e-308, 2023
Die Aussage hatte ich bisher so noch nicht im Blick,
https://www.media.stellantis.com/.../...t-auf-rein-elektrische-modelleZitat:
Der neue PEUGEOT 308, der gerade auf den Markt gekommen ist, wird das erste Modell von PEUGEOT sein, das die gesamte Bandbreite elektrifizierter Technologien zeigt: Plug-In Hybride, die bereits ab der Markteinführung verfügbar sind, und vollelektrische Batterieversionen, die bereits 2023 für beide Karosserievarianten, die Limousine und den SW, erhältlich sein werden.
28 Antworten
Wir warten da noch auf die normale Ausstattung und kein Leasing. Mal schauen ob dann der 308 e oder Astra L E das Rennen macht. Optisch beide top, aber Frau muss damit klar kommen. Gerade die Lenkradposition ist da ja beim Löwen immer so ne Sache.
Glatte 44.000 EURO! e-308 Allure demnach..
https://www.media.stellantis.com/.../...stellen-der-neue-peugeot-e-308
https://www.largus.fr/.../...onomie-de-la-308-electrique-30028700.html
Peugeot e-308-Test. Der Wahrheitstest zur Autonomie des elektrischen 308
Jo, zu kleine Batterie und ein minimaler Kofferraum dank EMP2 ICE Plattform.
Ehrlich gesagt nichts allzu revolutionäres wenn ich das zwischen den Zeilen lese. Bisher kommt von Stellantis da recht wenig, auch wenn ich das Design vom Löwen liebe.
Ähnliche Themen
jaa. die typisch, bekannten einschränkungen zu den gegebenheiten..
mit dem neuen 3008 wird dann ja demnächst ALLES ANDERS.... 😁
Zitat:
@franzose79 schrieb am 13. August 2023 um 20:53:08 Uhr:
Jo, zu kleine Batterie und ein minimaler Kofferraum dank EMP2 ICE Plattform.
🙄
Laut EV-Database beträgt das Kofferraumvolumen beim e-308 412 Liter. Beim VW ID.3 sind es 385 Liter.
Der Ansatz den Verbrauch zu reduzieren macht doch Sinn. Wenn ein Verbrenner mit 70 Liter Tank weiter fährt als einer mit 50 Liter Tank, ist der Wagen mit dem größeren Tank dann sparsamer?
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2023 um 21:32:37 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 13. August 2023 um 20:53:08 Uhr:
Jo, zu kleine Batterie und ein minimaler Kofferraum dank EMP2 ICE Plattform.
🙄Laut EV-Database beträgt das Kofferraumvolumen beim e-308 412 Liter. Beim VW ID.3 sind es 385 Liter.
Beim o.g. Test stehen nur 361 Liter Volumen. Dem vertraue ich doch mehr als eine EV-Database.
Sicher macht Verbrauch reduzieren Sinn, aber dies wird ja unter anderem auch durch eine unterdimensionierte Batterie erreicht. Im Fazit dann trotzdem nicht praktikabel.
es wird ja nicht Mehr-Verbrauch beklagt, sondern Minder-Reichweite.
und der Kofferraum ist (ihm) vielleicht zu beiden zu klein, womit quasi eigentlich nur die Kombi-Variante abzuwarten wäre!...
für e-308 doch genauso angekündigt wie beim Astra-e. Oder?
Also jeweils der "SW", bzw. "ST"
Problem beim SW wird dann aber trotzdem die recht langsame Ladegeschwindigkeit bleiben sowie der kleine Akku. Glaube nicht, dass der bei gleichem Radstand größer ausfallen wird. Noch dazu aerodynamisch ungünstiger…
der akku gleich. die aerodynamik nicht soo viel anrichten kann (wie bei diesen vielen BEV-SUV 😉
UND ein Kombi, "Länge läuft", gegenüber einem Hatch sogar besser sein kann!
308...
mit einem Widerstandskoeffizient (Cx) von 0,28 und einer Stirnfläche (SCx) von 0,62 m².
https://www.media.stellantis.com/.../...gesicht-von-peugeot-1632601899
308 SW...
Peugeot betont die Aerodynamik mit einem Widerstandskoeffizienten von 0,277
https://ecomento.de/.../
308..., 2,21 m²/ 0,29 (Stirnfläche /cW)
https://assets.adac.de/.../...308-12-puretech-130-allure-pack-eat8.pdf
Beim 308 SW haben die ADAC-Tests leider "k.A." stehen.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 13. August 2023 um 21:35:54 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 13. August 2023 um 21:32:37 Uhr:
🙄Laut EV-Database beträgt das Kofferraumvolumen beim e-308 412 Liter. Beim VW ID.3 sind es 385 Liter.
Beim o.g. Test stehen nur 361 Liter Volumen. Dem vertraue ich doch mehr als eine EV-Database.
Ich kannte diese Internetseite vorher nicht. Normalerweise vertraue ich den Angaben des Herstellers. Allerdings in der Preisliste für DE ist der Elektro noch nicht aufgeführt und in der Preisliste für FR hab ich die Angabe nicht gefunden.
Beim nahezu baugleichen Opel Astra Elektro wird das Kofferraumvolumen mit mind. 352 Litern angegeben.
Man muss jedoch auch festhalten, dass man generell häufig unterschiedliche Angaben zum Kofferraumvolumen finden kann.
Statt Liter finde ich die Stellfläche für den Alltag um so praktikabler. Was passt an Einkaufskörben, Wasserkisten nebeneinander.