E 400 Zylinderkopfdichtung defekt bei 130 Tkm

Mercedes E-Klasse

Hallo miteinander

Der Defekt mit dem Kühlwasser entpuppt sich als Zylinderkopfdichtung. Leider ist diese Defekt.
Jetzt kommen viele Fragen auf.
Darf das bei einem Sechszylindermotor nach 130 Tkm passieren? Die Fahrweise war immer moderat... Älterer Herr!
Das Fahrzeug ist sieben Jahre alt, gibt es Hoffnung auf Kulanz? Oder ist es wie üblich ein hartes Gerangel?
Was darf eine solche Reparaturkosten? Gibt es Erfahrungswerte?
Gibt es das öfters bei diesem Motor?

Ich freue mich über eine rege Diskussion und ein paar Tröstende Worte!

Mit den besten Grüßen Oliver

35 Antworten

Das Fahrzeug hat keine Standheizung. Habe es gestern heimgeholt.

Klingt erstmal alles gut nach einigen Kilometern hört man ein gluckern, dann Temperaturanstieg normal, bis Wasser ca 90 Grad, wenn Öl über 95 Grad kommt, steigt Waser weiter, dann macht der Lüfter auf maximale Drehzahl.

Klingt für mich eher nach einem Problem des Kühlkreislaufes.
Warte nun auf den CO2 Test.

Danke für eure Informationen.

Gruß Olli

Zitat:

@Olli24 schrieb am 23. Januar 2025 um 07:18:07 Uhr:


Klingt für mich eher nach einem Problem des Kühlkreislaufes.
Warte nun auf den CO2 Test.

Wenn das Ergebnis den Befund der MB-Werkstatt absichert, den Motor nicht mehr anlassen, um den Reparaturaufwand nicht zu vergrößern.

Nach einer Reparatur könnte dich dein anschließendes "Kopfkino" schnellstmöglich zu einem Verkauf bewegen.

Alternative: Gesamtkostenvergleich
(Reparatur vs. Verkaufserlös nach Reparatur vs. neuwertiges Fahrzeug ./. Verkaufserlös unrep. Altfahrzeug) und evtl. unrepariert verkaufen

Nein es hat keine Standheizung.

Ùbrigens heute morgen war Fahrzeug kalt und der Kühlmittelbehälter noch unter Druck ist übergelaufen!
Macht ein Ventil nicht auf? Wasserpumpe defekt daher keine Zirkulation?
Kein Weißer Schleim an Õldeckel.
Warte nun auf den CO2 Test.
Ideen?
Danke für eure Informationen
Gruß Olli

Wurde vorher iwas am Fahrzeug repariert?

Ähnliche Themen

Nein es kam, über Nacht kein Problem und dann kamen die Genannten Symptome.
Habe eine geringe Hoffnung das Kühlkreislauf nicht zirkuliert. Schlauch verstopft, Wasserpumpe was auch immer.
Sollte sich Zylinderkopfdichtung erhärten wied es auf Verkauf unrepariert herauslaufen
Das "Kopfkino" ist natürlich groß! Ein Mercedes 6 Zylinder läuft ewig, nun dies bei 130Tkm

Gruß Olli

du weisst ja nicht wie der vorbesitzer den hobel geprügelt hat…..

Sind die 6500 die Reparaturkosten von MB oder freie Werkstatt?

6500€ ist viel zu hoch. woher kommst du?

Also der Vorbesitzer, dass bin ich! Habe das Fahrzeug Neu gekauft. Immer warm gefahren, nie Dauerhaft getreten und im Drehzahlbereich fast nur Comfort.
Daher die Enttäuschung.
Die 6500 sind von der freien Werkstatt (auf Mercedes spezialisiert)

Gruß Olli

Fahrzeug steht im Großraum VS-TUT-RW
Gäbe es einen Werkstatt Tip?

Danke Olli

@Olli24

Wie hoch ist die KM-Laufleistung seit dem ersten Verdachtsmoment?

Bedenke vollumfänglich, dass nach einer anfänglichen Demontage und Inaugenscheinnahme weiterer z.Zt. unsichtbarer Bauteile dir eine umfangreichere Motorrevision ans Herz gelegt und als unabdingbar für eine Gewährleistung deklariert werden könnte.

Das Fahrzeug hat 130000 km
Kein Verdacht vor ab. Warnung Motortemp zu hoch Motoraus!
Das war es.

Danke Olli

Moin,

ich hatte einmal Kühlflüssigkeitsverlust, da der Deckel des Kühlmittelbehälters undicht war. Das war es und gekostet hat es weniger als 100 Euro.

Wie hat denn Deine Werkstatt die Diagnose erstellt. Haben die das Kühlsystem einmal abgedrückt (unter Druck setzen und testen, wo eine Undichtigkeit vorhanden ist), haben die Tests auf Öl in der Kühlflüssigkeit und umgekehrt gemacht?

In den 80ern hatte mein Vater bei allen 300ern nach ca. 100.000km neue Kopfdichtungen auf Kulanz bekommen (waren zwei Stück, beide T Modelle und beide jeweils 2,5 Jahre alt und im Erstbesitz). Seit dem habe ich von dem Problem eigentlich nichts mehr mitbekommen.

Seit mein 320er cdi damals Lagerschaden hatte bei 45.000km ist die Illusion bei mir verschwunden das ein 6 Cilinder länger hällt.
Die Zeit liegt schon lange hinter uns.
Schrecklich wens pasiert sicher als pflegender Erstbisitzer. Wenn Lückenloss MB Scheckheft würde Ich Kulanz beantragen.
Grüsse aus Holland

Hallo miteinander

Nein das Fahrzeug hat keine Standheizung.
Allerdings gibt es nun den Verdacht, dass das Kühlwasser nicht zirkulieren kann. Das Thermostat ist neu.

Ich würde nun gern mal die Wasserpumpe prüfen/ Wechseln. Kann mir jemand eine Beschreibung ( am besten aus der WIS) zukommen lassen?
Dann würde ich das mal rausnehmen und den Kreislauf prüfen, ggf. auch das ganze System spülen.

Danke für eure Hilfe

Mit den besten Grüßen Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen