1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E 500 vs. SL 500

E 500 vs. SL 500

Mercedes

Welcher ist schneller in der Beschleunigung?

Der E500 W124 oder SL 500 R129 ?

Ähnliche Themen
89 Antworten

Ich würde vorschlagen, ihr bremst euch jetzt alle mal wieder ein. Wer hier mit Schimpfwörtern und Beleidigungen um sich spuckt stellt offen sein Niveau zur Schau. So jemand sollte sich nicht wundern, wenn er nicht gerade mit Akzeptanz überschüttet wird. Und ob einer jetzt einen 1980er 200 Diesel oder einen 2002er SL55 fährt spielt hier drinnen wirklich keine Rolle. Das ist ein allgemeines Mercedes Forum, in dem jeder interessierte willkommen ist, selbst wenn er überhaupt kein Auto besitzt. Wenn hier jemand nur da ist um rumzuprotzen, dann soll er das in dem dafür schon vorhandenen Thread machen:

http://www.motor-talk.de/t5545/f20/s/thread.html

Ob jemand sein Auto aufmotzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen und das sollte auch von jedem so akzeptiert werden. Und wenn sich jemand über die finanziellen Verhältnisse eines anderen lustig macht, dann beweißt er damit vielleicht, dass er selbst finanziell ganz gut ausgestattet ist, im Kopf jedoch scheinbar auf Sparflamme läuft. So, und jetzt kühlt euch mal wieder etwas ab!

Oldie W107 V8

Die 107er SL gab es eigentlich nur als spätere Ausnahme mit 6 Zylindern als 280er und 300er, ich glaub ab Bj.1980?

Die 350er, 380er, 500er und 560er hatten immer V8.

Vom Wert her ist der 107er SL 500 wohl doch mit Deinem 500E vergleichbar. ( Auch wenn er möglicherweise eine alte Krücke ist?? ) Und sicherlich noch immer ein bei Vielen beliebter Klassiker, wenn vom 124er kaum noch gesprochen wird.

Vielleicht hats ja wirklich interessiert???! 😉

Aber denkt immer daran, es gibt immer einen der schneller ist. 🙁

Gruß
Jo

@Roro9

..in was den Angelegt, Pampers? 😁

Das du jetzt Kohle hast, das glaubt dir doch hier keiner mehr! Nachdem wie neidisch du dich hier aufführst!

Ich war es nicht der das erste Statement brachte: "Ach,wie toll.."
Du warst es!!!

Also jetzt spiel hier nicht den ich könnte schon, aber ich will ja nicht.

Das hab ich schon dadran gemerkt, das du schon schieß vom Spritverbrauch und Unterhalt von einem C230 Kompressor hast, also, Labber,Labber.....

In einem Punkt hast du aber Recht!
Ich bin Stolz auf meinen Dickerchen 😁

Und davon kann mich kein blöder Spruch von einem abbringen. Wie gesagt, wenn du mal irgendwann mal ein Auto dein Eigen nennen kannst, können wir dann weiter disskutieren😉

@Moonstone
Vielen Dank für diesen sehr deutlichen aber doch sehr zutreffenden Beitrag!! 🙂

Gruß
Jo

@ Flieger

Ein W107 500SL ist weiß Gott kein besonders schnelles oder kurvendynamisches Auto, allerdings ist er, wie du schon angesprochen hast, ein Klassiker der sehr wertsolide ist. Ein gepflegtes Modell in gutem Zustand wird kaum im Wert unter 12.500 € fallen. Ein aufgemotzter W124 dagegen, egal welche Motorisierung er hat, fällt im Wert immer weiter und wird in ein paar Jahren sehr wahrscheinlich nur noch in denjenigen Schichten gefahren, zu denen man selbst lieber nicht dazugehören möchte (soll keine Anspielung auf irgendwas oder irgendjemanden sein). Den höchsten Werterhalt bieten die Fahrzeuge immer noch, solange man sie im Originalzustand belässt.

@Moonstone

Wenn einer finanziell etwas minderbemittelt ist, dann sollte dieser auch nicht versuchen oder den Mund vollnehmen, einen Wagen schlecht zu machen, wegen der EZ, welches er sich selber garnicht leisten kann!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!

Jedem das seine, solange andere nicht versuchen andere schlecht zu machen!

Warum soll jetzt bitte mein Wagen weniger Wert sein oder schneller vom Wert fallen?
Und deiner dafür Stabil bleiben????????

Nur weil du deinen Orig. gelassen hast?

Da täuschst du dich aber gewaltig!

Schau mal in die Zeitungen oder Internet welcher mehr bringt!

Mein E500 BJ94 oder deiner E220 CE BJ 94?

Ich glaub ich habs hier mit Träumern oder Weltfremden zu tun.

1. Wer hat denn behauptet, dass mein Wagen noch im Originalzustand ist?
2. Im Augenblick mögen ein 94er E500 und ein 94er E220C vom Wert her ziemlich gleichauf liegen. Wenn die Fahrzeuge jedoch mal 20 Jahr auf dem Buckel haben wirst du schon sehen, welcher von beiden Wertbeständiger ist. Und eine alte aufgemotze (entschuldige bitte den Ausdruck) Zuhälterkarre will in einigen Jahren mit Sicherheit kaum mehr einer fahren. Oder kennst du noch jemanden, der einen bis auf's letzte aufgemotzten W123 280E fährt?

@Moonstone

Hallo Oliver,
bezüglich der Kurvendynamik hast Du leider Recht.
Wegen des schweren Motors bin ich alle Jahre wieder dabei, die Lenkung nachzustellen, damit das Lenkspiel nicht überhand nimmt.

Was die Fahrleistung angeht, wird der SL500 W107 aber doch ganz schön unterschätzt.
405Nm und 231PS sind eigentlich auch heute noch ganz gut.
Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit wegen des nicht vorhandenen CW-Werts bei lediglich 230Km/h, wobei der Tacho dann 255 anzeigt.

Nun ja, damit kann ich leben. 🙂

Gruß
Jo

@ Flieger

Naja, 230Km/h sind ja auch nicht gerade langsam. Immer noch schneller als meine eingetragenen 210Km/h und für einen R107 wahrscheinlich mehr als ausreichend. Mit dem Fahrwerk gleitet man eh besser gemütlich über die Landstraßen und genießt offen bei Tempo 80-110 die Landschaft. Die Eltern meiner Freundin haben sich einen SL280 Bj97 gekauft. Ist auch ein sehr schönen Fahrzeug und meines Achtens nach völlig ausreichend motorisiert. Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse sind keine Rennwagen. Aber eins muss ich schon zugestehen. Das offene Dahingleiten mit dem Achtzylinderton unterlegt ist schon ein Genuss für sich.

Nun ja, um nochmal meine unrelevante Meinung kundzutun.

Die CE liegen eigentlich immer recht hoch im Kurs, wenn sie älter werden.
Aber der E500 hat wegen der Motorisierung natürlich auch seinen Vorteil.
Es geht bei den Oldies, und über die reden wir ja bei 20 Jahre alten Autos, eigentlich immer darum, wieviele überhaupt gebaut wurden, und wieviele noch da sind.

Bin mir aber recht sicher, daß Ihr Eure Autos sowiso nicht solange behalten werdet. Als pflegt sie mal recht gut.
Vielleicht stelle ich sie mir dann in 10 Jahren in meine Sammlung. 😉

Gruß
Jo

Nun, eingetragen ist mein SL V8 nur mit 220Km/h.
Aber die 230, also 255 nach Tacho läuft er auf der Autobahn eben.
Irritiert doch einige! 😉

Aber das Dahingleiten mit dem offenen V 8 ist wirklich das Schönste.
Bin ja auch leider nicht mehr 25 und inzwischen aus dem Heizalter heraus. Obwohl manchmal..... 🙂 .

Gruß
Jo

@Flieger

Hast Recht, solange werde ich den wirklich nicht fahren!
So höchstens 2-3 Jahren, dann kommt ´nen neuer!

Der E 500 wurde wesentlich weniger gebaut, als der W124er Coupe! Deshalb gibt es wenige Examplare auf dem Markt. Vorallem die auch noch die Mopf2 haben, also richtige E-Klassen sind.

Ob der als Oldie mehr oder weniger bringen wird weis ich nicht, kenn mich da so nicht wirklich aus, aber derzeit findet man sehr wenige E 500 die so wie meiner Ausschauen. Also sehr Individuel. Mir ist auch klar das nicht jeder sowas fahren will oder auch hat. Es ist einfach ein Liebhaberstück, so wie er jetzt ist . Und auch nur eine gewissen Liebhaberwert hat. Der CE ist wesentlich mehr verbreitet und spricht eine ganz andere Zielgruppe an mit 150 PS, als ein Wagen mit 320 PS. Sind halt verschieden paar Schuhe, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen 😉

@Moonstone

Das mit dem Zuhälterkarre will ich überhört haben !
Sag ja auch nicht zu deinem Wgen, Opigurke, oder?

Geschmäcker sind verschieden, wie auch die Autos.

Jedes Töpfelchen findet auch sein Deckelchen!

@ 2fast4you

Was ist denn Mopf2?

@2Fast4You

Ich dachte eigentlich,die Tage der Manta-Like getunten Benz
ist vorbei,aber du belehrst mich eines besseren.

"Zuhaelterschuessel" ist wohl die richtige Beschreibung.
-Versteh mich nicht falsch,ich mag den E500 auch,jedoch
ist es heute kein grosses Problem mehr,einen 8 Jahre alten
zu kaufen.-Selbst fuer dich nicht.

Bist du dir sicher,das ein 8Jahre alter E500 teurer in der
Anschaffung ist,als ein 3 Jahre alter C230K?

-Mathematik ist offensichtlich (auch) nicht deine Staerke...

@Keule79

Mopf2 ist die Abkürzung für Modellpflege Stufe 2 😉

W124er gab es ab BJ.85 in der Ursprungsvariante.
Ab BJ.89 kam dann die Mopf1= Modellpflege Stufe 1.u.a. wurde das äußere und Innere etwas modifiziert, duch Seitenplanken (anstatt den SPastikstreifen), Chromzierleiste rundherum,Chromzierleisten an den Griffen, Eloxierte Rahmenstreifen um die Fenster und den Regenrinnen,etc,etc,etc,

Dann kam ab Ende 1993 die Mopf 2 auf den Markt. Die sogenannte E-Klasse. Mit ner neuen Haube,Kühlermaske,Scheinwerfergläser,verlängerte Heckstoßfängerleiste , bis zum Radkasten,Rot/Weiße Heckleuchten,weiße Frontblinker, modifizierte Heckklappe mit Chromgriff, Stoßfänger komplett lackiert,etc.etc., und natürlich auch mit technischen Modifikationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen