E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen Zusammen,

seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)

Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.

Einen guten Start in die Woche

LG Robin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:


Ging mir ebenso.

Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern

Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.

1750 weitere Antworten
1750 Antworten

Nur mal aus Neugier gefragt: Wie sieht das bei Reparaturen beim Magno-Lack aus?
Muss man da zum Spezialisten oder ist der Park-Kratzer normal mit Smart-Repair zu machen?

Smart Repair ist nicht. Reparaturen sind sehr aufwändig und im Gegensatz zu Waschanlagen das eigentliche Problem bei Mattlacken.

Danke.
Also ähnlich wie bei Audi😁😁😁
Nur was für starke Nerven....😉

Zitat:

@starcourse schrieb am 1. August 2017 um 16:34:40 Uhr:


Gut dann werde ich mich auch mal outen...😉

Am 21.07.2017 einen E 63 T 4matic+ bestellt:

Online Code : M3436296

Farbe & Rad:
Farbe: schwarz
Rad: AMG LMR 4fach 10-Speichen-Design, 48,3 cm (19''😉
Polster & Zierelemente:
Polster: Leder Nappa AMG macchiatobeige/schwarz
Zierelemente: Zierelemente Aluminium mit Trapezschliff
Sonderausstattung:
Memory-Paket
KEYLESS-GO-Paket
Fahrassistenz-Paket PLUS
Spiegel-Paket
Konnektivitäts-Paket Komfort
Remote Park-Paket
Wegfall ""Biturbo 4MATIC"" Schriftzug auf Kotflügel vorn
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
2 USB-Anschlüsse im Fond
Burmester® Surround-Soundsystem
COMAND Online
Digitaler Fahrzeugschlüssel für Smartphone
Digitales Radio
Head-up-Display
Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Kraftstofftank mit größerem Volumen 80 l
Laderaummanagement EASY-PACK Fixkit
MULTIBEAM LED
Radsicherungssatz
Schiebedach
Sitzheizung im Fond
Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
Widescreen Cockpit

Liefertermin: 01/2018

Das wird mein erster Stern, komme eigentlich von Audi/VW.
Ich muss gestehen, ich hatte mit der Farbauswahl so meine Schwierigkeiten. Bei Audi gibt es schon regulär über das Individual-Programm hundert Farben.
Ich bin glaube ich mit allen machbaren Farben rausgerannt, mir hat ehrlich gesagt nichts wirklich gefallen. Irgendwie hat alles einen leichten Grauschleier, mir fehlt die Brillianz. Mag subjektiv sein, empfinde ich aber so. Mattlack schied aus dem gleichen Grund eh aus.Bis ich dann ein T-Modell in simplem Schwarz sah und das noch am überzeugendsten fand.
Innen Beige ist bei mir sowieso gesetzt, ich mag es einfach. Ebenso gefällt mir die Kombi Alu und Klavierlack (auch wenn ich mir der Pflegeproblematik durchaus bewusst bin).
Da Kombi, habe ich auch auf alle weiteren fahrdynamischen Extras verzichtet. Karbonbremsen halte ich im Alltag für überflüssig und zudem extrem anfällig (Steinschlag, Mechaniker etc.). Drivers-Package bedeutet beim S eh, dass mit 290 km/h Schluss ist, zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Tempi über 250 eh nur seltenst realisiert werden können, es sei den man geht auf die Rennstrecke. Und da finde ich einen Kombi irgendwie ein bisschen "strange" (alles subjektive Sichtweisen, das muss jeder für sich selber entscheiden). Bei einem GT oder Porsche Turbo würde ich das auch anders machen.
Insofern war der Verzicht auf die S-Variante schon fast zwangsläufig, in Anbetracht der fast gleichen Fahrleistungen lohnt sich die eigentlich nur für Leute, die das volle Programm fahren wollen.
Mir war eher nach Wolf im Schafspelz zumute.
Dafür gönne ich ihm noch eine Aufwertung des Burmester nach Teddybär ´s Empfehlungen, ich steh auf guten Klang.

Coole Kombi. Bis auf die Felgen und die Farbe Innen würde ich Ihn auch nehmen. Darf ich fragen, ob du kaufen oder leasen wirst? Und falls Leasing, welche Konditionen da aktuell angeboten werden?
Bin derzeit in den Überlegungen mir einen zu bestellen und suche online ein bisschen nach ein paar Zahlen, Fakten und vor allem Bildern.
Die Bildersuche bei google gibt ja noch nicht wirklich viele t Modelle zum Vorschein.

Da ich auf jeden Fall auch ein nicht wirklich auffälliges Auto brauche, habe ich noch zwei weitere Fragen:

- kann man das AMG Zeichen im Grill vorne auch entfernen?
- Hat bereits jemand ein Video vom Start? Ich brauche ein Auto, welches nicht os laut bollert wenn man ihn anmacht. Ich fahre aktuell noch einen RS3 mit Klappenauspuff. Der ist am Anfang so laut, dass ich mir noch eine zusätzliche Steuerung für die Klappen gekauft habe, damit ich die Klappen beim Start zu machen kann.
(Bitte keine Diskussion darüber, ob man so ein tolles Auto "verstecken" sollte oder nicht. Der Neid in der Gesellschaft ist groß und ich bin beruflich von anderen Leuten abhängig; die dürfen wissen, dass ich gut verdiene, aber ich muss es Ihnen ja nicht unter die Nase reiben, jedes mal wenn ich meinen Wagen anmache ;-))

Ähnliche Themen

Leasing, der Faktor liegt bei etwas oberhalb von 1,0.
Wir haben das über Privatleasing gemacht, da bei diesem Listenpreis die Versteuerung des geldwerten Vorteils einfach zu viel ist. Bei gewerblichem Leasing geht noch mehr.

Ja das AMG-Zeichen kann man auch abmachen. Ich bin in der gleichen Situation wie Du, meine Kundschaft ist auch "sensibel", da fahren die Chefs wenn es hoch kommt gerade mal Volvo V 90 D5.

Der Start ist bei Stellung Comfort noch fast normal, man hört aber schon den Unterschied zum zum E400 oder E250. Aber der Kitt bleibt beim Nachbarn im Fensterrahmen 😉 .

Ich persönlich stehe aber auch ohne berufliche Zwänge eher auf Understatement als auf expressiven Performance-Look. Ein Bekannter von mir hatte einen E500 T, den er mit allen möglichen Nacharbeiten auf knapp 500 PS (das Original hatte 367) tunen ließ. Von außen blieb er bis auf dezente Tieferlegung und etwas breiteren Reifen komplett im Serienlook.
Das Ding hat mich schwer beeindruckt- so mag ich das.

Zitat:

@starcourse schrieb am 2. August 2017 um 11:09:55 Uhr:


Leasing, der Faktor liegt bei etwas oberhalb von 1,0.
Wir haben das über Privatleasing gemacht, da bei diesem Listenpreis die Versteuerung des geldwerten Vorteils einfach zu viel ist. Bei gewerblichem Leasing geht noch mehr.

Ja das AMG-Zeichen kann man auch abmachen. Ich bin in der gleichen Situation wie Du, meine Kundschaft ist auch "sensibel", da fahren die Chefs wenn es hoch kommt gerade mal Volvo V 90 D5.

Der Start ist bei Stellung Comfort noch fast normal, man hört aber schon den Unterschied zum zum E400 oder E250. Aber der Kitt bleibt beim Nachbarn im Fensterrahmen 😉 .

Ich persönlich stehe aber auch ohne berufliche Zwänge eher auf Understatement als auf expressiven Performance-Look. Ein Bekannter von mir hatte einen E500 T, den er mit allen möglichen Nacharbeiten auf knapp 500 PS (das Original hatte 367) tunen ließ. Von außen blieb er bis auf dezente Tieferlegung und etwas breiteren Reifen komplett im Serienlook.
Das Ding hat mich schwer beeindruckt- so mag ich das.

Danke für die Infos.
Sehe es genauso wie du. Ich habe mal bei mobile.de einen Vorgänger E63 mit der Auspuffanlage eines E500 gesehen. War eine Spezialanfertigung....das fand ich auch sehr interessant. Aber ich mag es auch bei meinem jetzigen, wenn man dann auf der Autobahn oder Landstraße ist die Klappen auf zu machen und ein bisschen Spaß zu haben und abzuschalten. 😉

Nachtrag:

Wenn Du aber einen Experten im Klientel hast, nützt Dir das entfernen des AMG-Badges am Grill nichts. Der E63 hat einen absolut einmaligen Grill, mit dem man ihn sofort identifizieren kann, schon die S Variante hat wieder einen anderen Grill.
Insofern ist der Tarneffekt nur eingeschränkt nutzbar.

Zitat:

@sixpack84 schrieb am 31. Juli 2017 um 15:10:09 Uhr:


Mal eine Frage an diejenigen, die sich den E63s bestellt haben oder ernsthaft damit beschäfitgen. Habt ihr bei der Wahl des Fahrzeugs auch den Panamera Turbo mit ins Kalkül gezogen? Lassen sich die beiden Fahrzeuge eurer Meinung nach überhaupt vergleichen (da Panamera nur 4-sitzer)? Preislich liegt ein gut ausgestatteter E63s ja durchaus auf dem Niveau eines Panamera Turbo mit guter Austattung.

Allen die einen E63 bereits bestellt haben oder bereits fahren, GLÜCKWUNSCH! Tolles Auto!

Bei mir war der Panamera 4 Hybrid noch in der Auswahl, schied aber letztendlich einmal wegen dem Antriebskonzept aus (kaum Mehrnutzen im Alltag, dafür aber mehr Gewicht, letztendlich das Problem der Hybridisierung, der Gewinn an Minderverbrauch und das mehr an Drehmoment wird aufgewogen durch das Mehrgewicht) und ganz besonders schied Porsche aus aufgrund der Aufpreispolitik. Letztendlich ist ein E63 AMG sehr teuer, ja, aber relativ betrachtet zu einem Panamera Turbo liegen dazwischen schnell mehrere Zehntausend, sofern man die - positiven - Individualisierungsmöglichkeiten bei Porsche nutzt.

