E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Ich dachte ja länger, dass bei mir der Fehler behoben wurde allerdings ging es nach circa 400-500 km los mit dem quietschen. Rechtsanwalt ist nun seit zwei Wochen dran, wird auf Rückabwicklung hinaus laufen, Autohaus hatte zwei Möglichkeiten zur Behebung bekommen.
Zu den Videos die hier gepostet wurden, so ist es bei mir nicht. Sondern wirklich nur wenn der Wagen warm gefahren wurde und man dann bremst. Ich Versuch mal Videos hier hoch zu laden die mein quietschen dokumentieren. Vielleicht ist das ja ähnlich wie bei euch.
Normalerweise wenn sie schon alles ersetzt haben und immer noch das quetschien vorhanden ist dann liegt es an Material. Aber das sie da nichts machen können ist peinlich
Mehrmals...1x Scheiben + Beläge sowie abgeänderter Bremssattel Hinterachse. Die Vorderachse zwei mal Scheiben sowie Beläge. Sowohl Vorderachse als auch Hinterachse wurden die Beläge eingeklebt, passierte nach Rücksprache mit einem Mercedes Werksingenieur. Hat alles aber nichts gebracht, also ist es auf jeden Fall wahrscheinlich das Material. Die letzte offizielle Antwort von Mercedes an mein Autohaus war, das mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet werden würde. Da durchaus viele Fahrzeug betroffen wären. Aber eine ungefähre Zeitangabe wurde nicht genannt. Mein Serviceberater meinte dann lustig es könnten morgen, übermorgen oder in einem Jahr sein.
Daher habe ich sofort meinen Anwalt weiter beauftragt. Geht gar nicht! Die C-Klasse Kombi bj.2018 von meinem Arbeitskollegen quietscht ebenfalls beim bremsen. Ich werde vorerst das Risiko nicht mehr eingehen falls ich mein Fahrzeug wandeln kann, somit schwenke ich auf einen anderen Hersteller um obwohl Mercedes immer mein Favorit war
Zitat:
@Manuel0412 schrieb am 17. September 2019 um 11:37:25 Uhr:
Ich dachte ja länger, dass bei mir der Fehler behoben wurde allerdings ging es nach circa 400-500 km los mit dem quietschen. Rechtsanwalt ist nun seit zwei Wochen dran, wird auf Rückabwicklung hinaus laufen, Autohaus hatte zwei Möglichkeiten zur Behebung bekommen.
Zu den Videos die hier gepostet wurden, so ist es bei mir nicht. Sondern wirklich nur wenn der Wagen warm gefahren wurde und man dann bremst. Ich Versuch mal Videos hier hoch zu laden die mein quietschen dokumentieren. Vielleicht ist das ja ähnlich wie bei euch.
Das quietschen beim bremsen wie bei dir habe ich zwischendurch auch , allerdings is das erst seid dem im März die Sättel und nochmal die Beläge getauscht wurden . Das wirklich komische bei mir is tatsächlich das es insgesamt mit jedem Eingriff alles verschlimmert hat .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manuel0412 schrieb am 17. September 2019 um 12:04:57 Uhr:
Mehrmals...1x Scheiben + Beläge sowie abgeänderter Bremssattel Hinterachse. Die Vorderachse zwei mal Scheiben sowie Beläge. Sowohl Vorderachse als auch Hinterachse wurden die Beläge eingeklebt, passierte nach Rücksprache mit einem Mercedes Werksingenieur. Hat alles aber nichts gebracht, also ist es auf jeden Fall wahrscheinlich das Material. Die letzte offizielle Antwort von Mercedes an mein Autohaus war, das mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet werden würde. Da durchaus viele Fahrzeug betroffen wären. Aber eine ungefähre Zeitangabe wurde nicht genannt. Mein Serviceberater meinte dann lustig es könnten morgen, übermorgen oder in einem Jahr sein.
Daher habe ich sofort meinen Anwalt weiter beauftragt. Geht gar nicht! Die C-Klasse Kombi bj.2018 von meinem Arbeitskollegen quietscht ebenfalls beim bremsen. Ich werde vorerst das Risiko nicht mehr eingehen falls ich mein Fahrzeug wandeln kann, somit schwenke ich auf einen anderen Hersteller um obwohl Mercedes immer mein Favorit war
Klingt alles wie bei mir , auch das was man an Antworten erhalten hat und was durchgeführt wurde.
Ja und dann die große Frage nach dem Nachfolger , bin auch Mercedes Fanboy und tu mich sehr schwer bei der nächsten Wahl
Hallo,, um alle nochmehr zu verwirren... meine quitschte gestern auch wieder. War im Stau... sehr unsngenehm und nervstötend.. War ca 3000 km ruhe mit den neuen Belegen.. nachdem stau dann wieder gas.. und es ist wieder weg. Wenn ich jetzt zur Werkstatt fahre.. kann es keiner aufnehmen weil es wieder weg ist... gestern war super Wetter.. warm.. trocken.. Autobahnfahrt... also eher heisse Bremsen.. heute Nass kalt.. kein Ton zu hören. Nützt keinem was.. wollte es nur berichten...
Es ist echt schade, dass hierfür noch immer keine Lösung vorhanden ist, ist sozusagen der gleich Mist wie bei der knackenden Lenkung und da ich beide Mängel erlebt habe ist das sogar der nervigere.
Das schlimme an der ganzen Sache ist, dass die betroffenen Fahrzeug spätestens 3 Monate später wieder zum Verkauf stehen und der nächste den Ärger hat, d.h. Problem nur verschoben auf den nächsten Käufer.
Ich muss sagen habe bis jetzt nichts mehr gehört. Ich hoffe bleibt so
Ich hatte weder mit Bremsen noch mit Knacken Probleme und werde das auch nie haben.
Zitat:
Ich muss sagen habe bis jetzt nichts mehr gehört. Ich hoffe bleibt so
Was wurde bei dir gemacht ??
Bis jetzt nichts. Ich habe paar mal richtig gebremst auf der Autobahn. Aber wird sicher wieder kommen
Mein S213 (400d) hat das gequietsche auch. Wie kulant ist hier Mercedes innerhalb der Garantie? Hab Ende Oktober deswegen ein Termin. Meine quietschen immer - unabhängig des Wetters.
Schlechte Nachrichten von meiner Seite: Die neuen Bremsklammern/Sättel/Backen waren auch nur wieder 2900km Geräusch-frei.
Zuerst ein schrilles Pfeifen bei etwa 70km/h nach Autobahnfahrten. jetzt nach 4500km ein ständiges Quietschen und Pfeifen wenn die Außentemperatur stimmt ab Kaltstart 🙁
Auto geht jetzt zurück an Mercedes.
In der Schweiz gibt es leider nicht die kulante Wandlungs- Rechtsprechung wie in DE aber immerhin konnte ich einen fairen Rückkaufpreis aushandeln.
Falls jemand spezifisch Fragen hat für das Problem in der Schweiz gerne PM an mich.
Zitat:
@steps87 schrieb am 30. September 2019 um 09:26:56 Uhr:
Schlechte Nachrichten von meiner Seite: Die neuen Bremsklammern/Sättel/Backen waren auch nur wieder 2900km Geräusch-frei.
Zuerst ein schrilles Pfeifen bei etwa 70km/h nach Autobahnfahrten. jetzt nach 4500km ein ständiges Quietschen und Pfeifen wenn die Außentemperatur stimmt ab Kaltstart 🙁Auto geht jetzt zurück an Mercedes.
In der Schweiz gibt es leider nicht die kulante Wandlungs- Rechtsprechung wie in DE aber immerhin konnte ich einen fairen Rückkaufpreis aushandeln.
Falls jemand spezifisch Fragen hat für das Problem in der Schweiz gerne PM an mich.
So kulant is das ganze mal ganz und gar nicht. Ich habe mich letzte Woche gegen die Wandlung entschieden da preis sehr bescheiden war.
Solange Mercedes fleißig weiter an meinem Fahrzeug rumbastelt und ich immer gleichwertige Ersatzfahrzeuge bekomme sollen die machen was die wollen. Habe den scheiß jetzt 14 Monate ertragen da schaff ich auch noch 1 - 1,5 Jahre und geb den Wagen Inzahlung .
Was wurde dir denn angeboten ? Wird glaub pro Kilometer dann betechnet oder ?