E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen Zusammen,

seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)

Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.

Einen guten Start in die Woche

LG Robin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:


Ging mir ebenso.

Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern

Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.

1750 weitere Antworten
1750 Antworten

Haha, wer weiß, was du noch im Handschuhfach und den Türen findest !
Räum den Karren einmal kpl. aus und mach eine Probefahrt 😉 😁

Warum gibt es hier eigentlich immer solch unqualifizierte Aussagen?

Ich finde das Auto weiterhin gut. Allerdings fallen mir hier Punkte auf, die ich bei dieser Klasse nicht erwartet hätte.

Heute habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Armaturenbrett auf Autobahn ab und Auffahren knarrt.

Bin ich zu empfindlich für Daimler.

Ps das Armaturenbrett vom A6 passt nicht. Habe ich schon geprüft

Vorab: Ich komme selbst vom VAG - Konzern!

Wenn ich vergleichen muss, dann ist die Qualität des Materials und der Verarbeitung in Bezug auf meinen Phaeton um drei Klassen und in Bezug auf den A6 um eine Klasse niedriger!

Ja, der E63 knistert am Brillenfach und an der Heckabdeckung (T-Modell). Kunstleder, Kunststoff und Ledersitzbezüge, Dachhimmel haben in dieser Qualität in einem 140T Auto eigentlich nichts zu suchen. Ein Auto mit diesem Verbrauch mit einem derart kleinen Tank zu verkaufen ist mindestens gewagt.
Andererseits ist der Phaeton technisch von gestern, Audi hat mehr als bescheidene Bremsen, die Fahrwerke haben außer Härte nichts zu bieten und die Arroganz der Händler ist legendär. Und einem ZF-Getriebe so eine Anfahrschwäche einzuprogrammieren schaffen auch nur wenige, von der unsäglichen Multitronic und den fragilen DSG-Getrieben gar nicht zu reden... 🙁
Gutes Design und gute Ergonomie findet sich nur bei BMW und das Mercedes immer noch nicht vernünftige 6-Zylinder hinbekommen kann, zeigt das Controller die maßgeblichen Entscheider bei Daimler sind.
Andererseits ist der E63 bei Fahrwerk, Bremsen und vor allem Motor die Benchmark - für mich die entscheidenden Kriterien.
Und wenn Aston Martin lieber auf AMG Komponenten zugreift als selber den eigenen V8 weiterzuentwickeln, dann heißt das was!!
Es mag bedauerlich sein aber perfekte Autos in diesem Segment gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Der Motor und die Abgasanlage sind wirklich geil. Auch die Optik gefällt.

Er hat halt Schwächen im Detail

Ich stehe vor der „Dilemma“ der Farbwahl für einen E63S. Bestellt, aber noch änderbar, ist Cavansitblau mit Nightpaket und den schwarzen Schmiederädern. Hat im Forum jemand so eine Konfiguration bereits mal live gesehen oder Bilder hiervon? VG

Zitat:

@Alfink69 schrieb am 14. Oktober 2018 um 17:02:46 Uhr:


Ich stehe vor der „Dilemma“ der Farbwahl für einen E63S. Bestellt, aber noch änderbar, ist Cavansitblau mit Nightpaket und den schwarzen Schmiederädern. Hat im Forum jemand so eine Konfiguration bereits mal live gesehen oder Bilder hiervon? VG

Wollte ich genau so nehmen, als T Modell.
In live war es mir dann etwa zu „blau“ - jetzt warte ich auf: Schwarz mit Night Paket und den schwarzen Schmiederädern

Zitat:

@Alfink69 schrieb am 14. Oktober 2018 um 17:02:46 Uhr:


Ich stehe vor der „Dilemma“ der Farbwahl für einen E63S. Bestellt, aber noch änderbar, ist Cavansitblau mit Nightpaket und den schwarzen Schmiederädern. Hat im Forum jemand so eine Konfiguration bereits mal live gesehen oder Bilder hiervon? VG

Die Kombination hat mich ebenfalls interessiert, leider konnte ich nie in natura eine solche Konfiguration sehen. Daher wurde es auch bei mir schwarz mit NP und den schwarzen Felgen.

Habe zum ersten mal Silber und finde es klasse

Da ich vor der Entscheidung stehe M5 F90 oder E 63 Limo, suche ich unter anderem auch Erfahrungsberichte zum E63 ohne S mit 571 PS. Die technischen Unterschiede sind mir größtenteils bekannt, finde aber im Moment nichts zum non S. Zumindest nicht auf die Schnelle.

Eigentlich würde er mir reichen und ich könnte zum M5 viel einsparen.

Wie ist das Kaltstartverhalten mit der Serienaga? Allzu laut sollte die nicht sein. Auch dieses Gepröttel und Knallen möchte ich nur im Sportmodus hören, ansonsten sollte auch ganz unauffälliges Cruisen möglich sein. Weil viele ja immer das lauteste wollen usw. Oder kann ich mir das relativ Unauffällige bei AMG generell abschminken? Ich suche jetzt keinen "Sleeper" möchte aber dennoch nicht dauernd durch die Gegend bollern oder morgens alle Nachbarn aufwecken.

Kann da ein Non-S E63 Besitzer etwas zu berichten?

am besten selber beide Autos testen

Zitat:

@Zanza schrieb am 16. Oktober 2018 um 00:12:01 Uhr:


am besten selber beide Autos testen

Ja stimmt. Das wird das Beste sein. Wollte halt vorab mal so rumhorchen, bezüglich Leistungsabstriche zum S und Lautstärke. 🙂

Zitat:

@Glenfarclas schrieb am 16. Oktober 2018 um 00:03:55 Uhr:


Da ich vor der Entscheidung stehe M5 F90 oder E 63 Limo, suche ich unter anderem auch Erfahrungsberichte zum E63 ohne S mit 571 PS. Die technischen Unterschiede sind mir größtenteils bekannt, finde aber im Moment nichts zum non S. Zumindest nicht auf die Schnelle.

Eigentlich würde er mir reichen und ich könnte zum M5 viel einsparen.

Wie ist das Kaltstartverhalten mit der Serienaga? Allzu laut sollte die nicht sein. Auch dieses Gepröttel und Knallen möchte ich nur im Sportmodus hören, ansonsten sollte auch ganz unauffälliges Cruisen möglich sein. Weil viele ja immer das lauteste wollen usw. Oder kann ich mir das relativ Unauffällige bei AMG generell abschminken? Ich suche jetzt keinen "Sleeper" möchte aber dennoch nicht dauernd durch die Gegend bollern oder morgens alle Nachbarn aufwecken.

Kann da ein Non-S E63 Besitzer etwas zu berichten?

War in einer ähnlichen Situation.

Leider ist es nicht leicht den "non-S" Probe zu fahren, da alle Vorführer "S-Versionen" sind.
War zumindest bei mir so.

Ich habe mich letztendlich für den "non-S" entschieden (bekomme ihn aber erst im Februar), da mir die Version absolut reicht. Habe mich für die eingesparten ca 7.000 €, die mich die "S-Version" mehr gekostet hätte, in der Ausstattungsliste ausgetobt.

Leider findet man so gut wie keine Tests (Youtube, Zeitschriften) in der "non-S" Version.

Ich habe die Sport-AGA mitbestellt, da es auf Knofpdruck auch mal etwas lauter sein darf.
Im Kaltstart und ohne aktivierte Sport-AGA (also wie Serie) sind beide Anlage glaube ich gleich und nicht besonders leise.
Wird dann aber nach 10 - 20 Sekunden, wenn die Drehzahl runter geht, (etwas) leiser.
War auch für mich ein Kriterium.
Hab zwar recht großen Abstand zu den nächsten Nachbarn, aber das werden die trotzdem hören.

Das mit dem Knallen passiert wirklich nur im Sport-Modus. Im Comfortmodus war er bei meiner Probefahrt recht dezent. Kein Knallen, kein Knistern.

Grüße
Jonny

Eben ist mir da etwas aufgefallen: Kann es sein, dass der E63 andere Endrohrblenden hat als der E63S?
Wie ich immer wieder feststellen muss, hat auf Bildern mit einem E63 dieser li & re jeweils 2 einzelne Endrohrblenden, der E63S dagegen jeweils eine grosse durchgehende Blende mit zwei Öffnungen.

E63
E63s

Ja genau ist das unterscheidungsmerkmal der beiden Modelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen