E 320 cdi vs E 280 cdi

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

ich werde mir in nächster zeit ein neues auto zulegen. ein stern soll es sein.
nun stellt sich die frage, ob 280 cdi oder 320cdi? die modellpflege kommt für mich in frage, wegen der
7gang automatik und der nochmals erhöhten sicherheit.

da ich ca. 40000 km pro jahr fahre und 70% davon auf der bab frage ich mich,
ob hier nicht der "schwächere" 280er mit 190ps für schnellere fahrten ausreichend ist, da dieser preislich etwas unter dem 320 cdi liegt.
die leistungsunterschiede sind ja mit 34 ps und 70nm nicht die welt. ein sechszylinder sollte es aber schon sein, da der e220 (probefahrt) mir vom motor nicht zugesagt hat. es gab zu viele vibrationen im innerenraum und der motor wirkte leicht angestrengt. bevor ich eine weitere probefahrt vereinbare, wollte ich jedoch noch einiges über die beiden modelle wissen.

mich würde besonders interessieren, ob der unterschied auf der bab so gravierend ausfällt, wie ich aus den anderen berichten in diesem forum schon erfahren habe.
vor allem im bereich 180km/h und mehr, da ich gelegentlich auch etwas schneller unterwegs bin.
vielleicht weiß jemand die beschleunigungswerte, von 0 auf 200, oder kann mir aus eigener erfahrung weiter helfen, der sich mit den wagen auskennt.

vielen dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja schon endlose Spekulationen darüber, ob und wie weit sich 280 und 320 CDI in der Hardware unterscheiden. Grundstätzlich vermute ich, dass zumindest die Herstellungskosten sich kaum unterscheiden. MB will einfach eine Preisvariante zwischen 220 und 320 CDI anbieten, ohne wie in der Vergangenheit dafür einen eigenständigen Fünfzylinder oder andere Hubraumvarianten entwickeln und fertigen zu müssen.

Mir persönlich ist so ein Drosselmotor eigentlich sehr symphatisch, weil man einerseits die wichtigsten Vorteile mitnimmt (V6 Laufkultur und 7-Gangautomatik), andererseits (temperamentabhängig) höheres Drehmoment vielleicht nur selten in Anspruch nehmen würde und die mechanische Belastung des Antriebs begrenzt wird.

Das Wissen über eine Variante mit etwas höherer Leistung oder zusätzlich mögliches Chiptuning macht anderen den Drosselmotor unerträglich. Der 320 CDI hat "mehr Druck" und der 420 CDI sowieso und man könnte dann ja auch den 500 (aber bitte mit Gas) oder warum nicht gleich den AMG um wirklich Ruhe zu habem aber irgendeiner bastelt doch auch noch einen V12 rein. Wenn dann jemand nach 280 oder 320 fragt, kommt geradezu reflexartig der Rat zur stärkeren und teureren Alternative. Denn der höhere Listenpreis des 320 als Neuwagen ist auch auf dem Gebrauchtmarkt zu merken.

Vielfahrer sind in einem Dilemma. Einerseits verbringen sie mehr Zeit in ihrem Wagen, haben also mehr von teureren Wagen. Andererseits haben höherer Verbrauch oder teurere Verschleissteile auch mehr Einfluss auf die Unterhaltskosten.

Bei der ganzen Diskussion über ideale Ausstattung und Motorisierung eines Gebrauchtwagens sollte man nicht vergessen, das Vorbesitzer, Händler, Garantieleistungen (Händler in der Nähe?), Pflegezustand und Wartungshistorie überragend wichtigere Kritrerien sind. Darüberhinaus lässt sich durch überlegten Verzicht auf populäre Ausstattungs-/Motorvarianten gut Geld sparen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also wenn du mich fragst nimm den 320er und hab eine solide Rakete wo du dir keine Sorge mit zu wenig Leistung machen brauchst. Der Verbrauch liegt bei 8-9L. Von chippen halte ich nicht viel denn, da gehört meines Achtens mehr getauscht als nur der Chip und dann gehts ordentlich in die Tasche.320er Mopf wirst du nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Also an alle die sich hier mal wieder produzieren. Ich werde wenn ich fertig bin sofort einen neuen Thread aufmachen. Das es jeder gleich weiss wie er heisst:

"Sammelthread für alle Schwaller und die die es werden wollen und sich nicht auf das (ausschließlich) beziehen was ein Themenstarten wissen möchte und immer wieder vom Thema abkommen"

Ausserdem ziehen sich dann Themen nicht mehr über zig Seiten und die Info´s gehen immer wieder unter.

Gut, dass es "Aufpasser" wie dich gibt und "Danke", dass du uns die Augen geöffnet hast.

Ich knie vor deiner "Weisheit"

in Ehrfurcht,

Level

C3PO2003,

wie kommst du bei einem Schalter auf diesen Verbrauch?
Ich fahre jetzt über 50000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,1l😮
Als Automatik hat der 280er 440Nm, und die reichen vollkommen.

Wo kann man denn auf der Autobahn noch die Mehrleistung des 320 effektiv ausfahren?
Wenn ich beide Fahrzeuge zum gleichen Preise kriege, würde ich mich natürlich auch für den 320 entscheiden, zumal die Versicherungen für beide Fahrzeuge (soweit ich das noch in Erinnerung habe) identisch sind. Ansonsten immer wieder für den 280. Der hat mehr als ausreichende Fahrleistungen😉
Und die hinteren innenbelüfteten Bremsscheiben des 320er kommen nur beim Austausch zum Tragen: sie sind teurer😁😁😁

greenline87

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


@level0611

Keine Sorge, fühle mich nicht angegriffen, alles cool 😉
Du kennst dich scheinbar nur bisi wenig aus mit so etwas, ich erläutere es dir mal ein wenig: Ich persönlich fahre einen Vormopf e200 cdi. Er hat den selben Motor wie der e220 cdi. Ein bekannter hat mittels einer Software eine sozusagen "blockade" vom Steuergerät aufheben lassen, so dass ich quasi nun einen e220 fahre 😉
Kein Chip, kein Stress und ich freue mich über 28 ps + 17 km/h mehr.... Da muss nix an oder ausgebaut werden dafür. Schau mal bei dir im Fussraum unterm Lenkrad, da findest du einen Anschluß für's Diagnosegerät. Dort wird lediglich ein Stecker angesteckt und der Rest wird über den Laptop gemacht...
Klar ist es besser sowas ab Werk zu haben. Aber die Pfennigfuchser unter uns wissen von was ich rede. Wozu 2-3000 mehr für den 320cdi bezahlen, obwohl die Leistung nur ein paar klicks weg ist? 😉

Gruß, Frankfurt-38

Glaubst Du den Käse, den Du schreibst, eigentlich selbst..................?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


C3PO2003,

wie kommst du bei einem Schalter auf diesen Verbrauch?
Ich fahre jetzt über 50000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,1l😮
Als Automatik hat der 280er 440Nm, und die reichen vollkommen.

Wo kann man denn auf der Autobahn noch die Mehrleistung des 320 effektiv ausfahren?
Wenn ich beide Fahrzeuge zum gleichen Preise kriege, würde ich mich natürlich auch für den 320 entscheiden, zumal die Versicherungen für beide Fahrzeuge (soweit ich das noch in Erinnerung habe) identisch sind. Ansonsten immer wieder für den 280. Der hat mehr als ausreichende Fahrleistungen😉
Und die hinteren innenbelüfteten Bremsscheiben des 320er kommen nur beim Austausch zum Tragen: sie sind teurer😁😁😁

greenline87

Hallo greenline87

als ich den Wagen vor einem Jahr mit 58.000 km gekauft habe, hatte der einen Durchnittsverbracuh lt. KI von
8,5 l . Da ich den Wagen gerne mal etwas zügiger bewege, hat der Verbrauch sich zwischenzeitlich auf ca
8,7 l eingependelt.

der Verbrauch hängt natürlich sowohl von der Fahrweise als auch von den verwendeten Reifen ab.

möglicherweise muss ich aber auch mal die Wahrhaftigkeit der Anzeige im KI überprüfen.
Danke für Deinen Hinweis

Gruss

C3PO2003

ich fahre den E280 CDI 4matic jetzt seit Februar. Für den Preis den ich bezahlt habe mehr als zufrieden.

Fahrleistungen mehr als zufriedenstellend. Natürlich könnte es hier und da ein wenig mehr sein. Verbrauch lt. KT 9 l. Ausgerechnet über Tanken und Kilometer zwischen 8 und 9,3L. Wobei ich mehr als 80% Autobahnanteil habe. Seit 21.02. nun 12 Tkm zurückgelegt. bis auf die kleine Macke vom letzen Wochenende keine Probleme.

Fhrzg: W211, E280 CDI 4matic, Avantgarde, Lingautronic, Volleder, Schiebedach, Durchlade u.v.m.
Ez: 6/2009 Km-Stand bei Kauf rd. 11tkm, KP: 39 T€

Ein E320 hätte rd. 3000€ mehr gekostet und das war mir der Spaß nicht wert. obwohl, eine Woche Arbeit und es wäre drin gewesen....

Gruß
flhti

Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

Momentan tendiere ich zweifelsfrei zu dem 320er. Diesen werde ich im Laufe dieser Woche auch noch zur Probe fahren. Der 320er scheint der Wagen zu sein, der in jeder Lebenslage noch eine Schüppe oben drauf legen kann, im Vergleich zum 280er.

Mich würde trotzdem noch interessieren , wie sich die Beschleunigung von 100-200 Km/h in Zahlen ausdrückt. Die 0-100 Km/h Werte sind meiner Meinung nach, bei Autos dieser Klasse, eher nebensächlich. Dies würde wohl eher im "GTI" Forum von Belang sein.

gäähhnnn...du machst ja eine probefahrt..kannste dann ja messen.. musste nur nen Zeitnehmer mitnehmen und dann das Mehrgewicht von Ihm rausrechnen...ProKilo etwa 0,05 sec...nur so geschätzt...Info ist aus GTI Forum...oder hier

http://www.go.familie-mades.de/D143/SPH-AnDi-Ziel_IMG_7057.jpg

Zitat:

Original geschrieben von donald.duck7000


Mich würde trotzdem noch interessieren , wie sich die Beschleunigung von 100-200 Km/h in Zahlen ausdrückt.

Hallo,

dazu wirst du aber sehr schlecht vergleichbare Zahlen finden. In den meisten Test`s wird das nicht gemessen.

Fahre doch einfach mal beide Typen u. entscheide dann nach deinem "Bauchgefühl".

allerdings, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, das auch gleiche Motoren, nicht gleich gut gehen müssen.... .

Wenn du allerdings, sowie man das hier bei dir raus liest, sowieso eher zu der höheren Leistung tendierst, kaufe dir einen 320er!!! Kaufst du dir einen 280er, wird es immer wieder Situationen geben, in denen du denkst: "Hätte ich doch jetzt den 320er.." u. das macht auf Dauer unzufrieden!

MfG Günter

Und ich sage Günther hat recht - dafür 1x DANKE 

Stand vor derselben Entscheidung und habe den 320CDI gewählt. Er besitzt nur Vorteile zum 280er.

cheerz

Mariuzz

Zitat:

Original geschrieben von donald.duck7000



Mich würde trotzdem noch interessieren , wie sich die Beschleunigung von 100-200 Km/h in Zahlen ausdrückt.

Genau deswegen habe ich in meinem alten R6 einen Carlsson-Chip eingebaut. Damit ist er in der Leistung jetzt etwa mit dem V6 320cdi vergleichbar, wärend er vorher eher dem 280 cdi entsprach. Vor allem von 160-220 Km/h war ein gewaltiger Unterschied in der Beschleunigung. Allerdings gewöhnt man sich schnell daran.

Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo



Zitat:

Glaubst Du den Käse, den Du schreibst, eigentlich selbst..................?

Und noch son unwissender.... Fahr mal zu MB und lass dich mal informieren. Ich verbreite hier wohl kaum Lügen, oder willst du mich als so einen darstellen???
Was denkst du denn, wieviele Tuner allein mit Softwareoptimierungen den Wagen schneller kriegen, ohne Chip oder sonstiges??

"Das Wissen vor dem Wort", sagte mal mein Prophet....

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38



Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo


Und noch son unwissender.... Fahr mal zu MB und lass dich mal informieren. Ich verbreite hier wohl kaum Lügen, oder willst du mich als so einen darstellen???
Was denkst du denn, wieviele Tuner allein mit Softwareoptimierungen den Wagen schneller kriegen, ohne Chip oder sonstiges??

"Das Wissen vor dem Wort", sagte mal mein Prophet....

Softwareoptimierung = Chiptuning. Und ich halte es für ein Gerücht, dass Mercedes selbst aus einem 280 einen 320 macht oder aus einem 200 einen 220.

Zitat:

Original geschrieben von flhti



Ein E320 hätte rd. 3000€ mehr gekostet und das war mir der Spaß nicht wert. obwohl, eine Woche Arbeit und es wäre drin gewesen....

Gruß
flhti

Wen interessiert das denn??😕

Und warum kaufst Du Dir bei angeblichen 12 t€(mtl.) so eine Warze??😕

Sorry aber das Mitteilungsbedürfnis mancher scheint grenzenlos zu sein.

An den TE: Ich bin den 280 er und 320 er vor Jahren nebenberuflich viele tausend Kilometer gefahren. Der 280 er (190 PS) reicht normalerweise immer aus. Ein toller Motor mit guten Fahrleistungen und geringem Verbrauch. Der 320er fühlt sich noch etwas souveräner an bei gleichem Verbrauch. Ob man es braucht, muss jeder selbst entscheiden. Falls der 280 er deutlich günstiger zu haben ist, stellt er auf jeden Fall eine gute Alternative dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen