E 350 oder E 320
Guten Abend,
momentan bin ich noch in einem 520i aus dem Jahre 1999 unterwegs. Reicht aus, aber in den nächsten Monaten wirds wohl langsam Zeit für was neues. Das schöne ist das ich da keinen Zeitdruck habe. Trotzdem würde ich ganz gerne euren Rat bzw. eure Meinung dazu hören, welcher Motor empfehlenswerter ist. Klar hängt das von den Individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab, aber trotzdem sind die Erfahrungen und Meinungen der Einzelnen sehr interessant.
Wenn ich nach den Stern greife, soll es ein T-Modell werden. Nun bin ich 6 Zylinder gewöhnt und möchte diese auch nicht missen. Der 240er sagt mir nach dem was ich davon gehört habe nicht sehr zu und man möchte sich ja auch ein wenig verbessern/steigern. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wenn ich richtig Informiert bin ist der 350er der direkte Nachfolger vom 320er.
E320 T-Modell
V6 Benziner
3200ccm
224PS
E350 T-Modell
V6 Benziner
3500ccm
272PS
Hauptfrage an euch: Ist einer der Motoren euer Erfahrung/Meinung nach anfälliger oder robuster? Wurde der 350er Verbrauchs-optimiert? Dürfte sich letztendlich durch das plus an Leistung und Hubraum aufheben, aber wäre interessant zu wissen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo Chris,
ich hatte Beide. Mit dem 350ger kam auch die 7G. Die schaltet sanfter und es macht auch ein wenig im Verbrauch aus.
Wenn Du die Wahl hast, dann nimm den 350ger.
40 Antworten
Hallo ins Forum,
zum Motor habe ich mal in den alten Unterlagen nachgesehen: Der 320iger Vormopf hat bei mir im Gesamtschnitt rund 11,21 l/100 km genommen. Nach der "Wandlung" des Fahrzeugs kam der 350iger Vormopf, der sich im Gesamtschnitt mit rund 10,84 l/100 km bei gleichem Fahrprofil begnügte und damit auf dem Niveau des W210 Mopf 320iger lag. Nur zur Abrundung: Der 350 CGI Mopf nahm 10,46 l/100 km.
Kostverächter sind die 6-Ender somit nicht. Bei ruhiger Fahrweise (z.B. AB in Frankreich mit Tempomat 130 km/h) waren auch Verbräuche um die 8,3 l (320), 7,8 (350) oder gar 7,3 (350 CGI) drin. Übrigens bei mir sind es immer Werte, die auf Tankbasis errechnet sind. Dem Bordcomputer glaub' ich nicht, nachdem dieser mal durch die NL "optimiert" wurde, um mich ruhig zu stellen. Was haben die blöd geschaut, als die die Tanklisten bekommen haben.
Zur Ausstattung (soweit der TE diese erwähnt hat):
- Klimaautomatik (2-Zonen) ist bei den 211er Serie. Ich empfehle aber die 4-Zonen-Anlage, da diese zum einen stärker ist und zum anderen die eine oder andere Zusatzfunktion (beim Vormopf z.B. den Aktivkohlefilter) hat.
- Xenon ist m.E. ein Muss, gerade am Vormopf. Durch den teilweise hohen Strombedarf der SBC geht den normalen Halos bei Langsamfahrt gern mal die Luft aus, wenn die Batterie nicht mehr taufrisch ist. Bei Xenon gibt's das Problem nicht (geringerer Strombedarf bei höherer Lichtleistung)
- COMAND (bitte nur mit einem M !) gehört m.E. zur quasi Zwangsausstattung dazu. Beim Vormopf ist's das NTG 1 mit dem getrennten Navirechner im Kofferraum
- AHK, nur wenn man's braucht; ist klappbar.
M.E. sollte aber noch die folgende Ausstattung drin sein:
- Parktronic (PTS), wichtig, da man hinten raus nicht wirklich gut sieht
- Memorypaket (Fahrersitz und Lenksäule), wichtig bei unterschiedlichen Fahrern, da sonst das Einstellen schnell zum Geduldsspiel wird; als Luxus auch beim Beifahrersitz (war beim 211er getrennt bestellbar)
- Außenspiegel anklappbar, ungemein nützlich bei engen Garagen oder Durchfahrten und schützt vor teuren Spiegelreparaturen
- Sidebag im Fond; an der Sicherheit sollte man nie sparen (aber verzichtbar, wenn hinten eh nie jemand sitzt)
- Komfortsitze (beheizt und belüftet), praktisch gegen nasse Hosen, aber nur mit Lederpolsterung bestellbar
- Multikontursitz links, ermöglicht bessere Sitzeinstellung gerade für Langstrecken; als Luxus auch rechts (war beim 211er getrennt bestellbar)
- Scheibenwaschanlage beheizt, ist tatsächlich nicht Serie, aber warmes Wasser putzt besser und ist gerade bei den "kälteren" Xenons hilfreich Schneepampe wegzubekommen
Schöne Ausstattungen sind auch noch:
- EDW mit Abschlepp- und Innenraumschutz (war zusätzlich zu bestellen), damit sich der Wagen wenigstens bemerkbar machen kann, wenn böse Buben daran manipulieren
- Schiebe-/Hebedach (Glas), ein wenig Ausblick nach oben und zur Unterstützung der Klima durchaus hilfreich
-Handyvorrüstung UHI mit Dachantenne, nur wenn man ein Handy hat, für das es auch eine passende Schale (-> Zubehör) gibt.
Finger würde ich von folgenden Ausstattungen lassen:
- IR-reflektierendes VSG rundum, ist zwar klasse und besser als die Serie, was die IR- und Geräuschdämmung sowie die Sicherheit (kein Brökelglas) angeht, aber ich hatte nur Stress wegen Verzerrungen in allen Scheiben (insbesondere Heckscheibe). Diese waren auch ein Grund für die "Wandlung". Beim nächsten habe ich es nicht mehr genommen
- Heckdeckelfernschließung, ist zwar eine schöne Sache, wenn der Deckel auf Knopfdruck schließt und man nichts abstellen muss. Die Technik ist aber anfällig und - wenn was kaputt ist - wird's teuer. Bei mir musste die gesamte Mechanik wegen eines Bruchs nach 1,5 Jahren (auf Garantie 😛) getauscht werden. Beim nächsten habe ich's daher nicht wieder genommen.
Lack (i.d.R. wird's Metallic sein) und Polsterung (m.E. ist hier Leder (wenn's geht Nappa) zu empfehlen) muss dann noch nach Verfügbarkeit dazukommen. Als Ausstattungslinie habe ich immer Elegance bevorzugt, da mir das schwarze Vogelaugenahorn und das härtere Fahrwerk der Avangarde nicht gefallen haben.
Ich hoffe, dass Dir dies etwas hilft. Vermutlich habe ich da noch das eine oder andere vergessen, aber ich habe mich an meiner damaligen Ausstattung der beiden Vormopf-211 entlang gehangelt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
da mir (...) das härtere Fahrwerk der Avantgarde nicht gefallen haben.
vielleicht sollte man noch erwähnen, daß ab Mopf das Fahrwerk generell straffer ausgelegt wurde.
LG
Hallo
ich fahre nun seit 2 Jahren den S211 320 4-MATIC.
Hatte vorher einen vergleichbaren BMW E39 525i Touring.
Trotzdem war es ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Vor allem auch bedingt durch den Allradantrieb und dazu das Airmatic Fahrwerk - das schwere Geschoss liegt wie ein Brett auf der Straße und hat noch genügend Komfort.
Ich bin zwar noch nie einen 350er gefahren aber ich habe mir oft ein wenig Mehrleistung gewünscht. So sind bin Sicherheit die 272PS des 350er genau das Richtige und besser als meine 224PS.
Laut KI hat meiner einen Verbrauch zwischen 13 und 14 Liter. Auf längern Strecken mit Tempomat hatte ich auch schon 10 Liter.
Dazu muss ich sagen, es ist ein Allrad - Automatic und ich gebe gerne einmal Gas. Mich stört da der Verbrauch nicht so.
Wenn du es dir richtig aussuchen kannst und ein schönes Angebot bekommst - so denke einmal mit über einen 350er 4-MATIC nach.
Guten Morgen,
und erst einmal vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht Peter!Doppel-M bei Comand war ein dummer Fehler, entschuldige. Das sollte ich als jemand aus der Mercedes-Branche nicht mal spätabends falsch schreiben 😉
Deine Erfahrungen mit dem Verbrauch habe ich mir auch ungefähr so vorgestellt. Mehr Hubraum und auch mehr Leistung fordern zwar an sich auch mehr Sprit, jedoch wurde der Motor ja nicht nur in der Leistung sondern wahrscheinlich auch im Verbrauch optimiert. Dementsprechend ist der E350 VorMopf im Moment mein absoluter Favorit. Ich werde jedoch beide wie empfohlen noch einmal probefahren sobald sich die Möglichkeit hierzu ergibt! 🙂
Zu den Sonderausstattungen:
- Xenon => Ist in meinen Augen genau wie du sagst ein Muss.
- Comand => Auch das Comand darf nicht fehlen. Das APS 50 erfüllt zwar auch seinen Sinn und Zweck, jedoch ist das zumindest noch
beim 211er nichts halbes und nichts ganzes, meiner Meinung nach...
- Klimaautomatik => Sofern eine KlimaAUTOMATIK Serie ist bin ich zufrieden, in meinem jetzigen E39 520i habe ich eine normale
Klimaanlage und das dauernde regeln und umstellen geht mir gehörig auf die Nerven. 4-Zonen machen für mich
wenig Sinn, denn ich fahre zu 80-90% alleine oder nur mit 2 Personen.
- Parktronic (PTS) => Habe ich vergessen aufzulisten. Vielen Dank für das Erinnern. Gerade bei Mercedes ist das akustische und auch
optische Signal Gold Wert. Und nachdem ich letztes Jahr Erfahrungen mit einer S-Klasse W221 ohne jegliche
Einparkhilfe sammeln durfte würde ich PTS auch ganz gerne drin haben.
- Außenspiegel anklappbar => Eine wirklich sehr schöne Funktion. Ist aber für mich kein absolutes MUSS. Ich könnte im Fall der Fälle
(was ja bei einem Gebrauchtwagen passieren kann) darauf verzichten.
- Memorypaket ==> Ist für mich nicht sehr wichtig. Wenn die Sitzeinstellung einmal stimmt wird sie sehr, sehr selten verstellt. Ich fahre
ja wie oben erwähnt den größten Teil allein mit dem Fahrzeug.
- Sidebag im Fond => Prinzipiell bin ich da voll und ganz deiner Meinung. Da das Fahrzeug aber allein genutzt wird ist auch diese
Sonderausstattungnicht so wichtig für mich.
- Komfortsitze => Sitzheizung wäre schon wichtig. Die Belüftung wäre mir aber nicht so wichtig.
- Multikontursitze => Die schönste Erfindung seit es Sitze gibt. Wäre sehr cool wenn so etwas in meinem nächsten Fahrzeug
vorhanden wäre. Jedoch wäre es kein K.O.-Kriterium wenn diese nicht vorhanden sind.
( Gab es beim 211er VorMopf schon aktive-Multikontursitze???)
- Scheibenwaschanlage beheizt => Ist auch Sinnvoll, aber ich denke ich kann auch ohne Leben.
- EDW => Habe ich jetzt nicht verbaut in meinem e39, ich würde mich jedoch um einiges wohler fühlen wenn diese im nächsten Wagen
vorhanden ist. Ob das ein MUSS für mich ist oder nicht weiß ich ehrlich gesagt zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nicht (Ist
diese oft verbaut???)
- Heckdeckelfernschließung => In Meinen Augen sehr sinnvoll. Und mir sind gar nicht so viele Probleme mit dieser Technik bekannt. Im
S212 ist diese Technik ja sogar Serienmäßig verbaut. Ist kein MUSS, würde mich aber auch nicht
abschrecken 🙂
- Polsterung => Leder wäre mir schon wichtig. Beim stöbern im Netz konnte ich bereits feststellen das die meisten 320er/350er mit
Leder ausgestattet sind. Die Fahrzeuge die nicht mit Leder ausgestattet sind haben meistens auch kein Command
oder Xenon und fallen somit sowieso raus.
Zur Ausstattungslinie kann ich dir mal wieder voll und ganz zustimmen. ELEGANCE ist meiner Meinung nach die wohl gelungenste Ausstattungslinie. Klar gehen die Geschmäcker hier wieder einmal auseinander. Aber optisch gefällt mit ELEGANCE einfach am besten 🙂
@ miki79
4-MATIC ist für mich nichts. Ist bei den letzten beiden Wintern die wir selbst hier im hohen Norden hatten zwar gar nicht so verkehrt, jedoch mag ich persönlich einfach den Heckantrieb ein wenig mehr.🙂
Eine direkte Frage an Peter, du hattest ja nun alle drei Varianten. Besteht die Möglichkeit das du mal ein paar Fotos präsentierst? Dein Geschmack gefällt mir sehr gut und mich würde interessieren wie deine Fahrzeuge so ausgesehen haben 🙂
Gruß
Chris
PS: Ich möchte euch hier noch einmal Danken und das sehr angenehme KLIMA in diesem Forum hervorheben. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ich weiß das zu schätzen.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
@ sternengleiter:
Der TE möchte ja keinen Mopf, daher habe ich es nicht erwähnt, auch weil der Unterschied mit nicht auffallen konnte; hatte Airmatic auf dem Mopf
@ don di audi:
Bilder habe ich von den 211er leider keine mehr. Die beiden Vormopf waren perlitgrau metallic, der Mopf palladiumsilber metallic lackiert. Polsterung war immer Leder Nappa schwarz. Da sich die Ausstattungen bei mir nicht wirklich ändern, hilft Dir vielleicht der aktuelle 212er, da habe ich Bilder eingestellt (-> Profil). Ansonsten könnte auch der letzte 211er noch bei Daimler in der Gebrauchtwagensuche sein, da der ja noch nicht so lang weg ist.
Zum Xenon noch ein Hinweis: Wenn's geht solltest Du einen mit Bi-Xenon Kurvenlicht nehmen. Ich hatte damit nie Probleme, auch wenn hier ab und an von ausfallenden Stellmotoren gesprochen wird. Das Mitschwenken der Scheinwerferlinse in die Kurve ist schon Klasse.
Zu den Sitzen: Beim 211er gab's auch die fahrdynamischen Multikontursitze. Ich habe sie nicht genommen, weil ich beim Ausprobieren die Massagefunktion nicht als zwingend notwendig angesehen habe und das dynamische Aufpumpen mir nicht wichtig war (bin kein Kurvenheizer, dafür sind die E insgesamt auch zu schwer, obwohl sie's technisch könnten).
Zur Heckdeckelfernschließung: M.W. unterscheiden sich die Systeme bei W und S. Ich hatte beim W Probleme damit, so dass ich dies als Warnung reingeschrieben habe.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinem neuen Stern.
Viele Grüße
Peter
Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei der Suche. Ich denke, das Gute ist es - wenn du Zeit hast dir einen zu suchen.
Gewiss ist es schwer - einen gebrauchten "Traumwagen" zu finden aber das wird schon werden 🙂
Wer suche der findet.
Einen gibt es noch. Für schlappe 25440 Euro. Baujahr 2007 - 1 Hand - Tenoritgrau Metallic - 53000 km
Dürfte bis auf die Harman/Kardon Logic7-Anlage die gleiche Ausstattung besitzen wie meiner. 🙂
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btjgjffk34ad&asrc=fa
Und hier noch weitere :
Und hier das T - Modell 2007 für schlappe 25900 Euronen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cadwntgz3dkp
Leider ohne Leder aber mit Harman/Kardon Logic7-Anlage
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cadwntgz3dkp
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bji4roe1wgmr&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cacwpkc4zhno ( für 27345 mit Leder )
Und der teuerste für 29800.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cudnnoamopmq
Gruß Dominique
Hallo
dein 212er sieht sehr gut aus. Schönes Auto was sich sehr schön fährt. Ich denke auch das ich da bestimmt was schönes finde. Ich halte einfach die Augen auf und werde erst einmal probieren eine Probefahrt mit den verschiedenen Motoren zu machen. Aber wenn ich an die Suche für meinen e39 zurückdenke. Da hatte ich weit weniger Ansprüche und habe trotzdem geschlagene 3 Monate gebraucht und bin quer durch Deutschland gereist (fast 800km). Aber ich mache mir da keinen Druck. Mein jetziger Wagen fährt schließlich noch und ich bin nicht darauf angewiesen sofort einen neuen zu haben.
