dann auch nicht alle 59km 'ne Wechselstation in den Alpen, außer alle wollen da auf einmal mit ihrem 45 km/h-Hüpferle rumfahren. 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. September 2022 um 07:16:40 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 21. September 2022 um 23:35:07 Uhr:
Für eher kleine Akkus halt.Jepp, und wenn ich das richtig mitbekommen habe, halt auch für kleinere Fahrzeuge.
Da braucht's dann auch nicht alle 59km 'ne Wechselstation in den Alpen, außer alle wollen da auf einmal mit ihrem 45 km/h-Hüpferle rumfahren. 😉
Das ist doch gar kein Thema.
In die Alpen kommen mit diesen Elektrodingern sowieso nur die Leute aus Miesbach, Garmisch, Immenstadt oder Weilheim/Obb innerhalb einem brauchbaren Zeitrahmen für die Anreise.
Und diese Leute fahren mehrheitlich Verbrenner, weil sie ihre Moppeds wirklich nutzen.
Also alles easy. E-Motorrad kann weg.
Ich wäre ja interessiert an aufgeladenen, im Teillastbetrieb wirklich sprsameren Motorradmotoren.
Nicht auf Höchstleistung getrimmt, sondern auf Harmonie und Effizienz.
Suzuki hatte da, glaub ich, mal 'ne Studie.
Allerdings darf man von Suzuki dieser Tage wohl nicht mehr viel erwarten, zumindest auf dem europäischen Markt.
Ich vermute eh, dass die Turbo-Motoren für Motorräder, zu Gunsten der E-Mobilität direkt übersprungen werden.
Interessant fänd' ich das Thema allerdings auch.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. September 2022 um 08:15:21 Uhr:
Suzuki hatte da, glaub ich, mal 'ne Studie.
Allerdings darf man von Suzuki dieser Tage wohl nicht mehr viel erwarten, zumindest auf dem europäischen Markt.Ich vermute eh, dass die Turbo-Motoren für Motorräder, zu Gunsten der E-Mobilität direkt übersprungen werden.
Interessant fänd' ich das Thema allerdings auch.
E-Motorräder werden in den nächsten 25 Jahren in der breiten Masse genausowenig passieren, wie E-Autos.
Die Probleme sind ja inzwischen nun wirklich bekannt. Das zu negieren ist vergleichbar mit der katholischen kirche, die noch im 19. Jahrhundert vorgab, die Erde sei eine Scheibe.
Was es früher an Turbomotorrädern gab, war ja quasi unfahrbares Rennmaterial.
Da ging es um Power und Gewicht.
Aber so eine Lösung mit 500cc, Turbo und Kompressor, 100 PS und 3 L Spritverbrauch im voll beladenen Reisebetrieb fände ich interessant, in einem allroundmäßig ausgelegten Nakedbike wie Bandit oder Zyphyr.
So ein ganz normales Mopped halt, nur mit pfiffigem Antrieb, mit dem man überall etwas anfangen kann.
Am Sonntag kam ein Bericht auf Vox - über die Zero 125 - die hat vom Stand weg fast genauso viel Drehmoment wie manch ein Supersportler!
gemessene 58ps - bei erlaubten 15 PS - das hat dann schon gezischt....
Wie immer Kakophonie ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde