E 350 Anlasser dreht nicht
Moin,
habe wieder mal Probleme mit dem E350 von meinem Kumpel. Man will starten und der Anlasser dreht nicht. Bis dahin ist alles ganz normal ELV entriegelt, Zündung alles normal nur der Anlasser kommt nicht. Wenn man den Schlüssel länger auf Anlasserposition festhält geht es ab und zu aber auch nicht immer. SD hat keine Fehler im EZS. Laut den Live-Daten im SD kommt Klemme 50 auch bei Anlasserstellung. Werde heute nochmal direkt am Magnetschalter messen ob da wirklich Spannung ankommt. Wenn Ja ist es ja wohl der Anlasser aber was wenn nicht? Das Relais habe ich auch schon getauscht und Sicherung 58 auch.
Gruß Thorsten
59 Antworten
Zitat:
@tb560 schrieb am 26. August 2021 um 14:56:03 Uhr:
Tach,du meinst sicher Sicherung 59. Die 58 ist für die Zündspulen beim M112/113. Die Sicherung habe ich kontrolliert und auch mal ersetzt. Aber es geht ja manchmal. Spricht also nicht für eine defekte Sicherung.
Gruß Thorsten
Würde ich so nicht unterschreiben! Denn, wenn du lang genug den Schlüssel im EZS festhältst, fließt Strom. Strom erzeugt Wärme, bei Wärme dehnt sich Metall aus und hat wieder Kontakt, Startfreigabe erfolgt, Starter dreht sich. Nur die Sicherung ansehen reicht da eben nicht. Ausbauen, begutachten und im Zweifel eine neue einbauen. Kann so schwer nicht sein.
Servus
EHS
gruß Franke
Jetzt spielt das Getriebe mit rein ?!
@Mr.Wolfman das muss man jetzt ned verstehen
Ähnliche Themen
Moin,
klar das mit der Sicherung weiß ich habe ja auch eine andere getestet mit dem gleichen Effekt. Was soll das EHS damit zu tun haben? Wenn das schon dann das Wählhebelmodul. Habe gestern Abend noch Schaltpläne gewälzt. Also messen kann man da leider nichts. Es gibt keinen analogen Draht vom EZS oder vom EWM der die Startfreigabe macht. Es läuft alles über CAN-Bus. Die Ansteuerung des Anlasserrelais kommt dann aus dem Motorsteuergerät. Also ist man auf das angewiesen was das SD sagt. Jetzt wird's schwierig.
Gruß Thorsten
Siehe oben:
"Servus
EHS
gruß Franke"
EHS ist die Elektro Hydraulische Steuerung
Sitzt im Getriebe.
Jetzt klar? 😉
@Mr.Wolfman das war mir doch bewusst😉 zwischen ehs und ewm kann ich noch unterscheiden
Hast aber direkt mich gemeint - oder war es ein Versehen und @w246 sollte mal bekannt geben was er mit
"Servus
EHS
gruß Franke" meint?
@Mr.Wolfman nein, du hattest dich doch gewundert warum bei einem ezs bzw ewm problem dass getriebe mit reingezogen wird ins thema...und darauf hab ich mir dich angeschlossen und war genauso stutzig🙂
Mahlzeit,
kurze Zwischenfrage. Wenn es nicht am EWM liegen sollte reicht es wenn ich EZS, MSG und ELV von einem anderen Auto nehmen oder brauche ich zwingend noch etwas um mit dem Wagen fahren zu können?
Gruß Thorsten
schonmal das ewm über die notentriegelung in neutral geschalten? warum willst du schon wieder ein anderes auto schlachten um deins zum laufen zu bekommen
Mahlzeit,
ich will dafür kein Auto schlachten das verkauft so einer. Aber wieso Notentriegelung? Ich kann ja einwandfrei die Gänge schalten. Habe auch mehrfach versucht in P und auch in N. Oder ist es bei der Notentriegelung anders?
Gruß Thorsten
Vielleicht hat das ewm einfach in parken Kontaktprobleme wie mein 420er damals, probier doch einfah mal in neutral zu starten
Habe ich doch gerade geschrieben. "Habe auch mehrfach versucht in P und auch in N" Ich habe beide Stellungen mehrfach getestet mal springt er an mal nicht. Werde gleich mit SD nochmal die Startfreigabe des EWM genau überprüfen.
Gruß Thorsten
klingt eindeutig nach ewm, ist es noch das erste oder wurd da schoma gebastelt