E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile

Mercedes E-Klasse W212

Langsam rückt die Bestellung näher. Der E350T4matic braucht einen Nachfolger.

Die Diesel sind wegen verkleinertem Kofferraum aus dem Rennen. Ich würde mich über Hinweise zu Tests, Vergleichen usw. zum E400 wie auch zum E500 freuen.

Der Preisunterschied ist ja leider happig, wenn auch zu berücksichtigen ist, dass der E500 Avangard/Elegance, Luftferderung, 18 Zoll usw. in Serie hat. Die Preisdifferenz sinkt damit auf rund EUR 10k, oder?

Gibt es Erfahrungen zum Leasingfaktor? Hat der E500 aufgrund schlechteren Restwertes per se einen sehr viel höheren Faktor?

Der Verbrauch spielt bei mir keine Rolle. Eher nervt mich am E500, dass die Mehrleistung durch knapp 200kg Mehrgewicht zum Teil wieder aufgefressen wird. Als T4matich sind das dann mal eben 2,2 Tonnen Leergewicht. Das ist schon ein Wort.

Weiter gibt es den E500 4matic nicht mit 19 Zoll. Wollte ich wohl auch nicht haben, fiel mir aber auf.

Mein Verkäufer versucht mich zum E400 zu überreden. Der sei von den Fahrleistungen sehr nah dran am E500. Irgendwie will ich aber 8 Töpfe. Ich versuche es mir schön zu reden /rechnen.

Bin über alle Erfahrungsberichte vor allem zum E400 froh. Seid ihr mit den Fahrleistungen happy? Oder denkt ihr manchmal, der 500er wäre die besser Wahl gewesen?

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. November 2016 um 11:54:27 Uhr:


Der Unterschied zwischen uns ist der Umgang mit den gut- bzw. übermotorisierten Autos. Ich fahre so einen Wagen nicht, um damit Videos zu drehen und Gefechte auf der Strasse auszutragen, sondern um damit in jeder Situation souverän motorisiert zu sein.

Dafür holst du deinen Kick in einem virtuellen Forum, indem du immer wieder unnötig provozierst/stichelst. Mittlerweile hat es doch jeder begriffen, dass du das Auto lediglich als Beförderungsmittel von A nach B siehst, andere fahren halt gerne ambitionierter, oder machen eben auch mal Videos.
Offensichtlich fehlt dir leider die Intelligenz um das Motto "Leben und leben lassen" zu begreifen

263 weitere Antworten
263 Antworten

@Dark,

nee bin ich noch net gefahren 911er-Turbo. Ick find doch nur das Video so toll. 🙄
Man man man, hier kann man noch net mal sagen das man nen Video toll fand. *muhaa*

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


@Dark,

nee bin ich noch net gefahren 911er-Turbo. Ick find doch nur das Video so toll. 🙄
Man man man, hier kann man noch net mal sagen das man nen Video toll fand. *muhaa*

Grüße Andy

Doch doch.... man kann 😉, bloß ist es so das diese Videos absolut nicht das Wiederspiegeln wie es in Wirklichkeit ist.

Es gibt so viele Optisch veränderte Fahrzeuge (normaler 911 auf Turbo z.B).
Dann wird dieser vom 320CDI gejagt 🙄

Man kann mit keinem W212 einen (richtigen) Sportwagen jagen 😁 vom E63 mal abgesehen.

@Dark,

man kann aber dann den Sportwagen als "Straßenräumdienst" mißbrauchen (so wie auf dem Video). 😁
Und um zügig hinterherzufahren ist der V8 allemal gut.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


So. Bericht zur Probefahrt E400T.

Der Motor ist sehr leiste. Die teilweisen Äußerungen zu sportlichem Sound usw. kann ich nicht nachvollziehen.

Vom Abzug bringt der E400 alles mit, was wir beim E350 vermisst haben. Ja, so sollen sich 300 PS anfühlen. Man braucht keine hohen Drehzahlen. Wo der E350 beim jedem Überholvorgang Richtung 6000er dreht, reichen dem E400 3000 Umdrehungen und es geht sehr druckvoll voran.

Im Ergebnis hat man also eine Beschleunigung von unter 6 sec auf 100, ohne aber das Drama eines Porsche oder z.B. 335i. Es bleibt alles äußerst leise. Der Verbrauch liegt nach erstem Eindruck leicht über dem E350. Wer beide Probe fährt, kann aber unmöglich noch zum E350 greifen. Es bleibt beim E400 der Eindruck, einen Sahnemotor zu fahren.

So ist es...

Der E400 ist ein Sahne-Motor im Vergleich zum Sauger (aka 350er). Da liegen Welten!

Ich bin den 350 mit 306PS zur Probe gefahren und habe dann blind den E400 als Cabrio gekauft.

Wo der eine Motor noch angestrengt orgelt ist der andere schon weggefahren...

Sind "nur" knap 30PS mehr, aber das Drehmoment der 2 Turbos macht aus dem E400 einen ganz anderen Motor.

Aber dann kommt natuerlich die E500 und das ist noch mal eine Nummer schaerfer...
Ob man die ausfahren kann? Selten...
Ohne Allrad auf Landstrasse wahrscheinlich kaum ein Unterschied, da mein E400 schon teilweise Traktionsprobleme hat. (Trocken...)

Das Einzige, was gegen den E400 und fuer den E500 spricht ist die Tatsache, dass man sagen koennte: Wenn schon unvernuenftig, dann richtig... :-)

Ich wuerde immer wieder zum E400 greifen, auch wenn er im Vergleich zu BMW 6-Zylindern einfach schei..e klingt. Im Leerlauf wie ein Diesel, bei normalen Drehzahlen leise (und etwas rasselig) und erst bei hohen Drehzahlen kommt richtig Sound auf..
lg,
Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe



Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


So. Bericht zur Probefahrt E400T.

Der Motor ist sehr leiste. Die teilweisen Äußerungen zu sportlichem Sound usw. kann ich nicht nachvollziehen.

Vom Abzug bringt der E400 alles mit, was wir beim E350 vermisst haben. Ja, so sollen sich 300 PS anfühlen. Man braucht keine hohen Drehzahlen. Wo der E350 beim jedem Überholvorgang Richtung 6000er dreht, reichen dem E400 3000 Umdrehungen und es geht sehr druckvoll voran.

Im Ergebnis hat man also eine Beschleunigung von unter 6 sec auf 100, ohne aber das Drama eines Porsche oder z.B. 335i. Es bleibt alles äußerst leise. Der Verbrauch liegt nach erstem Eindruck leicht über dem E350. Wer beide Probe fährt, kann aber unmöglich noch zum E350 greifen. Es bleibt beim E400 der Eindruck, einen Sahnemotor zu fahren.

So ist es...
Der E400 ist ein Sahne-Motor im Vergleich zum Sauger (aka 350er). Da liegen Welten!
Ich bin den 350 mit 306PS zur Probe gefahren und habe dann blind den E400 als Cabrio gekauft.
Wo der eine Motor noch angestrengt orgelt ist der andere schon weggefahren...
Sind "nur" knap 30PS mehr, aber das Drehmoment der 2 Turbos macht aus dem E400 einen ganz anderen Motor.

Aber dann kommt natuerlich die E500 und das ist noch mal eine Nummer schaerfer...
Ob man die ausfahren kann? Selten...
Ohne Allrad auf Landstrasse wahrscheinlich kaum ein Unterschied, da mein E400 schon teilweise Traktionsprobleme hat. (Trocken...)

Das Einzige, was gegen den E400 und fuer den E500 spricht ist die Tatsache, dass man sagen koennte: Wenn schon unvernuenftig, dann richtig... :-)

Ich wuerde immer wieder zum E400 greifen, auch wenn er im Vergleich zu BMW 6-Zylindern einfach schei..e klingt. Im Leerlauf wie ein Diesel, bei normalen Drehzahlen leise (und etwas rasselig) und erst bei hohen Drehzahlen kommt richtig Sound auf..
lg,
Oliver

Kann mir bitte mal jemand eine Kurzbeschreibung zum Soundunterschied beim E500 geben?

Standgeräusch, Schleichfahrt und ausgedreht?

Aus meiner Sicht hörte sich der E400 von außen "beim Wegfahren" ganz gut an. Der E500 wurde hierfür ja teilweise schon kritisiert.

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Der E400 ist ein Sahne-Motor im Vergleich zum Sauger (aka 350er). Da liegen Welten!

Ich warne vor solchen Aussagen, da man sich schnell täuschen lassen kann. Sicherlich, aus dem Stand geht der 400er deutlich besser. Bis der 350iger erst mal auf Drehzahl ist (und damit Leistung abgibt), ist der 400er schon weg. Aber aus dem Rollen heraus...Leistung bleibt Leistung. Und der 350iger ist leichter.

Kenne das beim Vergleich 500er Sauger / BiTurbo. Der Turbo wirkt viel kräftiger im Alltag. Im direkten Vergleich ist der Sauger aber nicht wirklich langsamer, sobald er auf Drehzahl ist.

Beim Thema Traktionsprobleme kann ich übrigens nur schmunzeln. Ich hatte weder mit meinem 5.5er noch mit meinem 4.6er Traktionsprobleme (Trockenheit). Kumpels von mir mit dem 5.5er klagen nur von Problemen - aber die trampeln auch einfach nur rein, statt die menschliche Traktionskontrolle zu aktivieren.

Nach zwei drei zügig gefahrenen Kurven sind die Reifen eh warm und beißen richtig...dann wickelt auch nichts mehr!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Beim Thema Traktionsprobleme kann ich übrigens nur schmunzeln. Ich hatte weder mit meinem 5.5er noch mit meinem 4.6er Traktionsprobleme (Trockenheit). Kumpels von mir mit dem 5.5er klagen nur von Problemen - aber die trampeln auch einfach nur rein, statt die menschliche Traktionskontrolle zu aktivieren.

Nach zwei drei zügig gefahrenen Kurven sind die Reifen eh warm und beißen richtig...dann wickelt auch nichts mehr!

Ich fahre heute und werde auch in Zukunft nur 4matic fahren. Traktion? Habe ich immer.

Nach 20.000 km im Einsatz habe ich mal auf einem leeren Parkplatz bei Neuschnee erstmals gesehen, wo die gelbe Lampe bei der E-Klasse sitzt. Neulich beim Skifahren musst ich neben der Straße rechts im Schnee kurz anhalten. Nachdem ich mich nicht hinter einem Skibus einreihen wollte, musste ich mit etwas mehr Gas zurück auf die Straße; aber auch hier wollte die gelbe Lampe einfach nicht flackern.

Das ist beim 500er anders (BiTurbo mit 4matic) 😁.

Alles eine Frage des Fahrstils !
Und:

Zitat:

Das Einzige, was gegen den E400 und fuer den E500 spricht ist die Tatsache, dass man sagen koennte: Wenn schon unvernuenftig, dann richtig... :-)

kann ich nur unterstreichen.

500 muss nicht sein, macht aber riesig Spaß und ICH finde den Sound hervorragend !

Zum Vergleich 500er und GT3 ...
... ich hab ja nu beide und fahr auch nen RS ...
Der 500er ist schnell, keine Frage, aber (wenn wir nur die AB nehmen, alles andere bedarf keines Kommentars 😁 ) es liegen Welten zwischen den Fahrzeugen. Der GT3 mit seinen 1.400 kg oder gar der RS mit der kürzeren Übersetzung, lassen den 500er egal aus welcher Geschwindigkeit deutlich stehen, selbst der AMG hat Probleme dran zu bleiben.

Mit welchen Neuerungen dürfen wir noch rechnen bei E400 und E500 im 212?

Gibt es irgend eine Idee, ob noch das 9-Gang-Getriebe kommt?

Könnte beim E500 212 noch eine Anhebung der Leistung auf den Level der S-Klasse oder des SL kommen? Gibt es Anzeichen dafür?

Habe nun endlich bestellt:

E500 T4matic mit AMG-Paket. Hatte noch ein paar innere Kämpfe wegen des zu erwartenden Spritverbrauchs. Nachdem ich die Welt aber sowieso nicht alleine retten kann, wird es jetzt noch einmal ein V8, bevor die aussterben. Vernünftige Autos kann ich ja fahren, sobald ich 40 bin ;-)

Mit welchen Reichweiten kann man realistischer Weise beim E500 rechnen? Meist leuchtet die Reserve ja schon sehr früh und es passen dann nur 65-68 Liter rein. Geht gemäßigte Autobahnfahrt mit 11 Litern und damit eine echte Reichweite von 600 km? Ich bin kein Raser, weil meist mit Familie an Bord und nehme an, dass sich der 500er weniger quälen muss als der E350, der leider häufig im Begrenzer hängt. Unter "gemäßigt" verstehe ich, Geschwindigkeitslimits nur geringfügig überschreiten und bei freier Bahn zw. 160 und 190 ohne Kickdown-Anfälle.

Mein KI zeigt >700km an wenn vollgetankt und gemäßigt auf der Bahn unterwegs (120-140).
Realistisch sind wohl 650km. Hab aber ja den 5,5er Sauger.

Gruß Andy

Der S500 (W221) begnügt sich beim avisierten gemäßigten Reisen (bis 170km/h) mit unter 11l.
Mit 4matic würde ich darauf nicht setzen...

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


E500 T4matic mit AMG-Paket.

Hab ich, und auch vorher den 350er !

Du wirst Spaß haben 🙂

Wenn ich auf der vollen AB unterwegs bin, längere Strecken 120 km/h fahren muß, dann sind 11/12 l durchaus realistisch. Das ist mehr ein dahingleiten, entspannt, ohne zügige Überholmanöver. Geht, keine Frage.
Bei zügigem Stadt, Land, Fluß ... AB-Mix komme ich eher auf 14/15 l, bei sportlicher Fahrweise auch auf 18 l.

Bei grenzwertigen AB Fahrten tat sich der 350er natürlich schwerer, war ständig am Limit, während der 500er immer aus dem vollen schöpft. Daher ist der Verbrauch nicht höher.

Zitat:

Original geschrieben von staffy



Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


E500 T4matic mit AMG-Paket.
Hab ich, und auch vorher den 350er !
Du wirst Spaß haben 🙂

Wenn ich auf der vollen AB unterwegs bin, längere Strecken 120 km/h fahren muß, dann sind 11/12 l durchaus realistisch. Das ist mehr ein dahingleiten, entspannt, ohne zügige Überholmanöver. Geht, keine Frage.
Bei zügigem Stadt, Land, Fluß ... AB-Mix komme ich eher auf 14/15 l, bei sportlicher Fahrweise auch auf 18 l.

Bei grenzwertigen AB Fahrten tat sich der 350er natürlich schwerer, war ständig am Limit, während der 500er immer aus dem vollen schöpft. Daher ist der Verbrauch nicht höher.

Konnte gerade nur den E500 Cabrio mit AMG-Paket Probe fahren. Der ist schon (vor)laut ...

Kann man den E500T so fahren ("schieben"😉, dass die Nachbarn nicht gleich doofe Gesichter ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen