E 320 CDI MOPF Surren/Heulen beim Beschleunigen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Community,

mein Wagen hat seit kurzem ein neues Leiden,
und zwar wenn ich beschleunige fängt er ab ca. 1600 Umdrehungen an zu surren bzw. Heulen.
Dass geht bis 2200 Umdrehungen und dann meines Erachtens nach bleibt es gleich. Ich hatte schon das Servoöl kontrolliert aber der Füllstand ist ok, fast auf Max.
Dann hab ich, im Forum hier gelesen dass es auch von der Klimaanlage bzw. Klimakompressor kommen kann. Habe dann mal mit AC off ne Runde gedreht, das Geräusch immer noch da. Dann Klima komplett ausgeschaltet war es immer noch nicht weg.
Weiß einer aus Erfahrung was es noch seien könnte?

Edit:

Mercedes E320 CDI
Bj: 2009
KM- Stand: 260.000

36 Antworten

Schau im Internet oder bei YT nach. Da gibt es ein paar schöne Kanäle von Leuten, die das erklären. Oder nimmst nochmal selbst ein Video auf von dem Spiel der Welle. Bitte sowohl radial, als auch axial.

In dem Video höre ich folgende Dinge :

Das besagte heulen was du bemängelst

Und Geräusche vom Riementrieb bzw. einem Aggregat davon .

Dein jaulen klingt in der Tat nach Turbolader , aber noch relativ unauffällig . Ich hatte mal einen 210er da klang der Turbo 70 000 km lang so ... dann wagen verkauft .

Wie schon geraten wurde das Spiel prüfen , ölverlust prüfen und damit leben oder einen neuen einbauen 🙂

Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Dezember 2020 um 07:55:48 Uhr:


In dem Video höre ich folgende Dinge :

Das besagte heulen was du bemängelst

Und Geräusche vom Riementrieb bzw. einem Aggregat davon .

Dein jaulen klingt in der Tat nach Turbolader , aber noch relativ unauffällig . Ich hatte mal einen 210er da klang der Turbo 70 000 km lang so ... dann wagen verkauft .

Wie schon geraten wurde das Spiel prüfen , ölverlust prüfen und damit leben oder einen neuen einbauen 🙂

Um ehrlich zu sein, denke ich nicht dass ein neuer Turbo rein muss, wie gesagt der gute hat seine volle Leistung, keine Rauchentwicklung und auch keinen Ölverlust.
Wenn es der Turbo ist, baue ich ihn aus schick ihn ein und lass den Turbo generalüberholen 🙂

Mit einem neuen meinte ich nicht unbedingt ein neuer , kannst auch einen generalüberholten im Austausch nehmen , dann musst du auf deinen nicht warten , aber dazu muss erst mal sicher gestellt sein dass er es ist .

Mit abgezogenen Andaugrohr am Turbo wäre das Geräusch dann lauter wenn es denn von da kommt .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:40:58 Uhr:



Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Dezember 2020 um 07:55:48 Uhr:


In dem Video höre ich folgende Dinge :

Das besagte heulen was du bemängelst

Und Geräusche vom Riementrieb bzw. einem Aggregat davon .

Dein jaulen klingt in der Tat nach Turbolader , aber noch relativ unauffällig . Ich hatte mal einen 210er da klang der Turbo 70 000 km lang so ... dann wagen verkauft .

Wie schon geraten wurde das Spiel prüfen , ölverlust prüfen und damit leben oder einen neuen einbauen 🙂

Um ehrlich zu sein, denke ich nicht dass ein neuer Turbo rein muss, wie gesagt der gute hat seine volle Leistung, keine Rauchentwicklung und auch keinen Ölverlust.
Wenn es der Turbo ist, baue ich ihn aus schick ihn ein und lass den Turbo generalüberholen 🙂

Was denkst du, wird eine Überholung kosten? Dann kannst du auch direkt einen 249€ Turbolader aus dem Netz kaufen.

Also ich habe das Spiel der Welle überprüft. Wenn man vor dem Lader steht, nach rechts und links minimales Spiel, nach oben fast gar nicht und nach unten größeres Spiel. Ich habe das Geweih ausgebaut und dann vorsichtig bis 2000 Umdrehung Gas gegeben Das aufheulen war noch da, von der Lautstärke bleibt er gleich. Was mir aufgefallen ist das Metall unter der Turbine ist heller als vor der Turbine, spricht es sieht wirklich so aus als würde er schleifen.

Turbo

Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:25:42 Uhr:


Also ich habe das Spiel der Welle überprüft. Wenn man vor dem Lader steht, nach rechts und links minimales Spiel, nach oben fast gar nicht und nach unten größeres Spiel. Ich habe das Geweih ausgebaut und dann vorsichtig bis 2000 Umdrehung Gas gegeben Das aufheulen war noch da, von der Lautstärke bleibt er gleich. Was mir aufgefallen ist das Metall unter der Turbine ist heller als vor der Turbine, spricht es sieht wirklich so aus als würde er schleifen.

Keine Angst , würde er schleifen , würdest du das normal sofort hören und merken . Eine Berührung bei mehreren hunderttausend U/min hat gewöhnlich ein fatales Schadensbild zur Folge .

Wenn du die Welle nach unten drückst und drehst, berühren die Fan Blades dann das Gehäuse ?

Es müssten dann so minimale Berührungen sein . Aber dafür isz das Spiel dann so groß dass eigentlich innerhalb kurzer Zeit alles ausgeschlagen ist und die Welle Öl versifft wäre

Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:36:03 Uhr:



Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:25:42 Uhr:


Also ich habe das Spiel der Welle überprüft. Wenn man vor dem Lader steht, nach rechts und links minimales Spiel, nach oben fast gar nicht und nach unten größeres Spiel. Ich habe das Geweih ausgebaut und dann vorsichtig bis 2000 Umdrehung Gas gegeben Das aufheulen war noch da, von der Lautstärke bleibt er gleich. Was mir aufgefallen ist das Metall unter der Turbine ist heller als vor der Turbine, spricht es sieht wirklich so aus als würde er schleifen.

Keine Angst , würde er schleifen , würdest du das normal sofort hören und merken . Eine Berührung bei mehreren hunderttausend U/min hat gewöhnlich ein fatales Schadensbild zur Folge .

Wenn du die Welle nach unten drückst und drehst, berühren die Fan Blades dann das Gehäuse ?

Ja berühren sie, also man kann den sogar so runterdrücken, dass er sogar am Gehäuse sitzt und sich nicht mehr bewegen lässt.

Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:37:26 Uhr:



Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:36:03 Uhr:


Keine Angst , würde er schleifen , würdest du das normal sofort hören und merken . Eine Berührung bei mehreren hunderttausend U/min hat gewöhnlich ein fatales Schadensbild zur Folge .

Wenn du die Welle nach unten drückst und drehst, berühren die Fan Blades dann das Gehäuse ?

Ja berühren sie, also man kann den sogar so runterdrücken, dass er sogar am Gehäuse sitzt und sich nicht mehr bewegen lässt.

Dann solltest du ihn sofort wechseln . Und bist einer von wenigen die so viel Schwein hatten und das rechtzeitig bemerkten

Ach so was ich vergessen hab, Axial hat er kein Spiel.

Egal welches Spiel , Berührung mit dem Gehäuse: sofortiger Austausch bevor alles zertrümmert wird . Keiner will Teile des turbos durch die einlassventile fliegen sehen 🙂

Zu wenig Kältemittel in der Klimaanlage. Klimaanlage lässt sich eigentlich gar nicht abstellen. Da ist keine Kupplung, somit läuft die Klima im Taumelbetrieb immer mit.

Zitat:

@Otako schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:37:56 Uhr:


Zu wenig Kältemittel in der Klimaanlage. Klimaanlage lässt sich eigentlich gar nicht abstellen. Da ist keine Kupplung, somit läuft die Klima im Taumelbetrieb immer mit.

Du meinst das laute ja Surren, Heulen wie auch immer :-D kommt von der Klimaanlage?

Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Dezember 2020 um 13:44:14 Uhr:


Egal welches Spiel , Berührung mit dem Gehäuse: sofortiger Austausch bevor alles zertrümmert wird . Keiner will Teile des turbos durch die einlassventile fliegen sehen 🙂

Nachtrag: Mir tut es wirklich sehr leid aber ich habe meinen Freund der, das Spiel überprüft hat falsch verstanden.Der Lader hat Spiel nach unten aber berührt NICHT das Gehäuse. Das Spiel was er hat ist im normalen Bereich. Er hatte darüber gesprochen gehabt welche Merkmale eine defekte Welle hat und ich habe wohl verstanden dass es um meinen Turbo ging weil ich schon in meinen Gedanken mit dem abgeschlossen hat ;-D tut mir nochmal leid, dumm von mir.

Ich dachte du hast den Motor ohne Riemen laufen lassen? Wie kann es dann von der Klima oder einem anderen Nebenaggregat kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen