E-Cabrio: Nervige Geräusche

Mercedes E-Klasse C207

Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?

Beste Antwort im Thema

Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ich hab's jetzt übrigens geschafft das Knarzen des Kofferraumdeckels auf den letzten bzw. Ersten cm zu beseitigen.
Schuld sind die Federn, die den Deckel "aufstoßen", die sind mit einer Gummierung hinterlegt (am Chassis) welche sich bei mir gelöst hatte.
Einfach die beiden Federn ausklipsen, sind mittels Spreizklammern befestigt und neu mit Gummi unterlegen - ich hab ein Stück Fensterdichtung genommen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von reini-ak1



Zitat:

Original geschrieben von Driftdriver


Also bei meinem 2011er Cabrio sind es eigentlich "nur" folgende Probleme:
- Scheiben knarzen ein wenig (kann man aber leicht beheben, wenn man regelmäßig "schmiert"😉
- Kofferraumdeckel knarzt
- Hutablage knarzt ab und an beim Öffnen des Dachs

Beim Kofferraumdeckel scheinen die Feder das Problem zu sein, da hier Metall auf Kunststoff trifft...
Schmieren hilft da leider nix!
Hier ist sogar ein Bild von dem Übeltäter:
http://www.motor-talk.de/.../kofferraumdeckel-1-i204194152.html

Der Freundliche meinte, da müsste er Seitenteile ausbauen und es wäre kompliziert?!

Und die Hutablage knarzt beim Öffnen bzw. Schließen des Dachs jeweils auf den ersten bzw. letzten paar Centimeter. Da bin ich aber ratlos, obwohl ich selbst mit PTFE-Spray geschmiert habe und auch den Freundlichen gebeten habe, alle beweglichen Teile des Dachs und Kofferraums zu schmieren.

Habt ihr einen Rat für mich? Kann doch nicht so schwierig sein... 😕

würde mich auch intressieren.
ei meinem Auto ähnlich,

Habe jetzt hier mal fast alle Beiträge gelesen, habe bei meinem E 350 Cabrio aber ein anderes Problem. Knarzen und Quietschen kommt bei mir nicht vor, aber ab 180 km/h wird es auf der rechten Seite sehr laut (Windgeräusche). Wenn man sich das ansieht, stellt man rein optisch schon fest, dass die vordere Seitenscheibe (rechts) deutlich weiter von der hinteren Seitenscheibe absteht als links.
Hat da jemand anderes auch schon problöeme gehabt?

Hatte ich zwar noch nicht, aber der 🙂 kann die Scheiben anlegen und neu justieren, damit sollten Deine Geräusche der Vergangenheit angehören.

Zitat:

Original geschrieben von Eka956


Hatte ich zwar noch nicht, aber der 🙂 kann die Scheiben anlegen und neu justieren, damit sollten Deine Geräusche der Vergangenheit angehören.

Hatt er gestern angeblich gemacht. Er rief an und erzählte:"Bin 220 gefahren, alles super."

Abgeholt und nur 180 gefahren - alles wie vorher. Aber dafür war das Auto gewaschen :-)))

Nächste Woche fahre ich länger Autobahn, da teste ich das nochmal. Wenns dann echt nicht besser ist, dann darf der freundliche nochmal ran.

Ähnliche Themen

Hallo,
@Björn aus Hamburg.
Auch ein SL knarzt. Fahre den R231 seit einem Jahr und habe das Knarzen (Fahrersitz, Dach und aus dem Bereich hinter dem Fahrersitz) fast von Anfang an. Bin mal gespannt wie das mit dem E Klasse Cabrio wird.
Gebe den SL am Mittwoch in Bremen ab und übernehme ein E Cabrio.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. Februar 2014 um 21:42:35 Uhr:


Ja es gibt 2 Maßnahmen die bei mir geholfen haben

1) Dichtung komplettbmit Silikonfreien Öl mehrmals reinigen
2) Dichtschnur einbauen. Kostet 20€ und kann man gut selber machen

Danach ist Ruhe.

Hi Bruno
Habe zwar nen c klasse Cabrio aber genau das gleiche Problem , knarzende Scheiben .
Was meinst du mit silikonfreiem Öl ?Silikonentferner?
Was ist dieses dichtband?
Scheiben bekomme ich relativ ruhig mit vaseline
Nicht perfekt aber geht so
Dieser Fehler wurde grade in die c klasse übertragen .

Chemiekoch hat ein Mittel als silikonfreiem Öl. Allerdings verkaufen die das nur noch an Gewerbe.

Damit reibt man die Dichtungen ein.

Dichtschnur war eine Abhilfe von MB. Neuere Fahrzeuge haben das ab Werk bekommen.

Das hat aber auch nur bedingt geholfen. Chemiekoch war das Mittel was super war. Zum Glück hab ich davon noch genug

Kann ich dir was abkaufen?
ich bekomme das nicht, gwerbe habe ich leider nicht.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-koch-chemie-plast-star/k0

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 28. August 2018 um 12:46:25 Uhr:


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-koch-chemie-plast-star/k0

Ja das ist es

Hallo Bruno,
kurze Anmerkung, das verlinkte Plast Star ist das silikonhaltige.
In den Diskussionen wird immer auf das silikonfreie Plast-Star hingewiesen
(habe ich auch - aber noch in der alten blauen Flasche) und das hat die
Artikelbezeichnung PSS (nicht PS) und eine andere Artikelnummer 173001.
Ich weiß ja nicht was es ausmacht ;-) wollte es nur mal erwähnen.

Hab auch die alte Blaue Flasche. Mußt auf silikonfreie achten.

Hier kannst du das Plast Star Silikonölfrei (PSS) kaufen:

https://www.autopflege-shop.de/...offpflege-silikonoelfrei-1000ml.html

Ist super das Zeug, benutze das für alle Gummidichtungen und Kunststoffteile 🙂

Das Silikonölfreie Plast Star hat übrigens eine Freigabe zur Verwendung von Mercedes, das Silikonölhaltige Plast Star hat keine Freigabe (falls es jemand interessiert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen