E 36 320 geht besser als e46 320 ???

BMW 3er E46

Hey leute...habe heute ein e46 320i probegefahren, baujahr 2000 mit 66.000 orginalen km. (Vorbesitzer : RENTNER

Ein freund von mir hat einen e 36 320i, den bin ich erst gestern noch gefahren..

und der geht um einiges besser find ich...

Ist das normal so ,dass die e 36er 320 besser gehen als die e 46 oder ist das eher wegen der km zahl und dem rentnerfahrzeug???

Und der sound von 36 ist viel geiler und lauter.

Wie ist der gewichtsunterschied??

und haben die 320 e 36 standart 2 Endrohr ?????

Und es gibt welche Vorfacelift die haben einmal runde und einmal so längsgezogene nebelscheinwerfer,warum??

MFG

30 Antworten

Wollte mal beide meinungen hören sorry

ja ich entschuldige mich ,tut mir leid...Aber da ich mir nicht ganz sicher bin ob ich ein e 36 oder ein 46 kaufen will...Wollte ich halt mal beide meinungen hören...Da ich bis jetzt nur 316 hatte oder noch hab.

Hallo,

Die Erstausrüsterqualität der Endschaldämpfer beim e36 war nicht gerade gut. Mit ausgebrannten ESD ist
es gut möglich, dass er relativ laut klingt.

Der e36 war im Vergleich zum e46 bei der Motorvariante 328i deutlich spritziger, deshalb ist wahrscheinlich der
2L im e36 geringfügig schneller bei der Beschleunigung. Der 2.2L im e46 ist dagegen um einiges stärker.

Gruss

wegen den endrohren. e36 bis 320 ein rohr, ab e36 325 doppelrohr
e46 ab 320 doppelrohr, mein 323 hatte nen verchromtes doppelrohr, es stimmt nicht das nur ab 330 verchromte doppelrohre verbaut wurden

Ähnliche Themen

denke von serie aus schon . als zubehör kann man die verchromten blenden schon ordern

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



nä, beim e36 hatte nur der 328 2 endrohre...

Gruß,
Kai

Das ist Falsch😁

der 323ti,325 und M3 hat auch 2,so wie einige 320😉

Und wie ich hier schon sagte,geht der e46 besser als der e36.
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-besser-als-e46-320-t1968169.html

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



.........hat auch 2,so wie einige 320😉 ...................

Um genau zu sein hat nur das 320iA Cabrio Doppelrohre.

Um die Frage von eben zu beantworten. Der 320i 170PS steht da mit 8.3 und der 323i 170PS mit 8.5. Das ist falsch denn der 323i geht in 8.0 auf hundert. Steht so in der Betriebsanleitung.

Was ist denn das bitte für eine sinnfreie Diskussion? Im 320i E46/E36 steckt doch der gleiche Motor, alles was man da an Leistungsunterschied spüren kann, ist subjektiv. Erst ab 2001 gabs den FL 320er mit 170 PS, aber das ist ja auch wieder eine andere Preisklasse, die für den TE wahrscheinlich nicht in Frage kommt.

Also zu deiner Frage, welchen du nehmen sollst: die VFL E46 sind nicht zu empfehlen, wegen bekannter Probleme mit Hinterachse usw., E36 ist schon bissl ein altes Semester, also ich würde zum 520i/523i E39 greifen, weitaus zuverlässiger und komfortabler, zum gleichen Preis.

Also e36 und e46 haben nicht genau den gleichen Motor. Im e46 steckt der M52 TU und im e36 der M50 bzw M52.

In meinen Augen ist der e46 VFL schon eine Empfehlung wert. Das eigentlich wirkliche Manko mit der Hinterachse ist für mich kein Hinderniss wenn BMW den Fehler zu 100% auf Kulanz abwickelt.

Und ein E39 ist zwar ein schöner Wagen aber wieso der weitaus zuverlässiger sein soll ist mir ein Rätsel. Zudem ist der e39 eher ein ruhiges komfortables Auto...wird dem TE nicht so zusagen wenn er den leisen Motor des e46 bemängelt. Der e46 lässt sich im Serientrimm wesentlich leichtfüsiger fahren als ein e39.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Das eigentlich wirkliche Manko mit der Hinterachse ist für mich kein Hinderniss wenn BMW den Fehler zu 100% auf Kulanz abwickelt.

Außer du hast ne Gasanlage. Dafür haben die mir gleich mal n Fuffi für Klein- und Befestigungsteile abgezockt.

@BMWTordi

Richtig, die TU hab ich übersehen, hatte aber keine Auswirkung auf die Fahrleistung, nur ein bissl früher einsetzendes max. Drehmoment.

Den 5er empfehle ich deshalb, weil er einfach in einer höheren Klasse spielt, besser verarbeitet ist, hochwertigere Materialien (im Innenraum aber auch zB Alu-Fahrwerk), keine Hinterachs-Probleme, weniger Rost usw. – hat ja auch als Neuwagen um einiges mehr gekostet als ein 3er.

Du hast Recht, zwischen E46 und E39 ist vielleicht kein allzu großer Sprung, aber wenn ich einen 97er 3er einem 97er 5er zum gleichen Preis gegenüberstelle, dann ist das schon wie Tag und Nacht. Natürlich wem Komfort und Geräuschkulisse nicht interessieren, für den ist der E39 wahrscheinlich nix.

...dass der E36 besser geht ist wohl subjektiv. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der E36 schlechter isoliert ist als der E46 und man durch den ins Innere dringenden Lärm meint, schneller zu fahren.

Was ich nie verstehen werde: Jeder Hersteller versucht, den Geräuschpegel im Innenraum zu senken und kein nerviges Dröhnen zuzulassen, ein Gebrauchtwagenkäufer sucht sich sein Auto nach dem lautesten Auspuff aus... 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


@BMWTordi

Richtig, die TU hab ich übersehen, hatte aber keine Auswirkung auf die Fahrleistung, nur ein bissl früher einsetzendes max. Drehmoment.

Den 5er empfehle ich deshalb, weil er einfach in einer höheren Klasse spielt, besser verarbeitet ist, hochwertigere Materialien (im Innenraum aber auch zB Alu-Fahrwerk), keine Hinterachs-Probleme, weniger Rost usw. – hat ja auch als Neuwagen um einiges mehr gekostet als ein 3er.

Du hast Recht, zwischen E46 und E39 ist vielleicht kein allzu großer Sprung, aber wenn ich einen 97er 3er einem 97er 5er zum gleichen Preis gegenüberstelle, dann ist das schon wie Tag und Nacht. Natürlich wem Komfort und Geräuschkulisse nicht interessieren, für den ist der E39 wahrscheinlich nix.

Das mit den höherwertigen Materialien kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich bin momentan dabei mir einen 540i zu kaufen. Hab schon einige e39 gefahren und finde das Cockpit vom e39 optisch kaum von e46 unterscheidbar...es ist nur größer. Es kommen sogar gleiche Komponenten zum Einsatz...Lenkrad, Tasten, Schalthebel, Handbremshebel....finde das alles sehr nah beieinander.

Dazu muss man sagen. dass der e39 Entwicklungsstand 95 ist und der e46 Entwicklungsstand 98. So hat ein e46 Serienmäsig ASC+T, Seitenairbags, ZV mit FFB. Bei den Kleineren 6 Zylindern würde ich deshalb lieber zum e46 tendieren, da dieser wesentlich dynamischer ist. Man kann halt nicht generell sagen e46 ist besser/schlechter als e39.

nackter 98er 520i vs nackter 98er 320i...da würde ich lieber den 320i nehmen
voller 02er 540i vs voller 02er 330i ....da würde ich lieber den 540i nehmen

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...dass der E36 besser geht ist wohl subjektiv. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der E36 schlechter isoliert ist als der E46 und man durch den ins Innere dringenden Lärm meint, schneller zu fahren.

Was ich nie verstehen werde: Jeder Hersteller versucht, den Geräuschpegel im Innenraum zu senken und kein nerviges Dröhnen zuzulassen, ein Gebrauchtwagenkäufer sucht sich sein Auto nach dem lautesten Auspuff aus... 😉

Gruß
Jan

Möchtest du den Klang eines BMW Reihensechsers als nerviges Dröhnen bezeichnen?..😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Möchtest du den Klang eines BMW Reihensechsers als nerviges Dröhnen bezeichnen?..😁

Nicht immer, aber es gibt auch 6-Zylinder, die ganz schön "komisch" klingen! 😉 Laut ist in meinen Augen nicht immer "besser"! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen