E-Cabrio: Nervige Geräusche
Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?
Beste Antwort im Thema
Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tessy
Ich fahre meinen jetzt knapp ein Jahr, habe bis jetzt absolut keine Probleme mit dem Fahrzeug! Ich hatte den A209 und den A208, aber keiner war so gut verarbeitet wie der A207. Das Auto ist ruhig wie ein Grab!
Glückwunsch! Genau so sollte es auch sein. Ist es aber bei mir leider nicht....
Zitat:
Original geschrieben von tessy
Ich fahre meinen jetzt knapp ein Jahr, habe bis jetzt absolut keine Probleme mit dem Fahrzeug! Ich hatte den A209 und den A208, aber keiner war so gut verarbeitet wie der A207. Das Auto ist ruhig wie ein Grab!
Glückwunsch, so soll es sein. Stört Sie das Gurteflattern der hinteren Gurte ab 120 km/h während des offenfahrens nicht? Mercedes gab bei mir zu, dass dieses Problem bekannt ist und derzeit nicht behoben werden kann.
Bei mir läuft derzeit die Rückabwicklung....
....also bei mir flattert bei 120 zum Glück auch kein Gurt- liegts am Aircap? Habe es noch nicht ohne probiert.....
Zitat:
Original geschrieben von pumpkin01
....also bei mir flattert bei 120 zum Glück auch kein Gurt- liegts am Aircap? Habe es noch nicht ohne probiert.....
Mit Aircap wird es eher noch schlimmer. Habe mir deswegen sogar ein klassisches Windschott nachgerüstet. Das alles hilt gar nichts. Bei längeren Fahrten ist das sehr nervig und verdirbt mir den Spass an diesem Wagen. Natürlich habe ich noch andere Mängel, die nach mehreren Werkstattbesuchen nicht behoben werden konnten....
Ähnliche Themen
Ich bin sehr gespannt ob man von den Personen, die ihr Auto wandeln mal wieder etwas hört. Nämlich, dass es bei der anderen Marke ebenso schlimm ist. Oder ob es dann das EGO nicht zulässt, solche Einsichten zuzugeben. Jeder der seinen Wagen zurückgibt (und damit meine ich, wie bei meinem ersten Post hierzu schon geschrieben habe, nicht diejenigen die massivste Probleme haben), sollte in dem schönen Forum hier zunächst die Mängel Threads von Audi und BMW durchlesen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei BMW genauso zugeht wie hier .. Die Autos werden einfach zu schnell auf den Markt gebracht und es wird an wichtigen Stellen zu sehr gespart. Das baden wir alle aus. Egal welche Marke.
Und ich denke, das sollte man hier auch sagen können, ohne von meinem Vorredner auf persönliche Weise angegangen zu werden... 😉
Heute bei den schönen Wetter gleich offen gefahren (endlich ist der Winter vorbei).
Bei mir flattern bei ca. 120km/h auch keine Gurte!
Das Aircap war ausgefahren.
Ich werde nochmal darauf achten bei eingefahrenen Aircap.
Hallo,
ich habe zwar auch dass Aircap benutze es aber selten.
Dass Problem hatte ich bei meinem CLK sehr stark.
Bis jetzt flattert an meinem noch nichts oder ich habs noch nicht bemerkt.
Aber mann soll den Tag nicht vor den Abend loben.
Ich werde morgen mal eine Runde offen fahren und achte mal darauf.
Gebe dann bescheid.
Aber jetzt mal eine andere Frage habt ihr Interesse an gemeinsamen Ausfahrten?
Bin aus dem Raum Augsburg/Bayern
Dabei könnten wir doch unsere Problem austauschen(dies ja anscheinend reichlich gibt).
Wenn´s jemand interessiert schaut doch mal auf die Seite CCA Augsburg dass ist unser Club.
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Ich bin sehr gespannt ob man von den Personen, die ihr Auto wandeln mal wieder etwas hört. Nämlich, dass es bei der anderen Marke ebenso schlimm ist. Oder ob es dann das EGO nicht zulässt, solche Einsichten zuzugeben. Jeder der seinen Wagen zurückgibt (und damit meine ich, wie bei meinem ersten Post hierzu schon geschrieben habe, nicht diejenigen die massivste Probleme haben), sollte in dem schönen Forum hier zunächst die Mängel Threads von Audi und BMW durchlesen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei BMW genauso zugeht wie hier .. Die Autos werden einfach zu schnell auf den Markt gebracht und es wird an wichtigen Stellen zu sehr gespart. Das baden wir alle aus. Egal welche Marke.Und ich denke, das sollte man hier auch sagen können, ohne von meinem Vorredner auf persönliche Weise angegangen zu werden... 😉
Jede Marke hat so Ihre Fehler, da gebe ich Ihnen Recht. Es kommt darauf an, wie damit umgegangen wird. Vor diesem Wagen hatte ich eine Reihe Mercedes, im Wesentlichen CLK und vor diesem Wagen hatte ich einen BMW 650 Cabriolet. Der Wagen war Klasse, hatte auch Fehler, der Service aber stimmte. Und der Wagen machte vor allem Spass. Als Mercedesfan wartete ich nur auf ein neues Cabriolet von dieser Marke. Dass sich eine Marke und der dazugehörige Service so massiv wandelt, hätte ich nicht geglaubt. Sicherlich habe ich kein Glück mit dem mängelbehafteten Wagen und mit der neuen Führung der Niderlassung, dennoch denke ich dass dieser Mercedes nicht das Glanzstück von Mercedes ist. Design sehr gut, der Rest? Na ja.... Ich werde auf Grund dieser Erfahrung r Marke erst mal eine Pause gönnen und mich dem Spass und der sehr fortschrittlichen Technik innen und außen widmen. Die hat mir vor diesem Wagen sehr viel Freude am Fahren gegeben......
