E-Lüfter propellert ununterbrochen
Ich habe meinen Frontschaden behoben - neben dem unerfreulichen Geräusch aus Richtung Flanschwelle läuft auch der E-Lüfter ununterbrochen. Ist ein MJ96 4,2 Liter mit ABZ Motor.
Sobald ich den Motor starte wird gelüftet und hört nicht wieder auf. Ich hab über die Suche nur gefunden, dass der entweder immer lüftet, wenn die Klima an ist - das glaube ich aber nicht. Bei einem anderen kam es wohl nach einem Batteriewechsel und konnte durch abklemmen behoben werden. Das kann ich mir eigentlich auch kaum vorstellen.
Jemand eine Idee?
31 Antworten
Nach sehen ob der Schalter hängt kann ich vermutlich nur, wenn ich ihn ausbaue und messe, richtig?
Du meinst also, ich soll sehen, in welchem Zustand welches Relais ist und herauszufinden, welches für die hohe Lüfterstufe verantwortlich ist? Sehe ich das denn am Relais? Muss ich die messen? Wenn ja, wie?
Ich hab mich frühzeigit gegen den Ingenieur und für den Betriebswirt entschieden - verzeihe mein stümperhaftes Halbwissen! Ich habe vorher ein Volvo 480 gefahren, alles was man dafür brauchte war ne 10er Ratsche, Klebeband und ein Lötkolben.
Hallo,
ausbauen, würde ich den Thermoschalter nicht. Abziehen reicht schon. Wenn der Lüfter immer noch läuft, kommt die Anforderung vom Kombi, der Klima, oder dem Druckschalter am Klima-Klätemittelkreislauf.
Bau mal die Verkleidung unter dem Lenkrad aus. Da müßten die beschrieben 3 Relais sein. Meß mal am Spulenanschluß der Relais, welches angezogen ist. Daran kann man dann zurückverfolgen, wer die Lüfterstufe anfordert.
Nochmal zum Verständnis: Die erste Lüfterstufe läuft einigermaßen leise, die zweite ist schon richtig laut und die dritte kam bei mir glücklicherweise noch nie. Die muß aber extrem laut sein. Stufe 1-2 kommen im normalen Fahrbetrieb bei aktivierter Klimaanlage im Sommer regelmäßig vor, müßtest Du kennen, wenn Du den Wagen schon im Sommer gefahren bist. Ist es also Stufe 1,2 oder 3, die da bei Dir aktiv ist?
Stufe 1 ist bei aktivierter Klimaanlage praktisch immer aktiv, es sei denn es ist seeeehr kalt draußen. Wenn Du auf Econ drückst kann es einige Sekunden dauern, bis der Lüfter ausgeschaltet wird. Wie lange hast Du gewartet, als Du auf Econ gedrückt hattest?
Gruß,
hotel-lima
Also basteln kann ich heute nicht mehr.morgen mal sehen, ob ich zeit habe.
Imsgesamt ist der Motor sehr dominant laut. WEnn ich die Haube aufmache, windet es doch sehr. Stufe eins schliesse ich aus, wenn es zwei ist, dann kann man Stufe drei auch zum Vortrieb benutzen.
Die Klima hab ich teilweise auch mal ganz ausgemacht - also ein paar km zwischendrin gefahren, da ändert sich nix. und selbst wenn ich die Zündung anschalte, bei ausgeschalteter Klima, dann dreht der Lüfter ja schon. Den Wagen fahre ich jetzt seit Freitag, also noch nicht so viel Erfahrung.
Hi, geh mal zum Freundlichen und laß Dir die Schaltpläne für Klimaanlage mit Standheizung und Motorkühlung ausdrucken...da siehst Du bestens die Zusammenhänge und dann verfahre nach dem Ausschlußverfahren....schaue welches Relais angezogen hat und ergründe warum(so wie HL schon sagte)
Stufe 1 + 2 haben je zwei Ansteuerungen, Stufe 3 nur eine
Gruß Tom
Ähnliche Themen
So, ich geh jetzt mal ran. Erst versuche ich mal den Stecker vom Temparaturfühler zu ziehen, dann sehe ich nach dem Relais.
Ich halte Euch informiert...
stecker ist runter, propeller propellert trotzdem.
Hab Spaßeshalber mal den Temp-Schalter vom alten Kühler (grün) anstatt des aktuell verbauten (schwarz) rangebaut - der Lüfter läuft trotzdem sofort wenn die Zündung an ist. Wenn ich den Motor starte, läuft der Lüfter noch etwas schneller, kann aber auch an der erhöhten Spannung liegen.
Werde jetzt mal nach dem Relais sehen.
wenn ich diese Abdeckung mit dem Ablagefach ausbaue, dann soll das so aussehen, wie in beigelegtem Bild. Wie kann ich messen? Elsa sagt, das sind Blink-/Warnblinkrelais, von Lüftersteuertung.
In dem Kapitel "Einbauort von Steuergeräten" allerdings sollen Relais für 1. Lüfterstufe und 2. Lüfterstufe auf dem Relaisträger unter der Ablage Fahrerseite sein. Ist das der selbe?
Hallo,
hintern Lüftungskanal ist auch noch ein Relaisträger.
Burse
Wie komme ich denn da ran??
Auf der Ablager ist auch eine Beschriftung, welches Relais wozu gut ist.
Habs gefunden! Der Lüftungskanal muss einfach auch noch mit weg.
Ich habe da nur zwei Relais, einmal Relais Nummer drei für Lüfterstufe eins, und Relais für Lüfterstufe zwei. Wenn ich die Zündung anmache, fängt der Lüfter sofort an zu lüften, auch ohne dass der Motor läuft.
Ich hab zuerst mal Relais drei abgezogen - nichts passiert.
Dann hab ich das Relais vier rausgezogen und der Lüfter ging aus.
Er läuft also auf Lüfterstufe zwei, wenn ich den alten Beitrag von HL (http://www.motor-talk.de/.../...ankungen-bei-audi-a8-3-7-t1535329.html) richtig verstehe, liegt es also doch an dem Kombischalter F18/F54 der vorne rechts unten am Kühler angeschraubt ist. Aber der Kühler lüftet, selbst wenn der Schalter abgesteckt ist - das sollte doch eigentlich nicht sein, oder?
Hi, also wenn das so sein sollte kommt noch ein Signal vom F118(Hochdruckschalter für Magnetkupplung)... br/gn 0,5 qmm auf 4/86 von Relais J 101 STufe 2.
Desweiteren dürfte auch dadurch Deine Klimaanlage(Kompressor) nicht laufen, da der F118 einen doppelten Kontakt hat.....bei normaler Aktivierung durch den zu hohen Kältemitteldruck wird der Komp.abgeschaltet und der Lüfter eingeschaltet......
Gruß Tom
Das kommt mir doch bekannt vor! Als ich den Wagen gekauft hatte, habe ich mit dem Kabel des Nachbarn eines Bekannten (lange GEschichte) den Fehlerspeicher mal ausgelesen. Ich konnte damals nix damit anfangen, habs aber mal gespeichert. Hier die Ergebnisse:
VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2
Fahrzeugmodell: 4D - D2 Audi A8
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56,76
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 4D0 907 557 J
Bauteil : 4,2L V8/4V MOTR AT D01
Codierung : 04263
Werkstattcode : WSC 00000
1 Fehlercodes gefunden:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 4D0 927 156 E
Bauteil : AG4 GETRIEBE 018 D40
Codierung : 00000
Werkstattcode : WSC 00000
1 Fehlercodes gefunden:
00526 - Bremslichtschalter-F
03-00 - Kein Signal
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 4D0 907 379 L
Bauteil : ABS/EDS BOSCH 5 7680
Codierung : 0265109043
Werkstattcode : BB 37680
0 Fehlercodes gefunden:
Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 4D0 820 043 B
Bauteil : D2-KLIMAVOLLAUTOMAT_D03
Codierung : 00080
Werkstattcode : WSC 02314
3 Fehlercodes gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
00801 - Hochdruckschalter Magnetkupplung (F118)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
01270 - Magnetkupplung für Klimaanlage (N25)
36-10 - Unterbrechung - Sporadisch
Skipping Address 15-Airbags
Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 4D0 919 033 F
Bauteil : D2-KOMBIINSTRUMENT__D18
Codierung : 00183
Werkstattcode : WSC 08000
0 Fehlercodes gefunden:
End -------------------------------------------------------
Das sind doch genau die Stichworte, die Du eben erwähnt hast! Würde auch die wenig ambitionierte Klimaanlage erklären. Wie mache ich mich jetzt an die Problembehebung? Wie eventuell schon erwähnt, der Wagen hatte einen Crash und der Klimakondensator sieht etwas mitgenommen aus. Ist noch dicht, aber eben etwas verbogen. Kann dadurch ein zu hoher Druck im System entstanden sein?
ja, das würde so einiges erklären.......
tja, wenn das System wirklich noch dicht ist...war.....und auch wirklich Kältemittel im Kreislauf ist....dann schaue Dir den HD-Schalter an...
da sollten 4 Adern hingehen.... Pin 4+3 br 0,5 geht auf Masse, br/gr 0,5 geht zum Relais Stufe 2.
Pin 2+1 br/gr geht auf E12, br/bl auf D10.....
Du müßtest den br/gn vonPin 3 abziehen...das Relais fällt dann ab....
Hast PN.......
Gruß Tom
Falls mal jemand das selbe Problem hat, Problem gelöst dank JollyRogers: defekter Druckschalter am Klimakondensator.