ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile

E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 20. März 2014 um 21:26

Langsam rückt die Bestellung näher. Der E350T4matic braucht einen Nachfolger.

Die Diesel sind wegen verkleinertem Kofferraum aus dem Rennen. Ich würde mich über Hinweise zu Tests, Vergleichen usw. zum E400 wie auch zum E500 freuen.

Der Preisunterschied ist ja leider happig, wenn auch zu berücksichtigen ist, dass der E500 Avangard/Elegance, Luftferderung, 18 Zoll usw. in Serie hat. Die Preisdifferenz sinkt damit auf rund EUR 10k, oder?

Gibt es Erfahrungen zum Leasingfaktor? Hat der E500 aufgrund schlechteren Restwertes per se einen sehr viel höheren Faktor?

Der Verbrauch spielt bei mir keine Rolle. Eher nervt mich am E500, dass die Mehrleistung durch knapp 200kg Mehrgewicht zum Teil wieder aufgefressen wird. Als T4matich sind das dann mal eben 2,2 Tonnen Leergewicht. Das ist schon ein Wort.

Weiter gibt es den E500 4matic nicht mit 19 Zoll. Wollte ich wohl auch nicht haben, fiel mir aber auf.

Mein Verkäufer versucht mich zum E400 zu überreden. Der sei von den Fahrleistungen sehr nah dran am E500. Irgendwie will ich aber 8 Töpfe. Ich versuche es mir schön zu reden /rechnen.

Bin über alle Erfahrungsberichte vor allem zum E400 froh. Seid ihr mit den Fahrleistungen happy? Oder denkt ihr manchmal, der 500er wäre die besser Wahl gewesen?

Schönen Abend

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. November 2016 um 11:54:27 Uhr:

Der Unterschied zwischen uns ist der Umgang mit den gut- bzw. übermotorisierten Autos. Ich fahre so einen Wagen nicht, um damit Videos zu drehen und Gefechte auf der Strasse auszutragen, sondern um damit in jeder Situation souverän motorisiert zu sein.

Dafür holst du deinen Kick in einem virtuellen Forum, indem du immer wieder unnötig provozierst/stichelst. Mittlerweile hat es doch jeder begriffen, dass du das Auto lediglich als Beförderungsmittel von A nach B siehst, andere fahren halt gerne ambitionierter, oder machen eben auch mal Videos.

Offensichtlich fehlt dir leider die Intelligenz um das Motto "Leben und leben lassen" zu begreifen

263 weitere Antworten
Ähnliche Themen
263 Antworten
am 13. April 2014 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von paolome

Sinnhaftigkeit in diesem Zusammenhang???

Sorry, Du willst einfach nur stänkern und das empfinde ich schlicht als unangenehm. Die von Dir vorgeschobenen Gründe schlagen zudem fehl. So sind die Crash-Test-Ergebnisse des W212 alles andere als überragend.

http://www.motor-talk.de/forum/crashtest-ergebnisse-t2515873.html

Wenn Dich das Thema nicht interessiert, dann ist das völlig OK. Aber lass doch die Stänkereien. Ich verstehe auch nicht, wenn jemand sein Soundsystem (z.B.) aufrüstet - aber deshalb verderbe ich ihm nicht die Freude.

am 13. April 2014 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

Der m3 war ja auch vorne und ich konnt den nicht überholen, aber der ist mir nicht weggefahren , also ziemlich parallel gefahren.

dann hat der m3 mit sicherheit nicht voll beschleunigt. schau dir bitte mal die beiden videos an, dann siehst du was ich meine.

http://www.youtube.com/watch?v=2cup1DLjgu8

http://www.youtube.com/watch?v=P_JfjFtjKho

m3 100-200 nach tacho ca. 11s

350 coupe 100-200 ca 19s

 

 

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Zitat:

Original geschrieben von paolome

Sinnhaftigkeit in diesem Zusammenhang???

Sorry, Du willst einfach nur stänkern und das empfinde ich schlicht als unangenehm. Die von Dir vorgeschobenen Gründe schlagen zudem fehl. So sind die Crash-Test-Ergebnisse des W212 alles andere als überragend.

 

http://www.motor-talk.de/forum/crashtest-ergebnisse-t2515873.html

 

Wenn Dich das Thema nicht interessiert, dann ist das völlig OK. Aber lass doch die Stänkereien. Ich verstehe auch nicht, wenn jemand sein Soundsystem (z.B.) aufrüstet - aber deshalb verderbe ich ihm nicht die Freude.

Das Thema interssiert mich schon, aber nicht in dieser Einfachsprache, wo wurde gestänkert. Falls Du Dein Soundsystem aufrüstest, gern, bin ich dabei. Aber was hat Sound mit  Pfosten zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Du scheinst das ja wirklich ernst zu meinen. Deshalb eine kurze Einlassung aus physikalischer Sicht. Bildet man das Kräftegleichgewicht und integriert dies nach der Zeit, ergibt sich eine schöne Weg-Zeit-Kurve. Macht man dies für den 350 CGI und den M3, so ergibt sich (in erster Näherung):

Aus 100km/h gestartet liegen beim 350 CGI nach ~4,5s 140km/h an. Der M3 hat dann bereits 150 und einen Vorsprung von 15m. Nach 22s hat der 350 CGI dann endlich 210km/h erreicht - nun hat der M3 bereits 80m Vorsprung. Nach 31,2s - der 350 CGI ist bei 230km/h angekommen - ballert der M3 in den 250km/h Begrenzer. Nun beträgt sein Vorsprung 130m (also fast drei Leitpfosten).

Also ich möchte nicht weiter diskutieren, aber eines wird hier nicht beachtet, undzwar auch wenn ich nur ne halbe Sekunde früher ins gas latsche habe ich schon mehrere meter gespart. (Nicht falsch verstehen ich behaupte nicht ich wäre der beste & erfahrenste fahrer!)

Und ich denke meine Aussage überstimmt mit deiner Berechnung, denn bei Geschwindigkeiten rund ums 230-250 sind 100m Abstand zu wenig.

Naja, vielen dank fürs zuhören :D

MfG

am 13. April 2014 um 10:37

Wenn ein Auto 150m mehr herausfährt in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich, so ist das für Einige so wichtig, wie für andere z.B. ein beledertes Amaturenbrett. Wieder andere möchten unendlich viel Anhängelast. usw. Die Bedürfnisse sind verschieden. Und nur weil Du ein Bedürfnis nicht teilst - heißt das noch lange nicht, dass es keine Berechtigung hat.

Ich z.B. habe meine Anhängerkupplung noch nicht mit mehr als 750kg bespaßt. Muss ich jetzt die Sinnhaftigkeit von 2,1 Tonnen Anhängelast hier anzweifeln?

Ich finds immer so schade das alles mit Daten bis aufs letzte Tropfen analysiert wird. .:D

Also es war einfach eine ganz nette Geste mit dem M3, mehr nicht. Es war einfach gut zu wissen, dass er mir einfach nicht wegkommt, trotz eine distanz von 130m (wie du berechnet hast), aber so viel solls dann auch sein schließlich ist das n ///M3 :D

Schönen Sonntag allerseeits

am 13. April 2014 um 11:04

Kernkompetenz eines M3 war noch nie die Beschleunigung auf der Geraden. Wir hatten hier vor Wochen den Fall, wo ein 996 GT3 von einem E500 angeschoben wurde. Dies gab es auch schon vor knapp 15 Jahren im M-Forum, wo der damals aktuelle M5 E39 das Gleiche mit dem GT3 machte. Heute wie auch damals sollte festgehalten werden, dass selbst die Bestie GT3 nicht für das Autobahnbolzen gebaut wurde - sondern für agiles Handling, bei jedem Tempo. Dass das notwendigerweise (Abtrieb = Luftwiderstand) immer zu Lasten der Längsdynamik geht, ist klar.

Insofern würde ich mich an Deiner Stelle natürlich auch sehr freuen, aber verwundern würde es mich nicht.

An dieser Stelle soll jedoch nicht verschwiegen werden, dass die damaligen M-Motoren massiv unter Leistungsstreuung leiden können. Das ist besonders im Alter wahr, wenn mechanische Defizite wie defekte Vanos-Einheiten usw. hinzutreten. Ich fand es schon erschreckend, als auf der 1/4 Meile ein 540i Schalter (E39) praktisch so schnell wie ein M5 (E39) war...der M5 war völlig fertig.

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

Das war ein echter M3 denn 330 iist im handschütteln weg vom fenster.

Der m3 war ja auch vorne und ich konnt den nicht überholen, aber der ist mir nicht weggefahren , also ziemlich parallel gefahren.

Gruß

Entweder konnte der m3 (durch defekte am Fahrzeug) oder wollte nicht wegfahren (im 5 oder 6 Gang durch beschleunigt)

350cgi 1,8 bzw 1,9 Tonnen und 292 PS

M3 1,5 bzw 1,6 Tonnen und 343Ps

und du willst / wolltest dran bleiben ?

Es sind WELTEN unterschied

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

Wie siehts denn mit dem 350 CGI (292ps) und 500 aus?

Ist mir schon bewusst dass der 500er schneller ist, keine frage aber angenommen ich fahre mit 130km/h auf der bahn und n 500er fährt neben mir: also rollender start ab 130.

wie würds ausgehen? Wäre der 500er SOO schnell dass ich ihn in 2 km gar nicht mehr sehen kann?

Ich wollte das schon öfters ausprobieren aber leider gibt sich die Gegebenheit sehr selten dass ein 500er an mir vorbeirast :D

P.s: hättest du (j.m.g) ein Video vom 350 CGI?

Mfg

Hallo Ismail,

die Kisten fahren doch beide 250. Also wat solls. Der 500er schießt zwar wie von der Tarantel gestochen los und beschleunigt nahezu ohne abzusetzen auf 260 (lt. Tacho) aber so groß davonfahren wird der auch Deinem 350er net. An der nächsten Geschwindigkeitsbegrenzung oder wenn ich hinter nem Vollpfosten in die Pizzateller latschen muss, biste wieder dran. :D

Im übrigen bin ich der Ansicht, das bei den Straßenverhältnissen dem 500er nur ein Fahrzeug deutlich davonfährt welches >250 läuft. Also mindestens 300.

Damit kann derjenige dann einen so großen Abstand rausfahren, das sich dahinter wieder die Lücke durch einen langsameren Überholer schließen kann und der 500er steht in den Eisen. *oft genug mit dem 320er 211er erlebt*

Grüße

Andy

 

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

Ein Kollege meinte zu mir dass sein w211 E500T bei rund 260 in den 7. geschaltet hat kannst du das bestätigen?

Jupp. Das is so. Der schaltet dann in den 7ten.

Grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Wir hatten hier vor Wochen den Fall, wo ein 996 GT3 von einem E500 angeschoben wurde.

Ich hatte dazu glaube ich in dem "Lauroon-Thread" mal was geschrieben. Hab mir das nochmal rausgesucht bei YouToub. Es war ein W212 500er-Sauger der hinter einem 911 Turbo auf der BAB Richtung Lübeck hinterher war. Insofern hatte ich mich geirrt das es ein GT3 war.

Nichts desto trotz ist das Video herrlich. Der Sound von dem 500er wenn der Flamme gibt...:D

Jedenfalls ist der Turbo dem so wirklich net davon gefahren, obgleich der natürlich besser losging.

Grüße Andy

am 14. April 2014 um 8:15

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

 

Ich hatte dazu glaube ich in dem "Lauroon-Thread" mal was geschrieben. Hab mir das nochmal rausgesucht bei YouToub. Es war ein W212 500er-Sauger der hinter einem 911 Turbo auf der BAB Richtung Lübeck hinterher war.

kannst du bitte den link hier reinstellen?

Themenstarteram 14. April 2014 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

Wie siehts denn mit dem 350 CGI (292ps) und 500 aus?

Ist mir schon bewusst dass der 500er schneller ist, keine frage aber angenommen ich fahre mit 130km/h auf der bahn und n 500er fährt neben mir: also rollender start ab 130.

wie würds ausgehen? Wäre der 500er SOO schnell dass ich ihn in 2 km gar nicht mehr sehen kann?

Ich wollte das schon öfters ausprobieren aber leider gibt sich die Gegebenheit sehr selten dass ein 500er an mir vorbeirast :D

P.s: hättest du (j.m.g) ein Video vom 350 CGI?

Mfg

Habe ich alles schon ausprobiert: CLS 500 Shooting Brake vs. E350 T mit 306 PS. Wir sind eine Zeit lang nett zusammen gefahren, bis dann auf der sehr freien Autobahn ein langsamer Lkw-Überholer auftauche. Wir haben uns dann schön mit 100km/h angestellt, Sport-Tast drücken und dann ein sehr gerades freies Stück. Was soll ich sagen. Der CLS fährt sehr zügig weg, bis er nicht mehr zu sehen ist.

Themenstarteram 14. April 2014 um 9:10

So. Bericht zur Probefahrt E400T.

Der Motor ist sehr leiste. Die teilweisen Äußerungen zu sportlichem Sound usw. kann ich nicht nachvollziehen.

Vom Abzug bringt der E400 alles mit, was wir beim E350 vermisst haben. Ja, so sollen sich 300 PS anfühlen. Man braucht keine hohen Drehzahlen. Wo der E350 beim jedem Überholvorgang Richtung 6000er dreht, reichen dem E400 3000 Umdrehungen und es geht sehr druckvoll voran.

Im Ergebnis hat man also eine Beschleunigung von unter 6 sec auf 100, ohne aber das Drama eines Porsche oder z.B. 335i. Es bleibt alles äußerst leise. Der Verbrauch liegt nach erstem Eindruck leicht über dem E350. Wer beide Probe fährt, kann aber unmöglich noch zum E350 greifen. Es bleibt beim E400 der Eindruck, einen Sahnemotor zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Wir hatten hier vor Wochen den Fall, wo ein 996 GT3 von einem E500 angeschoben wurde.

Ich hatte dazu glaube ich in dem "Lauroon-Thread" mal was geschrieben. Hab mir das nochmal rausgesucht bei YouToub. Es war ein W212 500er-Sauger der hinter einem 911 Turbo auf der BAB Richtung Lübeck hinterher war. Insofern hatte ich mich geirrt das es ein GT3 war.

Nichts desto trotz ist das Video herrlich. Der Sound von dem 500er wenn der Flamme gibt...:D

Jedenfalls ist der Turbo dem so wirklich net davon gefahren, obgleich der natürlich besser losging.

Grüße Andy

Ich glaube du bis noch nie im 911 Turbo gefahren ;)

Wenn du dieses Video meinst

So müsste dieser 408ps haben und von 0-200 ca. 14,3sek brauchen.

Der 5,5 E500 (fahre ich selbst) hat nicht den Hauch einer Chance . Und schon gar nicht mit 4 Personen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Entweder war es ein umgebauter 911 auf Turbo Look oder am 911 war irgendwas defekt.

Ich kommen vom E60 M5 und habe im E500 Tränen in den Augen wenn ich ab 160 beschleunigen soll...

Ich bin einen Turbo aus 2007 oder 2008 gefahren mit Leistungsanpassung auf 530PS und war schwer beeindruckt wie das Auto nach vorne geht.

Auf der nach Hause fahrt mit dem M5 dachte ich 5 Zylinder machen Urlaub :D:D

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile