E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar
Guten Morgen Zusammen,
seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)
Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.
Einen guten Start in die Woche
LG Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:
Ging mir ebenso.Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern
Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.
1750 Antworten
Zitat:
@starcourse schrieb am 4. März 2018 um 09:15:38 Uhr:
Also nennt mich jetzt blöd aber die einzigen Kasseler Berge, die ich kenne sind auf der A7 und die auf der A44. Die A7 ist da auf 100 bzw. 120 limitiert, die A44 frei aber wie ich finde unproblematisch.
Gut die A1 benutze ich nur vom Ruhrgebiet aufwärts Richtung Hamburg und da ist sie unspektakulär. Südlich muss ich gestehen bin ich noch nie auf ihr gefahren.
Anyway, ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft auf öffentlichen Straßen in eine Situation zu fahren, wo ich mir ein besseres Fahrwerk gewünscht hätte.
Ok, vorgestern hat mich ein aktueller 911 Turbo S verblasen - aber damit kann ich sehr gut leben. Das Ding ist einfach eine Liga für sich!
A1 beginnend von Saarbrücken in nördlicher Fahrtrichtung - eine der wenigen Autobahnen, wo man sehr wohl das Limit auch sehr weit fortgeschrittener Fahrzeuge spüren kann. Wie stets bei eingeschaltetem Hirn und Respekt vor jedem anderen Verkehrsteilnehmer.
Und auch ein schönes Beispiel dafür, warum letztendlich nicht die endgültige Geschwindigkeit zählt, sondern schöne Kurven bergab und bergauf 🙂
Allzeit gute, Spaßvolle und sichere Fahrt in die Runde!
Zitat:
@staffy schrieb am 27. Februar 2018 um 13:21:53 Uhr:
Wenn dir ein liebloses Foto aus der Mittagspause reicht 😉
Hallo Staffy
Hab die jetzt bestellt.
Bloß in welcher Dimension?
Was fährst du?
Daimler empfiehlt 265 vorn und hinten.
Hinten gäbe es aber auch den 295er. An der Felge ändert sich nix. Mein Dealer meint bei 295 wird er so sehr Balonig....
Danke für kurzes Feedback
Ich fahre die Michelin Pilot Alpin A4 MO
in
265/40 R19V
und
295/35 R19V.
Die fahren sich gut, bei Schnee und auch bei 240 km/h und sind für WR überraschend leise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@staffy schrieb am 5. März 2018 um 10:48:15 Uhr:
Ich fahre die Michelin Pilot Alpin A4 MO
in
265/40 R19V
und
295/35 R19V.Die fahren sich gut, bei Schnee und auch bei 240 km/h und sind für WR überraschend leise.
Wie sind die so von der Kurvenstabilität im Vergleich zu den Sommerreifen? Extrem schwächer oder einfach normal schwächer im Verhältnis dass es ein Winterreifen ist. Ich habe momentan die 20 Zöller und da es hier keinen vernünftigen MO Reifen gibt überlege ich auch nächste Saison einen Satz 19 Zoll zu kaufen.
Mal eine Frage in die Runde könntet ihr mal Bilder von euren Kühlern machen mit er Laufleistung bzw. gibt es welche von euch die schon über 10.000 oder knapp darunter gelaufen haben? Meine Kühler sehen so übel aus.
Viele Grüße
Michi
Zitat:
@Michi320 schrieb am 5. März 2018 um 14:46:43 Uhr:
Zitat:
@staffy schrieb am 5. März 2018 um 10:48:15 Uhr:
Ich fahre die Michelin Pilot Alpin A4 MO
in
265/40 R19V
und
295/35 R19V.Die fahren sich gut, bei Schnee und auch bei 240 km/h und sind für WR überraschend leise.
Wie sind die so von der Kurvenstabilität im Vergleich zu den Sommerreifen? Extrem schwächer oder einfach normal schwächer im Verhältnis dass es ein Winterreifen ist. Ich habe momentan die 20 Zöller und da es hier keinen vernünftigen MO Reifen gibt überlege ich auch nächste Saison einen Satz 19 Zoll zu kaufen.
Mal eine Frage in die Runde könntet ihr mal Bilder von euren Kühlern machen mit er Laufleistung bzw. gibt es welche von euch die schon über 10.000 oder knapp darunter gelaufen haben? Meine Kühler sehen so übel aus.
Viele Grüße
Michi
Bei mir sind es 265er und 295er Hankooks.
Die sind wirklich gut!
Zitat:
@Michi320 schrieb am 5. März 2018 um 14:46:43 Uhr:
Zitat:
@staffy schrieb am 5. März 2018 um 10:48:15 Uhr:
Ich fahre die Michelin Pilot Alpin A4 MO
in
265/40 R19V
und
295/35 R19V.Die fahren sich gut, bei Schnee und auch bei 240 km/h und sind für WR überraschend leise.
Wie sind die so von der Kurvenstabilität im Vergleich zu den Sommerreifen? Extrem schwächer oder einfach normal schwächer im Verhältnis dass es ein Winterreifen ist. Ich habe momentan die 20 Zöller und da es hier keinen vernünftigen MO Reifen gibt überlege ich auch nächste Saison einen Satz 19 Zoll zu kaufen.
Mal eine Frage in die Runde könntet ihr mal Bilder von euren Kühlern machen mit er Laufleistung bzw. gibt es welche von euch die schon über 10.000 oder knapp darunter gelaufen haben? Meine Kühler sehen so übel aus.
Viele Grüße
Michi
Auch bei mir sind - wie von Dir geschildert - ein paar Steinschläge zu sehen. Aber nicht, was Grund zur Besorgnis ist.
Zitat:
@therealcharm schrieb am 5. März 2018 um 15:30:18 Uhr:
Zitat:
@Michi320 schrieb am 5. März 2018 um 14:46:43 Uhr:
Wie sind die so von der Kurvenstabilität im Vergleich zu den Sommerreifen? Extrem schwächer oder einfach normal schwächer im Verhältnis dass es ein Winterreifen ist. Ich habe momentan die 20 Zöller und da es hier keinen vernünftigen MO Reifen gibt überlege ich auch nächste Saison einen Satz 19 Zoll zu kaufen.
Mal eine Frage in die Runde könntet ihr mal Bilder von euren Kühlern machen mit er Laufleistung bzw. gibt es welche von euch die schon über 10.000 oder knapp darunter gelaufen haben? Meine Kühler sehen so übel aus.
Viele Grüße
Michi
Auch bei mir sind - wie von Dir geschildert - ein paar Steinschläge zu sehen. Aber nicht, was Grund zur Besorgnis ist.
Da muss ich aber sagen sehen deine noch deutlich besser aus schau mal wie mein mittlerer Kühler aussieht ungefähr so sehen auch die beiden links und rechts aus. Wie viel km hast du drauf?
Zu den SR kann ich erst in ein paar Monaten was sagen,
ich haben den Wagen ja gleich mit WR übernommen ...
Zitat:
@Michi320 schrieb am 5. März 2018 um 16:45:20 Uhr:
Zitat:
@therealcharm schrieb am 5. März 2018 um 15:30:18 Uhr:
Auch bei mir sind - wie von Dir geschildert - ein paar Steinschläge zu sehen. Aber nicht, was Grund zur Besorgnis ist.
Da muss ich aber sagen sehen deine noch deutlich besser aus schau mal wie mein mittlerer Kühler aussieht ungefähr so sehen auch die beiden links und rechts aus. Wie viel km hast du drauf?
Bin jetzt bei 11.000 KM und gefühlten 10.000l Benzin angekommen, Michi 🙂)
Ich bin bei meinem bei einem Langzeitverbrauch von 16,6 l der Vorgänger Mopf C 218 CLS 63 AMG aber mit Heckantrieb 14,5 - 14,8 l ich vermute deswegen hat er auch schon deutlich weniger gebraucht.
Habt ihr sorgen mit euren Kühlern.... bei d&w gabs früheres „Tuning-Alu“ das vielleicht rein schneiden.
Ist mir so wurscht wie mein kühler ausschaut. Wenn er Schrott ist, gibts Kulanz und Daimler baut nen neuen ein.
Also entspannen und das traumwägelchen genießen!
Zitat:
@Michi320 schrieb am 6. März 2018 um 09:21:55 Uhr:
Ich bin bei meinem bei einem Langzeitverbrauch von 16,6 l der Vorgänger Mopf C 218 CLS 63 AMG aber mit Heckantrieb 14,5 - 14,8 l ich vermute deswegen hat er auch schon deutlich weniger gebraucht.
Ich brauche mit dem neuen auch etwas mehr wie mit dem Vorgänger w212 Mopf E63s. Der ganze Aufwand mit Downsizing, Zylinderabschaltung und so bringt wohl nur was auf dem Prüfstand. Besonders groß wird die Diff bei schnellen Autobahnetappen. Da hat der alte 1,5 - 2 l weniger gebraucht..
Nur 10.000 l ?
Die hab ich gefühlt bei den jetzigen 6.000 km schon durch. 😁
Ganz gesittet komme ich auch auf 15 l,
aber im gesunden Mix mit Spaß bleibt mein Schnitt bei 17 - 18 l.
War zu erwarten, aber das ständige tanken ist schon lästig. Was machen die mit dem kleinen Tank 😕
Mein Kühler sieht noch gut aus, da habe ich bisher noch nie drauf geachtet !