E 400 (M276 DES 35) irgendwelche Auffälligkeiten bei >50 tkm?
Tach zusammen,
ich habe mich so bissi in einen E400 4MATIC T-Modell verguggt.
Bj. 12/2017, 67tkm.
Gibt es irgend was, auf das ich bei Motor und 4Matic achten sollte?
Beim Rest konnte ich ja bisher jede Menge Erfahrung sammeln 🙂
Und ... zum Thema Verbrauch ...
Klar, wo Leistung abgerufen wird, muss Energie erst mal rein.
Kann mir aber jemand vernünftige Richtwerte für Durchschittsverbräuche nennen, wenn man einen guten Mix aus Stadt/Überland/BAB fährt, wobei Stadt/Überland eher zurückhaltend, BAB eher zügig gefahren wird?
Bin kein LKW Windschattenfahrer ...
Danke und schon mal schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der 450 ist/war bis zur MOPF doch der C/E43-Motor und somit nur ein leistungsgesteigerter 400er. Von Problemen mit der Steuerkette habe ich bei dem Motor noch nichts gehört. Der neue Reihensechser hat zumindest als Diesel massive Probleme mit der Wasserpumpe...Gruß JW866
21 Antworten
Hallo ins Forum,
hat etwas in der Entwicklung gedauert, wurde aber beim M276 (und auch bei einem R4) tatsächlich kombiniert. Daher auch die Motorbezeichnung M276E35DESLA, die auch die schichtende Betriebsweise anzeigt. Der 3l ist der M276E30DEHLA.
Leider ist man wegen der weltweiten Einsetzbarkeit (die schichtenden Maschinen können nicht mit jedem Sprit laufen) von der schichtenden Betriebsweise beim neuen Motorenbaukasten wieder weg. Außerdem kam ja noch die NOx-Diskussion dazu, da die Schichtenden auch NOx-Thematik an Bord haben.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@iso3200 schrieb am 21. November 2020 um 12:32:04 Uhr:
Also, ich kenne mich ja nicht so aus und schaue gerne mal in Wikipedia nach.
Wenn da alles stimmt, gibt es den M276 in 3 Varianten.M 276 DES 35 - 3,5l Hubraum
M 276 DEH 30 LA - 3l Hubraum
M 276 DES 35 LA - 3,5l Hubraum, wobei hier nicht wirklich der Unterschied 35 LS / 35 ohne LS beschrieben ist ...Hätten dann alle Varianten diese Steuerkettenprobleme?
Das wirklich doofe ist ja, dass ich mit diesem Motor nicht die zuvor zugesicherte Umtauschprämie für unseren Euro 5 Diesel bekomme.
Das wurde heute im Gespräch korrigiert.
Der Verkäufer hat meiner Meinung nach eh etwas wenig Ahnung von seiner Arbeit, hatte er doch dem E400 4l Hubraum zugesprochen ...
🙂
Muss mal schauen, wie ich hier weiter mache.
Danke aber für eure Antworten!
huhu...hier die Erklärung zu den Kürzeln des M276 :
* Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: M = Motor (Otto), Baureihe = 3 stellig, DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), S = Schichtbrennverfahren, H = Homogene Verbrennung, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, red. = leistungsreduziert
Ähnliche Themen
Ich nochmal... wollte dem TE nur mitteilen das der 3,5L Motor sehr gut zum T-Modell passt.
Die hier angegebenen Verbrauchswerte sind sehr realistisch und entsprechen auch meinen Erfahrungen, auch wen ich meinen E-400T 4m erst seit September habe und erst 5000km gefahren bin.
Die Thematik mit der Dieselprämie hatte ich auch...liegt an der Euro 6c die der E400T hat und leider nicht die 6DTemp...aber die Verkäufer sind da nicht so fit.
Ich würde nach einem aus 2018 suchen....wenn möglich.
Viel Glück bei der Suche. Berichte bitte mal wie das ganze endete
Naja, aktuell finde ich zu meinen gesetzten Haken keinen 400T
oder 400d T innerhalb meines Budget.
Bissi OT... :
Ich habe jetzt auch mal über den Tellerrand nach Ingolstadt geschielt.
Interessanterweise liegen die Preise dort locker 10k€ drunter.
teilweise inkl. 5J. Werksgarantie ab Zulassung.
Und hier blieben alle gesetzten Ausstattungsmerkmale gleich.
Nur Hersteller und Modell geändert.
Keine Ahnung warum...
Zitat:
@2low schrieb am 26. November 2020 um 18:35:42 Uhr:
Ich nochmal... wollte dem TE nur mitteilen das der 3,5L Motor sehr gut zum T-Modell passt.
Die hier angegebenen Verbrauchswerte sind sehr realistisch und entsprechen auch meinen Erfahrungen, auch wen ich meinen E-400T 4m erst seit September habe und erst 5000km gefahren bin.
Die Thematik mit der Dieselprämie hatte ich auch...liegt an der Euro 6c die der E400T hat und leider nicht die 6DTemp...aber die Verkäufer sind da nicht so fit.
Ich würde nach einem aus 2018 suchen....wenn möglich.
Viel Glück bei der Suche. Berichte bitte mal wie das ganze endete
Der E400 hat meines Wissens Euro6b. Ist halt schon ein alter Motor in neuem Gewand gewesen.