e-fh und e-sd ohne funktion

Audi 80 B3/89

hallo

die e-fensterheber und das e-schiebedach in meinem avant gingen teilweise nicht,jetzt gehen sie garnicht mehr.
man munkelt ja das das bei sowas das relais ist (das größte von allen unter dem ablagefach unter dem lenkrad.).
hab mal aufgeschrieben was da alles draufsteht.

"4A0 959 257" "UH2" 12V SIEMENS "79FA404"

ist das das relais dafür?
hatte das schonmal jemand?
was kostet so ein relais?

MfG

32 Antworten

Der Verkäufer nennt sich "janine.marko"! Also ohne die " Striche!😉 Aber seh grad das der die auf nen Startpreis von glaub 8,99EUR gesetzt hat... Da war ich mit meinem 1,-EUR ja echt gut dran😁

Also bei mir war das Steuergerät für die E-Fenster im Fahrerfußraum, ganz links an der A-Säule sozusagen... ist wie schon gesagt wurde recht groß, da dürfte es nur eins geben, geht über zwei Relaissteckplätze, bei mir steht 343 drauf! Muss aber halt erst die Verkleidung ab🙁

Zitat:

Original geschrieben von @ndré


Teilenummer nach ETKA:

414 959 257 B

M fr. gr.

??? Für welches jetzt? Wo sind eigentlich die Unterschiede, die Teilenummer an sich ist gleich, aber das

Relais 343 hat am Ende der Teilenummer z.B. nen C stehen

Relais 347 ein D

Und dein's nen B...

414 959 257 B -> ???

414 959 257 C -> 343

414 959 257 D -> 347

Ich hab das Relais 343 und bei mir geht der automatische Hoch und runterlauf nur wenn Zündung EIN und auch nur beim Fahrerfenster🙁

Hallo, bei meinem Audi 80 B4 hatte ich auch seit einiger Zeit das Problem, dass zwischendurch mal die Fensterheber nicht mehr gingen. Da es aber meist nach kurzer zeit wieder ging hab ich's ignoriert bis ich dann eines Tages bei strömenden Regen auf der Landstrasse die Fenster endgültig nicht wieder hochbekommen habe...
Es lag tatsächlich an dem Relais Siemens 79FA404. Fußraum des Fahrer, links hinter der Abdeckung. Wackeln am Relaismodul brachte zumindest schon mal die Fenster wieder nach oben. Hab das Modul dann aufgemacht und siehe da, direkt an einem der beiden goldenen Relais war eine kalte Lötstelle, bzw. war diese in sich ringförmig gerissen. Kurz nachgelötet und alles ist seit dem wieder gut. Ich hab mal ein Foto angehängt auf dem die kalte Lötstelle vor dem Flicken zu sehen ist.

Gruß
Nokkfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen