E 320 CDI (OM642) startet nach 10 Std. Standzeit schlecht bzw. springt schlecht an
Hallo liebe Forumsteilnehmer...
...hier mal ein paar Daten zum Fahrzeug:
W211, 320 CDI (OM 642) FIN: WDB2110221B365854, Bj. 2008, 160.000km
...nun zum Problem:
-Fahrzeug steht eine Weile (ca. 10h)
-Außentemperaturen zur Zeit ca. 10 Grad plus
-ich setze mich rein, glühe vor, dann starte ich
-der Anlasser dreht den Motor kräftig durch, aber er springt nicht an
-ich lasse ihn ein paar Sekunden lang drehen (möchte ihn ja auch nicht ewig quälen)
-das Ganze wiederhole ich 2-3x
-dann springt er einwandfrei an
-wenn ich den Motor dann 10 Sekunden laufen lasse und ihn anschließend wieder abstelle und dann erneut starte, springt er sofort an (selbst ohne Vorglühen startet der Motor wie `ne Eins)
-wenn das Fahrzeug nur 5-6h steht, dann gibt es o.g. Problem nicht, dann springt der Motor sofort an
Ich bin überzeugt davon, daß das keine "Glühgeschichte" ist (mit den alten Bekannten "Glühkerzen", "Steuergerät"😉 sondern, daß die Dieselleitungen irgendwo "Luft ziehen".
Die Frage ist: WO???
Wer kann mir da `nen Tip geben, wer hat Erfahrungen gesammelt, wer hat ein paar Bilder gemacht usw. usw.
Bzw. wer hat das Problem erfolgreich behoben und kann mir Hilfe geben!?
Ich glaube auch nicht, daß weiter großartig was kaputt ist - der Motor hat seine gewohnte Leistung, der Durchschnittsverbrauch laut KI beträgt 7,6l.
Bei täglicher Fahrt zur Arbeit (35km) beträgt der Verbrauch laut KI auch schon mal nur 6,3 - 6,5l (wenn der Verkehr flüssig rollt).
MfG aus`m Norden
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Forumsteilnehmer,
ich stelle das Ergebnis mal an den Anfang: Motor springt wieder gut an :-)
Danke für die guten Tips und die Gedanken, die ihr euch gemacht habt.
Bin zuerst dem Tip "Zündung länger anlassen bevor man startet" nachgegangen - ohne Erfolg.
Eine Sichtprüfung der Kraftstoffleitungen (soweit möglich) brachte auch nur das Ergebnis, daß Alles intakt aussah.
Dann hatte hier ein Teilnehmer das Problem, daß die Kraftstofförderpumpe im Tank zwar lief, aber keinen Diesel förderte. Dies habe ich (obwohl ich die Pumpe nicht als Ursache ansah) auch geprüft - Ergebnis: Pumpe funktioniert.
Im Fehlerspeicher war auch nichts hinterlegt.
Das Startverhalten ließ mich auf "Luft im System" schließen - eine "Glühgeschichte" schloß ich "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" aus...
...tja und nun?
Nun muß ich meinen Hut ziehen und zwar vor Herrn Forumsteilnehmer "Austro-Diesel" :-)
Ich habe gestern eine neue Glühzeitendstufe (BERU GSE 114) eingebaut und der Motor sprang (bei minus 3 °C) sofort an.
Weil ich es immer noch kaum glauben konnte, habe ich es heut morgen (ebenfalls minus 3°C) nochmal probiert - denn bevor ich hier schreibe, wollte ich hundertprozentig sicher sein!
Ergebnis: Motor sprang nach 12 Stunden Standzeit auf Schlag an!
Tja, es klingt zwar verrückt, aber ich habe mich noch nie so sehr
über 100 ausgegebene Euro gefreut, wie jetzt :-)
Also nochmal: Vielen Dank für die Hilfe
Kommt gut ins Neue Jahr
244 Antworten
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 29. Januar 2024 um 11:56:18 Uhr:
Ich frag mal einfach ganz blöd, was du meinst, dass er nicht direkt anspringt.
Da es ein Diesel ist, muss er immer vorglühen - heißt warten bis die gelbe Glühlampe aus ist. Und das kann im Winter ohne Standheizung gerne mal 5 Sekunden sein. Bei nem Benziner kann man den Schlüssel ja direkt umdrehen, bei nem Diesel eben nicht. War schon immer so, wird auch so bleiben 😉
Oder meinst du, dass er vorgeglüht hat und dann braucht er dennoch einige Sekunden bis er richtig dreht?
Ja nachdem vor glühen braucht er auch paar Sekunden genau
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 27. Dezember 2015 um 18:00:25 Uhr:
Kauf dir eine neue Glühzeitendstufe, ist bei jedem V6-CDI mal dran. Luft zieht ein OM 642 eigentlich nirgendwo, das war ein 210er-CDI-Leiden. Im 211er ist alles unter Überdruck.
Habe genau das selbe Problem wie berti2604
Dann beheb es einfach!
Ja bin ich ja dabei kommt erstmal ne neue Glühzeitendstufe rein und dann mal schauen
Ähnliche Themen
Und den Sprit nicht vergessen
Weil der Motor 2 sec länger orgelt wird hier ein Aufriss gemacht , und alles nochmal und nochmal hinterfragt. So blöde kann ein einzelner Mensch nicht sein ….
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. Januar 2024 um 20:55:16 Uhr:
Weil der Motor 2 sec länger orgelt wird hier ein Aufriss gemacht , und alles nochmal und nochmal hinterfragt. So blöde kann ein einzelner Mensch nicht sein ….
Doooooch!…
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. Januar 2024 um 20:55:16 Uhr:
Weil der Motor 2 sec länger orgelt wird hier ein Aufriss gemacht , und alles nochmal und nochmal hinterfragt. So blöde kann ein einzelner Mensch nicht sein ….
So soll das doch aber net sein dass der Motor erstmal rum orgelt nach dem vor glühen
Fahr los zum tanken , ich hab grad geliefert
Zitat:
@BigBlue2k schrieb am 2. Februar 2022 um 21:07:55 Uhr:
Nabend,
ich habe einen S211 mit dem 320cdi.
Der Wagen hat die gleichen Symptome, wie eingangs beschrieben.
Getauscht wurde:
KWS, Glühstäbe, Glühendstufe, Nockenwellensensor, Rail-Drucksensor, Raildruck-Regelventil (ich weiß jetzt auch warum Daimler es nicht mehr wechselt, sondern das ganze Rail) und zum Schluss noch die Krafstoffpumpe.
Leider hat sich das schlechte Starten nach längerer Standzeit nicht gebessert.
Ist er mal gelaufen geht es. Leistung, Vmax, Druckwerte im Fahrbetrieb alle im "grünen" Bereich, nach StarDiagnose.Jetzt hat mir ein Bekannter, der früher bei Daimler gearbeitet hat, gesagt, dass die Injektoren auch "innerlich" undicht werden können, mit anderen Worten, sie können den Druck nicht halten.
Hat jemand sowas schon mal gehört?
Das alles kam neu aber er geht immer noch nicht richtig
Du brauchst doch erst mal das Auto um das Glühzeitsteuergerät drum herum. Vorher kann es nicht gehen.
Ich würde zuerst mal alle Glühkerzen austauschen ehe ich das Glühzeitendrelais tauschen würde, wenn die Glühkerzen schon schlecht sind, aber noch mit Funktion, wird noch kein Fehler angezeigt.
@Raye280cdi ignoriert einfach diesen belanglosen typen mittlerweile sind schon über 10 threads hier komplett zugemüllt von Leuten die hilfreiche Antworten suchen
Eigentlich müsste hier aufgeräumt werden. Es wurde bereits alles gesagt. Gute Freds wurden zugemüllt.
Wenn der jetzt wegen jeder Kleinigkeit hier postet , braucht es bald ein zusätzlicher Server .
Vor allem in der Zeit wo der hier alles zumüllt sich mal mit seinem Wagen vor Ort zu beschäftigen.
Dann würde der jetzt schon ganz anders da stehen ….
Facebook Niveau der Opel Gruppe