E 36 Cabrio - Kaufberatung
Hallo,
ich möchte den nahenden Herbst nutzen und mir ein E 36 Cabrio mit max. 100.000 KM zulegen. Rein emotional tendiere ich zum 325.
Worauf sollte ich besonders achten? Nützliche Tipps? Oder andere Modellempfehlungen, etc.? Ist der E 36 als Cabrio überhaupt empfehlenswert? Kriegt man in den Kofferraum zur Not auch einen Kinderwagen?
Ich freue mich über jede Anregung!
Grüße aus Hamburg
elektroholunder
25 Antworten
sieht man mal wie unterschiedlich die Anforderungen sind.
Ich hab auf GAS umgerüstet und bin damit sparsam unterwegs.
Daher nehm ich den Wagen als Alltagsauto her und fahr damit ca. 20-25.000 km im Jahr.
Auch im Winter, da dann mit Hardtop.
Vor allem mit Hardtop will man nicht immer nur langsam dahincruisen, sondern auch mal bissl schneller unterwegs sein.
Mir wär der 318 zuwenig, der 320 würd allerdings schon ausreichen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
.....der 320 würd allerdings schon ausreichen 🙂.
Was wie gesagt eher Geschmackssache ist. Fürs Saisoncruisen ab und zu..... o.k.
Aber für jeden Tag das ganze Jahr über würde ich beim 318/320 das "Freude am Fahren" dahinter eher streichen.
Klarheit schafft da nur eine Probefahrt 😉
Greetz
Tim
knarzendes dach? hmm...hab ich nicht. selbst bei tempo über 200km/h macht es keine unnormalen geräusche (vom lauten fahrgeräusch mal abgesehen)
gas ist natürlich keine schelchte idee...wenn ich halt wüsste, wie lange ich den fahren will. aber bei dempreis für die gasumrüstung kann ich uhn auch erstmal von automatik auf handschalter umrüsten lassen. denke das macht im verbrauch doch schon einiges aus.
nächsten monat kommts hardtop drauf, bin mal gespannt wie sich das dann bemerkbar macht aufs fahr- und geräuschverhalten.
macht schon was aus, mitm Hardtop (bin zwar auch erst eine woche damit rumgefahren, aber ist schon schön leise, da hat man dann mal was vom R6 😁 )
GAS hat mich anfgangs mega genervt, aber jetzt ists schon schön, nur 7,50 € pro 100 km (brauch jetzt zw. 11 und 12 Liter)
Nerven tut lediglich die geringe Reichweite bei mir sinds 350 km (hab nen 65 Liter Tank aber wegen Problemen mitm Multiventil bekomm ich nur 42 Liter rein :/ )
Leistungsverlust ist nicht spürbar, bin letztens auf GAS 240 (232 lt. Navi) Tacho gefahren und da wär noch was gegangen, bin nur ausgebremst worden 🙂.
... muß allerdings zugeben, dass ich auf Benzin nie die Vmax ausgetestet hab. ... da er aber mit 230 eingetragen ist, glaub ich nicht, dass da noch recht viel mehr drin wär.
Bye, Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Zitat:
Original geschrieben von madddin
...
Der 328iger säuft ja auch ganz gut....
;-)
davon kann ich dir ein lied singen...dank der automatik gute 13L im stadtverkehr... 🙁
Ich komm im Schnitt mit ca. 9-10L aus 🙂
9-10L 😰
aber kann doch nicht sein, dass die automatik so viel schluckt, oder? dachte immer der richtwert wäre ca. +1L bei Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
9-10L 😰
aber kann doch nicht sein, dass die automatik so viel schluckt, oder? dachte immer der richtwert wäre ca. +1L bei Automatik.
13L kommen mir schon recht hoch vor, aber bei REINEM Stadtverkehr denk ich sogar normal.
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Wie beurteilt ihr das Verhältniss Leistung zu Kosten bzw. Verbrauch beim 318, 320 und 325? Ein Cabrio ist ja auch recht schwer. Der 328 oder M kommt für mich auf keinen Fall in Frage, da ist mir der Unterhalt zu teuer. Ich habe jetzt einen 525er mit 192 PS und halte den für die vernünftigste Motorisierung im 5er.
Jemand schrieb, der 325er hat den ältesten Motor. Ist das so?
Der 320 soll nur wenig mehr Temperament haben als der 318, aber fast soviel verbrauchen wie der 325.
Vielen Dank
elektroholunder
wieso ist dir der unterhalt beim 328er im vergleich zum 325er zu teuer?
325: Euro 1 = hohe steuern!, motor älter als beim 2,8er, schluckt mehr, dreht nicht so freudig nach oben (angeblich?!)
328: Euro 2 = halbe steuern, geringerer verbrauch als 325er
ersatzteile kosten mehr oder weniger für alle modelle das gleiche.
Im Prinzip hast du dir die Antwort ja schon selber gegeben.
Der 2,8er ist der ideale Motor für dich.
Alternativ der 2,5er. Aber im Unterhalt dürften die sich nicht viel tun.
Und ja, der 2,5er ist der ältere Motor und wurde später vom größeren abgelöst.
Greetz
Tim
P.S.
Beim Cabrio sollte man nicht ZU sehr auf die Kosten achten (müssen).
Diesen kleinen Luxus muss dabei immer teuer bezahlen.
Mit deinem 5er düftest du wohl gleich teuer, wenn nicht billiger fahren.
hi also ich hatte mal einen e36 325i cabrio und ich war damit sehr zufrieden
ich habe ihn vor 1,5 monaten werkauf!
also zum wagen:
Bj. 12/1993 325i schwarz 2 hand war ich ca.180000 km
leder, 17 zoll alus, windschott, halb elek. verdeck, sehr sauber hab ihn für 4650 € verkauft!
es gibt suchmaschienen wie AutoBINGOOO die das ganze netz absucht! such das programm unter google! oder :
http://www.winsoftware.de/autobingooo,30,24412.htm
viel glück!
JasonHH