1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E-Klasse (E400) oder Oberklasse ?

E-Klasse (E400) oder Oberklasse ?

Mercedes E-Klasse W213

Vorweg: Die Frage ist ernst gemeint !

Hier im W213-Forum bin hoffentlich richtig.

Wir sind noch ziemlich unentschlossen bezüglich unseres nächsten Autos.

Wir wollen unseren Phaeton im Februar '17 abgeben und dann .....

Der E400 4Matic gefällt uns gut (der CLS übrigens auch)

"Luxus" ist subjektiv und kann (neben einer guten Ausstattung) auch bedeuten, dass der Wagen den Insassen überall ein paar cm "mehr" bieten kann ....

Deshalb die erste und evtl. etwas provokante Frage:

E400 "voll" oder Audi A8 "Buchhalter" ???

Eine E-Klasse mit 333 PS macht sicherlich mehr Spaß als ein A8 mit nur 262 PS, allerdings biet der A8 bereits serienmäßig das Navi plus, Wurzelholz und Leder.
Mit elektr. Sitzen, Parkpaket und Dämmglas liegt man (auch) bei ca. 88.000,-€

Soviel kostet ein schöner W213 auch ..... ist der A8 im Innenraum spürbar geräumiger?

Bei MB konnten wir die E-Klasse begutachten, bei Audi war beim A6 Schluss - es war kein A8 im Showroom.

Sollte hier niemand einen solchen Vergleich gezogen haben, gibt es vielleicht Umsteiger von der S-Klasse ???

Beste Antwort im Thema

Ich bin "Umsteiger" von S- zu E-Klasse. Vor 3 Jahren vom W221 zum S212. Bis heute habe ich mich von diesem Downgrade nicht erholt. Ich brauchte aber einen Kombi, deswegen musste der Umstieg seinerzeit erfolgen. Bis heute habe ich in keinem W222 dringesessen, um nicht wieder in das alte Jammern zu verfallen. Es war auch für mich im Sept. 2013 kein Freudentag, als der "Neue" abholbereit war. Vielleicht stecke ich deswegen diesmal alle Hoffnung in den S213, weil der Wechsel wieder mal "ein Schritt nach oben" ist.

Einen Vergleich zwischen einer E-Klasse und einem A8 zu machen und dabei die Klasse zu ignorieren wird daher nicht viel bringen. Es sei denn die Frage ist nach schnittig, kompakt und sportlich gegen geräumig, gediegen und höchst komfortabel. Vergleiche die E-Klasse mit einem A6 und den A8 mit der S-Klasse.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was ist den mit einem SUV aller GLE oder Q7? Gerade der Q7 hat neuste Technik, wendig durch Alltadlenkung, total leise (ich war erstaunt) und gerade zu tollen Kursen zu bekommen!
Dazu natürlich Platz vorne, hinten und im Kofferraum ohne Ende.

Bin denn gerade gefahren und war doch überrascht wie gut sich so ein großes SUV fahren lässt 😉

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 20. November 2016 um 21:31:09 Uhr:


Kann den A8 nicht empfehlen. Befindet sich kurz vor dem Ende seines Produktlebenszyklus.

Ist das hier eine Marketingvorlesung?
Ist ein Auto schlecht, nur weil es nicht das allerneuste ist, dafür aber ausgereift?

Ich glaube er wollte den A8 ironisch loben, schließlich sind nun alle Kinderkrankheiten behoben.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 21. November 2016 um 10:22:33 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 20. November 2016 um 21:31:09 Uhr:


Kann den A8 nicht empfehlen. Befindet sich kurz vor dem Ende seines Produktlebenszyklus.

Ist das hier eine Marketingvorlesung?
Ist ein Auto schlecht, nur weil es nicht das allerneuste ist, dafür aber ausgereift?

Schlecht nicht - aber technisch gesehen auf dem Stand von vor 10 Jahren. Ausgereift kann man es natürlich auch nennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 19. November 2016 um 18:00:21 Uhr:


... E400 "voll" oder Audi A8 "Buchhalter" ??? ...

(oder vielleicht doch ein SUV ?)

Da möchte ich mich mehreren Vorrednern anschließen: Unbedingt probefahren.
(beim Händler - oder noch besser: einige Zeit als Mietwagen)

Ich habe mich für den W213 entschieden, obwohl das Platzangebot innen für mich nicht ganz auf dem Niveau ist das ich mir wünsche. Wegen vieler anderer guter Eigenschaften ist der W213 für mich momentan trotzdem der beste Kompromiss. Aber das sollte wirklich jeder selber ausprobieren.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 21. November 2016 um 10:22:33 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 20. November 2016 um 21:31:09 Uhr:


Kann den A8 nicht empfehlen. Befindet sich kurz vor dem Ende seines Produktlebenszyklus.

Ist das hier eine Marketingvorlesung?
Ist ein Auto schlecht, nur weil es nicht das allerneuste ist, dafür aber ausgereift?

Habe ich das irgendwo behauptet?

Manchmal ist der Ton hier echt unangemessen. Ich möchte hier aber auch nicht über solche banalen Dinge diskutieren sondern dem Thread Ersteller lediglich dazu raten auf den kommenden Modellwechsel abzuwarten der den A8 technisch wieder auf Höhe der Mitbewerber anheben wird.

PS.: Den Spruch mit der Marketing Vorlesung kannst du dir sparen.

@hubertus_deutsch : Dein Post kommt aber schon ein wenig "agro" rüber... wegen dem Ton und so.

@insyder19 : vll war das mit dem Steinzeit etwas übertrieben von mir und es ist richtig das der A8 viele Optionen schon vor der E-Klasse hatte.
Finde das die E-Klasse einfach frischer und dynamischer wirkt und von daher hat hubertus_deutsch schon recht das man den Modellwechsel abwarten sollte bei Audi der ja in greifbarer nähe ist.

Grundsätzlich empfinde ich den A8 als Klassisch elegant mit sportlicher Note und die E-Klasse dynamischer und moderner.
Beide Wagen dürften höchste Ansprüche erfüllen und mehr bieten als man wirklich braucht im Leben.

Ich persönlich würde einen gut ausgestatteten Mercedes einem mager ausgestattetem Audi vorziehen. Wegen dem Modellwechsel war ich auch stark mit mir am Ringen und habe mich letztendlich gegen einen neuen A8 entschieden. Wurde allerdings auch keine E-Klasse wegen dem zum Bestellzeitpunkt möglichen Motoren.

Ich schliesse mich @Foto-Dirk an. Man kann den W213 nicht wirklich vergleichen mit der Klasse die der A8 angehört. Obwohl der Audi nicht ganz so geschmeidig und komfortabel fährt wie die S-Klasse (W222), ist er eine Klasse höher angesiedelt als der W213 im Sinne von Komfort, Materialanmutung und -Qualität. Klar, weniger modern, dafür aber ausgereift (=weniger Probleme zu erwarten).
Wie andere User aber auch schon gesagt haben: Fahre die im Frage kommenden Autos einfach und entscheiden Sie sich erst dann.

PS Bitte um Nachsicht wegen Rechtschreibfehler, ich bin kein Deutscher.

@ Hubertus

So böse, wie du meinen Beitrag hinstellst, war er eigentlich nicht gemeint....
Man vergleicht die Eigenschaften beider Fahrzeuge - und passen die des A8, dann ist es völlig egal, ob er am Ende seiner Produktion steht oder nicht.
Nur darauf abzuzielen ist schlicht zu wenig. Das drückt dein Beitrag aber etwas arrogant aus.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 22. November 2016 um 08:58:01 Uhr:


@hubertus_deutsch : Dein Post kommt aber schon ein wenig "agro" rüber... wegen dem Ton und so.

@insyder19 : vll war das mit dem Steinzeit etwas übertrieben von mir und es ist richtig das der A8 viele Optionen schon vor der E-Klasse hatte.
Finde das die E-Klasse einfach frischer und dynamischer wirkt und von daher hat hubertus_deutsch schon recht das man den Modellwechsel abwarten sollte bei Audi der ja in greifbarer nähe ist.

Grundsätzlich empfinde ich den A8 als Klassisch elegant mit sportlicher Note und die E-Klasse dynamischer und moderner.
Beide Wagen dürften höchste Ansprüche erfüllen und mehr bieten als man wirklich braucht im Leben.

Ich persönlich würde einen gut ausgestatteten Mercedes einem mager ausgestattetem Audi vorziehen. Wegen dem Modellwechsel war ich auch stark mit mir am Ringen und habe mich letztendlich gegen einen neuen A8 entschieden. Wurde allerdings auch keine E-Klasse wegen dem zum Bestellzeitpunkt möglichen Motoren.

Ich gebe dir da recht, jedoch ist der aktuelle A8 mit faktisch Vollausstattung deutlich günstiger als ein mager ausgestatteter W213. Eben weil der A8 recht "alt" ist.

Ich denke vielen sind die neuen Assistenzsysteme wichtig. Würde man also zwischen W213 und der aktuellen S-Klasse, zu gleichen Konditionen, wählen lassen, kann ich mir nicht vorstellen, dass viele den W213 vorziehen würden.

Meines Erachtens besitzt der A8 aber schon alles, was man braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen