E-400 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
habe hier ein paar Infos über den Wagen bekommen, aber die meisten Beiträge sind von 2009 oder noch älter.
Zu meiner Situation. Ich fahre monatlich ca. 2500km. Alles langstrecke. Suche nen neuen Gebrauchten.
Dachte jetzt an einen E-400 CDI.

Meine Frage.

Haben alle Baujahre solch erhebliche Motor- bzw. Getriebeprobleme wie in anderen Threads beschrieben ?
Lohnt es sich solch einen Wagen gebraucht mit 80-100.000km noch zu kaufen ?

Was würdet ihr mir raten ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Aller 80.000 km ein neues Getriebe? Das kann doch nicht sein.

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass die Kopflastigkeit sich so bemerkbar macht. Ich bin die E-Klassen als sehr agil und gut ausbalanciert gewohnt.
Schon allen wegen der Stellung der Achsen dürfte eine E-Klasse nie kopflastiger sein als z.B. ein Audi A6, dessen Vorderachse viel weiter hinten ist.

Würdest du den Kick der nach dem Turboloch kommt wirklich als brutal bezeichnen? Weil ein nur 260 PS starker Common-Rail-Diesel lässt anderes vermuten.

LG

NEIN, wenn man normal fährt braucht man alle 80tkm KEIN Getriebe!....will man aber jeden ampelstart gewinnen hält das Getriebe maximal 80tkm..... Der 400CDI hat für die 5G-Automaten zu viel kraft- bei Erscheinen des Motors hatte dieser mehr Drehmoment als die 600er V12. Wenn man beachtet ihn nicht allzu oft aus dem stand voll zu beschleunigen - oder nicht permanent kick-down zu fahren, dann hält das Getriebe wesentlich länger. Ich habe Erfahrungen mit 2 400CDI - der eine hatte beim verkauf über 200tkm drauf und der andere momentan 115tkm- beide mit erstem Getriebe ohne Probleme. Es kommt halt immer darauf an wie man mit dem material umgehet.

NEIN, der Schub ist NICHT als brutal zu bezeichnen.....höchstens wenn man vorher Golf 1.6 o.ä. gefahren ist. Der 400CDI beschleunigt ordentlich, merklich besser als der 320CDI im w211- mehr aber auch nicht.
Als "brutal" habe ich damals die AMG-Modelle befunden....aber auch die würde ich heutzutage nicht mehr als "brutal" bezeichnen- man gewöhnt sich an jede Leistung- egal ob 200, 300, 400 oder 600PS.

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


@eleonor
Mit dem FZ war ich zu 80% auf der AB, kaufe mir doch nicht so FZ damit ich mit 120 auf der AB Cruise, im Display war der durchschnitt ca.12,5L/100km/10.000km. Im Stadtverkehr kommt man auch nicht unter 13L aus, bei zügiger Fahrweise mit 250 auf der AB hat man ca. 14-15L verbrauch, natürlich immer noch weniger als ein vergleichbarer Benziner. Mit einer Tankfüllung habe ich ca. 500-550km geschafft. Fakt ist aber auch, dass mit dem FZ von A-B schneller damals unterwegs war als jetzt. 🙁

Das sind ja aber irre hohe Verbräuche!

Soviel verbrauche ich ja selbst mit dem Phaeton V10 TDI nicht, geschweige denn annähernd mit dem E320 CDI (3.2 R6).

Kann das sein, dass was bei dir kaputt ist oder du sehr unökonomisch fährst?

Mich interessiert der E400 CDI auch sehr, ich würde gern mehr wissen über ihn, verglichen zum E320 CDI (R6).
Ich vermute mal, dass ein modifizierter E320 CDI locker mit einem E400 mitzieht, es bleibt letztendlich vllt. doch nur die extravaganz und den interessanten Klang des V8 CDI.

LG

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


@eleonor
Mit dem FZ war ich zu 80% auf der AB, kaufe mir doch nicht so FZ damit ich mit 120 auf der AB Cruise, im Display war der durchschnitt ca.12,5L/100km/10.000km. Im Stadtverkehr kommt man auch nicht unter 13L aus, bei zügiger Fahrweise mit 250 auf der AB hat man ca. 14-15L verbrauch, natürlich immer noch weniger als ein vergleichbarer Benziner. Mit einer Tankfüllung habe ich ca. 500-550km geschafft. Fakt ist aber auch, dass mit dem FZ von A-B schneller damals unterwegs war als jetzt. 🙁
Das sind ja aber irre hohe Verbräuche!

Soviel verbrauche ich ja selbst mit dem Phaeton V10 TDI nicht, geschweige denn annähernd mit dem E320 CDI (3.2 R6).

Kann das sein, dass was bei dir kaputt ist oder du sehr unökonomisch fährst?

Mich interessiert der E400 CDI auch sehr, ich würde gern mehr wissen über ihn, verglichen zum E320 CDI (R6).
Ich vermute mal, dass ein modifizierter E320 CDI locker mit einem E400 mitzieht, es bleibt letztendlich vllt. doch nur die extravaganz und den interessanten Klang des V8 CDI.

LG

Unökonomisch auf der AB trifft bei mir schon zu, nach jedem Überholvorgang mache gern Kick-down, mit Sicherheit kann man das FZ sparsamer fahren trotzdem muss ja die Leistung irgendwo herkommen.

Verbrauch ist eine Sache, mein aktuelles FZ hat weniger Brems und Reifen verschleiß als damals, und die Service kosten sollten auch nicht unterschätz werden. Zu damaliger Zeit war es eigentlich ein sehr schönes FZ für die AB, leider auf engen Landstraßen hat es nicht so viel Spaß gemacht wegen Kopflastigkeit und nach der Gedenksekunde wie ein Geschoß nach vorne katapultiert hat. Das 5 Gang Getriebe ist natürlich auch so eine Sache, man muss einkalkulieren dass alle 80-100 T km ein neues fällig wird zu mindestens eine Wandler Reparatur. Es gab wohl auch Fälle mit der Steuerkette, das Problem bis 135Tkm war kein Thema bei mir. Persönlich würde so ein FZ nicht ohne Garantie fahren wollen, zusätzlich kommt hinzu das Abgasnorm EU3 ist.

Aller 80.000 km ein neues Getriebe? Das kann doch nicht sein.

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass die Kopflastigkeit sich so bemerkbar macht. Ich bin die E-Klassen als sehr agil und gut ausbalanciert gewohnt.
Schon allen wegen der Stellung der Achsen dürfte eine E-Klasse nie kopflastiger sein als z.B. ein Audi A6, dessen Vorderachse viel weiter hinten ist.

Würdest du den Kick der nach dem Turboloch kommt wirklich als brutal bezeichnen? Weil ein nur 260 PS starker Common-Rail-Diesel lässt anderes vermuten.

LG

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Aller 80.000 km ein neues Getriebe? Das kann doch nicht sein.

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass die Kopflastigkeit sich so bemerkbar macht. Ich bin die E-Klassen als sehr agil und gut ausbalanciert gewohnt.
Schon allen wegen der Stellung der Achsen dürfte eine E-Klasse nie kopflastiger sein als z.B. ein Audi A6, dessen Vorderachse viel weiter hinten ist.

Würdest du den Kick der nach dem Turboloch kommt wirklich als brutal bezeichnen? Weil ein nur 260 PS starker Common-Rail-Diesel lässt anderes vermuten.

LG

NEIN, wenn man normal fährt braucht man alle 80tkm KEIN Getriebe!....will man aber jeden ampelstart gewinnen hält das Getriebe maximal 80tkm..... Der 400CDI hat für die 5G-Automaten zu viel kraft- bei Erscheinen des Motors hatte dieser mehr Drehmoment als die 600er V12. Wenn man beachtet ihn nicht allzu oft aus dem stand voll zu beschleunigen - oder nicht permanent kick-down zu fahren, dann hält das Getriebe wesentlich länger. Ich habe Erfahrungen mit 2 400CDI - der eine hatte beim verkauf über 200tkm drauf und der andere momentan 115tkm- beide mit erstem Getriebe ohne Probleme. Es kommt halt immer darauf an wie man mit dem material umgehet.

NEIN, der Schub ist NICHT als brutal zu bezeichnen.....höchstens wenn man vorher Golf 1.6 o.ä. gefahren ist. Der 400CDI beschleunigt ordentlich, merklich besser als der 320CDI im w211- mehr aber auch nicht.
Als "brutal" habe ich damals die AMG-Modelle befunden....aber auch die würde ich heutzutage nicht mehr als "brutal" bezeichnen- man gewöhnt sich an jede Leistung- egal ob 200, 300, 400 oder 600PS.

Gruß

Ähnliche Themen

.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen