E 53 Kraftstoff im Süden -- Oktanbooster als Lösung?

Mercedes E-Klasse A238

Hi zusammen,

ich fahre in 4 wochen über Italien & Griechenland in die Türkei und stelle mir die Frage wie ich das mit dem Kraftstoffe machen sollte. Ich tanke seit 20.000tkm nur Ultimate 102.
Im Süden ist Super plus oft nicht verfügbar. Ist es schädlich mit Super 95 in Volllast zu fahren? Ich werde das Auto zumindest in Türkei durchdrücken...

Wie habt ihr das Im Süden gelöst?
Verwendendet jmd Oktanbooster? Ist es schädlich?
Teilt eure Erfahrungen.

Danke!

LG

30 Antworten

95 Oktan kann der Motor locker ab, evtl. ist der Durchschnittsverbrauch etwas höher. Aber wenn Du eh "durchdrückst" dann sollte Dich das ja nicht stören.
Von irgendwelchen Zusätzen würde ich Abstand nehmen, die Schaden oft mehr als sie nutzen.

In Italien und der Türkei gibt es Super Plus mit 98 Oktan, in Griechenland mit 100 Oktan. In Italien und Griechenland darf man 130 km/h fahren, in der Türkei 120 km/h. Also kein Problem für den Motor.

Einfach bekannte Markentankstellen nutzen und gut ist.

Zitat:

@MTBer schrieb am 16. Juni 2022 um 21:06:27 Uhr:


In der Türkei gibt es Super Plus mit 98 Oktan..
.. in der Türkei 120 km/h. Also kein Problem für den Motor..

Das ist falsch..
Auch Shell VPower und BP Ultimate haben nur 95 Oktan.
Oder welche Tankstelle bietet das an?

BP Ultimate 95 Oktan
Ähnliche Themen

Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 16. Juni 2022 um 21:01:18 Uhr:


95 Oktan kann der Motor locker ab, evtl. ist der Durchschnittsverbrauch etwas höher. Aber wenn Du eh "durchdrückst" dann sollte Dich das ja nicht stören.
Von irgendwelchen Zusätzen würde ich Abstand nehmen, die Schaden oft mehr als sie nutzen.

Verbrauch ist egal. Habe eine Tankkarte. Ich will eigentlich nur nicht, dass ich, wenn ich den nur vorhandenen 95 tanke und "durchdrücke", dem Motor damit schade. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man nicht super plus tankt, nicht vollbelasten soll

Tank einfach normalen Kraftstoff mit ROZ95. Der kann das ohne Probleme ab, steht sogar im AMG Handbuch, einfach mal nachlesen. Da muss man keinen Spagat machen oder irgendwelche Zusätze verwenden. Warum habt ihr alle so eine Panik davor. Schau mal in deinen Tankdeckel, da steht auch ROZ95 drin.

Zitat:

@Devil_ schrieb am 16. Juni 2022 um 22:14:53 Uhr:



Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 16. Juni 2022 um 21:01:18 Uhr:


95 Oktan kann der Motor locker ab, evtl. ist der Durchschnittsverbrauch etwas höher. Aber wenn Du eh "durchdrückst" dann sollte Dich das ja nicht stören.
Von irgendwelchen Zusätzen würde ich Abstand nehmen, die Schaden oft mehr als sie nutzen.

Verbrauch ist egal. Habe eine Tankkarte. Ich will eigentlich nur nicht, dass ich, wenn ich den nur vorhandenen 95 tanke und "durchdrücke", dem Motor damit schade. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man nicht super plus tankt, nicht vollbelasten soll

Du hast tatsächlich recht! Das Handbuch sagt, dass bei Verwendung von ROZ 95 nicht Vollgas gefahren werden soll. Jetzt lässt sich natürlich darüber streiten ob diese AMG Vorgabe auch für den E53 anzuwenden ist, weil ja quasi der selbe Motor (M256) wie im E450.

Ok in meinem Handbuch steht es anders drin. Von wann ist das Fahrzeug bzw. das Handbuch von dir? Mein Bild ist aus dem kleinem Zusatzhandbuch von AMG. Fahrzeug ist Baujahr 2021.

E53.jpg

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 17. Juni 2022 um 17:10:12 Uhr:


Ok in meinem Handbuch steht es anders drin. Von wann ist das Fahrzeug bzw. das Handbuch von dir? Mein Bild ist aus dem kleinem Zusatzhandbuch von AMG. Fahrzeug ist Baujahr 2021.

Hab heute mit dem Werkstattmeister gesprochen. Er hat gemeint, dass wenn ich Super tanke, dann nicht 100% "drücken" soll. Als ich ihn nach Oktanbooster gefragt habe hat er gemeint, dass ich das -gut dosiert - gerne verwenden darf.

Ich kann keinen Unterschied feststellen und habe schon oft genug "Super" getankt, kann weder beim Verbrauch noch beim Durchzug Unterschiede feststellen, wie auch, das Auto ist kein Rennwagen. Für die Leistung die er hat, ist er viel zu schwer. Man darf auch nicht vergessen, das ist kein AMG das ist einfach ein umgelabeltes Fahrzeug. Wenn der Motor in anderen Klassen einfach mit ROZ95 gefahren werden kann, dann auch in der E-Klasse

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 17. Juni 2022 um 17:25:05 Uhr:


Ich kann keinen Unterschied feststellen und habe schon oft genug "Super" getankt, kann weder beim Verbrauch noch beim Durchzug Unterschiede feststellen, wie auch, das Auto ist kein Rennwagen. Für die Leistung die er hat, ist er viel zu schwer. Man darf auch nicht vergessen, das ist kein AMG das ist einfach ein umgelabeltes Fahrzeug. Wenn der Motor in anderen Klassen einfach mit ROZ95 gefahren werden kann, dann auch in der E-Klasse

Nur weil Du keinen Unterschied feststellen kannst heißt das nicht, daß es keinen Unterschied macht..
Natürlich macht es was aus, ist auch Messbar.

Was soll das ausmachen? Noch einmal nach Betriebsanleitung Stand 2021 sind beide Kraftstoffe für Vollgas freigegeben. Der Motor ist nicht so hochgezüchtet, dass das wirklich etwas ausmachen würde. Wenn wir in solche Bereiche kommen, dass man das merken würde, dann merkst du die 2 to weitaus eher. Welche Erfahrungen hast du denn mit diesem Fahrzeug und den unterschiedlichen Kraftstoffen gemacht? Wenn es ein E63s wäre, dann wäre ich bei dir, aber nicht bei diesem Wald-&Wiesenmotor. Wenn am Ende 0,5 Sekunden sind, dann liegt es vielleicht auch an der Reaktionsfähigkeit. Ich komme mit jedem Kraftstoff auf 750-800 km weit, also ändert sich der Verbrauch auch nicht, außerhalb der sonstigen Änderungen. Letztendlich kann ich nur meine Erfahrungen berichten und nur zur Info, sogar im Tankdeckel stehen die ROZ95 drin

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 17. Juni 2022 um 12:53:58 Uhr:


Du hast tatsächlich recht! Das Handbuch sagt, dass bei Verwendung von ROZ 95 nicht Vollgas gefahren werden soll. Jetzt lässt sich natürlich darüber streiten ob diese AMG Vorgabe auch für den E53 anzuwenden ist, weil ja quasi der selbe Motor (M256) wie im E450.

ja, die Vorgabe ist offiziell auch für den 53iger gültig. Der 450iger hat ab Mopf zwar auch den M256 drin, aber eine andere Version, nämlich die leistungsreduzierte. Dies ist im Unterschied auch nicht nur Software, sondern Hardware. Die 450iger-Version hat - um mal die Großbauteile zu nennen - einen anderen Turbo und keinen 48V-E-Verdichter. Zudem gibt's auch noch andere Abweichungen.

Richtig ist auch, dass der 53iger-M256 lediglich einen normalen Motor und keinen AMG-Motor, also nix mit one-man ..., hat. Die einzige non-AMG-Anwendung dieser Variante des M256 ist übrigens im S500 und auch dort ist Super+ vorgeschrieben. Von daher braucht der M256 mit 435PS von der Grundauslegung Super+ und nur beim M256 mit 367PS reicht normales Super (bei knapp 20% mehr Literleistung auch durchaus nachvollziehbar). Natürlich läuft auch der 435PS-M256 mit normalem Super, er sollte dann nur nicht mit voller Last gefahren werden.

Viele Grüße

Peter

Verstehe nicht wie man dauerhaft unnötig kostbare 102 oktan tankt.

Ich tankte mein Mopf C43 zu 90% mit E10

Deine Antwort
Ähnliche Themen