das Baureihe 207 nicht grundsätzlich Mängel hat, dürfte wohl allen klar sein. Das gibt es aber bei jeder Baureihe und Marke.
Manchmal (Montagsauto) bleibt nur der Weg einer KV-Rückabwicklung (den Begriff Wandlung gibt es ja nicht mehr)
Dennoch kann man danach bei der gleichen Marke einen neuen Anlauf machen und alles ist perfekt.
Aus der Historie heraus war bei mir nur Baureihe 208 mechanisch und elektronisch mangelhaft. Der erste 207er war ein Montagsauto (da hatte am Band jemand gründlich geschlampt und das Modell noch kein halbes Jahr alt).
Ich kaufe daher nie mehr Autos, die nicht bereits ein Jahr im Markt sind.
Hab auch das knarzen der Fahrerscheibe. Nervt ein wenig. War schon 2 mal in der Werkstatt und keine Abhilfe.
Gibt es jemanden bei dem die Geräusche auf Dauer beseitigt wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Hab auch das knarzen der Fahrerscheibe. Nervt ein wenig. War schon 2 mal in der Werkstatt und keine Abhilfe.Gibt es jemanden bei dem die Geräusche auf Dauer beseitigt wurden?
NEIN, ich bin bis zum Landgericht Stuttgart gegangen. Dort stellten sich die Anwälte von Daimler sehr abweisend. Wir hatten auf 6.000.-€ Schadenersatz geklagt. Mein Wagen war 8 X in der Werkstatt und 2 X kam ein HErr (Daimler Aussendienstler) Kindermann. Die haben es nicht in Griff bekommen.
Lange Rede kurzer Sinn. : Wir haben uns geeinigt auf 2.000.-€ Schadenersatz,mehr wollte Daimler nicht Zahlen, ansonsten hätten es ein Gutachter entscheiden müssen. Das wollte ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Hab auch das knarzen der Fahrerscheibe. Nervt ein wenig. War schon 2 mal in der Werkstatt und keine Abhilfe.Gibt es jemanden bei dem die Geräusche auf Dauer beseitigt wurden?
Noch ein Tipp: Wandeln hast du keine Chance, weil die Fahrsicherheit nicht gefährtet ist . Das hatte ich auch versucht.NULL CHANCEN
Das ein Cabrio mehr Probleme / Geräusche macht als eine konstruktionbedingt steifere und geschlossenere Limousine, sollte jedem klar sein. Leider lernen heute aber auch alle auf den Berufschulen und Unis Produkte zu niedrigsten Preisen zu produzieren und zu höchsten Preisen zu verkaufen. Da wird dann alles, was billiger gemacht werden kann auch billiger gemacht und was über einem bestimmten Budget liegt, gar nicht erst gemacht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Die4you1966
Noch ein Tipp: Wandeln hast du keine Chance, weil die Fahrsicherheit nicht gefährtet ist . Das hatte ich auch versucht.NULL CHANCENZitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Hab auch das knarzen der Fahrerscheibe. Nervt ein wenig. War schon 2 mal in der Werkstatt und keine Abhilfe.Gibt es jemanden bei dem die Geräusche auf Dauer beseitigt wurden?
Wofür wandeln? Wenn es mir auf den Geist geht verkaufe ich das Fahrzeug. Hab den letzten auch nur 7 Monate gefahren. Hatte keine Lust mehr Coupe zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von HuBu
So, nach einer Woche mit Jahresinspektion, Winterreifen etc. ist mein Cabrio aus der Werkstatt zurück.
Das Klackern kam von defekten Stossdämpfern, die beide! vorne erneuert wurden. So weit ich das nach einem Tag beurteilen kann, ist das Klackern weg :-)
Die Scheibengummis wurden erneut mit einer Flüssigkeit behandelt, auch da scheinbar Ruhe, wenn es nicht anhält, wohl neue Gummis.
.
Welche Fahrleistung hast Du