E-Fensterheber packts nicht mehr :-(
Hallo zusammen!
In meinem 2-Türer-Golf hatte der E-Fensterheber auf der Beifahrerseite schon seit längerem etwas Mühe — und nun schafft er es gar nicht mehr ...
Das Problem liegt im ersten Herunterfahren der Scheibe. Es scheint so, dass die Führungen, in denen die Scheibe laufen soll, so schwergängig sind, dass der Widerstand nun zu groß geworden ist. Zwei-, dreimal hat es noch geklappt, die Scheibe "händisch" ein wenig herunter zu schieben, so dass dann der E-Heber es wieder ein paar Tage lang selbst packte. Aber selbst die Methode hilft nun nicht mehr. Das Fenster ist und bleibt oben ... :-(
Die beteiligte Elektrik scheint OK zu sein, denn man merkt, dass bei Schalterbetätigung die Motordrehzahl leicht fällt.
Wie würdet ihr mit diesem Problem umgehen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vision
Wie würdet ihr mit diesem Problem umgehen?
heber raus - deckel ab - züge raus
motor raus - deckel ab - reinglubschen
wenn braune soße drin ist so ist wasser reingelaufen - kaum noch hoffnung - vergammelt dann sehr schnell
alle weiteren säuberungs- und wiederbelebungsversuche sind dann glückssache
bei diagnose exitus: motor austauschen - entweder gegen einen neuen originalen - einem anderen 20 jahre alte ausgelutschen oder gegen original-nachbauten
nebenbei würde ich auch die elektrik mal GENAUER überprüfen
mit nem voltmeter die spannung am abgezogenen motor-stecker messen ist EINE sache
ne andere ist: stimmt der kabelquerschnitt noch ? bricht die spannung unter LAST zusammen ?
gerne gehen die kabel im faltenbalg zwischen tür und karosse mal kaputt - erst reisst EINE litze dann die ZWEITE usw - bis kaum noch strom durch das kabel fliessen kann...
gruss !
49 Antworten
Ich würde da die Führungen mit Siliconspray fluten...
...wirst dich wundern wie schön das dann wieder geht.
Danke für die Tipps!
Türinnenverkleidung abbauen ist etwas, das ich hasse wie die Pest ... Führt meistens dazu, dass der Wiederverkaufswert des betroffenen Fahrzeugs binnen Kurzem drastisch fällt und ich wieder meine Anti-Amok-Pillen nehmen muss ... 😮 😁
Na, mal schauen — vielleicht ist es ja beim Golf II nicht so tricky ...
Bei meiner Variante brauchst du die nicht abbauen, einfach von oben bei offenen Fenster an der Führung reinlaufen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vision
Na, mal schauen — vielleicht ist es ja beim Golf II nicht so tricky ...
Ganz und gar nicht.
1.) Vier Schrauben lösen, zwei vorne und zwei hinten an der Verkleidung.
2.) Türpin abschrauben und die kleine Plastikführung vorsichtig raushebeln
3.) Rahmen um den Türöffner vorsichtig nach vorne oder hinten (?) schieben und abnehmen
4.) Knopf von der Spiegelverstellung abziehen
5.) Vorsichtig die Abdeckung vom Türgriff abhebeln und zwei Schrauben rausdrehen
6.) Türpappe vorsichtig aus der oberen Führung ziehen, wirklich vorsichtig sein weil die Pappe besonders im Bereich des Türpins leicht einreißt
7.) Türfolie lösen
--> Fertig! Keine 5 Minuten
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Bei meiner Variante brauchst du die nicht abbauen, einfach von oben bei offenen Fenster an der Führung reinlaufen lassen.
Na ja, wie erwähnt: Ich habs da mit einem widerspenstig
geschlossenenFenster zu tun ...
Gut...dann drück es halt im geschlossenen Zustand in die Ecken 🙂
Klick du brauchst natürlich nur eine 😉
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Ganz und gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Vision
Na, mal schauen — vielleicht ist es ja beim Golf II nicht so tricky ...
Danke für die Anleitung. Aber von all den Schritten, bei denen du das Wort "vorsichtig" verwendest, gelingt mir in erfahrungsgemäß mindestens 50% der Fälle die endgültige Zerstörung mindestens eines involvierten Teils ... 🙄 😰
Werde es zunächst mit dem Silikonspray versuchen (Kriecheigenschaften?), danke, Danbo, für den Tipp — und morgen mal berichten.
Hinter der Pappe ist noch eine Folie, die man besser neu macht...
Sonst bekommt man es in 99% der Fälle ohne Probleme ab.
Hab as schon X-mal gemacht...
Tipp zur Türfolie:
Die Folie nicht ganz ab machen, min. 10 cm vom unterem Ende kleben lassen.
Sonst hättest du vielleicht später mal Probleme mit feuchten Fussmatten... 😉
E-Heber:
Wenn du Pech hast, ist das Drahtseil vom E-Heber gerissen oder hat sich fest gefressen. Hatte genau die selben Probleme gehabt. Zeit lang gings, dann nen bisschen schwergängiger und dann gings nur noch mit der Hand. Ursache: gerissenes Drahtseil...😠
Zitat:
Original geschrieben von Vision
Wie würdet ihr mit diesem Problem umgehen?
heber raus - deckel ab - züge raus
motor raus - deckel ab - reinglubschen
wenn braune soße drin ist so ist wasser reingelaufen - kaum noch hoffnung - vergammelt dann sehr schnell
alle weiteren säuberungs- und wiederbelebungsversuche sind dann glückssache
bei diagnose exitus: motor austauschen - entweder gegen einen neuen originalen - einem anderen 20 jahre alte ausgelutschen oder gegen original-nachbauten
nebenbei würde ich auch die elektrik mal GENAUER überprüfen
mit nem voltmeter die spannung am abgezogenen motor-stecker messen ist EINE sache
ne andere ist: stimmt der kabelquerschnitt noch ? bricht die spannung unter LAST zusammen ?
gerne gehen die kabel im faltenbalg zwischen tür und karosse mal kaputt - erst reisst EINE litze dann die ZWEITE usw - bis kaum noch strom durch das kabel fliessen kann...
gruss !
Vielen Dank für die weiteren Tipps!
Zu dem Vorschlag mit dem Silikon-Spray: (Da ich keins im Hause habe und erst besorgen müsste) Macht zuvor ein Versuch mit WD-40 Sinn? Das habe ich da ...
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Vision
Vielen Dank für die weiteren Tipps!
Zu dem Vorschlag mit dem Silikon-Spray: (Da ich keins im Hause habe und erst besorgen müsste) Macht zuvor ein Versuch mit WD-40 Sinn? Das habe ich da ...