E 320 CDI MOPF Anleitung für Kraftstofffilter-Wechsel

Mercedes E-Klasse W211

Wie wechselt man den kraftstofffilter wer kann mir da weiter helfen

Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss drücke und rumdrehe, starte der Motor.
Ist das normal ???? 😁😁😁😁😁

Es ist ja super, wenn man versucht zu schrauben und sich Hilfe holt. Angeblich soll es ja keine dummen Fragen geben, anscheinend 😛😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Okay Günter

Okay, ich muss jetzt grad mal ablassen, bitte verzeiht mir. Mache Instandsetzungen für Kraftwerksarmaturen, Dampfnetze und Abdichtungen für Hochdruckpumpen bis 4000 Bar. Als Hobby ein paar popelige Ventiltriebe und Oldtimer. Dieser dämliche Spritschlauch um den hier ein Geschiss gemacht wird, ploppt alle 2 Stunden und ist so unnötig wiem Papscht sei Eier. Darüber kann man noch so viele Doktorarbeiten schreiben, es bleibt ein furzeinfaches Thema. Bin halt ne Hetzbacke sorry, Grüße, Haha

Zitat:

@Mechamania schrieb am 11. November 2017 um 23:24:02 Uhr:


Okay, ich muss jetzt grad mal ablassen, bitte verzeiht mir. Mache Instandsetzungen für Kraftwerksarmaturen, Dampfnetze und Abdichtungen für Hochdruckpumpen bis 4000 Bar. Als Hobby ein paar popelige Ventiltriebe und Oldtimer. Dieser dämliche Spritschlauch um den hier ein Geschiss gemacht wird, ploppt alle 2 Stunden und ist so unnötig wiem Papscht sei Eier. Darüber kann man noch so viele Doktorarbeiten schreiben, es bleibt ein furzeinfaches Thema. Bin halt ne Hetzbacke sorry, Grüße, Haha

@Mechamania
Alle wissen jetzt, dass du eine Hetzbacke und Hochdruck GAWASCH bist.
Hast du auch hilfreiches für Menschen, die nicht ständig Schrauben.
Vielen hier geht es übrigens mehr auf die …, dass hier ständig die Klugscheißer aufpoppen die nichts zur Sache beitragen und nur sich selber huldigen wie toll man doch ist…

/e-320-cdi-mopf-kraftstofffilter-wechsel-anleitung-

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
kurze Frage.

Benötige ich diesen Kraftstofffilter für meinen W211 (siehe Bild)??
Bitte um Klarheit! Danke

Meine Daten:
E200K 1.8 Kompresor (211.041), M271.956 Bj. 04 2006 184 PS
Motornr.: 271956 30 813311
Getriebe.: 722695 06 624293
FIN: WDB2110411B021273

Wäre froh wenn jem. Bescheid weis und wenn ja, wo dieses "Zäpfchen" dann eingebaut wird. Danke

Wk-326-fuer-mercedes-benz-w211

Das ist der Ansaugluftfilter des Airmatic Kompressors.
Einbauort ist natürlich am Kompressor.

Das ist ein Leitungsfilter.
Er kann in jede Kraftstoffleitung eingebaut werden.
Durchflussrichtung (Pfeil) beachten.

Ich vermute aber, dass der vom Werk bei Dir nicht verbaut ist.

Ob dieses Teil auch als Luftfilter für den Kompressor eingesetzt wird, weiß ich nicht. Möglich wäre es.

Zitat:

@beckerjo1984 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:10:22 Uhr:


Hallo zusammen,
kurze Frage.

Benötige ich diesen Kraftstofffilter für meinen W211 (siehe Bild)??
Bitte um Klarheit! Danke

Meine Daten:
E200K 1.8 Kompresor (211.041), M271.956 Bj. 04 2006 184 PS
Motornr.: 271956 30 813311
Getriebe.: 722695 06 624293
FIN: WDB2110411B021273

Wäre froh wenn jem. Bescheid weis und wenn ja, wo dieses "Zäpfchen" dann eingebaut wird. Danke

Es gibt keinen Kraftstofffilter für dein FZ.
Ist in der Pumpe integriert und kann nicht gewechselt werden.
Wenn dann, neue Pumpe verbauen.
A2114703994
ab 130 Euro aufwärts.

Ahh ok. Oje...hmm
Ich mach jetzt nämlich bei meinen W211 einen schönen grossen Service mit Öle, Filter u. paar Ersatzteile (wie z.B. 2 Stck Motorlager, Getriebespülung usw) in einer freien Werkstatt. Ich dachte ich tausche diesen (Mann-Filter Kraftstofffilter WK326 für MERCEDES-BENZ) gleich mit aus. Oder muss man den gar nicht wechseln. Filter ist Filter oder?

Hab selbst soeben gegoogelt.
Der WK326 wird für den W211, S211 als Luftfilter fuer den Kompressor angeboten.

Wenn Du also ENR oder AIRmatic in Deinem Fahrzeug verbaut hast, dann wechsle doch auch den Filter.
Kost ja "nix".

Ahh ok. Ich habe keine Luftfederung. Upps schon gekauft im Vorfeld. Dann brauch ich das gar nicht.

Was soll's. Sind nur 5€.
Da habe ich schon mehr Lehrgeld bezahlt. 😁😁

So ein Filter passt aber auch als Benzinfilter für alle Mopeds, Rasenmaeher etc.
Schau doch mal ob in Deinem Rasenmaeher schon einer drin ist. Sonst rein damit. Schadet nie bei den oft rostigen Tanks.

Frage zum Kraftstofffilter: welcher Anschluss ist vor- und welcher der Rücklauf? Ich vermute, der mittige Anschluss ist Vorlauf, oder?
Möchte gerne einen Injektoren Reiniger pur durchlaufen lassen, da habe ich schon sehr gute Erfahrungen mit gemacht, kenne jedoch nur die VW Audi Motorsysteme.

Noch eine weitere Frage:
Kann ich den Schlauch vom Tank einfach verschließen, oder baut die Kraftstoffpumpe wie bei meinem Volvo V70 dermaßen Druck auf, dass nichts hält? Beim Volvo hat es nämlich nicht funktioniert, den Vorlauf aus einen Behälter mit Reiniger zu füttern, der brauchte schon ordentlich Druck aus der Leitung. Bei VW war das kein Problem, wie ist das beim om642?

Der Filter sitzt in dem Gehäuse, ich wechsel den bei jedem Ölwechsel , also alle 15000 , muss man aber nicht unbedingt. Kommt auch drauf an wo man tankt. Es ist wirklich kein großer Akt den zu wechseln, vielleicht mal ansonsten bei Youtube gucken , da gibt es so kleine Videos.
Wenn du das dann immer noch nicht schaffst bestellst dir Lego und Bauklötze und fängst nochmal ganz von vorne an :-)

Alle 15.000? Vorgesehen sind 80.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen