E Kennzeichen

BMW 7er G11/G12

Guten Tag liebe Community,

ich kaufe mir in naher zukunft einen 745e und es mag vielleicht merkwürdig klingen, aber ich möchte das E irgendwie nicht am Kennzeichen haben. Nun meine Frage, kann ich trotzdem während des ladens kostenlos an einer Ladestation parken in der stadt zum beispiel ohne das E am Kennzeichen?

Vielen Dank schonmal!!!

39 Antworten

… natürlich gilt das E (nur BEV) in Österreich - zumindest beim Lufthunderter.

https://efahrer.chip.de/.../...fuer-ihn-gilt-anderes-tempolimit_104012

Ob und wie das überprüft wird steht auf einem komplett anderen Blatt.

Rückblickend war das wohl keine schlaue Entscheidung, auf PHEV ein E-Kennzeichen zuzuweisen.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 31. Juli 2022 um 22:11:46 Uhr:


Rückblickend war das wohl keine schlaue Entscheidung, auf PHEV ein E-Kennzeichen zuzuweisen.

überhaupt nicht, aber das war ja klar

Ich vermute das war eher eine Entscheidung aus Feuerwehr-Sicht und da macht(e) es ja durchaus Sinn…

Ähnliche Themen

Eher nicht, weil es ja keine Pflicht ist...die Feuerwehr schaut sowieso vor allem in ihre digitalen Fahrzeugdateien und kann dort entsprechend alles ablesen.

Zum eigentlichen Thema: Man kann nur dazu raten ein E-Kennzeichen zu nehmen, es hat nur Vorteile, aber keine Nachteile (außer dass wegen der Zeichenbegrenzung manche Wunschkennzeichen eben nicht mehr gehen).

Zitat:

@Patsone schrieb am 31. Juli 2022 um 22:15:03 Uhr:



Zitat:

@fanboy440 schrieb am 31. Juli 2022 um 22:11:46 Uhr:


Rückblickend war das wohl keine schlaue Entscheidung, auf PHEV ein E-Kennzeichen zuzuweisen.

überhaupt nicht, aber das war ja klar

Wieso nicht? Darf ich mit einem PHEV nicht in der Stadt laden?

Wie muss das E-Kennzeichen überhaupt eine Voraussetzung für das Laden sein? Besteht sonst die Sorge, das die Leute mit reinen Verbrennern heimlich ihre Handys an den Ladesäulen laden?! Wenn jedes Auto, das einen Anschluss für einen Ladestecker hat, ein E-Kennzeichen erhalten darf, dann kann ich diese Fahrzeuge genauso gut anhand der Buchse für den Ladestecker identifizieren…

Mir ging es bei meiner Aussage eher um die Erlaubnis, auf der Busspur zu fahren. Zumindest in meinem Umfeld (hohe Quote von Dienstwagen) gibt es derart viele PHEV-Fahrzeuge, dass dadurch dieses Privileg entwertet wird und vermutlich die erhoffte Anreizwirkung arg geschmälert wird. Vielleicht liege ich aber auch falsch mit meiner Extrapolation.

@fanboy440

Die Parkberechtigung an Ladesäulen ist meist unter der Bedingung nach Verkehrszeichen 1010-66.

Fahrzeuge nach Verkehrszeichen 1010-66 hat der Gesetzgeber an das Emog gekoppelt.

Das Emog wiederum fordert ein E-Kennzeichen als Erkennungsmerkmal.

Die Benutzung von Busspuren ist beispielsweise in München kein Privileg und nicht erlaubt.

Aus gutem Grund finde ich, das Chaos will ich mir nicht vorstellen.

Zitat:

@Cem1107 schrieb am 30. Juli 2022 um 23:21:32 Uhr:


Guten Tag liebe Community,

ich kaufe mir in naher zukunft einen 745e und es mag vielleicht merkwürdig klingen, aber ich möchte das E irgendwie nicht am Kennzeichen haben. Nun meine Frage, kann ich trotzdem während des ladens kostenlos an einer Ladestation parken in der stadt zum beispiel ohne das E am Kennzeichen?

Vielen Dank schonmal!!!

Das „E“ werden Plug-In Hybride aller Voraussicht nach nicht mehr lange erhalten, weil sie in aller Regel weit überwiegend mit Verbrenner bewegt werden. Die Förderung wurde ja schon abgekündigt. Wenn Du also bei Zulassung das E noch bekommen kannst, solltest Du zugreifen.

In Österreich z.B. gibt es ja die Sonderregelung, dass Elektroautos auf manchen Autobahnen trotz 100er Zone 130 fahren dürfen. Der Blitzer löst aber aus und Deutsche bekommen erst einmal das Knöllchen. Dies wird storniert, wenn nachgewiesen wird, dass das „E“ auch wirklich berechtigt war, es sich also ein vollelektrisches Fahrzeug handelt. PHEVs mit „E“ müssen zahlen. Daher wird es m.M.n. das „E“ auch in D zukünftig nur noch für vollelektrische Fzg. geben.

… interessant wieviel hier irgendwas reininterpretieren was mit dem E bei den PHEVs passiert oder passieren muss! Fakt ist, dass die PHEVs unter bestimmten Voraussetzungen ein E bekommen und aktuell auch niemand darüber nachdenkt das zu ändern! Sollte es zu einer Änderung kommen, dann ist es eben so, aber das würde entsprechend vorher bekannt gegeben. Ähnlich wie bei der BAFA-Förderung: Jeder kann die Spielregeln einsehen und entscheiden ob er an dem Spiel teilnimmt oder nicht!

Bin gespannt wann der erste Zulassungsbezirk aus dem Busch springt und keine E mehr vergeben kann, weil die Nummern nicht mehr ausreichen 😰.

Irgendwann muss man es umdrehen und den Verbrennern ein V-Kennzeichen zuteilen 😁

… einfach überhaupt keine Unterscheidung vornehmen und sämtliche Privilegien weg! Warum soll ein E-Auto (wenn’s eh nix anderes mehr zu kaufen gibt) irgendwo umsonst parken dürfen?

Zitat:

@halifax schrieb am 1. August 2022 um 10:27:51 Uhr:


… einfach überhaupt keine Unterscheidung vornehmen und sämtliche Privilegien weg! Warum soll ein E-Auto (wenn’s eh nix anderes mehr zu kaufen gibt) irgendwo umsonst parken dürfen?

Das E-Kennzeichen berechtigt grundsätzlich nicht dazu umsonst zu parken. Das haben manche Kommunen so gemacht, weil sie es wollten.

Das E-Kennzeichen berechtigt jedoch bei dem blauen P-Schild mit Stecker zu parken und das hat durchaus seinen Sinn, denn ansonsten könnte da jeder parken.

Genau da ist das Problem: Mit E-Kennzeichen darf da jeder Parken, auch ohne zu laden! Wo ist da der Unterschied wenn es zu viel E-Autos gibt?
Komisch, das das im Ausland auch ohne E-Kennzeichen funktioniert!
Dafür gibts auch bei uns eigentlich eine passende Beschilderung, aber egal, das wurde im anderen Faden schon hinreichend erörtert.

Zitat:

@halifax schrieb am 1. August 2022 um 11:00:15 Uhr:


Komisch, das das im Ausland auch ohne E-Kennzeichen funktioniert!

Andere Länder haben doch auch E-Kennzeichen? In Österreich haben sie z. B. grüne Schrift.

Selber habe ich auf ein E-Kennzeichen verzichtet:

  • Sieht häßlich aus
  • Würde das Beseitigen der anderen Details, welche das Auto als Elektroauto identifizieren, widersprechen
  • Für Ladesäulen hier braucht es keins
  • Keine Vorteile a la Busspur oder kostenlose Parken hier
  • Falls mal in München geladen, nie ein Knöllchen bekommen, dort darf man eh nur ladend stehen, die checken an der Säule (oder die Säule hat eine LED), ob das Auto tatsächlich lädt, Rest ist offenbar egal.
  • Onlinezulassung geht hier nicht mit E, müsste man zur Zulassungsstelle laufen
  • E-Kennzeichen war 1 Euro teurer, 3x5 Euro statt 3x4 Euro für drei Kennzeichen reißen es echt raus (Ironie off)
  • oh und man kann wunderbar andere trollen, wie der Teslafahrer ausgeflippt ist, weil er dachte ich würde eine Ladesäule blockieren (Dort war kein E-Kennzeichen erforderlich). 🙄
  • und mich nicht mit dieser Personengruppe identifizieren wollen
Deine Antwort
Ähnliche Themen