E 420 CDI keine Laufbuchsen mehr verfügbar? Motor ist zerlegt!
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe meinen 420cdi ausgebaut, weil er Kompressionsdruck ins Kühlwasser gedrückt hat. Ursache war eine Laufbuchse, die um ca 2/10 am Rand abgebrannt war und dort konnte bei Drehzahl Druck entweichen.
Leider eine nicht seltene Krankheit der sonst genialen Motoren.
Ich denke, dass es sich lohnt das zu machen und habe den Motor zum Instandsetzer gebracht zwecks einsetzen neuer Laufbuchsen. Er rief mich dann an und sagte, es gäbe keine Laufbuchsen mehr.
Er hatte ein halbes Jahr zuvor das selbe an einem ML 420 gemacht und da gab es die noch, daher wusste er nicht, dass die Produktion zwischenzeitlich eingestellt wurde.
Heute habe ich noch mit Mercedes telefoniert, es ist keine weitere Charge geplant.
Der Motor liegt seit 8 Wochen beim Instandsetzer.
Ich habe schon bis Russland angefragt, ob irgendjemand noch welche lagernd hat.
Bis jetzt ohne Erfolg...
Gibt es noch jemanden der aktuell das selbe Problem hat?
Die ganze Arbeit... Und nun das.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Schon heftig... für einen Motor ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr liefern der vor 10 Jahren noch gebaut wurde.
Da kann man ja gleich nen Asiaten fahren.
245 Antworten
Falls beim Aus oder Einbau des Motors keine Kabel oder Stecker beschädigt wurden, sollte man die Sache ja eigentlich auch finden können, wenn da vorher keine Probleme vorhanden waren.
Wenn es so wäre, würde eine Lampe angehen. Wenn ich einen sensor abstecke, geht spätestens nach dem dritten Start die mkl an.
Ich bin schon 100km seit dem Einbau gefahren (schon *lach*) und der Motor hat nichts im Speicher drin.
Nur dass er von Anfang wie im notlauf ist. Nur ohne Fehler. Wobei ich halt glaube, aufgrund dieses viel zu frühen schaltverhalten des getriebe, dass da irgendwas nicht stimmt, nicht vom Motor her.
Da ich aber null Ansatz habe, wo anzufangen außer was ich beobachtet habe mit dem fehlenden Gaspedalsignal im getriebe, muss ich wissen, ob das normal ist oder nicht.
Ich brauche nun ein gleiches Fahrzeug um dort Werte zum Vergleichen zu haben.
Ändert sich da der Wert im getriebe stg oder ist es gleich.
Ich habe sonst im Moment nichts anderes wo ich anfangen soll.
Der Motor hat nunmal zig sensoren, Aktoren, ich kann aber keinen perse verdächtigen. Ich werde aber gleich das gaspedal tauschen zum probieren.
Es ist aber wahrscheinlicher, dass ein Fehler der vorher nicht war, nach so einer großen Reparatur eher dadurch entstanden ist, als ein neuer, der nichts damit zu tun hatte.
Aber ausschließen kann ich es nicht, daher Klemme ich gleich mal ein anderes Gaspoti an.
Zeigt das Getriebesteuergerät exakt 20.0% Gaspedalstellung an?
Das würde auf einen Notfall-/Ersatzwert hinweisen.
Oder zeigt es einen Wert ‚um 20%‘ an, der sich ‚bewegt‘ wenn aufs Gaspedal getreten wird?
Das würde dann eher auf einen über den CAN Bus übertragenen Wert der Gaspedalstellung hindeuten.
Ist der Wert immer exakt 20.0%, dann wäre die Frage, was bringt das Steuergerät dazu diese exakten 20.0% zu verwenden.
Welches Steuergerät sendet dem Getriebesteuergerät die Gaspedalstellung?
Was könnte dieses Steuergerät dazu veranlassen dem Getriebe immer die Stellung 20.0% zu senden?
Die 20.0% Stellung erklärt aber das ‚komische‘ Schaltverhalten.
Wenn ich wirklich nur 20% Gas gebe, also nur schwache Beschleunigung anfordere, dann werden die Gänge bei niedrigen Drehzahlen hochgeschaltet, also z.B. bei 2000Upm.
Da der Wagen nun aber stärker beschleunigt, die 2000Upm also relativ schnell erreicht werden, schaltet das Getriebe schnell bis in den 7.Gang.
Das Verhalten wäre für mich plausibel, bezogen auf die quasi festen 20,0% Gaspedalstellung.
Achja, wenn der Rest der Steuergeräte eine plausible Gaspedalstellung übermittelt bekommt, dann sollte es nicht am Gaspedal selber liegen.
Oder besitzt das Gaspedal mehrere Potis, die von verschiedenen Steuergeräten unabhängig eingelesen werden?
Der Wagen schaltet wie ein LkW.
Da hat der Motor noch ein sehr langes Leben vor sich.
;-)
Nix für ungut.
Ähnliche Themen
Diese ganze Diskussion zeigt wieder dass diese Meister keinen Plan von ihrer Arbeit haben. Die wissen noch nicht mal was diese 20% bedeuten und wir sollen es jetzt richten. Dann geht der TE zu MB und erklärt denen erstmal was das zu bedeuten hat und bekommt anschließend noch eine Rechnung. Sagt die SD ihnen nicht was sie zu tun haben sind sie völlig aufgeschmissen - Das Beste oder nichts. Wo ist deren Daseinsberechtigung außer ein Gehalt für nichts einzustecken????
@manni199: genau diese Überlegungen rattern bei mir hoch und runter. Da ich eben nicht weiß, ob das so sein muss. Es ist ja auch bei jedem hersteller anders. Man kann doch nicht bei allen wissen, wie das Software mäßig gelöst ist. Und dann versteift man sich darauf, ohne zu wissen, ob man überhaupt auf dem richtigen Weg ist.
Das Poti gibt zwei Werte aus, die im Mstg angezeigt werden und sich verändern.
Im Getriebe immer 20%.
@mackhack: danke, das denke ich oft, wenn ich hoffnungsvoll Informationen von Meistern/Mechanikern erfrage und die gesamte Diagnose dann zum Schluss doch selbst gelöst habe.
Das liegt aber daran, dass heutzutage keiner mehr wissen will, warum sein Fahrzeug funktioniert, dafür gibt es ja die Werkstatt.
Und wenn die nachher Teile tauschen, bis Fehler weg, weiß der Kunde das nicht.
Ich sage ja nicht, dass ich das nicht auch schon aus Verzweiflung gemacht habe, aber dann gebrauchte Teile aus Spenderfahrzeugen und ohne dem Kunden diverse Neuteile zu berechnen. Die Fahrzeuge sind heute so komplex, da müsste viel mehr Theorie und Hintergrundwissen erarbeitet werden, Umgang mit can bus etc. Irgendwann geht es wohl auch nicht mehr ohne. Dann sterben die freien Werkstätten aus und nur noch die, die sich spezialisiert haben können überhaupt noch was machen.
Übrigens : das Gaspedal können wir ausschließen, was eine Überraschung.
Kann man eigentlich ein Video hochladen? Ich habe mal 15 sek vom Stand bis 80 gefilmt.
Also er braucht so lange bis er 80 drauf hat....
Ich will ja gar nicht immer drauf treten können, der macht dann zwei Gänge runter, das Getriebe freut sich und die Planetenräder purzeln dann hinten raus... Nee, ich hab den auch sonst oft gemütlich gefahren. Mit 7,5 l Verbrauch. Das schafft nicht mal mein alfa... Aber aktuell habe ich Mühe einen LKW zu überholen. Gestern habe ich auf dem nach Hause weg, Bahn war leer, durch manuell schalten immer bei ca 2000U/min irgendwann nach mehreren km 180 km/h geschafft und bin dann konstant auf D gefahren. Und da fiel mir wieder auf, wie ruhig der schwebt, man merkt nicht, dass man überhaupt fährt.
Nun habe ich aber endlich Gewissheit, dass das wasserproblem nicht mehr da ist.
Wenn ich vor der Reparatur konstant Drehzahl über 1500U/min auf der Bahn gefahren bin, waren gut zwei Liter aus dem Behälter gelaufen.
Gestern, nichts. Kein blubbern, kein mm Wasserstand gesunken. Juhuuuuu.
Aber trotz alledem sollte man nicht manuell schalten müssen, um einen LKW zu überholen...
Aber wenn die Gaspedalstellung im Getriebesteuergerät immer fix 20.0% ist, das Gaspedal aber nachweislich funktioniert und allen anderen Steuergeräten richtig angezeigt wird, dann muss das Getriebesteuergerät doch in einem Notfallmodus sein.
Es gibt mit Sicherheit jemanden der weiss wann das Getriebesteuergerät diese fixen 20.0% benutzt.
Es muss doch einen Schaltplan geben in dem man sieht, welche Sensoren direkt ans Steuergerät angeschlossen sind.
Bei denen würde ich mal ansetzen.
Vielleicht benötigt das Getriebesteuergerät auch nur einen Reset.
Die Autodoktoren machen doch immer Werbung für eine App auf der man technische Probleme mit einem PkW posten kann, und dann ‚tausende Kollegen‘ davon erfahren.
Da gibt es bestimmt jemanden der helfen kann oder zumindest eine Idee zum weiteren Vorgehen hat.
FabuCar heisst die App.
Im Apple Store gibt es die und im Google Playstore auch.
Das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen.
Hallo nochmal an alle!
Ich weiß es ist viel Zeit vergangen seit Motoreinbau. Für die die es nicht verfolgt haben, seit Einbau hatte mein geliebter 420 keine Leistung. Er fuhr wie ohne Turbo. Keine fehlercodes, notlauf oder sonstiges. Ich war der Verzweiflung nahe. 7 Wochen in einer mercedes Werkstatt, mehrmals etliche Tester... Keiner hatte eine Idee. Alle gingen davon aus die Turbos arbeiten nicht.
Mir war nur eines von Anfang an komisch vorgekommen. Das Getriebe zeigte permanent 20% Gaspedalstellung an, niemand konnte mir sagen ob das richtig ist.
Ich weiß nun, nein ist es nicht!
Ich habe heute endlich den Fehler gefunden.
Es war das Kraftstoffdruckregelventil was konstant nur 20% geregelt hat, somit hat die HD Pumpe zwar im Leerlauf ausreichend Druck gemacht, aber wenn man beschleunigt hat nicht. Nur hat bislang niemand den Kraftstoffdruck unter Last geprüft. Ich eingeschlossen.
Mich wundert nur dass er absolut keine fehler oder sonst was angezeigt hat, nicht mal wenn man dem Stecker vom Regelventil abgezogen hat.
Also diese 20% war die(zu geringe) Druckregelung.
Dieses Auto ist so brutal, habe eben das erste Mal seit Motoreinbau im Sitz festgesteckt.
Abschließend gesagt, ich würde es immer wieder machen.
Ach ja, für alle Leidensgenossen, es gibt wieder Laufbuchsen bei Mercedes.....ich war ein Jahr zu früh oder zu spät. Einfach unglaublich.
Ein großes herzliches Danke an alle die anteil genommen und geholfen haben.
Was ich an dem Thema bis heute nicht verstanden habe, ist das es angeblich keine Laufbuchsen mehr geben soll?
Es mag ja sein, das Mercedes nicht mehr liefert, aber was spricht gegen Rohlinge die man auf Maß drehen läßt ?
https://www.ms-motorservice.de/.../
Zitat:
@klausram schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:42:56 Uhr:
Was ich an dem Thema bis heute nicht verstanden habe, ist das es angeblich keine Laufbuchsen mehr geben soll?
Es mag ja sein, das Mercedes nicht mehr liefert, aber was spricht gegen Rohlinge die man auf Maß drehen läßt ?
https://www.ms-motorservice.de/.../
Also ich habe alle Beiträge gelesen und mir stellen sich diese Fragen nicht mehr..?
Es gibt also keine Drehereien und auch kein geeignetes Stahlguß Material mehr?
Oder beschreibt der Name dieses Fred nicht das Problem?
Möchtest du einfach ein Rohr ausdrehen?
Natürlich gibt es noch Drehereien und auch Stahlguß aber eben nicht in diesem Materialmix/Größe/Form, man müsste es gießen lassen, was sich aber nicht lohnt bei geringen Stückzahlen. Zudem sind die Büchsen wieder verfügbar.
Ich hoffe ich habe dir mit dieser Zusammenfassung das Lesen erspart.