E-Cabrio: Nervige Geräusche
Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?
Beste Antwort im Thema
Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HuBu
Hallo,
sollten wir nicht wieder zum Ursprungsthema zurück finden, uns darüber auszutauschen, wie man Anhilfe gegen die m.E. nervigen Geräusche findet?
Vielen Dank für die wahren Worte. Das Niveau sinkt hier etwas ab, weil irgendwelche Blender Geschichtenstunde haben.
Bei meinem Wagen (E-350 CDI, EZ. August 2011) knarzt es und quietscht es auch. Von den anderen Mängeln ganz zu schweigen. War bereits für einen Austausch und eine Reparatur in der Werkstatt. Wurde eher schlimmer als besser. Im Moment gibt es wohl keine Abhilfe. Du müsst aber nicht damit leben. Halte einfach die Nachbesserungspflicht ein und gib dem zuständigen Verkauf dann schriftlich, dass Du eine Rückabwicklung des Vertrages willst. Bei mir ist der Prozess bereits am Laufen und das sieht gut aus. Denn ein Fehlerhaufen auf Rädern ist für mich keine 90.000 EUR wert. Mercedes gab an, dass diese Mängel, incl. der flatternden Gurte bei 120 km/h dem Srienstand entsprechen und eine Abhilfe nicht in Sicht ist. By by Mercedes:-) ich werde nach länger Treue wechseln und mich einer anderen Marke zuwenden. klar kann jede Marke Probleme haben, es kommt aber darauf an, wie damit umgegangen wird. Und Mercedes hat hier einiges verlernt. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von Deweydavis
Vielen Dank für die wahren Worte. Das Niveau sinkt hier etwas ab, weil irgendwelche Blender Geschichtenstunde haben.Zitat:
Original geschrieben von HuBu
Hallo,
sollten wir nicht wieder zum Ursprungsthema zurück finden, uns darüber auszutauschen, wie man Anhilfe gegen die m.E. nervigen Geräusche findet?
Bei meinem Wagen (E-350 CDI, EZ. August 2011) knarzt es und quietscht es auch. Von den anderen Mängeln ganz zu schweigen. War bereits für einen Austausch und eine Reparatur in der Werkstatt. Wurde eher schlimmer als besser. Im Moment gibt es wohl keine Abhilfe. Du müsst aber nicht damit leben. Halte einfach die Nachbesserungspflicht ein und gib dem zuständigen Verkauf dann schriftlich, dass Du eine Rückabwicklung des Vertrages willst. Bei mir ist der Prozess bereits am Laufen und das sieht gut aus. Denn ein Fehlerhaufen auf Rädern ist für mich keine 90.000 EUR wert. Mercedes gab an, dass diese Mängel, incl. der flatternden Gurte bei 120 km/h dem Srienstand entsprechen und eine Abhilfe nicht in Sicht ist. By by Mercedes:-) ich werde nach länger Treue wechseln und mich einer anderen Marke zuwenden. klar kann jede Marke Probleme haben, es kommt aber darauf an, wie damit umgegangen wird. Und Mercedes hat hier einiges verlernt. Leider.
Genau darum ging es mir auch in meinem vorherigen Pos, bevor hier der Kindergarten seine Schreibstunde angefangen hat... 😁
Kleiner Mängel wie Knarzen und Quietschen, sofern es erträglich ist, kann der Händler/Hersteller durch Entgegenkommen "abmildern", z.B. Kundendienst kostenlos, nachträglicher Preisnachlass, ect., sofern man interessiert ist, eine Kundenbeziehung zu erhalten. Bei schweren Mängeln oder gar Defekten hilft nur eine Wandlung oder Rückgabe.
Meine bescheidene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Genau darum ging es mir auch in meinem vorherigen Pos, bevor hier der Kindergarten seine Schreibstunde angefangen hat... 😁Zitat:
Original geschrieben von Deweydavis
Vielen Dank für die wahren Worte. Das Niveau sinkt hier etwas ab, weil irgendwelche Blender Geschichtenstunde haben.
Bei meinem Wagen (E-350 CDI, EZ. August 2011) knarzt es und quietscht es auch. Von den anderen Mängeln ganz zu schweigen. War bereits für einen Austausch und eine Reparatur in der Werkstatt. Wurde eher schlimmer als besser. Im Moment gibt es wohl keine Abhilfe. Du müsst aber nicht damit leben. Halte einfach die Nachbesserungspflicht ein und gib dem zuständigen Verkauf dann schriftlich, dass Du eine Rückabwicklung des Vertrages willst. Bei mir ist der Prozess bereits am Laufen und das sieht gut aus. Denn ein Fehlerhaufen auf Rädern ist für mich keine 90.000 EUR wert. Mercedes gab an, dass diese Mängel, incl. der flatternden Gurte bei 120 km/h dem Srienstand entsprechen und eine Abhilfe nicht in Sicht ist. By by Mercedes:-) ich werde nach länger Treue wechseln und mich einer anderen Marke zuwenden. klar kann jede Marke Probleme haben, es kommt aber darauf an, wie damit umgegangen wird. Und Mercedes hat hier einiges verlernt. Leider.Kleiner Mängel wie Knarzen und Quietschen, sofern es erträglich ist, kann der Händler/Hersteller durch Entgegenkommen "abmildern", z.B. Kundendienst kostenlos, nachträglicher Preisnachlass, ect., sofern man interessiert ist, eine Kundenbeziehung zu erhalten. Bei schweren Mängeln oder gar Defekten hilft nur eine Wandlung oder Rückgabe.
Meine bescheidene Meinung.
Danke für Dein Feedback. Als auditiver Mensch stören mich nervige Nebengeräusche beim Autofahern. Mir verdirbt es den Spass. Selbst in den 90ern hatte ich kein Auto, das so schlecht war. Und ich hatte schon sehr viele Neuwagen. Für mich kommt eine Wertminderung oder ein Nachlass nicht in Frage. Ich habe bereits die Rücknahme eingeleitet. Mercedes sollte lernen, dass es für viel Geld immer weniger Kompromisse gibt. Ich freu mich auf ein neues Auto von einer anderen Marke.
hallo, bei meinem wagen sind die geräusche am fenster nicht übertrieben. der wagen mittlerweile 8 x beim händler. 2 x wurden die komplette fensterdichtung ausgetauscht. bereits nach wenigen tagen fing das problem wieder an. die knacksen + qietschen vom fenster. das hören meine beifahrer. ich werde eine wandlung beantragen, und hoffe keine probleme damit zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Genau darum ging es mir auch in meinem vorherigen Pos, bevor hier der Kindergarten seine Schreibstunde angefangen hat... 😁Zitat:
Original geschrieben von Deweydavis
Vielen Dank für die wahren Worte. Das Niveau sinkt hier etwas ab, weil irgendwelche Blender Geschichtenstunde haben.
Bei meinem Wagen (E-350 CDI, EZ. August 2011) knarzt es und quietscht es auch. Von den anderen Mängeln ganz zu schweigen. War bereits für einen Austausch und eine Reparatur in der Werkstatt. Wurde eher schlimmer als besser. Im Moment gibt es wohl keine Abhilfe. Du müsst aber nicht damit leben. Halte einfach die Nachbesserungspflicht ein und gib dem zuständigen Verkauf dann schriftlich, dass Du eine Rückabwicklung des Vertrages willst. Bei mir ist der Prozess bereits am Laufen und das sieht gut aus. Denn ein Fehlerhaufen auf Rädern ist für mich keine 90.000 EUR wert. Mercedes gab an, dass diese Mängel, incl. der flatternden Gurte bei 120 km/h dem Srienstand entsprechen und eine Abhilfe nicht in Sicht ist. By by Mercedes:-) ich werde nach länger Treue wechseln und mich einer anderen Marke zuwenden. klar kann jede Marke Probleme haben, es kommt aber darauf an, wie damit umgegangen wird. Und Mercedes hat hier einiges verlernt. Leider.Kleiner Mängel wie Knarzen und Quietschen, sofern es erträglich ist, kann der Händler/Hersteller durch Entgegenkommen "abmildern", z.B. Kundendienst kostenlos, nachträglicher Preisnachlass, ect., sofern man interessiert ist, eine Kundenbeziehung zu erhalten. Bei schweren Mängeln oder gar Defekten hilft nur eine Wandlung oder Rückgabe.
Meine bescheidene Meinung.
Ähnliche Themen
Hallo,
gibt es denn auch hier mitlesende E-Cabrio Fahrer, die nie ein Problem mit dem Knarzen der Scheiben hatten, bzw. denen man dauerhaft helfen konnte???
Was ist bei deren Fahrzeugen anders? Das müsste doch dann auch behebbar sein?
Zitat:
Original geschrieben von HuBu
Hallo,
gibt es denn auch hier mitlesende E-Cabrio Fahrer, die nie ein Problem mit dem Knarzen der Scheiben hatten, bzw. denen man dauerhaft helfen konnte???
Was ist bei deren Fahrzeugen anders? Das müsste doch dann auch behebbar sein?
Ich habe den E350 CGI und merke keinerlei Geräusche. Erstzulassung 05/10. Ich merke ab 140-150 km/h dass es in der A-Säule bei Beifahrersitz irgendein Geräusch manchmal aufkommt, kann aber sehr schnell einfach nur eine Flasche Wasser oder sonst was in der Türe sein. Meistens habe ich Radio/Musik am laufen und höre dann garnichts.
Was mich jetzt bei der zweiten Ausfahrt dieses Jahr gestört hat ist die Weitergabe jeder Bodenwelle ans Lenkrad. Wenn ich auf Pflastersteinen fahren muss wackelt das Lenkrad sowas von hin und her, da muss man mit beiden Händen ständig gegenlenken, da sich sonst das Auto selbstständig macht und um mindestens 15 Grad nach links oder rechts fährt.
Eigentlich will ich meinen gegen nen E500 Modelljahr 2012 tauschen, bin mir aber nicht sicher obs da ebenfalls dieses Problem gibt, wenn ja, wäre es wohl keine Option 🙁
Zitat:
Original geschrieben von HuBu
Hallo,
gibt es denn auch hier mitlesende E-Cabrio Fahrer, die nie ein Problem mit dem Knarzen der Scheiben hatten, bzw. denen man dauerhaft helfen konnte???
Was ist bei deren Fahrzeugen anders? Das müsste doch dann auch behebbar sein?
Bei mir ist durchgedrungen, dass wohl verschiedene Komponenten wie Gummis und Dachaufbau nicht zusammen passen. Bei meinem Fahrzeug gibt es keine Besserung. Es ist auch nichts in Sicht. Deshalb werde dich mich von diesem Fahrzeug trennen.
Zitat:
Original geschrieben von HuBu
Hallo,
gibt es denn auch hier mitlesende E-Cabrio Fahrer, die nie ein Problem mit dem Knarzen der Scheiben hatten, bzw. denen man dauerhaft helfen konnte???
Was ist bei deren Fahrzeugen anders? Das müsste doch dann auch behebbar sein?
Sorry auch das ich mich melde - habe keine Probleme mit den Scheiben - Fahre den jetzt seit 02.01. fast jeden Tag und hoffe (allerdings) das so etwas bei mir nicht eintritt.
Hatte einmal ein Problem Sitzheizung das die NL HB aber gefunden hat und abgestellt hat.
Habe eigentlich immer noch das Grinsen im Gesicht wenn die Fahrt wieder los geht.
Ralf
Meinen habe ich nun 4 Wochen.
Bin 4500km gefahren un es knarzt nichts und nirgends.
Sollte es dennoch mal losgehen hilft immer noch das Logic7 witer aufzudrehen
😁
W
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Meinen habe ich nun 4 Wochen.
Bin 4500km gefahren un es knarzt nichts und nirgends.
Sollte es dennoch mal losgehen hilft immer noch das Logic7 witer aufzudrehen
😁
Das hilft eben nicht. Weil das im Vergleich zu anderen Fabrikaten wie etwa BMW, die das gleiche System verbauen, echt bescheiden klingt. Als ich diese Anlage das erste mal gehört habe bin ich erschrocken, wie mittelmäßig die ist. Bässe? Fehlanzeige. Wohlklang im Cabrio klingt anders.
Hör Dir zum Vergleich mal eine Anlge im Audi oder BMW an. Das sind Konzertsäle und keine Krachbuden.
Hallo Leute,
damit müssen wir leben.
Wer dieses wunderschöne Fahrzeug fahren will muss damit leben dass Mercedes mit diesem Modell mist baut.
Da ich ein eingeschworener Mercedesfahrer bin lebe ich damit. Mercedes kanns halt nicht besser.
Also lassts Knarren und Pfeifen!
Zitat:
Original geschrieben von Bauer Joe
Hallo Leute,
damit müssen wir leben.
Wer dieses wunderschöne Fahrzeug fahren will muss damit leben dass Mercedes mit diesem Modell mist baut.
Da ich ein eingeschworener Mercedesfahrer bin lebe ich damit. Mercedes kanns halt nicht besser.
Also lassts Knarren und Pfeifen!
.???? Wir MÜSSEN gar nichts. Es gibt Menschen, die schlechte Qualität hinnehmen und welche, die das nicht tun. Das ist eine Sache der Einstellung und eigenen Anspruchs. Mit etwas einch so "zu leben" ist für mich kein Modell, das eine Verbesserung herbeiführt. Auch nicht bei einem selbst. So entwickelt sich "Mehrschweinchenmetalität"; alle haben sich lieb und keiner bewegt seinen Hintern. Viel Spaß beim Qualitätsabbau und der Geldverschwendung....
Zitat:
Original geschrieben von Deweydavis
.???? Wir MÜSSEN gar nichts. Es gibt Menschen, die schlechte Qualität hinnehmen und welche, die das nicht tun. Das ist eine Sache der Einstellung und eigenen Anspruchs. Mit etwas einch so "zu leben" ist für mich kein Modell, das eine Verbesserung herbeiführt. Auch nicht bei einem selbst. So entwickelt sich "Mehrschweinchenmetalität"; alle haben sich lieb und keiner bewegt seinen Hintern. Viel Spaß beim Qualitätsabbau und der Geldverschwendung....Zitat:
Original geschrieben von Bauer Joe
Hallo Leute,
damit müssen wir leben.
Wer dieses wunderschöne Fahrzeug fahren will muss damit leben dass Mercedes mit diesem Modell mist baut.
Da ich ein eingeschworener Mercedesfahrer bin lebe ich damit. Mercedes kanns halt nicht besser.
Also lassts Knarren und Pfeifen!
sehe ich genau so , ich zahle doch keine 70.000.-€ für ein kfz ,das mir mehr den spass verdirbt, dann kann ich ja gleich einen fiat fahren
Ich fahre meinen jetzt knapp ein Jahr, habe bis jetzt absolut keine Probleme mit dem Fahrzeug! Ich hatte den A209 und den A208, aber keiner war so gut verarbeitet wie der A207. Das Auto ist ruhig wie ein Grab!