E-Fensterheber packts nicht mehr :-(

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!

In meinem 2-Türer-Golf hatte der E-Fensterheber auf der Beifahrerseite schon seit längerem etwas Mühe — und nun schafft er es gar nicht mehr ...

Das Problem liegt im ersten Herunterfahren der Scheibe. Es scheint so, dass die Führungen, in denen die Scheibe laufen soll, so schwergängig sind, dass der Widerstand nun zu groß geworden ist. Zwei-, dreimal hat es noch geklappt, die Scheibe "händisch" ein wenig herunter zu schieben, so dass dann der E-Heber es wieder ein paar Tage lang selbst packte. Aber selbst die Methode hilft nun nicht mehr. Das Fenster ist und bleibt oben ... :-(

Die beteiligte Elektrik scheint OK zu sein, denn man merkt, dass bei Schalterbetätigung die Motordrehzahl leicht fällt.

Wie würdet ihr mit diesem Problem umgehen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vision


Wie würdet ihr mit diesem Problem umgehen?

heber raus - deckel ab - züge raus

motor raus - deckel ab - reinglubschen

wenn braune soße drin ist so ist wasser reingelaufen - kaum noch hoffnung - vergammelt dann sehr schnell

alle weiteren säuberungs- und wiederbelebungsversuche sind dann glückssache

bei diagnose exitus: motor austauschen - entweder gegen einen neuen originalen - einem anderen 20 jahre alte ausgelutschen oder gegen original-nachbauten

nebenbei würde ich auch die elektrik mal GENAUER überprüfen

mit nem voltmeter die spannung am abgezogenen motor-stecker messen ist EINE sache

ne andere ist: stimmt der kabelquerschnitt noch ? bricht die spannung unter LAST zusammen ?

gerne gehen die kabel im faltenbalg zwischen tür und karosse mal kaputt - erst reisst EINE litze dann die ZWEITE usw - bis kaum noch strom durch das kabel fliessen kann...

gruss !

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hab ein paar Bilder geschossen — vorm Wiederzusammenbau.

Das Hiereinstellen von Bildern ist nicht möglich, scheints. Statt hier im Beitrag sind die wohl in einer "Galerie" gelandet?

P1020569
P1020567
Bild-3
+3

so wie du die bilder angehangen hast, ist es richtig🙂

die "linsenschrauben" sind die torxschrauben..klick

aber der schlitten der die scheibe hält..das waren bei dir auch torx?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


aber der schlitten der die scheibe hält..das waren bei dir auch torx?

Nee — das waren normale Sechskant-Schrauben, glaube ich.

na dann ist ja doch alles so, wie auf der zeichnung😉

Ähnliche Themen

Na ja — für den Nicht-Fachmann ist halt die Bezeichnung "Linsenschraube" in dem Plan ein echter Stolperstein. Denn erstens sind es keine Linsen(kopf)schrauben, sondern Senk(kopf)schrauben und zweitens ist natürlich in diesem Fall nicht die Form des Kopfes das Wesentliche, sondern der Umstand, dass man die Dinger nur mit Torx-Werkzeug lösen kann. Die Bezeichnung "Torxschraube" wäre also viel zweckmäßiger gewesen 😉

Aber jetzt läuft ja alles gut. Habe mir vorgenommen, den eFh der Beifahrertür (um den es sich ja drehte), bei jeder künftigen Fahrt ein-, zweimal zu betätigen — damit er in Form bleibt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen