1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E-Klasse Rückruf - Heckspoiler Verschraubung

E-Klasse Rückruf - Heckspoiler Verschraubung

Mercedes E-Klasse W213

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Hat hierzu schon jemand mehr Infos? Nur W213 oder auch S213?

Beste Antwort im Thema

Der Rückruf ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ich lasse es von MB überprüfen, denn, wenn der Spoiler doch mal auf der Autobahn abfallen und das Teil dem Hintermann in die Scheibe fliegen sollte, dann kann mir die Versicherung keine grobe Fahrlässigkeit unterstellen.
Deshalb ist es ratsam, ein Doppel des Auftrages aufzubewahren.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Wurde mir auch so gesagt.
U. U. muss der Spoiler komplett getauscht werden.

Zitat:

@froggorf schrieb am 8. November 2019 um 08:39:43 Uhr:


Mir wurde gesagt, dass es Schrauben gab, die wegen Schwäche im Material abgerissen waren. Ich möchte mich nicht festlegen, aber das war die Antwort meines Meisters.

Zitat:

@delvos schrieb am 8. November 2019 um 09:45:22 Uhr:


Wurde mir auch so gesagt.
U. U. muss der Spoiler komplett getauscht werden.

Glaube ich Euch auch, aber die Aussage ist halt Banane....

Wenn man den Kofferraumdeckel öffnet und mal rechts und links schaut wo die Verschraubung sitzt, erkennt man lediglich Muttern und ein Teil eines Bolzen welcher vom Heckspoiler kommt.

Visuell kann man hier nur prüfen, Muttern da oder nicht und Mechanisch nur, lose oder fest.

Um die Bolzen zu prüfen ob die noch korrekt am Heckspoiler sitzen oder an der Stelle die Verbindung geschwächt ist, müsste man den Spoiler demontieren.

Um eine Materialschwächung des Bolzen an sich zu prüfen, müssten noch ganz andere materialprüfende Verfahren angewendet werden

;)

.

Der Spoiler bei meinem S213 ist zwar ordentlich verschraubt aber das ganze Teil ist von außen sehr elastisch und ich kann den Spoiler doch mm nach oben und unten bewegen. Man könnte das Teil als „labbrig“ bezeichnen...

Ich nehme an, dass das Bauteil elastisch gelagert ist aber ich frage mich ob die nicht enden wollenden knarzgeräusche die von hinten kommen - insbesondere bei Bodenwellen oder Gehsteigrampen - von diesem Teil kommen können.

Meine Vermutung wird dadurch unterstützt dass bei direkter Sonneneinstrahlung ich diese lästigen Geräusche stärker sind als bei Nacht oder stark bedeckten Himmel.

Hat schon selbst jemand den Spoiler demontiert? Würde das gerne versuchen und dann meine Strecke fahren an der diese Geräusche auftreten.

Bei mir gehts um einen E400d Baujahr 5/19.

Mich nervt das schon so dermaßen dass ich über Alternativen nachdenke. Besonders da ich durch polternde Hinterachse schon 2x neue Stoßdämpfer und neuen Luftbalg der Federung erhalten habe ...

LG
Roman

Nach nicht einmal einem Jahr solche Mängel? Alternativen gibt es bestimmt, aber dafür musst du ja einem extrem hohen Wertverlust in Kauf nehmen. Das wäre es mir nicht wert, zumal Du ja eh alles Garantie bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen