ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 300 de Diesel-Hybrid

E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 17. April 2018 um 21:58

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.

Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?

Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema
am 13. Mai 2019 um 17:03

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.

Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.

Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5434 Antworten
am 20. Januar 2020 um 22:04

Kurze Frage: Beim Starten des Motors morgens in der kühlen Tiefgarage (9 Grad) gehen beide Sitzheizungen vorne auf Stufe drei und die Lenkradheizung automatisch an.

Dann fahre ich aus der Parklücke rückwärts raus und es ist nur noch die Sitzheizung auf der Beifahrerseite an und die Lenkradheizung. Beifahrersitz war die ganze Zeit leer. Es müsste doch andersherum sein. Ich als Fahrer muss mir jedes Mal die Sitzheizung einschalten und die Beifahrersitzheizung abschalten. Habt ihr den Fehler auch schon gehabt?

 

Die Sitzsteuerung auf der Fahrerseite ist die ganze Zeit auf Fahrerseite eingestellt und nicht die Remote-Beifahrersitzeinstellung.

 

Danke und Grüße

Mmhmm bei mir ist es so wie es sein sollte, Beifahrer geht aus und Fahrer bleibt an. Könnte wohl echt ein Fehler bei dir sein. Ggf. wurde da ein Kabel intern vertauscht oder Software.

Ich habe auch schon mal solche irrigen Schaltungen, ohne dass man sieht, wodurch es veranlasst ist. Mal ist beim Start die Sitzheizung sofort an oder wie gerade, die Heckscheibenheizung, obwohl nichts beschlagen oder feucht ist.

am 22. Januar 2020 um 7:18

Das sollte echt automatisch an gehen? War bei mir noch nie der Fall kann man das irgendwo einstellen?

Ja du kannst einstellen dass er beim Aufschließen direkt die Heizung anmacht und dann startet er auch die Sitzheizung.

 

Lg

Richtig. Beim Aufschließen per Schlüssel kann man Heizung und Sitzheizung initiieren. Diese Einstellung habe ich im Menu rausgenommen. Trotzdem erlebe ich es, dass beim keyless Öffnen Sitzheizung und Heckscheibenheizung angehen. Nichts Wildes, aber seltsam.

So ich wollte mal nach 30.000km ohne Probleme kurz mitteilen dass ich dieses Auto liebe. :)

 

Mir gefällt immer noch die Optik und die Farbe jeden Tag aufs neue besonders da sie augenscheinlich fast nie wirklich dreckig wird. Der Comfort bei langen Autofahrten ist unübertroffen und die E Power beim durchbeschleunigen treibt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei knapp 7Liter bei wirklich sehr zügiger Fahrweise. (Meistens E Safe)

 

Wenn ich etwas ändern könnte dann wären es noch etwas größere Felgen und 2cm tiefer.

 

Sonst rundum ein absoluter Traumwagen (für mich)

 

 

Grüße an alle die noch drauf warten....freut euch!

 

am 24. Januar 2020 um 9:12

Zitat:

@peterW212 schrieb am 22. Januar 2020 um 16:36:26 Uhr:

Richtig. Beim Aufschließen per Schlüssel kann man Heizung und Sitzheizung initiieren. Diese Einstellung habe ich im Menu rausgenommen. Trotzdem erlebe ich es, dass beim keyless Öffnen Sitzheizung und Heckscheibenheizung angehen. Nichts Wildes, aber seltsam.

Danke! Was man hier im Forum

Alles mitbekommt ist echt Gold wert!

Mal wieder was zur Reichweite:

War gestern Abend auf einem Konzert. Auto an der Ladesäule. Nach Konzertende vorgeheizt und dann bei 100%% Akkustand im E-Save Modus losgefahren. Ab auf die Autobahn und so rund 30km mit Diesel gefahren. Motor/Getriebe und alles Öl schön warm. Aussentemperatur 1 Grad. Dann umgestellt auf E-Mode und mit Tempomat gemütlich mit 102 kmh im Windschatten hinter einem Bus hergeschlichen. Wollte sehen, wie weit der Akku unter diesen Idealbedingungen bei 1 Grad Aussentemperatur hält. War eine ziemlich langweilige Fahrt, aber der Diesel ist tatsächlich erst nach 54km angesprungen. Bin ehrlich, im normalen Alltagsbetrieb ist jetzt im Winter nach 35km die Luft raus, aber wer bereit ist zu kriechen bekommt definitiv seine 50km geliefert, von denen Mercedes immer spricht

Zitat:

@fraqfactory schrieb am 23. Januar 2020 um 01:08:34 Uhr:

So ich wollte mal nach 30.000km ohne Probleme kurz mitteilen dass ich dieses Auto liebe. :)

Mir gefällt immer noch die Optik und die Farbe jeden Tag aufs neue besonders da sie augenscheinlich fast nie wirklich dreckig wird. Der Comfort bei langen Autofahrten ist unübertroffen und die E Power beim durchbeschleunigen treibt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei knapp 7Liter bei wirklich sehr zügiger Fahrweise. (Meistens E Safe)

Wenn ich etwas ändern könnte dann wären es noch etwas größere Felgen und 2cm tiefer.

Sonst rundum ein absoluter Traumwagen (für mich)

 

Grüße an alle die noch drauf warten....freut euch!

7 Liter/100km sind ohne externes PlugIn-Laden?

Also ich bin jetzt nach über 17.000 km bei 4,3l Diesel und 11kwh Strom/100km. Knapp 8.000 km elektrisch im Stadtverkehr, der Rest bei 150-180 auf der Autobahn. Lade bei jeder Gelegenheit im Geschäft und daheim.

8836c773-6646-4608-a51b-068559f63d6c

Zitat:

@Bert429 schrieb am 28. Januar 2020 um 20:58:13 Uhr:

Also ich bin jetzt nach über 17.000 km bei 4,3l Diesel und 11kwh Strom/100km. Knapp 8.000 km elektrisch im Stadtverkehr, der Rest bei 150-180 auf der Autobahn. Lade bei jeder Gelegenheit im Geschäft und daheim.

So solls sein bei der nutzung macht das auto sinn und spass !

Sieht bei mir ähnlich aus. Würde mir nur wünschen, dass zusätzlich zum gesamtdurchschnittsverbrauch der reine e verbrauch im e modus und in den andren fahrmodi separat anzeigbar wäre. Die obigen durchschnittswerte sind ja wenig aussagefähig und sagen lediglich, dass man relativ häufig im e modus gefahren ist.. Daten sind ja sicher da..und wenn das software update dann noch over air käme ..

@Bert429

Sehr ähnliche Voraussetzungen mit dem fast exakt gleichen Ergebnis. Für mich hält der Wagen genau das, was ich mir davon versprochen habe. Könnte nur eine Schüppe mehr Reichweite elektrisch sein.

Stimmt, das Auto mit doppelt so grossem Akku und mindestens 11kw Lader wäre perfekt

Ich liege nach 8000 km auch bei 4,3 l pro 100 km und 11 kwh pro 100 km. 45 % bin ich elektrisch unterwegs. So hatte ich mir das vorgestellt. Der Strompreis müsste runtergehen. Dann wäre der Anreiz für alle noch größer

Deine Antwort
Ähnliche Themen