Bi-Xenon mit aktivem Kurvenlicht ist genial. Auch hier stimme ich dir zu. Kenne ich bisher nur aus W204 Mopf, W212 und W221 aber ich denke auch damals war die Funktion und der daraus resultierende Nutzen der Selbe 🙂
@ Dominique
Sehr schöne Fahrzeuge hast du da rausgesucht. Jedoch leider alle samt mit der falschen Maschine. Ein Diesel ist für mich im Moment einfach nicht wirtschaftlich. Mit diesem Laster muss ich Leben, zum Trost kann ich ja Gott sei Dank noch auf kernige 6-Zylinder zurückgreifen. Des weiteren möchte ich wenn schon einen 211er ein T-Modell und vor allem ein VorMopf. :P
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe! 🙂
Gruß
Chris
Hallo Chris
Och das will ich nicht sagen, ein Diesel ist schon wirtschaftlich. Bin letztes Jahr 30000 km Autobahnstrecke gefahren.
So wenig Geld für Sprit hatte ich noch nie ausgegeben. Der Vorteil bei nem Diesel ist der, dass dieser halt weniger gedübelt wird.
Besonders gefährlich wenn die 80 Grad Kühlwasser noch nicht erreicht worden sind und man dem Wagen im kalten Zustand tritt.
Aber Benziner können das auf Dauer auch nicht ab.
Hier ist ein 350 er Benziner
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckbfexgd11sm
Gruß Dominique
Hey Dominique,
ja die Wirtschaftlichkeit eines Diesel an sich stelle ich auch gar nicht in Frage. Jedoch die Gesamtkosten für ein Dieselfahrzeug sind einfach teurer als für einen ähnlichen Benziner. Zumindest wenn man so wie ich mit dem Fahrzeug nur round about 12.-15.000 km im Jahr zurücklegt.
Der von dir rausgesuchte Wagen kommt leider auch nicht in Frage...schon wieder ein Mopf..:P
Gruß Chris
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Ansonsten könnte auch der letzte 211er noch bei Daimler in der Gebrauchtwagensuche sein, da der ja noch nicht so lang weg ist.
ich hab' mal interessehalber nachgesehen, mein Alter ist aktuell noch
drin.
Der kommt für Dich zwar nicht in Frage, da W und auch Mopf, hat aber ein paar Bilder im Angebot. Diese Mistk**** empfehle ich aber ohnhin niemanden. Wenn MB es nicht repariert hat, hat der ein Problem mit Geräuschen beim Volleinschlag, die leider beim Gutachtertermin im gerichtlichen Beweisverfahren nicht gekommen sind und MB daher die Wandlung trotz Video- und Tonaufnahmen abgelehnt hat. Gut, es gab dann eine andere Lösung dieses "Fahrzeug" loszuwerden.
@ don di audi: Such' auch mal auf der MB-Seite nach den Gebrauchtwagen. Ich habe da mal kurz geschaut und mehr als 10 S211 Vormopf mit der 350iger Maschine gesehen. Gut, MB ist i.d.R. ein wenig teurer als andere Anbieter, aber es gibt gute Garantien und die Fahrzeuge sind eingehend technisch geprüft (von Herstellerwerkstätten).
Viele Grüße
Peter
Hey,
warst du unzufrieden mit deinem letzten? Aber das ist ja nicht nur Mopf und W sondern auch noch ein schöner CGI...das wären dann ja nochmal ca 20PS mehr...🙂 Ja die Mercedes-Alternative ist ne gute Wahl. Mal gucken ob ich da irgendwas passendes finde...
Bist du denn nun mit deinem neuen 350er zufrieden? Hättest ja auch mal auf den neuen v8 Bi-Turbo im E500 mit 408 PS zurückgreifen können...solange das noch geht..:P
Gruß
Chris
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von don di audi
Hey,
warst du unzufrieden mit deinem letzten? Aber das ist ja nicht nur Mopf und W sondern auch noch ein schöner CGI...das wären dann ja nochmal ca 20PS mehr...🙂 Ja die Mercedes-Alternative ist ne gute Wahl. Mal gucken ob ich da irgendwas passendes finde...Bist du denn nun mit deinem neuen 350er zufrieden? Hättest ja auch mal auf den neuen v8 Bi-Turbo im E500 mit 408 PS zurückgreifen können...solange das noch geht..:P
Gruß
Chris
das Problem war nicht der Motor (der lief problemlos und leise), sonder dass die K**** beim Einlenken laute krachende Geräusche gemacht hat, die keiner über die 3 Jahre wegbekommen hat, obwohl alles (bis auf die Lenkung, war MB zu teuer) getauscht wurde. Auch der TAD war dabei. Am Ende wollte ich ihn einfach nur loswerden, weil ich später keine Lust auf einen Lenkungstausch (Kosten >3 T€) hatte.
Der neue hat erst 3.000 km runter, scheint aber zu laufen, auch wenn Daimler sich bei der Werksabholung mehr als blamiert hat. Ich habe gerade einen Testbericht zum Neuen geschrieben. Ist schon klasse, wenn der Verbrauch um die 8 l/100km liegt.
Den V8 habe ich mir auch angesehen, aber da mir die 292 PS des alten 350 schon gereicht haben, war mir der Sprung doch zu groß. Da habe ich lieber die € in Ausstattung gesteckt, als in den Motor, den man auf der eh fast immer vollen AB nicht ausfahren kann.
Für den Verkehr reicht m.E. der 350 (hat jetzt auch schon 306 PS) vollkommen aus (für einige ist er eh schon als "Übermotorisierung" anzusehen), da er kräftig durchzieht und die 250 km/h auch zügig erreicht. Mir ist mit dem alten auch kein 500er und gar ein V12 auf der Autobahn weggekommen. Ich hatte da mal ein Erlebnis auf der mal leeren A3. Da wollte mich ein VW-Dickschiff mit dem W12 nicht durchlassen (er fuhr ca. 160, ich wollte 180). Nachdem ich ihn recht zügig (auch bergauf) in den Begrenzer gejagt hatte (beim VW blinken dann die Bremslichter mit halber Leistung und auch nur die inneren, sieht lustig aus 😛), machte er dann Platz und fuhr mit seinen 160 weiter und ich konnte auf die gewünschten 180 runtergehen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
das tut mir leid das du mit deinem letzten W211 anscheinend eine Art Montagsauto erwischt hast. Aber gut wenn du zufrieden bist mit deinem Neuen! Ja den Begrenzer erreichst du mit dem Motor schnell...nur meiner Meinung nach nervig das er in den Begrenzer läuft und dann auf ca 240km/h runterfällt und erst dann wieder Leistung hat. Und dann startet bei Vollgas natürlich wieder das selbe Spiel...
Naja wozu ein E500...am liebsten wäre mir immer noch ein W212 E63 AMG. Wenn du den einmal gefahren bist willst du am liebsten nie mehr etwas anderes fahren 🙂
Naja ich denke wenn es als nächstes ein E350 wird kann ich damit gut leben....ist schließlich dann erst mein zweites Auto...🙂 Und ich glaube mit 272 PS kann man auch gut mitschwimmen. 😉
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von don di audi
...nur meiner Meinung nach nervig das er in den Begrenzer läuft und dann auf ca 240km/h runterfällt und erst dann wieder Leistung hat.
Das kann ich so nicht bestätigen. Meiner beschleunigt "zügig" auf 260 km/h Tacho und wird dann "merklich" abgeregelt. Die Tachonadel ist dann auf 260 km/h festgenagelt. Der wird nicht erst wieder langsamer.
Gruß
Achim