E 63 oder besser E 63 S
Hallo Leute,
Ich hab mich von den grausigen 4 Zylindern zum E400 hochgearbeitet und jetzt die Freigabe von der Regierung für ein Auto mit Motor bekommen 🙂
Soll nen Jahreswagen mit Anhängerkupplung für meinen kleinen Bootstrailer werden. Da gibt es jetzt nicht mehr so viel Auswahl und deswegen frage ich mich, ob ich bei nem E63 zugreifen soll oder mich dann dauernd ärger, dass er kein kleines s mit dranstehen hat. ich sag mal von der Beschleunigung her, wird man die paar PS vermutlich kaum merken oder? Wie ist das mit dem Sound, wenn wir von der gleichen Auspuffanlage ausgehen? Klingt der nicht s anders, oder ist das auch gleich. Weil dann wären außer dem Nappalederinstrumentenbrett und der (nicht wirklich spürbaren?) Beschleunigung, keine wirklichen Unterschiede da. Ob das SD jetzt elektronisch oder mechanisch ist, oder ob die Motorlager sich elektronisch verstellen ist mir ehrlich gesagt egal. Das ist wohl eher auf der Rennstrecke relevant.
Was meint Ihr?
Gruß,
Pertel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TertiusGaudens schrieb am 23. Februar 2019 um 21:12:02 Uhr:
Na na, wir wollen doch nicht vom Hauptthema abkommen.😉 Das heißt, E63 oder besser E63S. Und nicht, gibt es den E63 auch mit AHK.
Ist schwer immer 100%ig beim Thema zu bleiben. Nicht wahr?😉
Der TS hat jedoch speziell den Wunsch nach einer AHK an seinem E63/E63S geäussert, somit sind die Anmerkungen sehr wohl passend und wichtig, weil es die ersten E63/E63S nicht mit AHK zu bestellen waren.
Angemerkt sei noch: Immer diese regelmässige Schulmeisterei von einigen bez. "Suche benutzen" oder "Beim Thema bleiben" können ein Forum auch unleserlich machen 😠!
50 Antworten
Ich denke, dass die geregelten Magna-Styr-Allradantriebe von M5 und E63 einfach an ihre Programmgrenzen kommen. Die Kraftverteilung wird hier über das Verteilergetriebe Elektromechanisch verteilt - will heißen: Der Computer bestimmt, was gemacht wird. Das ist bei Trockenheit brutal abgestimmt und funktioniert hier scheinbar nicht, da scheinbar Schlupf außerhalb der applizierten Grenzen detektiert wird...
Da ist natürlich ein mechanischer Allrad (Kronrad / Torsen) im Vorteil.
Zitat:
@w212-tom schrieb am 23. Februar 2021 um 05:38:05 Uhr:
Ja und solche Drag Race Werte sind auch extrem wichtig im Dt. Strassenverkehr.
Offenbar ja, sonst hätten derartige Videos keine siebenstelligen Aufrufe bei Youtube.
Es geht nicht um den reellen Nutzen im Alltag, sondern um die Faszination an Technik und Leistung.
Verhält sich ähnlich wie mit einer Breitling Emergency. Den usp des gutes Stücks braucht der Normalbürger nie und nimmer, trotzdem oder genau deswegen verkauft sich die Uhr.
Aber jemandem, der sowas schreibt, diese Faszination zu erklären ist sinnlos, also lasse ich es gut sein.
Ob wir es brauchen oder nicht.Ich würde mir direkt den E63s kaufen... (nicht leasen sondern Cash)Aber jedem das seine
Der S hat ja mehrere Vorteile... Die größere Bremse, den drift-Mode, mal locker 100Nm Drehmoment (!) und der stabileren Motor, einige Ausstattungsmerkmale mehr wie z.B. größere Felge Serie. Und dann kommt das Kaufargument: Der Wiederverkaufswert ist beim S immer höher als beim non-s. Teilweise sind größer als die Differenz beim Kauf.
Und da kann ich nur sagen, gewonnen...