E 500 - Verzogene Bremsscheiben oder doch nicht?
Hallo zusammen,
anbei etwas für Fachmänner mit der großen Bitte um fundierte Erfahrungen, kein Halbwissen.
Ich habe vor kurzem original Bremsscheiben und Beläge vorn an meinem E500 getauscht.
Diese habe ich getauscht, obwohl die von MB montierten Scheiben und Beläge erst ca. 10.000km hatten aber das Lenkrad bei ca. 40 km/h leicht gezittert hat, beim Bremsen Geräusche vorkamen und das gesamten Fahrzeuges stets leicht gezittert hat. Eingefahren habe ich sie nicht.
Diese von mir montierten Scheiben habe ich also sehr schonend eingefahren, wie es auf der Zimmermann-Seite beschrieben ist. Das Zittern des Fahrzeuges war nun weg, auch keine Geräusche mehr, alles gut.
Bis ca. 2000km war alles harmonisch, auch musste keine größere Bremsung vorgenommen werden.
Dann, bei ca. 2000km, musste ich auf der Autobahn von 180 auf 80 abbremsen, zwar schon stärker aber noch nicht so, dass die Sachen vom Beifahrersitz gerutscht wären - weiß nicht wie ich das jetzt sonst beschreiben soll.
Auf jeden Fall haben danach auf der gesamten Autobahnfahrt, bei jedem weiteren auch normalen Bremsen, die Scheiben laute Geräusche gemacht, nicht mal so sehr gezittert. Bremsvorgänge waren das schon einige auf den weiteren 400km, nachmittags unter der Woche, jedoch nichts starkes.
Nun, bei ca. 40 km/h und leichtem bremsen zittert hin und wieder ein wenig das Lenkrad wieder. Das wäre meiner Meinung nach auch ein Anhaltspunkt für verzogene Scheiben, man hört jedoch nichts.
Ich dachte mir, es ist evtl. möglich, dass die Scheiben damals auf dieser restlichen Fahrt nicht mehr richtig abgekühlt sind, denn diese doch lauten Geräusche waren auf der restlichen Fahrt stets zu hören. Es tritt nun somit der gleiche Fehler wie mit den vorigen Scheiben auf.
Ich wollte diese Scheiben nun reklamieren und habe Maasstricht angeschrieben.
Nun das Problem, was ich nicht einordnen kann.
Ich bin ich kürzlich wieder unterwegs gewesen und keine Geräusche und kein Zittern auf 180 km Autobahnfahrt trat auf, NICHTS.
Selbst wenn ich vorsätzlich stärker verzögert habe, nichts.
Kann mir das ein Fachmann erklären??
Ich werde nun, nachdem MB zurückschreibt wie ein Depp dastehen, denn ich kann das nicht beweisen oder vorführen. Natürlich ist auch keine Reklamation nötig, wenn alles OK ist aber was war es dann damals?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einmalig war. Eher scheint es, als ob es nur auftritt, wenn die Scheiben richtig erwärmt werden und sich dadurch verziehen, wie auf langen schnellen Autobahnfahrten und es nach Abkühlung wieder ok ist.
Ist das möglich??
Danke euch Robert
Beste Antwort im Thema
Gut das dein Problem nicht mehr auftritt.
Aber was erhoffst du dir von Maastricht? Du hast Bremsscheiben in Eigenregie gewechselt und willst dich nun beschweren?
90 Antworten
Zitat:
@Flobo schrieb am 25. Juni 2024 um 09:29:48 Uhr:
Zitat:
@Kedo schrieb am 25. Juni 2024 um 09:20:49 Uhr:
Kein Ding. Ich handhabe das genauso. Es wird wohl schwierig werden mit diesen Autos alt zu werden. Zu komplex. Naja, wenn unser alter Fritz nicht mehr kann weil es keine Teile mehr gibt, stehen noch zwei 124er in der Garage. Dann bekommt er seinen Stellplatz in der Garage und darf von neuen Teilen träumen.Ich kann mich mit dem 213 auch nicht anfreunden… irgendwie gefällt er mir aber irgendwie auch nicht. Die Qualität steht da ganz klar als minus punkt… so ein e400d R6 ist schon sehr geil zu fahren. Klar kein v8 und kein sound aber das wäre der einzige Motor den ich da noch sehe. Sparsam und power
Der OM 656 ist definitiv ein ganz toller Motor, wenn er nicht so viel Ökofuzzimüll drumherum verbaut hätte und nicht solche lächerlichen Krankheiten hätte die es gar nicht mehr geben dürfte. Mein Werkstattmensch hat mir aber von dem abgeraten, er ist zu sehr auf Kante genäht. Vom fahren her macht der schon Laune, gerade mit der 9G dran. Da geht schon was. Also bleibt erstmal alles so wie es ist.