E 53 HYBRID
da ist er:
750 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juni 2024 um 17:23:59 Uhr:
Laut ams gibt es beim GLE53 sogar noch ein Embargo, obwohl Sie Ihn zeitgleich mit dem E53 fahren konnten.Nebenbei bemerkt ist er nur 0.3Sec langsamer als der neue M5.
Embargo habe ich in der AMS auch gelesen, würde aber keinen Sinn machen, da schon beim Händler verfügbar und er ja vor dem 214 vorgestellt wurde!
@all wie sehen Eure Konfigurationen aus?
Leider noch nicht bestellt, was auch gut ist weil mein E63s verlängert wurde.
Diesmal bin ich nicht der erste, wie beim C AMG.
Also ich habe mich nach Abholung meines E450 nochmals mit dem E53 Hybrid beschäftigt und nun doch dagegen entschieden.
Warum?
- mir persönlich zu kleiner Kofferraum - alles was ich heute im Staufach unter dem Ladeboden habe (Schneebesen, Spanngurte für den Anhänger, ein paar Putzlappen für den Fall der Fälle und weitere Warnwesten müssten nun woanders hin bzw. würden einfach im Kofferraum rumliegen. Weitergehend hat der Kofferraum gerade einmal die Höhe, so dass eine Sprudelkiste reingeht - das mir zu knapp
- das Fahrzeuggewicht - die Kombi ist nochmal fast 350kg schwerer wie mein jetziger E450, das Gewicht schleppt man quasi ständig mit rum
- der kleine Tank. Hab lange hin und her gerechnet und denke einfach, dass ich mit dem jetzigen 66l Tank weiter komme, wie am Ende mit Akku voll geladen und 50l Tank.
Wenn es wie beim GLE wäre und es einen E53 ohne Hybrid noch geben würde, ja dann würde ich sofort wiederzuschlagen, aber so ist das für mich zuviel Kompromiss
Gruß
Jonny
PS: ABer man sollte niemals nie sagen, vlt. überzeugt mich ja doch noch was dran 😁
Das wundert mich auch, dass beim GLE beide 53er parallel angeboten werden
und beim E nicht.
Ähnliche Themen
@Jonny_2003,
deshalb T-Modell...
Im April habe ich einen 300e übernommen. Ja, der Kofferraum ist verdammt klein - aber ohne Kids geht´s (wenn man zusätzlich eine AHK hat...)
Aber von der Leistung völlig okay. Klar, schafft keine 250 (wie mein vorheriger S212 E400 mit gechipten 408PS, der sogar noch schneller konnte...), aber für schnelles überholen immer mehr, als genug.
Verbrauch trotz 50l-Tank in Verbindung mit geladener Batterie sehr niedrig und Reichweite bei zügigem Autobahntempo locker über 750km. - Wobei: bei solchen Strecken lege ich min. eine Kaffeepause ein, bei der dann auch entspannt nachgetankt werden kann...
Und das Mehrgewicht? Habe ich trotz "nur" Standardfahrwerk nicht gespürt (ist halt etwas softer, als bei meinem alten S212 mit Luft-FW und AMG-Abstimmung).
Aus meiner Sicht verdienen die MB-Ingenieure für die Abstimmung des Hybridantriebstrangs und des Fahrwerks ein super dickes Lob! - Und ich bin jetzt schon auf das AMG-Fahrwerk gespannt...
Übrigens: es gibt schon die ersten Testberichte: aktuelle AMS.
Ob ein kleiner 2l-4Zyl. allerdings die legänderen Laufleistungen seiner Vorgänger schafft..... - nun in meinem Fall muss das der nächste Besitzer herausfinden....
Zitat:
@ankavik schrieb am 28. Juni 2024 um 09:21:27 Uhr:
@Jonny_2003,
deshalb T-Modell...
Im April habe ich einen 300e übernommen. Ja, der Kofferraum ist verdammt klein - aber ohne Kids geht´s (wenn man zusätzlich eine AHK hat...)
Der 300e war aber kein T-Modell Hybrid („verdammt klein“), oder?
E53T ist im Moment mein Favorit, wenn schon noch ausreichend Platz für 2-3 grosse und 1-2 kleinere Hartschalenkoffer ist, wie im jetzigen BMW 5er Touring (ohne Kofferraumabdeckung natürlich). Hoffentlich bin ich da nicht zu optimistisch…
hab nen 300e GLC, das Auto macht eigentlich so gut es kann alles richtig, wenn dann aber der 4 Zylinder anspringt hab ich gleich schlechte Laune, ab 160 kann der asthmatische 4 Ender kaum unter 2500 U/min bleiben, säuft natürlich dann mehr als als mein 53er AMG vorher.
Ich denke der neue wird für mich die Eierlegende Wollmilchsau sein, der Tank sicher etwas klein wie auch der Kofferraum, dafür endlich wieder ein Motor.
Zitat:
@mymodda schrieb am 28. Juni 2024 um 00:11:17 Uhr:
Leider noch nicht bestellt, was auch gut ist weil mein E63s verlängert wurde.Diesmal bin ich nicht der erste, wie beim C AMG.
Es gibt allerdings einen Unterschied.
Bei der C hiess es bereits in den ersten Fahrberichten dass das Getriebe manchmal etwas ungewöhnlich schaltet.
Bei der E wird der hohe Schaltkomfort ausdrücklich gelobt.
https://www.mercedes-fans.de/.../...matic-t-eilige-warteposition.21223
Was ist hier die Meinung zum neuen M5 im Vergleich?Abgesehen vom Gewicht ist das Feedback aus den Fahrvideos positiv.
order ist raus - Lieferung 10/2024 - Vorfreude steigt
Hallo Elias_17_12,
Hier mal meine Meinung aus dem G60 Forum:
M5 und C63???? Zwei verschiedene Autos unterschiedlicher Klasse.
Passt m.M. nach nicht zusammen - M3 zu C - ja, M5 nein. Wenn dann
E-Klasse und das ist z.Zt. beim 53er Hybrid Schluss. Da hast du "nur"
490+163 = 653 PS und 750 Nm, 0-100 in 4s, aber du kannst mit
11kW AC und bis 60 kW DC laden, elektrische Reichweite 101 km
und du zahlst nur 109.000.-€ und 6 Zyl.
Der C ist ein anderes Konzept, 476+204 = 680 PS, 1020 Nm, 4 Zyl,
0-100 in 3,4s, Ladeleistung AC 3,7 kW. elektrische Reichweite 11km
und kostet 115.000.-€.
Ich denke die kann man alle nicht miteinander vergleichen. Von der
Fahrleistungen ähnlich, vom Platz und Konzept unterschiedlich.
Das kommt es wohl eher auf das an was man will und wie man ggf.
an einer Merke hängt und ob man 4, 6 oder 8 Zyl. bevorzugt.
Grüß euch.
Chefkoch1, du scheinst ja als erster hier im Forum das Fahrzeug zu erhalten. 10/24 ist ja echt prima.
Mein Händler hat mir gesagt, dass die LZ aktuell in Richtung Q2/25 geht.
Wann genau hast du bestellt?
Zitat:
Grüß euch.
Chefkoch1, du scheinst ja als erster hier im Forum das Fahrzeug zu erhalten. 10/24 ist ja echt prima.
Mein Händler hat mir gesagt, dass die LZ aktuell in Richtung Q2/25 geht.
Wann genau hast du bestellt?
Moin - hab die Order am 25.04. getätigt. Hatte aber die „E-Klasse“ als Hybrid schon in 2023 geordert und dann kam die Freigabe für die 53er Version, habe ich sofort zugeschlagen.
Status ist immer noch Oktober , hoffe das alles so bleibt.
Ja prima.
Ich drücke dir die Daumen.
Eine Frage noch: Kennt einer einen Händler in NRW, Raum Köln/Aachen, wo das Fahrzeug bereits in der Ausstellung zu besichtigen wäre?
Danke vorab.
Zitat:
@EJR schrieb am 10. Juli 2024 um 18:39:06 Uhr:
Ja prima.
Ich drücke dir die Daumen.Eine Frage noch: Kennt einer einen Händler in NRW, Raum Köln/Aachen, wo das Fahrzeug bereits in der Ausstellung zu besichtigen wäre?
Danke vorab.
Es sieht so aus, als ob die Kontingente so knapp wären, dass kaum irgendwo so ein Fahrzeug auftaucht.
Ich habe bestellt, würde mir aber auch gerne die Wartezeit mit dem Inspizieren eines Vorführers versüßen…