Und bei der Probefahrt muss ich sagen, (Vergleich E43 AMG versus Panamera 4S) fühlte sich der Panamera sehr schön an, ja, aber irgendwie technisch nicht so auf der Höhe. Kein HUD, dazu in der E-Klasse das famose Wide-Screen Dashboard, da sieht m.E. Porsche irgendwie zurückgebliebener aus.

Und der neue 5er konnte mich in Genf nicht überzeugen, hier fehlt mir der Mehrwert zum jetzigen 5er.
Und M5 wird es wohl im August 2018 ausgeliefert werden können, das war mir zu spät.
Alpina B5 ist immer Wert zu betrachten, m.E., aber - verständlich, da Kleinserienhersteller - Alpina ist und bleibt mir einfach zu teuer.

Daher fiebere ich dem Hyazinthroten E63 nun entgegen Ende dieses Monats 🙂

Naja, der Panamera Turbo kostet in der kleinsten Variante immerhin 155.748 €, der E 63 als Limousine 110.110,70 €, das sind mal eben schlappe 45 K mehr. Das ist dann schon nochmal eine andere Liga.
Ganz abgesehen davon gibt es bei Porsche keinen Leasingfaktor, der auch nur annähernd an 1,0 rankommt 😉

Zugegeben ist der Panamera ein sehr schönes Auto, aber der 1000er im Monat an Mehrkosten bleibt und da bin ich dann zu "sparsam" dafür 😉

Zitat:

@Strogger schrieb am 2. August 2017 um 11:14:53 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 2. August 2017 um 11:09:55 Uhr:


Leasing, der Faktor liegt bei etwas oberhalb von 1,0.
Wir haben das über Privatleasing gemacht, da bei diesem Listenpreis die Versteuerung des geldwerten Vorteils einfach zu viel ist. Bei gewerblichem Leasing geht noch mehr.

Ja das AMG-Zeichen kann man auch abmachen. Ich bin in der gleichen Situation wie Du, meine Kundschaft ist auch "sensibel", da fahren die Chefs wenn es hoch kommt gerade mal Volvo V 90 D5.

Der Start ist bei Stellung Comfort noch fast normal, man hört aber schon den Unterschied zum zum E400 oder E250. Aber der Kitt bleibt beim Nachbarn im Fensterrahmen 😉 .

Ich persönlich stehe aber auch ohne berufliche Zwänge eher auf Understatement als auf expressiven Performance-Look. Ein Bekannter von mir hatte einen E500 T, den er mit allen möglichen Nacharbeiten auf knapp 500 PS (das Original hatte 367) tunen ließ. Von außen blieb er bis auf dezente Tieferlegung und etwas breiteren Reifen komplett im Serienlook.
Das Ding hat mich schwer beeindruckt- so mag ich das.

Danke für die Infos.
Sehe es genauso wie du. Ich habe mal bei mobile.de einen Vorgänger E63 mit der Auspuffanlage eines E500 gesehen. War eine Spezialanfertigung....das fand ich auch sehr interessant. Aber ich mag es auch bei meinem jetzigen, wenn man dann auf der Autobahn oder Landstraße ist die Klappen auf zu machen und ein bisschen Spaß zu haben und abzuschalten. 😉

Hi,

Eine Spezialanfertigung war das sicher nicht, man konnte den E63 mit dem Business Paket bestellen.

Gruß

Zitat:

Alpina B5 ist immer Wert zu betrachten, m.E., aber - verständlich, da Kleinserienhersteller - Alpina ist und bleibt mir einfach zu teuer.

Daher fiebere ich dem Hyazinthroten E63 nun entgegen Ende dieses Monats 🙂

1. Bin gespannt auf Bilder mit der Farbe!
2. Warum ist der Alpina zu teuer. DAs war auch eine Alternative, mit der ich überlegt habe. Für mich kommt nur die E Klasse oder ein 5er (wegen dem Platz) in Frage. BMW bittet ab Werk keine starken Motoren an aktuell, deshalb habe ich bei Alpina geguckt. Der Touring für ab 115t€ ist doch quasi gleich mit dem E63s, oder hab ich das was übersehen?

Nein, da hast Du recht, beide sind im Listenpreis gleich teuer. Aber abzüglich diversen Rabatten ist dann doch ein erheblicher Unterschied in meinem Falle zu konstatieren.

Bilder kommen dann, kein Problem!

Gibt es bei Alpina überhaupt Rabatt? Ich habe eher den Eindruck, da gibt es gar nichts....
Wobei das Ding ungelogen eine Wucht ist!

Bei mir wären es 4 Prozentchen gewesen...
Beim Fahrzeug gebe ich Dir Recht - Alpina macht einen Bombenjob!

😁 Doch so viel......🙄
Mir haben sie mal einen LF von 1,5 angeboten- nicht verhandelbar.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen